Kategorie: Der kleine WIKING-Laden

Der kleine WIKING-Laden > Forstmeister 2


Nicht nur bei guten und erfolgreichen Filmen gibt es einen zweiten Teil. Auch bei WIKING Modellen sind Fortsetzungen beliebter Themenwelten nicht unüblich. Der kleine WIKING-Laden legt in diesem Monat nach. Es wird einen zweiten Unimog Forstmeister. Er ist ab sofort und solange der Vorrat reicht in seinem Onlineshop → Der kleine WIKING-Laden erhältlich. Eine Modellvorstellung zu dem limitierten Sondermodell lesen Sie in der Rubrik → Hebebühne.

8360.01 – Modell 18 – Unimog S 404 „Forstmeister 2“

Der neue Klassiker im moosgrünen Team ist der Unimog S 404 mit Stahlkabine. Auf dem Dach mit Gelblicht ausgestattet bietet die Pritsche Platz für Ladung, Werkzeug und auch die purpurrote Werkzeugeinheit vom Winterdienst-Unimog U 411 (0642). Für Rückearbeiten im unwegsamen Gelände hat der zweite Forstmeister seitlich eine Seilwinde untergeklebt bekommen. Diese stellt die im Original häufig von der Firma Binger Seilzug hergestellten Zugwerkzeuge für Hang- und Steillagen dar.

Scheinwerfer, Grillspange und Scheinwerfer sind gesilbert. Die Blinker sind orange bemalt. Der Verkaufspreis des auf 1.006 Stück limitierten Modells (Nennauflage 1.000 Stück) beträgt 23,80 Euro.

 

Ausblicke

In Kürze wird es dann noch ein zweites Planenset geben. Im Sommer feiert Der kleine WIKING-Laden dann 60 Jahre U406. In dem kleinen Set wird aber kein U 406 enthalten sein, sondern andere Modelle in bekannten, aber abgewandelten Farbschemen. In bekannten Farben geht es auch im Herbst weiter, mit dem Set Landhandel 2. Der Rungensattelzug wird in abgewandelter Form erscheinen, und ein bekannt erscheinender Lieferwagen aus einer historischen Form, der in dieser Version bisher kaum produziert wurde, gesellt sich dazu. Passend dazu Ladegut für die Ausgestaltung.

Bilderquelle: © ARCHIV

Der kleine WIKING-Laden > Langholztransport 3 & Plane


Das 17. Sondermodell von Michi Bloeßl perfektioniert den Langholztranport. Mit einer neuen, dritten Variante zeigt Bloeßl erneut die große Kunst der Bauteilkombination. Ab sofort ist das Sondermodell im Shop → Der kleine WIKING-Laden bestellbar. Eine Modellvorstellung finden Sie in der → Rubrik Hebebühne.

8.390.02 – MAN Langholztransporter

Der MAN Kurzhauber ist im Detail bedruckt. Grill und Zierlinien sind ebenso gesilbert wie die Türgriffe. Die Scheinwerfer sind bemalt. Der Verkaufspreis beträgt 35,70 Euro zzgl. Versandkosten. Insgesamt sind von der 1.000er-Nennauflage produktionsbedingt 993 Stück ausgeliefert worden. Update 14.12.22: ausverkauft.

Einzelplane für Unimog U 406 – „WIKING-GARAGE“

Die hauseigene Form liefert Nachschub für die Ausgestaltung der WIKING-Unimogs. Nach dem Set folgt nun zunächst eine Einzelplane. Diese ist mit dem Gasolin-Logo und dem Schriftzug „WIKING-Garage“ bedruckt. Diese passt wieder auf alle WIKING MB U 406 Modelle (0371), die sich damit individueller gestalten lassen. Die sofort bestellbare Plane ist auf nur 150 Stück limitiert und kostet 4,76 Euro. Update 04.12.22: ausverkauft.

Ausblick Frühjahr 2023

Im Frühjahr 2023 wird es dann das Planenset II geben, das erste Set ist fast ausverkauft. Insgesamt fünf Planen werden zusammen angeboten.

Vier Planen für die bisher erschienenen MB U 406 Einsatzfahrzeuge bei WIKING. Für Feuerwehr (karminrot), Kommunal (hellgelborange), Polizei (chromoxidgrün) und THW (schwarzblau). Eine bedruckte hellgraue Plane erinnert an den Ur-406er. „Der neue 65 PS UNIMOG“ ist in schwarz dort aufgedruckt. Der Verkaufspreis liegt für das zweite, auf 300 Stück limitierte, Set nun bei 14,28 Euro.

Und ebenfalls im Frühjahr 2023 geht es weiter im Forstbetrieb, ein moosgrüner Unimog S 404 mit seitlicher Seilwinde wird als Forstmeister II das Modell Nr. 18. Sie lesen hier im Ticker, sobald das limitierte Modell für 23,80 Euro bestellbar ist. Eine Modellbeschreibung wird es dann auch zur Veröffentlichung geben.

© Bilderquelle: Der kleine WIKING-Laden (2) / Archiv wiking-fan.de (2)

Der kleine WIKING-Laden > Baustoffwagen No. 2


Mit den 16. Sondermodell geht es bei Michi Bloeßl wieder auf die Baustelle. Für die Anlieferung von Baustoffen hat er für sein Geschäft → Der kleine WIKING-Laden einen zweiten Baustofftransporter zusammengestellt. Ab Anfang Oktober wird das limitierte Modell ausgeliefert, bestellbar ist es ab sofort. Eine Modellvorstellung mit einigen Kombinationsmöglichkeiten der Fahrzeuge aus der rotorangen Baufahrzeugreihe finden Sie in der → Rubrik Hebebühne.

8 437.01 – MB 1519 Baustoffwagen 2

Kreativ und passend hat sich Bloeßl aus dem WIKING-Teileregal bedient und einen nie da gewesenen LKW kombiniert. Die kleine kubische Kabine mit entsprechendem Fahrgestell vereint er mit der kürzeren Pritsche und der Plane des MB Kurzhaubers, so dass hinter der Pritsche Platz für den Ladekran bleibt. Für größere Transportmengen ist ein Flachpritschenanhänger dabei. Zehn Paletten zur Ausgestaltung findet der Käufer als Zubehör im Sockel der Verpackung. Um den Anhänger auch mit den Modellen 4 (Unimog mit Tiefladeanhänger) und Modell 12 (Henschel Baustoffwagen) liegt eine Deichsel mit großer Öse dem Modell bei.

Der Mercedes-Benz 1519 ist im Detail bedruckt. Grill, Stern und Zierlinien sind ebenso gesilbert wie die Türgriffe. Die Scheinwerfer sind bemalt, an den Türen ist die Typenbezeichnung „1519“ aufgedruckt. Der Verkaufspreis beträgt 35,70 Euro zzgl. Versandkosten. Insgesamt sind von der 1.000er-Nennauflage produktionsbedingt 977 Stück ausgeliefert worden.

© Archiv wiking-fan.de

Der kleine WIKING-Laden > Edition 15


Mit der Edition 15 zeichnet der Händler Michi Bloeßl den Landhandel der späten 1960er-Jahre zeitgenössisch nach. Mit einem Set aus Henschel LKW, Unimog und Zubehör ergänzt er farblich passend seine Editionsreihe. Neu ist die Kombination der HS 165 Henschel-Kabine mit dem zweiachsigen Fahrgestell. Eine Modellvorstellung lesen Sie in der → Rubrik Hebebühne.

Edition 15 – Set „Landhandel“

Ergänzend zu Modell 9 „Weinlese“ und Modell 10 „Langholztransport II“ folgen zwei weitere Transportfahrzeuge im landwirtschaftlichen Kontext. Nach Weinlese und Holztransport geht es nun um den Handel auf dem Land. Bei den Händlern werden alle bei den Landwirten, Gärtnern und Obstbauern benötigten Waren, Saat- und Düngegüter umgeschlagen. Für den Lieferdienst und die Warenbeiholung dienen die beiden Modelle aus dem Set.

Als großer Lastwagen kommt der cremebeige Henschel HS 165 T als zweiachsiger Pritschenwagen mt zweiachsigem Anhänger in das Set. Fahrgestelle und Felgen purpurrot, Planen in graubeige. Die Zierleisten, Grillrahmen, Henschel-Stern und Scheinwerfer sind gesilbert. Die Blinker sind orange bemalt. Für den Nahverkehr ist der Unimog S in gleicher Farbkombination vorgesehen. An der Kabine ist der Trennsteg auf der Scheibe cremebeige aufgedruckt. Silbern sind Zierleiste, Mercedes-Stern und Scheinwerfer bemalt. Auch hier sind die Blinker orange bemalt. Zur Ausgestaltung liegt Zubehör bei, Gemüsekisten, Pakete, Säcke und zwei Fässer in cremebeige und purpurrot.

Das auf 1.000 Stück limitierte Set kostet 49,98 Euro zzgl. Versand. Im Onlineshop → Der kleine WIKING-Laden ist das Modellset ab sofort bestellbar.

Der kleine WIKING-Laden > Plane für WIKING-Unimog


Um den Unimog von WIKING nach gut 55 Jahren zu komplettieren, hat Michi Bloeßl kurzerhand eine Plane als Zulieferteil und Zubehörartikel entworfen. Dazu hat er eigens eine hochwertige Stahlform auf seine Kosten bauen lassen, und wird somit zum Modellproduzenten. Damit sorgt der Händler zu Jahresanfang für eine dicke Überraschung. Jetzt bietet der Händler die neuen Planen – Made in Germany – in insgesamt acht Farben exklusiv ab 13.02.2022 in seinem Onlineshop → Der kleine WIKING-Laden zum Kauf an. Eine Modellvorstellung mit einigen Kombinationsmöglichkeiten der neuen Bauteile sehen Sie in der → Rubrik Hebebühne.

Des Mogs neue Kleider

Den WIKING-Unimogs steht die Bloeßl-Plane sehr gut, ein lang vermisstes Zubehörteil. Die neue, hinten offene Plane sitzt dabei perfekt. Neben der schiefergrauen und der narzissengelben Plane in Verbindung mit dem Modell 14 „Hofhund“ liefert der Händler die Plane zunächst in diesen weiteren sechs Farben als Set aus:
1 – beige
2 – graubeige
3 – blassgrün
4 – olivgrau
5 – betongrau
6 – quarzgrau

Mit der Farbauswahl lassen sich die Neuauflagen des Unimogs ebenso schön aufwerten, wie die Altmodelle aus der Peltzer-Ära. Die Planen sind einzeln in kleinen Druckklammerbeuteln mit Farbkennzeichnung und Herstellerhinweis verpackt. Der Verkaufspreis liegt bei 20,23 Euro pro sechsteiligem Set.

Der kleine WIKING-Laden > Unimog als Hofhund


Der Unimog U 406 hat es Michi Bloeßl angetan. Nun kommt der Unimog als Modell Nr. 14 zu besonderen Ehren. Denn als Einzelmodell „Hofhund“ bekommt er als besonderes Zubehör erstmals eine Plane. Die Plane ist ein Zulieferteil und kommt nicht von WIKING. Die Plane hat Bloeßl selber entworfen und eigens eine Stahlform dafür bauen lassen. Damit sorgt der Händler zu Jahresanfang für eine dicke Überraschung, und es wird in nicht die letzte sein! Im Onlineshop → Der kleine WIKING-Laden wird das Modell ab 16. Februar 2022 verkauft.
Eine Modellvorstellung mit einigen Kombinationsmöglichkeiten der neuen Bauteile lesen und sehen Sie in der → Rubrik Hebebühne.

8371.02 – Unimog U 406 mit Planen

Die neue Plane sitzt perfekt, ist hinten offen und passt zur Formsprache des WIKING Modells. Damit bekommt der Unimog nach über 50 Jahren endlich eine Plane auf die Pritsche. Das Modell ergänzt die azurblauen Fahrzeuge der WIKING-Serie. Der kleine Fuhrpark bekommt einen Hofhund als Rückefahrzeug. Kabine und Pritsche sind azurblau, Fahrgestell und Tiefbettfelgen sind oxidrot ausgeführt. Auf den Felgen sind Gummireifen aufgezogen.

Scheinwerfer, Grillspange und Scheinwerfer sind gesilbert. Auf der Haube ist der Unimog-Schriftzug silbern aufgedruckt, auf der Pritsche kommt die neue Plane in schiefergrau zum Einsatz. Der Packung liegt eine zweite Plane in kräftigem Narzissenngelb bei, mit der das Modell selber, oder Altmodelle bestückt werden können. Der Verkaufspreis des auf 963 Stück limitierten Modells (Nennauflage 1.000 Stück) beträgt 23,80 Euro.

Der kleine WIKING-Laden > Forstwirtschaftliches Set


Modell Nr. 13 ist weniger ein Einzelmodell, eher wieder ein kleines Set aus drei Fahrzeugen und passendem Zubehör. Mit No. 13 bietet Michi Bloeßl in seinem  Geschäft → Der kleine WIKING-Laden ab dem 05. Dezember erneut einen ideenreichen Verwandlungskünstler an. Denn durch die beigefügten Bauteile und mit den vorherigen moosgrünen Modellen können die neuen Fahrzeuge ganz unterschiedlich in der Vitrine arrangiert werden. Eine Modellvorstellung mit einigen Kombinationsmöglichkeiten der Bauteile finden Sie in der → Rubrik Hebebühne.

8997.25 – MB 1413 Flachpritschen-LKW II

Der moosgrüne Mercedes-Benz Kurzhauber bekommt erstmals die kleine Flachpritsche auf sein purpurrotes Fahrgestell gesetzt. Der Grill an der Kabine ist purpurrot bedruckt. Grillrahmen, Scheinwerfer und Stern sind gesilbert. Passend dazu der ist der kleine landwirtschaftliche Anhänger mit zwei abnehmbaren, geschlossenen Gitteraufbauten (0384) im Set. Der passt natürlich auch zum Unimog „Forstmeister“. Für die Be- und Entladung sorgt der klassische purpurrote Gabelstapler (1170). Und der kommt ganz verändert mit vorbildgerechteren Rädern und mit quarzgrauem Schutzbügeldach daher.

Auf der Pritsche wird Echtholz-Ladegut von Ladegüter Bauer mitgeliefert. Beiliegendes Zubehör im Sockel des Papiereinlegers besteht aus zehn cremebeigen Paletten. Damit kann der LKW individuell gestaltet und beladen werden. Der Verkaufspreis beträgt 44,03 Euro zzgl. Versandkosten. Insgesamt sind von der 1.000er-Nennauflage produktionsbedingt 938 Stück ausgeliefert worden.

Der kleine WIKING-Laden > Henschel Baustoffwagen


Mit dem 12. Sondermodell bietet Michi Bloeßl in seinem  Geschäft → Der kleine WIKING-Laden ab dem 05. September einen Verwandlungskünstler an. Denn das auf 948 Stück limitierte Modell kann durch Zusatzbauteile mehr als nur ein Baustoffwagen sein. Eine Modellvorstellung mit einigen Kombinationsmöglichkeiten der Bauteile finden Sie in der → Rubrik Hebebühne.

8502.01 – Henschel HS 165 TS Baustoffwagen

Wer die Verpackung in den Händen hält, und WIKING kennt, weiß sofort, was sich da alles kombinieren lässt. Und das ist erst die halbe Wahrheit, denn viel mehr Zubehör befindet sich im Sockel der Verpackung. Erstmals kombiniert WIKING im Auftrag das quarzgraue Sattelzugfahrgestell (0502) mit der rotorangen Hochbordpritsche des MB LP 2223 (0433). Als Zugmaschine kommt der zweiachsige Henschel HS 165 TS zum Einsatz. Für weitere Modellkombinationen liegen Dolly und Ballastpritsche bei.

Beiliegendes Zubehör im Sockel des Papiereinlegers besteht aus zwei Gelblichtern mit quarzgrauen Sockeln, Ladekranbauteilen mit Drahthaken und Zughaken. Damit kann der Henschel individuell gestaltet und ergänzt werden. Der Verkaufspreis beträgt 33,32 Euro zzgl. Versandkosten. Insgesamt sind von der 1.000er-Nennauflage produktionsbedingt 948 Stück ausgeliefert worden.

Der kleine WIKING-Laden > MAN Abschleppwagen


Bereits das 11. Sondermodell schickt Michi Bloeßl für sein Geschäft → Der kleine WIKING-Laden ins Rennen um die Gunst der Sammler. Wieder auf 1.000 Stück limitiert wird der MAN Abschleppwagen als Solofahrzeug oder Ergänzung zu einem Modellset zu gefallen wissen. Eine Modellvorstellung finden Sie in der → Rubrik Hebebühne.

8634.01 – MAN 26.320 DFS Abschleppwagen

Der enzianblaue MAN Abschleppwagen ist eine Kombination aus 3-achsigem lichtgrauem Fahrgestell, Nahverkehrskabine und Ballastpritsche. In letztere ist die lichtgraue Abschleppeinheit eingelegt, davor eine Werkzeugkiste zur Kabine platziert.

Neben dem Auftritt als Abschleppwagen, kann das Modell auch als Ergänzung zum einst schnell vergriffenen Blumhardt-Set aus dem Jahr 2017 genutzt werden. Das Set (→ 0990.91) mit Kurzhauber-Zugmaschine bietet die Möglichkeit einen Tank- und einen Hinterkipper-Auflieger mit dem Frontlenker zu kombinieren.

Beiliegendes Zubehör im Sockel des Papiereinlegers besteht aus zwei Gelblichtern mit blauen Sockeln, Arbeitsscheinwerfer für Pritsche in enzianblau und Zughaken in lichtgrau. So kann der MAN mit individuell gestaltet und ergänzt werden. Der Verkaufspreis beträgt 24,99 Euro zzgl. Versandkosten. Insgesamt sind von der Nennauflage 972 Stück ausgeliefert worden.

Der kleine WIKING-Laden > Magirus Langholztransporter


An den Erfolg des ersten Langholztransporters mit MAN Pausbacke als Zugmaschine möchte der Händler Der kleine WIKING-Laden von Michi Bloeßl mit einem ähnlichen Sondermodell anknüpfen. Das zehnte Sondermodell trägt den Arbeitstitel „Langholztransport 2“ und bringt eine Neuerung mit. Es ist auf 964 Stück (Planauflage 1.000 Stück) limitiert, und ab dem 28. März 2021 bestellbar. Eine Modellvorstellung lesen Sie im Bereich → Hebebühne.

8390.01 – Magirus 235 D 22 FS „Langholztransport“

Der Magirus bekommt ein Fahrerhaus in Cremebeige auf dreiachsigem Fahrgestell. Die Kabine ist mit „DEUTZ“-Schriftzug und Magirus-Logo oberhalb des cremeweißen Grills silbern bedruckt, bekommt orange Blinkerbemalungen und silberne Scheinwerfer. Die Fahrgestelle an Zugmaschine und Nachläufer, sowie die  Felgen, sind purpurrot. Auch der erstmals hinter der Kabine platzierte Ladekran. Der fand seit den 1990ern bislang überwiegend beim Unimog Verwendung, vereinzelt auch beim MAN Kipper.

Ein Gelblicht auf dem Kabinendach sorgt für Sicherheit, ein Mitarbeiter der Firma kümmert sich im gleichen Farbkleid wie die Zugmaschine um die sichere Be- und Entladung per Ladekran. Als Ladung dienen Naturholzstämme, die mit Gummibändern gesichert sind. Das Modell wird für 35,70 Euro zzgl. Versand angeboten.

Dazu gibt es schon heute einen Ausblick bis zum Jahresende. Die folgenden drei Modelle bzw. Modellsets, zu einem späteren Zeitpunkt wird es konkreter, wird Der kleine WIKING-Laden in 2021 noch auflegen  lassen:
  • Sommer 2021: MAN „Abschleppwagen“
  • Herbst 2021: Henschel „Baustoffwagen“
  • Weihnachten 2021: Mercedes „Flachpritschen-LKW II“ als Set mit Anhänger, einem weiteren Modell, Echtholz-Ladegut und passendem Zubehör.

Bilderquelle: © Der kleine WIKING Laden