NEUE MODELLE AUF DER HEBEBÜHNE

In der Rubrik Hebebühne stellt der Neuheiten-Ticker viele neue WIKING – Modelle im Rahmen von Modellbeschreibungen ergänzend zur Meldung näher vor.

The site is availible in 27 languages! Choose your favorite language at the top right.


KURZ NOTIERT

  • Juli Neuheiten in Kürze. Mit dabei der MB 507 D als Mercedes-Benz Service-Fahrzeug.
  • Neue Sondermodelle und neue Modellzusammenstellungen im Juli …
  • Juni Neuheiten & Modellvorstellung online.
  • Hans Dampf in allen Gassen – Modell 29 von Der kleine WIKING-Laden inkl. Modellvorstellung online.
  • Überraschende Formneuheit! Historischer Ferrari Le Mans Rennwagen als limitiertes & exklusives Sondermodell nur für das NAM-Nationales Automuseum. Mehr in der Meldung unten. 
  • Neuheiten-Info unterwegs bekommen – mit dem -Kanal „WIKING-Fan“ – Wie? Lesen Sie → hier.

Alte Liebe neu entdecken? Alte WIKING-Modelle bei ebay*

Vedes MC > Schieder Collection Stil


Mit den April-Neuheiten wurde an die → VEDES MC Händler das erste neue Sondermodell von WIKING für  2025 ausgeliefert. Ein Möbelwagen machte in diesem Frühjahr den Anfang, im Herbst folgt ein Brotlieferwagen. Beide sind ab sofort nur noch auf  750 Stück limitiert. Der Möbellastwagen ist jetzt auf die Hebebühne gerollt und wird näher vorgestellt.

8 436.01 – MB LP 1317 „Schieder CS“

Der Mercedes-Benz LKW mit der kleinen kubischen Kabine und dem flachen Kofferaufbau ergänzt den Fuhrpark rund um die Schieder-Möbellastwagen. Das Modell kostet 29,99 Euro (UVP). Die → Modellvorstellung zeigt nicht nur den Kofferlastwagen von verschiedenen Seiten, auch die Kombination mit dem großen Kubischen Möbellastwagen von Schieder ist einen Blick wert.

Bilderquelle: © ARCHIV

BSR > Drei saubere Werbemodelle


Gleich drei neue Sondermodelle von WIKING hat die BSR – Berliner Stadtreinigung neu in den eigenen → Fanshop aufgenommen. Nach 13 Jahren Pause werben zwei Kehrfahrzeuge und ein Müllfahrzeug ab sofort wieder für die BSR. In Klarsichtschachteln mit neu gestaltetem Podesteinleger mit Hinweisen auf die BSR, deren Webadresse und orangen Logos sind die limitierten Modelle erhältlich. Die Fahrzeugtypen und Gestaltungen sind ähnlich wie bei den letzten Werbemodelle gewählt worden. Ein Modellvergleich mit den Unterschieden zeigt die → Modellvorstellung

8657.01 – Hako Kehrmaschine „BSR“

WIKING BSR Hako WerbemodellDie Neuauflage des Werbemodells ist überwiegend orangegelb. Bürsten und Fahrgestell sind anthrazit, die Felgen silbern. Scheinwerfer und Blinker sind bemalt. Die Seiten sind mit einem weißen BSR-Logo im Quadrat bedruckt. Spiegel liegen zur Eigenmontage am Spritzling im Podesteinleger bei. Das Modell mit der Artikelnummer 40009381 kostet 15,00 Euro. 

8642.01 – MB 1217 Straßenkehrfahrzeug „BSR“

WIKING BSR Werbemodell MB KehrfahrzeugDas beliebte Werbemodell bekommt bei der BSR schon die sechste Neuauflage. Der Kehrwagen ist ebenfalls überwiegend orangegelb. Beide Bürsten und das Saugrohr in silberner, Fahrgestell in schwarzer Farbgebung. Die Felgen sind schwarz. Die Seiten des Aufbaus sind mit einem weißen BSR-Logo im Quadrat bedruckt. Das Modell mit der Artikelnummer 40009380 kostet 17,00 Euro. 

8638.01 – MB Econic Pressmüllwagen „BSR“

WIKING BSR Werbemodell MB EconicDer Pressmüllwagen auf Fahrgestell des MB Econic wird ebenfalls neu aufgelegt. Die Erstsauflage 2001 hatte noch das alte Fahrerhaus, die Neuauflage 2012 dann schon die modernisierte Kabine. Bei der dritten Auflage sind die Aufbauten orangegelb. Die Felgen sind wie bei der letzten Auflage zweiteilig. Die Seiten des Aufbaus sind mit einem weißen BSR-Logo im Quadrat bedruckt. Spiegel und Scheibenwischer liegen zur Eigenmontage am Spritzling im Podesteinleger bei. Das Modell mit der Artikelnummer 40009382 kostet 27,00 Euro. 

Alle drei Modelle sind, solange der Vorrat reicht, im → BSR-Onlineshop zzgl. Versandkosten, und vor Ort in Berlin bei der BSR erhältlich.

 

WIKING > Neuheiten Juni 2025


Mit zwei formneuen VW T2b Camping-Mobilen nach Westfalia Vorbild geht es bei WIKING in die Sommersaison. Mit den Juni-Neuheiten 2025 bringt WIKING zudem einige neue Farb- und Gestaltungsvarianten. Und es gibt ein besonderes Cabrio-Wiedersehen.

Zurück nach 56 Jahren, die alte Form des MB 300 SL Roadster ist überarbeitet und wieder spritzfähig hergestellt worden. Ebenfalls wurde die Form des Chevrolet Malibu überarbeitet, der Zughaken wurde aus der Form entfernt. Der Klassiker rollt jetzt getunt auf Alufelgen durch das Modellprogramm. Erweitert wird das Programm mit weiteren neuen Farb- und Bedruckungsvarianten, sowie neuen Bauteilkombinationen. 

Eine → Modellvorstellung der Juni-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne.

 Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)

Neuheiten 1:87

0107.04 – Land Rover Pickup mit Plane, dunkelllaubgrün
0220.06 – Chevrolet Malibu, betongrau mit Alufelgen


0233.01 – MB 300 SL Roadster (alte Form), hellblau
0318.03 – VW T2b Campingbus (Aufstelldach oben), beige


0318.04 – VW T2b Campingbus (Aufstelldach unten), weiß/weißblau
0354.04 – Opel Blitz Kühlwagen mit zwei Stapelkästen, himmelblau „Seefische“

 
0446.04 – IH LKW mit Holz-Gitteraufbau, verkehrsorange
0638.05 – MAN Pressmüllwagen, weiß/kommunalorange


0836.07 – MB 300, azurblau
0848.04 – MB L 1413 Getränke-LKW, weiß „Dortmunder Union-Bier“

0888.03 – Zubehör für Unimog und Schlepper – Pflug, grün

Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV

Der kleine WIKING-Laden > Modell 29 „Hans Dampf“


Mit den Juni-Neuheiten geht bereits das Modell No. 29 des Händlers → Der kleine WIKING-Laden mit Volldampf in den Verkauf. Grundthema des kleinen vierteiligen Sets ist der Nahlieferdienst. Der VW T2 Pritschenwagen mit Plane ist der Hauptdarsteller in dem Set, aber da spielt heimlich noch einer mit. Mehr zu dem Modellset gibt es in der → Modellvorstellung.

8 977.42 – VW T2 Pritschenwagen-Set „Hans Dampf“

VW bewarb den VW T2 Mitte der 1970er-Jahre als Hans Dampf in allen Branchen, was dem Set den Namen gibt. Als meistverkaufter Transporter war er in diversen Aufbau- und Ausbauformen in der Wirtschaft und dem Handwerk anzutreffen. Für zwei Branchen wurde der VW T2 Pritsche mit Plane als Stellvertreter dieser Transportergeneration ausgewählt. Der erste , lehmbraune Pritschenwagen ist im Handwerk eingesetzt. Bei der Schreinerei Eder. Ja, die, wo der Pumuckl wohnt. Michi Bloeßl hat sich Gedanken gemacht, wie den der Firmenbulli von Meister Eder ausgesehen haben könnte.

Der zweite, quarzgraue Bulli, schick gemacht mit Weißwandreifen, ist mit melonengelber Plane als Stadtkurier unterwegs. Den VW T2 Pritschenwagen vom Stadtkurier unterstützen zwei narzissengelbe Radfahrer als Fahrradkuriere im Stadtverkehr für kleine handliche Packstücke.

Wie der Einsatz aussehen könnte, und was der Pumuckl im Bulli so alles anstellen könnte, zeigt die → Modellvorstellung. Das Modell 29 ist auf 983 Stück limitiert und kostet 35,70 Euro zzgl. Versand.

Bilderquelle: © Archiv

Fendt > 100.000ster 700 Vario


Ein Fendt Vario der 700er-Reihe ist in der 7. Genearation der 100.000ste gebaute Schleppermodell der Firma seit 1999. Das feiert Fendt mit einem WIKING Sondermodell. Der 728 Vario der 7. Generation ist als Sondermodell exklusiv verpackt. Die Verpackung weist auf das Jubiläum hin.

8774.62 Fendt 728 Vario Gen7

Abweichend zum Serien- und vorherigen Sondermodell des Fendt 728 Vario wurde die Verglasung dunkel in rauchtransparenter Form ausgeführt. Darauf sind in weißen Lettern und Ziffern Hinweise auf das 100.000ste Modell der 700er Reihe aufgedruckt. Als Kennzeichen trägt der Schlepper die 100.000 in weißer Schrift auf schwarzem Grund. Das Modell des Fendt 728 Vario „100.000“ ist auf 1.000 Stück limitiert. Im Onlineshop von Fendt wird das Modell (Artikel X991024141000) derzeit nicht angeboten. Es ist bei einigen Sondermodellhändlern und Händlern für landwirtschaftliche Modelle, oder über → ebay* bestellbar. 

Bilderquelle: © WIKING

WIKING > Ferrari 330P4 / 412P als Formneuheit


Bei WIKING wird es in diesem Jahr noch eine Formneuheit geben, die in Nürnberg nicht angekündigt worden ist. Als Überraschung stellt WIKING in Zusammenarbeit mit dem → Nationalen Automuseum – The Loh Collection einen Le Mans Rennwagenklassiker im Winter 2025 auf die Modellräder. Allerdings wird dieses Modell in diesem Jahr kein Fachhandelsmodell werden. Exklusiv wird das Modell zunächst nur im Museumsshop zu erwerben sein.

Bei dem limitierten und exklusiven Sondermodell handelt es sich um die Nachbildung eines Exponates aus dem Museum, dem Ferrari 330P4 / 412P. Das Modell des Rennwagen wird vorbildgetreu in 1:87 umgesetzt, und bildet, so wie die bisherigen Sondermodelle des Museums, ein besonderes Vorbildfahrzeug des Hauses nach. Nur eben mit der Besonderheit, dass das Sondermodell auf Basis einer Formneuheit speziell für das Museum entsteht. Für den Ferrari werden derzeit neue Formen gebaut. Eine spätere Verwendung als Fachhandelsmodell ist nicht ausgeschlossen, zunächst bleibt das Modell aber dem Museum vorbehalten. 

Weitere Informationen und ein → Foto des Handmusters gibt es auf der Webseite von MODELL FAHRZEUG zu sehen. Der ganze Bericht zum Modell lässt sich auch digital über → Readly* in der MODELL FAHRZEUG lesen. Zum Kennenlernen gibt es den 1. Monat kostenlos bei Readly* kostenlos.

Anm.: In der ersten Version der Meldung wurde fälschlicher Weise vermutet, dass die Form nicht mehr aus Stahl ist. Das ist aber laut Fa. WIKING nicht der Fall, die Form wird aus Stahl gefertigt, auch wenn andere Wege bei dem Projekt beschritten werden. 

Lesetipps – Deutschlands größter digitaler Kiosk

Sie lesen Ihre Zeitschriften gerne online? Sie möchten die Zeitschrift Modell Fahrzeug oder Modelleisenbahner digital lesen? Oder noch viel mehr? Readly bietet bis zu 5 Familienmitgliedern über 8.000 Magazine und Tageszeitungen für 14,99 € monatl. zur Auswahl. Kennen Sie Readly? Zum Kennenlernen gibt es den 1. Monat kostenlos! Entdecken Sie → Readly*


        … und vieles mehr!


Oder entdecken Sie jetzt die neue, kostenlose Caramini-Online. In der reinen Online-Zeitschrift berichten die Redakteure über Modellautos in allen Maßstäben, stellen Neuheiten vor, bereichten über diverse Sammelthemen und auch mal über historische Modelle. → Hier geht es zum Link-Tipp.

WIKING > Neuheiten Mai 2025


Auch im Mai bereichert WIKING die Neuheitenauslieferung gleich mit zwei Formneuheiten. Der VW T2b ist fertig und kommt als Kastenwagen und Bus in zeitgenössischen Farben zur Auslieferung. Während der Kastenwagen zunächst einfarbig erscheint, fährt der Bus zweifarbig gestaltet vor. Beiden Modellen liegen Zughaken für spätere Gespannzusammenstellungen bei. Mit den Mai-Neuheiten 2025 bringt WIKING zudem einige neue Farb- und Gestaltungsvarianten und auch wieder neue Bauteilkombinationen in den Fachhandel.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025So fahren ein Kaelble Schwerlast-LKW und ein leichter landwirtschaftlicher Anhänger erstmals in neuer Bauteilzusammenstellung ins Serienprogramm. Neu ist zudem die Kombination aus Chevrolet LKW-Fahrgestell und altem Kofferaufbau, in deren Einheit ein LKW nach US-Vorbild entstanden ist. Und es gibt einen Thyssen-Tanker, der bezahlbar an das seltene Werbemodell der 1960er-Jahre erinnert.  Auch für die Freunde der N-Spur-Modelle gibt es eine neue Farbvariante, passend zum Saisonstart ein Wohnwagenset.

Eine → Modellvorstellung der Mai-Neuheiten gibt es in der Rubrik Hebebühne.

 Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Neuheiten 1:160

0922.11 – Zwei Wohnwagengespanne, achtgrau und schokobraun/grauweiß

             WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Die Modelle des Opel Rekord und des Chevrolet Mailbu sind farblich wechselnd gepackt, die Wohnwagen sind immer grauweiß.  

Neuheiten 1:87

0018.35 – Zubehörset „Cowboyplane“, verkehrsgrau, mausgrau, sandgelb, khakigrau

 
0260.05 – MB L 319 Kasten, korallenrot „Clark Kundendienst“
0318.01 – VW T2b Kastenwagen, himmelblau
0318.02 – VW T2b Bus, weiß/orange

 

0369.03 – Unimog U20 mit Ladekran, moosgrün
0444.02 – Chevrolet Koffer-LKW, brilliantblau/beige „Evinrude“ (US)


0851.32 – Kaelble Schwerlastzugmaschine, purpurrot/maisgelb
0879.05 – Landwirtschaftlicher Anhänger (2 Deichseln), minzgrün/karminrot


0882.46 – MAN (2a/2a) Tanksattelzug, maigrün „Thyssen Heizöl/Baustoffe“
1170.02 – Gabelstapler (ME/STILL), minzgrün/weiß „Polizei“

Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV

Der kleine WIKING-Laden > Neue Planen


Mit den Mai-Neuheiten werden beim Händler → Der kleine WIKING-Laden einige Resteverwertungen und neue Modellzusammenstellungen in sehr kleiner Auflage angeboten. Für die Resteverwertungen nutzt der Händler zwei Planen in neuen Farben. Diese wurden gesondert in limitierter Auflage hergestellt. Damit werden aus WIKING-Bauteilen neue Zusammenstellungen umgesteckt.

Chromoxidgrüne Plane für Unimog U 401/402

Der grüne Unimog vom Modell 28 – Milchbubi 2 bekommt die chromoxidgrüne Plane und einen roten Pflug (0368.52 Sondermodell Agritechnica) als Zubehör, und wird in einer hauseigenen Sonderverpackung ausgeliefert. Der Verkaufspreis beträgt 20,23 Euro.

Staubgraue Plane für LKW

Für Resteverwertungen wurde eine staubgraue Plane für die langen Pritschen (Stahl/Holz) in Auftrag gegeben. Erstmals kommt diese auf dem Volvo F88 LKW (0462.02) zum Einsatz. Dieser kam in Serie ohne Plane zur Auslieferung. Anstelle der serienmäßigen Stapelkästen sind nun 10 saphirblaue Ölfässer im Lieferumfang bei der neuen Zusammenstellung enthalten. Der Verkaufspreis beträgt 16,66 Euro.

Modellsets und Umbauten

Des Weiteren werden zwei Sets in der schon bekannten orangen Geschenkbox für je 35,70 Euro angeboten. Das erste Set mit zwei grünen VW Cabriolets unter dem Titel „Ein Evergreen“. Der VW Käfer hat Alufelgen vom Audi A6 und einen weißen Rennfahrer erhalten, der VW Golf nur den weißen Rennfahrer als Abweichung vom Serienmodell. Das zweite Set mit drei unveränderten Serienmodellen widmet sich der Eröffnung der Oldtimersaison 2025. Enthalten sind ein Jaguar E-Type (0803.02), ein Alfa Spider (0206.03) und ein BMW 507 (0829.06). Beide Sets am 19.05.2025 ausverkauft.

   

Für LKW-Sammler wurde ein Büssing 12.000 umgebaut. Aus dem transparenten Sondermodell der Modellwelt (0479.50) von 2017 und dem Chassis aus dem Serienset (0990.93) ist inkl. der Ladung aus dem Set eine neue Modellzusammenstellung vom Händler geschaffen worden. Der transparente LKW kostet 29,75 Euro. Die drei hauseigenen Zusammenstellungen bzw. Umbauten sind auf jeweils 50 Stück limitiert, und nur solange der Vorrat reicht bestellbar.

Bilderquelle: © Der kleine WIKING-Laden

VW Nutzfahrzeuge > 75 Jahre Bulli Treffen


Zum 75. Jubiläum des VW Transporters gab es am Salzburgring in Österreich vom 16.05. bis 18.05.2025 ein Fahrzeugtreffen, welches von → Volkswagen Nutzfahrzeuge organisiert wurde. Wo es ein Bulli-Jubiläum zu feiern gibt, darf in limitiertes WIKING-Sondermodell nicht fehlen. Schließlich gibt es den Bulli bei WIKING in diesem Jahr auch seit 75 Jahren im Programm.

VW T1c Kastenwagen „75 Jahre Bulli Treffen“

Der dunkelblaue Kasten-Bulli wurde mit perlweißen Stoßstangen, Felgen und Inneneinrichtungsteilen versehen. Die Buckelkappen der Felgen, die Türgriffe und Zierringe um die Blinker sind silbern bedruckt. Auf den Seiten trägt der Transporter das Logo des Treffens mit dem Zusatz „75 Jahre Bulli“. Das Modell ist in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt, der auf das Jubiläum und die Limitierung hinweist. Das Sondermodell war Teil des Teilnehmer-Begrüßungspakets, konnte vor Ort aber ebenfalls für rund 20 Euro erworben werden.

Das Modell ist solange der Vorrat reicht in einer kleinen Menge im → Webshop der IG-T2 für 30,- Euro bestellbar (ausverkauft). Bei → ebay* gibt es immer wieder Angebote des Modells, wobei bei den Angeboten wieder deutliche Preisaufschläge zum Ausgabepreis zu erwarten sind.

Auktionshaus Saure > VW T1 Bus im Juni 2025


Für Juni-Auktion 2025 vom 15. bis 17. Juni das → Auktionshaus Saure wie gewohnt ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 40. Modell zur 103. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein VW T1 Bus.

Der maigrüne VW T1 Bus aus der alten Form (0310) war zwischen 1959 und 1966 erstmals im Programm. Die Wiederauflage wurde im Stil der Modelle der 1960er-Jahre gefertigt. Mit hellgrauen Rädern und bemaltem Scheinwerfern und Rückleuchten. Das limitierte Modell, rund 430 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.

Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert. Das aktuelle Modell und ältere Sondermodelle des Auktionshauses Saure finden Sie später → hier bei ebay*.

Bilderquelle: © Auktionshaus Saure

WIKING > Neuheiten April 2025


WIKING macht seine Ankündigung zur Spielwarenmesse wahr, auch mit den April-Neuheiten gibt es wieder eine Formneuheit zu melden. Der Lloyd LT 500 feiert als Bus in diesem Monat Premiere. Begleitet wird der neue Transporter wie immer von einigen neuen Farb- und Gestaltungsvarianten, aber auch neuen Bauteil- und Formkombinationen. Für das individuelle Upgrade alter Transporter-Modelle liefert WIKING in diesem Monat eine Zubehörpackung mit Radsätzen für Hanomag und Opel-Blitz Transporter. Die Sammler der ASG-Modelle wird der Scania 111 L als Langhauber-Sattelzug erfreuen. Der ist in mehrfacher Hinsicht eine Variantenneuheit, die die Modellvorstellung zeigt. Eine besondere Neuauflage erfährt der Deutz Schlepper, der erstmals marmoriert in grüner und brauner Farbgebung gespritzt wird. So entsteht eine Optik mit reichlich Alterspatina. Eine → Modellvorstellung der April-Neuheiten 2025 gibt es in der Rubrik Hebebühne.

 Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)

Neuheiten 1:87

0018.34 – Zubehörpackung – Räder Kleintransporter

0084.02 – Opel Commodore A Coupé, polarblau-metallic

0234.04 – Opel Manta B Berlinetta, orange / schwarzes Dach
0336.01 – Lloyd LT 500 Bus, pastellblau / hellelfenbein

 

0371.10 – Unimog U 406 mit Schneepflug, postgelb / pastellorange „PTT“ (CH)
0492.04 – MB L 3500 Schwerlastkühlzug, weiß / feuerrot „Circus“

0556.03 – Scania 111 L Langhauber Kühlsattelzug, melonengelb / saphirblau „ASG“
0655.09 – Gmeinder Kaelble PR610 mit Stahlschutzdach, maisgelb

0805.96 – Scania 111 LB Tanksattelzug, grauweiß / karminrot „Tress“
0881.04 – Deutz D 40 L, grün mit Rost- & Gebrauchsspuren

  

Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV

Der kleine WIKING-Laden > Modell 28 – Milchbubi 2


Mit den April-Neuheiten geht Modell No. 28 des Händlers → Der kleine WIKING-Laden in den Verkauf. Ein zweites Milchbubi Unimog-Gespann erinnert an die Zeiten der regionalen Molkereien. Der „Milchbubi 2“ transportiert Milch im Tank vom Hof zur Molkerei. Mehr zu dem Modell gibt es in der → Modellvorstellung.

8368.05 – Unimog U 402 „Milchbubi II“

Nach der Flaschenware kommt nun die Milch in Rohform zum Einsatz. Auf dem kleinen, rubinroten Flachpritschenanhänger (0384) wurde für jetzt der Tankaufbau platziert. Dieser ist silbern und trägt den blauen Milch-Schriftzug. Als Zugfahrzeug wurde der Unimog U 401 in froschgrün gewählt. Auch der zweite Milchbubi-Unimog ist so für Milchtransporte im ländlichen Raum unterwegs. 

Zur Beladung der Pritsche, jetzt ohne Plane, oder zur Ausgestaltung liegen 10 perlweiße Milchkannen am Spritzling bei. Für die Nutzung des Anhängers an anderen Zugfahrzeugen mit stärkerem Zughaken wurde eine zweite Deichsel mit größerer Öse beigefügt.  Wie der Einsatz dann aussehen könnte zeigt die → Modellvorstellung. Das Modell 28 ist auf 986 Stück limitiert und kostet 35,70 Euro zzgl. Versand.

Bilderquelle: © Archiv

Meiller > 175 Jahre Sondermodellset


1850 wurde die Firma Meiller gegründet, so dass der Hersteller der weltbekannten Meiller Kipper 2025 sein 175. Firmenjubiläum feiert. Dafür hat sich das Unternehmen ein Sondermodellset bei WIKING mit drei klassischen Kippermodellen fertigen lassen. Premiere hat das Set auf der Messe Bauma in München. Eine → Modellvorstellung gibt es in der Rubrik Hebebühne.

8 997.43 – Modellset „175 Jahre Meiller-Kipper“

WIKING Meiller Set 175 Jahre bauma 2025Das Set erinnert an die Modellhistorie mit drei Kipperaufbauten auf drei unterschiedlichen Herstellerfahrgestellen. Ältestes Vorbildfahrzeug ist ein Magirus 126 D 11 AK Eckhauber als Kurzpritschenkipper (0424). Die Aufbauten sind kieselgrau, Fahrgestell und Felgen sind rot. Ein resedagrüner MAN 26.281 Muldenkipper (0671) mit Stollenrädern ist das zweite Fahrzeug im Set. Auch hier sind Fahrgestell und Felgen rot ausgeführt. Auf einem oxidroten Fahrgestell baut der enzianblaue MB AK 2636 als Pritschenkipper (0674) auf. Alle drei Modelle sind mit Meiller-Logos bzw. Schriftzügen auf den Kippaufbauten bedruckt.     

WIKING Meiller Set 175 Jahre bauma 2025Das Set ist in einer schwarzen, gestalteten Klappdeckelschachtel verpackt. Darauf wird auf das Firmenjubiläum, innen die Firmengeschichte in Kurzform dargestellt. Den Deckel ziert ein Bild, welches die Entwicklung der Kipper von damals bis heute symbolisiert. Das Set ist limitiert, wird auf der Bauma in München (07.04-13.04.25) gezeigt und für 69,90 Euro verkauft. Restbestände werden demnächst im → Online-Fanshop des Herstellers preisgleich angeboten.

Der Händler → Der kleine WIKING-Laden bietet das Set zum Preis von 69,02 Euro ab dem 14.04.2025 solange der Vorrat reicht und in begrenzter Menge an.

Ebenso werden die Händler → Lechtoys und → ModelCarService (69,90 Euro) das Modell anbieten. Weitere Bezugsquellen nach Bekanntgabe. Je nach Verfügbarkeit gibt es auch Angebote mit Preisaufschlägen bei → ebay*.

Bilderquelle: © Archiv