Region im Modell: Das nächste Sondermodell wird ein Büssing 8000, es wird zur großen Büssing-Ausstellung am 1. und 2. Juli 2023 auf den Braunschweiger Schützenplatz erscheinen .
Neue Sondermodell-Vorstellungen: Büssing 4000, MB LPS 333 zur Intermodellbau und die Eurotrain-Modelle in der Rubrik → Hebebühne.
Der → Post-Museums-Shop hat das Tempo seiner WIKING Sondermodellauflagen in den letzten Monaten etwas reduziert, und bietet aktuell nur alle zwei Monate ein neues Modell an. Für Juni wird zur Auslieferung der Neuheiten ein weiteres Modell der Bahn-Edition angeboten.
Edition Deutsche Bundesbahn – No. 14
Im Juni geht es mit der DB auf Busreise. Der Mercedes-Benz Reisebus O 303 wird nach fast 20 Jahren neu aufgelegt und den Busfuhrpark erweitern. Der cremeweiße Bus erhält die rote Beschriftung der DB Bus Touristik mit entsprechenden DB-Logos und roten Zierstreifen. Der für die Edition übliche Bemalung und Bedruckung an Blinkern und Rückleuchten. Der Grillbereich wird silbern lackiert.
Artikel-No.: 253849 _ Preis: 29,95 Euro zzgl. Versand
Die ersten Sommerneuheiten von WIKING bringen den Sammlern ein kleines Feuerwerk an neuen PKW-Farbvarianten. Dazu gibt es als Formneuheit die zweite Plane für den Tempo Matador, dieses mal für die Hochpritsche. Die Faun Schwerlastzugmaschine bekommt erstmals einen Ladekran auf die Ballastpritsche aufgesetzt, begleitet wird er vom MB 180 mit Dachschild.
Der VW Amarok rückt für den THW aus, bestückt mit Zusatzleuchten und seitlichen Trittbügeln. Für die Urlaubssaison reicht WIKING bereits die nächste Variante des t@b Wohnwagens nach, und der VW Bulli unterstützt die kommunalen Straßenwärter mit Werkzeug und Zusatzscheinwerfer auf der Pritsche bei der Arbeit. Ein Wiedersehen gibt es mit dem VW T3 Kastenwagen im Serienprogramm, der dieses Mal ohne Hochdach bei der Feuerwehr eingesetzt ist.
Für die Eröffnung des neuen Museums in Dietzhölztal-Ewersbach am 23.07.2023 hat das → Nationale Automuseum – The Loh Collection unter anderem bei WIKING zwei limitierte Sondermodelle bestellt. Ausgewählt wurden zwei Sportwagenklassiker aus Stuttgart. Auf je 1.000 Stück limitiert sind die Modelle in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Papiereinleger verpackt. Nach Eröffnung können diese im Museumshop erworben werden.
163 – Porsche Carrera 24h Le Mans
Der Porsche ist nach einem Vorbidfahrzeug gestaltet, Pate stand der Porsche 904 GTS von Ben Pon und Henk van Zalinge der beim 24 Stunden Rennen in Le Mans 1964 teilgenommen hat. Der orange Porsche hat eine entsprechende Bedruckung mit Rennnummern und vorbildgerechte Felgen bekommen. Das Modell wird im Museumsshop für 21,99 Euro angeboten.
230 – MB 300 SL Coupé
Der Mercedes-Benz 300 SL als Coupé wirbt für seine Bauart, als erster Flügeltürer mit Aluminium-Karosserie. Ausgewählt wurde der WIKING 300 SL aus der 2. Form (230), dessen Karosserie auf dem Fahrgestell der 3. Form (833/1 von 1984-88*) aufgesetzt ist. Die zweite Form des WIKING 300 SL von 1960 wurde um 1983 für eine Neuauflage überarbeitet, es existieren Probeabspritzungen aus der Form in Sammlerkreisen. Das Modell kam aber nie zur Auslieferung. Es erschien 1984 eine Neukonstruktion als Klassiker unter der Nummer 3300, später 833. Nun erscheinen die überarbeitete Karosserie von 1960 und das Fahrgestell von 1984 erstmals in Serie als Sondermodell. Das beigefarbene Modell trägt auf den Türen den zweifarbigen Druck 300 SL mit Schattenschrift. Scheinwerfern und Rückleuchten sind bemalt. Das Modell wird im Museumsshop für 17,99 Euro angeboten.
Da das Museum erst Mitte Juli eröffnet müssen sich die Sammler überwiegend noch ein wenig gedulden. Bekommen aber am Wochenende 13. & 14. Mai 2023 schon die Chance die Modelle in Haiger auf der → „Auto- und Mobilitätsschau“ zu erwerben. Dort ist das Museum mit einem Stand und drei Fahrzeugen aus der Sammlung vor Ort. Vorgestellt werden ein Ferrari 288 GTO (Vorbesitzer Albert Uderzo), ein Chevy Monte Carlo NASCAR von Jeff Gordon (NASCAR Meisterschaftsauto 1997) und ein Mercedes-Benz 300 SE Renn-Heckflosse von Heide Utz.
Für die Juni-Auktion hat das Auktionshaus Saure wie immer ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 32. Modell zur 95. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Volkswagen.
Der schwarze VW 1600 fährt als Limousine im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet vor. Mit hellgrauen Rädern und bemalten Scheinwerfern und Rückleuchten. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, etwa 400 Stück werden im Rahmen der Auktion zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Ab sofort ist bei Claas ein weiteres neues WIKING Sondermodell lieferbar, der Claas TRION mit dem formneuen Vario 930 Schneidewerk für die Rapsernte. Das in Werbeverpackung gelieferte Sondermodell ist auf 2.000 Stück limitiert.
Claas TRION 730 mit VARIO 930 Raps
Der bereits bekannte Mähdrescher bekommt ein formneues, erweitertes Schneidewerk für die Rapsernte. Das Schneidewerk hat anbaubare Rapstrennmesser. Mit einer geänderten Typenbezeichnung und dem Kennzeichen GT-CL 730 fährt der Mähdrescher zu den Sammlern. Natürlich bring das Modell den passenden Transportwagen für das abnehmbare Schneidewerk mit. Das limitierte Modell mit der Artikelnummer 0002566230 wird für 154,00 Euro im → Claas Shop angeboten.
In der letzten April-Woche beginnt die Auslieferung der WIKING Neuheiten für Apil 2023. Die Fachhändler werden diese bis Anfang Mai nach und nach erhalten. Zum Start der Auslieferung der April-Neuheiten sind vorab wieder ein paar der Modelle zur Modellvorstellung angekommen.
In bekannter Form werden diese in der Rubrik → Hebebühne näher vorgestellt. Der Scania L 111 als Formneuheit ist selbstverständlich dabei. Ein WIKING-Klassiker feiert die Rückkehr ins Serienprogramm, der Opel Blitz A Pritschensattelzug. Aber auch der Overstolz-Lieferwagen hat Suchtpotential. Alle April-Neuheiten können Sie hier in der Meldung noch einmal → ansehen. Mehr Bilder und weitere Modellvorstellungen gibt es in der Caramini in der kommenden Ausgabe. Über → Readly* auch digital z.B. am Tablet oder PC zu lesen.
Für Claas hat WIKING ein weiteres Sondermodell des AXION 960 gefertigt. Das Sondermodell ist in besonderer Farbe limitiert hergestellt worden. Aktuell ist das Modell schon bei den ersten Händlern verfügbar, demnächst auch im → Claas Shop.
Claas AXION 960 St.V Le Mans-Grau
Der neue Claas Schlepper erscheint in außergewöhnlicher Farbgebung. In Le Mans Grau ist der AXION lackiert und weist geänderte Bedruckungen gegeüber den sonstigen Modellen in grüner Farbgebung auf. Zusätzliche Warnschilder am Heck und neben der Kabine. Vorne ist ein Ballastgewicht eingehängt. Kennzeichen GT-GG 960. Das auf 500 Stück limitierte Modell mit der Artikelnummer 0002573000 wird für 85,90 Euro angeboten. Aktuell ist es auch bei Tractorium für 89,90 Euro erhältlich.
Ab sofort sind die beiden neuen Editionsmodelle beim Händler → Lechtoys bestellbar. Jeweils auf 1.000 Stück limitiert werden die ganz unterschiedlichen Modelle ab Mai ausgeliefert. Der genaue Termin steht noch nicht fest, wird zeitnah hier ergänzt.
Edition 63 – MB 560 SE
Nach über zwei Jahren erscheint mal wieder ein PKW als Sondermodell bei Lechtoys. Ausgewählt wurde dieses Mal die S-Klasse der 70er- und 80er-Jahre, der Typ W126. Der Mercedes-Benz 560 SE ist malachitgrünmetallic lackiert. Die eingesetzten Scheinwerfer und Rückleuchten sind handbemalt. Dazu kommen diverse Detailbedruckungen. So sind Grill und Türgriffe schwarz bedruckt. Die Scheibeneinfassungen und Stern am Heck sind silbern bedruckt. Der Kofferraumdeckel trägt den silbernen 560 SE-Schriftzug. Das Modell kostet im Onlineshop 25,50 Euro zzgl. Versand.
Edition 64 – 20ft-Stahlcontainer “Hapag Lloyd”
Das zweite Editionsmodell ist ein Zubehörartikel. Der silberne 20ft-Stahlcontainer ergänzt die → Edition 59 und → Edition 60 und kann mit dem → Container-Auflieger aus dem Februar 2023 kombiniert werden. Er ist zeitgenössisch mit dem Hapag-Llyod-Logo und der Containernummer bedruckt. Für 12,50 Euro pro Stück zzgl. Versand kann der Container im Onlineshop erworben werden.