8.456.01 – MAN 22.321 FNL „Holztransport“
Im März überraschte WIKING die Sammler mit einer bislang so noch nicht umgesetzten Bauteilkombination. Diese Idee wurde zusammen mit Michi Bloeßl, dem kreativen Kopf hinter Der kleine WIKING-Laden, in die Tat umgesetzt. Entstanden ist ein MAN Nahverkehrslastwagen mit drei Achsen, flacher Pritsche und hoher Plane. In der Serie im Luftfrachtbereich bei der Spedition Schenker eingesetzt, bei der kleine WIKING-Laden in der Forstwirtschaft. Der dreiachsige MAN LKW mit Pritsche und hoher Plane folgt dem bekannten Farbschema für die forstwirtschaftlichen Fahrzeuge als 31. Modell von Michi Bloeßl.
Die moosgrüne Kabine bekommt einen purpurroten Kühlergrill. Der Grill ist silbern gerahmt, MAN-, Diesel-Schiftzug und der Büssing-Löwe sind silbern bedruckt. Die Scheinwerfer in der Stoßstange und die vorderen Blinker sind bemalt. Fahrgestell, Felgen und der eingesetzte Grill sind purpurrot. Eine graubeige Plane ist auf die Pritsche aufgesetzt. Das Set könnte nicht „Schwere Jungs“ heißen, wenn nicht mindestens zwei Artikel in der Klarsichtverpackung wären. Als Zubehör gibt es ein moosgrünes Motorradgespann. An den Figuren auf dem Motorrad und dem Beiwagen sind wie einst die Gesichter handbemalt.
Wie beim Serienmodell kurz die Einordnung, warum WIKING als Programmnummer die 456 für einen MAN verwendet, wo doch unter der Programmnummer bislang nur Mercedes-Benz NG Lastwagen zu finden waren. Man macht das bei WIKING am Fahrgestell fest, denn das stammt vom MB 2235 (0456).
Darauf wird die MAN F7 Nahverkehrskabine von 1979 mit der 2018 dafür entwickelten Kabinenbasis mit Stoßstange aufgesetzt. Neu ist auch die Kombination mit der niedrigen Pritsche, die vom MB Atego 2528 Pritschen-Lkw (0562.01) inkl. Plane stammt. Damit diese auf dem Fahrgestell aufgesetzt werden kann, bedarf es allerdings einer Grundplatte. Denn das Fahrgestell der 80er-Jahre passt nicht mit der Pritsche aus dem Jahr 1999 zusammen. Hier muss dann doch noch mal ein MAN aus den 70ern helfen.
Die Basisplatte vom Pritschen- und Kofferaufbau für die MAN 22.320 Modelle (470, 471 und 472) wird auf das MB-Fahrgestell aufgesetzt, darauf die Pritsche aufgeklebt. So ist aus Bauteilen von fünf Modellen aus vier Jahrzehnten ein neues Modell entstanden. In der moosgrünen Farbgebung ergänzt der MAN Nahverkehrslastwagen den Fuhrpark der gleichfarbigen Fahrzeuge aus der Holzwirtschaft. Dazu sind Fahrgestell, Grill und Felgen pupurrot ausgeführt.
Um auch authentische Szenen mit den anderen Modellen aus dem Modellfuhrpark nachstellen zu können, bietet der Händler einen Teil der Auflage auch mit einer separat verpackter Holzladung an. Diese wurde in kleiner Auflage von Ladegut Bauer passend für die Pritsche als Ladegut gefertigt. Und so kann diese auch unter der Plane verschwinden.
Das Modell ist auf 1.000 Stück limitiert und solange der Vorrat reicht für 27,37 Euro ohne, und 35,70 Euro inkl. der Holzladung bestellbar.