NEUE MODELLE AUF DER HEBEBÜHNE

In der Rubrik Hebebühne stellt der Neuheiten-Ticker viele neue WIKING – Modelle im Rahmen von Modellbeschreibungen ergänzend zur Meldung näher vor.

The site is availible in 27 languages! Choose your favorite language at the top right.


KURZ NOTIERT

  • Update zum Ferrari 412 P Daytona – & Le Mans-Rennwagen für das NAM. Zwei Versionen ab 05. November zum Preis von je rd. 30 Euro. 
  • Neues in der Rundgarage: Der → Bericht zum WtW 2025 ist veröffentlicht.
  • WIKING Neuheiten Oktober und → Modellvorstellung online. 
  • Neue Sondermodelle von Der kleine WIKING-Laden mit den Oktober-Neuheiten bestellbar.
  • Neue Modellvorstellungen online! Müller Bundeswehr-Modelle und Saure Sondermodell.
  • Neuheiten-Info unterwegs bekommen – mit dem -Kanal „WIKING-Fan“ – Wie? Lesen Sie → hier.

Alte Liebe neu entdecken? Alte WIKING-Modelle bei ebay*

Fendt > 832 Vario zur Agritechnica 2025


Über ein neues 1:32-Modell von WIKING nach dem aktuellen Fendt-Vorbild der 800er-Reihe können sich die Sammler der landwirtschaftlichen Modelle zur Agritechnica 2025 freuen. Zur diesjährigen → Agritechnica 2025 von 9. bis 15. November in Hannover gab es einen Fendt 832 Vario in besonderer Ausführung. 

Fendt 832 Vario

Der neue Fendt 832 erscheint als Sondermodell exklusiv verpackt und auf 1.000 Stück limitierter Auflage. Der Fendt verfügt wie üblich über eine vorbildgetreue Inneneinrichtung, eine umfangreiche Bedruckung und viele Formdetails. Die Türen und die Motorhaube lassen sich öffen. Das Modell hat die Artikelnummer X991025001000. Eventuelle Restbestände werden in der Regel über den Fendt-Shop zeitversetzt vertrieben. Bei → ebay* werden erste Modelle von Besuchern bereits angeboten. 
Bilderquelle: © Fendt (Verpackungsausschnitt)


 

 
WIKING Sondermodelle zur Agritechnica

WIKING > Neuheiten November 2025


Die Herbstauslieferung im November ist bei WIKING durch kräftige Farben geprägt. Nur der Opel Blitz ’39 sticht im dunklen Grau hervor. Formneuheiten gibt es in diesem Monat nicht zu vermelden, zumindest nicht direkt im Fachhandel – siehe weiter unten. Dort gibt es zwei neue Form- und Bauteilkombinationen zu entdecken. Erstmals hat die Metz-Drehleiter ein MAN F8 Fahrerhaus bekommen, der International Harvester darf den kleinen Ackermann-Kofferauflieger ziehen. Für die Spedition Freyaldenhoven gibt es einen Hanomag Kurier als Nahverkehrswagen, erstmals in Serie mit der neuen Plane. 

Zu den drei Bauteilvarianten bringt WIKING zudem sieben weitere neue Farb- und Gestaltungsvarianten. Frische Farben gibt es für Ford 17M, der Cooper Rennwagen ist zurück im Serienprogramm, und der Lanz D 2016 treibt es herbstlich außergewöhnlich bunt. Als weihnachtlichen Vorboten gibt es das Weihnachtsmodell des Jahres 2025. In diesem Jahr der Porsche 356 mit Sonderbedruckung. Als Formneuheit erschien im November bereits der Ferrari Rennwagen, allerdings zunächst exklusiv nur für das Nationale Automuseum Loh, siehe Meldung dazu.  

Eine → Modellvorstellung der November-Neuheiten gibt es wie gewohnt in Kürze in der Rubrik Hebebühne.

 Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)

Neuheiten 1:87

0200.03 – Ford 17M, lichtgrün/weiß

     
0243.01 – Rennwagen Cooper mit Fahrer, schwarzblau mit Rennnummer
0279.02 – Borgward Verkaufswagen, papyrusweiss „Moha Milch“


0340.01 – Hanomag Kurier Pritschen-Lkw mit Plane „Freyaldenhoven“
0513.30 – Int. Harvester Koffersattelzug „GLOBAL VAN LINES“ (USA)


0590.04 – Straßenroller Culemeyer „Pieper Schwertransporte“
0618.04 – MAN F8 Metz DLK 23-12, rot/silbern „Feuerwehr“


0814.08 – Porsche 356, rot Weihnachtsmodell „Merry Christmas“
0840.08 – Opel Blitz ’39 Pritschen-Lkw, schwargrau „Tempo Werke“


0882.04 – Lanz D 2016, bordeauxviolett
 Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV

ModellCarService > Flachpritschenanhänger „Kliem“


Der Fachhändler ModellCarService bietet ab der Bekanntmachung der November-Neuheiten ein neues hauseigenes Exklusivmodell an. Ein kleiner Flachpritschenanhänger in den Farben der Spedition Gebr. Kliem ergänzt den Fuhrpark, kann aber auch als Basis für weitere Modell- und Bauteilkombinationen genutzt werden. Der auf 1.000 Stück limitierte Anhänger wird demnächst in einer → Modellvorstellung näher gezeigt.

8 384.04 – Flachpritschenanhänger

WIKING ModellCarService Sondermodell November 2025Auch wenn der Anhänger die maigrüne und rote Farbgestaltung der Kliem-Modelle nutzt, ist es keine Kooperation mit Herrn Kliem, wie es in der Vergangenheit schon mal bei einigen Modellen der Fall war. Ein entsprechender Firmenschriftzug fehlt so auch. Der Anhänger kann als Ergänzung des Fuhrparks ideal genutzt werden. Die Flachpritsche dient als Transportbasis für diverse Materialien oder Aufbauten. Ab Werk wird der kleine Anhänger ohne Aufbauten und mit zwei verschiedenen Deichseln ausgeliefert. Eine mit großer, eine mit kleiner Öse für dünnere Zughaken. Das Sondermodell ist in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger für die „HWH-Edition“ verpackt, und kostet 10,95 Euro. 

Flachpritschenanhänger mit Aufsetztank

WIKING ModellCarService Sondermodell November 2025Einen Teil der Auflage des neuen Sondermodells kombiniert der Händler mit den weiterhin als Set verfügbaren, hauseigenen Aufsetztanks. (→ siehe Meldung zu den Tanks). Mineralöle oder Milch können so in größerer Menge von der Spedition transportiert und geliefert werden. Die gezeigten Fotos zeigen Gestaltungsvarianten mit unterschiedlichen Zugfahrzeugen aus dem Fuhrpark. Der Anhänger mit Milchtank kann z. B. aber auch mit Unimog, MB-Trac oder anderen Schleppern kombiniert werden.

Die eigens zusammengestellten Modellkombinationen bietet der Fachhändler wie folgt an:

  • Flachpritschenanhänger (8384.04) mit Aufsetztank „Milch“ (aus Set 8018.08) – 16,95 Euro
  • Flachpritschenanhänger (8384.04) mit Aufsetztank „Mineralöle“ (aus Set 8018.08) – 16,95 Euro
  • Vorteilsset – 3 Stück Anhänger (8384.04) und ein Set Aufsetztanks (8018.08) – 42,80 Euro

  WIKING ModellCarService Sondermodell November 2025            WIKING ModellCarService Sondermodell November 2025

Das Einzelmodell, die zwei hauseigenen Modellvarianten und das Vorteilsset können – solange der Vorrat reicht – im → Onlineshop oder in Kulmbach im Ladengeschäft ModellAutoStübla erworben werden.

Bilderquelle: © ARCHIV

Der kleine WIKING-Laden > Bulli & Bär Geschenkpackung


Mit den November-Neuheiten bietet der Händler → Der kleine WIKING-Laden eine bislang einmalige Kombination aus WIKING-Modell und Süßigkeit an. Unter dem Titel Bulli & Bär vereint der Händler einen VW T2 Pritschenwagen mit einem Schokobären. Süße Idee, limitiert und viel zu schade zum Essen. Solange der Vorrat (heute) reicht.

Geschenkpackung Bulli & Bär

WIKING Der KLeine WIKING Laden Bulli und BärDer kleine Berliner Schokobär aus Edelkakao ist tasächlich ein Berliner. Er wurde von der Firma Rausch GmbH zugeliefert. Er trägt eine rot-weiße Scherpe mit BERLIN-Aufschrift, und freut sich sichtlich neben dem lehmbraunen VW T2 Pritschenwagen in der Packung zu sein. Der ist im Ursprung auch noch ein echter Berliner, wenn auch inzwischen in Lüdenscheid gefertigt. Der Bulli entstammt dem Modellset 29 – Hans Dampf. Allerdings trägt er nicht mehr die Plane der Schreinerei Eder, sondern hat eine neue Plane erhalten. Die Plane aus jüngerer Form ist rundum geschlossen und schokobraun – passend zur Schokolade des Bärchens. Die beiden Bestandteile des Sets sind in eine Schaumstoffeinlage eingelegt, die in der Geschenkbox des ehemaligen Zubehörsets Verbindungen II (0018.18) liegt.  

Das kleine Geschenkset ist wieder in der Kartonbox im Retrostil verpackt. Diese weist per Seitenlaschen-Aufkleber auf den Inhalt und die Herkunft der Einzelteile hin. Zum Preis von 24,99 Euro wird das Set angeboten. Des Weiteren bietet der Händler wieder enige Modelle zu Sonderpreisen und einige Modellkombinationen von Serien- und Sondermodellen an. 

Bilderquelle: © Archiv 

Vedes MC > MB L 319 Vielhaber


Mit den Oktober-Neuheiten 2025 lieferte WIKING an die an die Vedes angeschlossenen MC – Fachhändler das angekündigte Sondermodell aus. Nach dem Schieder Möbelwagen folgte nun der angekündigte Brotlieferwagen der Bäckerei Vielhaber. Der Kastenwagen ist bei den  → VEDES MC Händlern solange der Vorrat reicht erhältlich.

8 265.04 – MB L 319 Kasten „Vielhaber Bäckerei“

WIKING Vedes Sondermodell Oktober 2025Der hellgraue Kleintransporter mit grauem Fahrgestell fuhr einst für die Backerei Vielhaber aus Stockum. Die Backerei gibt es noch heute, das Vorbildfahrzeug aus der Firmengeschichte wurde in Anlehnung mit dem Modell des MB L 319 Kastenwagen umgesetzt. Der Kastenwagen diente der Bäckerei Vielhaber einst als Lieferfahrzeug zur Filialbestückung und zur Anlieferung beim Großkunden.

Das Modell ist vierseitig in vielfacher Form mehrfarbig bedruckt und bemalt. Neben den weißen Firmenschriftzügen mit schwarzer Schattenschrift auf Front, Seite und Heck, ist seitlich ein weißes Band aufgedruckt, auf dem schwarz auf die Produkte der Bäckerei hingewiesen wird. Auf den Türen befindet sich das mehrfabige Logo der Bäckerei Vielhaber. 

WIKING Vedes Sondermodell Oktober 2025Der integrierte Grill ist schwarz bedruckt. Rahmung, Zierleiste und Stern sind gesilbert. Ebenso sind die um die Karosserie herumgeführten Zierleisten – unterhalb der Frontfensterscheibe und am vorderen Radkasten beginnend – silbern bedruckt. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Blinker seitlich und am Heck sind orange bemalt. Rote Rückleuchten gibt es am Heck zusätzlich. Der Mercedes-Benz rollt auf Rädern mit vorbildgetreueren Felgen. Die klare Verglasung des Modells gibt den Blick in den Fahrerbereich frei, wo sich eine Inneneinrichtung mit integriertem Lenkrad befindet.    

Das Modell ist auf 750 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit editionstypischem Papiereinleger verpackt. Vorne verweist dieser auf den Sondermodellauftritt für Vedes, auf der Rückseite ist das aktuelle Logo der Bäckerei Vielhaber aufgedruckt. Der Kleintransporter kostet 28,99 Euro (UVP).

Bilderquelle: © ARCHIV

Nationales Automuseum > Zwei Ferrari 412P zur Modellpremiere


Mit einer ganz besonderen Formneuheit beglückt WIKING im November nicht nur das → Nationale Automuseum – The Loh Collection als Initiator und Auftraggeber, sondern natürlich auch die Sammler. Denn eine der fein detaillierten Miniaturen im Maßstab 1:87 ist das genaue Abbild eines im Museum beheimateten Vorbildfahrzeuges. Ab dem 05.11.2025 sind gleich zwei Sondermodelle auf Basis des neuen Ferrari 330 P3 / 412 P im Museumsshop zu haben. Erste Bilder der Modelle von WIKING geben einen Vorgeschmack auf die beiden Rennwagen. Eine genauere Modellvorstellung folgt in Kürze, wenn die Modelle vorliegen.

Zwei Modelle zur Premiere

Der rote Ferrari 412 P fuhr und siegte 1967 beim 24 Stunden-Rennen in Daytona. Es ist die erste Version des neuentwickelten WIKING Modells. Als zweite Version bietet das Museum eine weiße Variante des Ferrari als Sondermodell an. Dessen Vorbild fuhr beim 24 Stunden-Rennen in Le Mans 1967. Beide Modelle sind ausschließlich im Museumsshop vor Ort erhältlich. Da liegt aktuell die größte Hürde, aber auch die größte Freude. Denn so kann man als WIKING-Sammler oder Ferrari-Sammler die Beschaffung mit einem Museumsbesuch verbinden.

Das Modell wurde exklusiv mit dem Museum und für das Museum entwickelt, so dass es den Ferrari auch zunächst nur dort geben wird. Im Shop und als besonderes Geschenk. Ein Versand erfolgt nicht. Eine Fachhandelsversion ist später denkbar, derzeit bleibt das Modell aber dem Museum vorbehalten. Damit werden diese und alle folgenden Versionen des WIKING Modells, zu denen die genaue, variiernde Auflagenhöhe nicht genannt wird, sehr exklusiv und etwas Besonderes bleiben.

Die vielen Detaildrucke und die besonderen Felgenfarben fallen sofort ins Auge. Die rote Version verfügt z.B. über hellblaue Felgen, und die Le Mans Version abweichend über goldene  Felgen. Beide Fahrzeuge tragen Rennnummern, Logos, Zierstreifen und sogar eine Reifenbedruckungen. In Daytona wurde Firestone, in Le Mans Good Year gefahren. Die Bodengruppe hat einen zusätzlichen mehrfarbigen Aufdruck des Museumslogos. Die Sondermodelle werden für 29,99 Euro angeboten.

8 182.04 – Ferrari 412 P, rot – blaue Felgen „24h DAYTONA ’67 / No. 26“
8 182.05 – Ferrari 412 P, weiß – goldene Felgen „24 h Le Mans ’67 / No. 25“

Zu den bisher erschienenen Sondermodellen des Museums gibt es ein Übersichtsblatt in Form eines Neuheitenblatts, welches gegen eine Schutzgebühr von 1,00 Euro erworben werden kann. Weitere Bezugsquellen sind – solange der Vorrat reicht – folgende Händler: → Der kleine WIKING-LadenLechtoys. Bitte sehen Sie dort von Anfragen ab, wenn keine Modelle mehr gelistet bzw. verfügbar sind. Auch bei → ebay* ist – wie gewöhnlich bei Sondermodellen – mit einzelnen Angeboten in verschiedenen Preisregionen durch Sammler zu rechnen.

Weitere Modellvarianten angekündigt

Mit der gestrigen Premiere der ersten beiden Versionen, kündigt das Museum direkt drei weitere Modellversionen an. Neben einer weiteren Le Mans – Variante von 1966 kommen auch zwei unbedruckte, neutrale Modelle demnächst zur Auslieferung. Über den Zeitpunkt wird der Ticker wie gewohnt berichten.

8 182.03 – Ferrari 330 P3, rot – goldene Felgen „24h Le Mans ’66 / No. 21“ (o.l.)
8 182.06 – Ferrari 412 P, gelb – goldene Felgen (Foto u.m.)
8 182.07 – Ferrari 330 P3, rot – goldene Felgen (Foto u.r.)

Spendenaktion im November

Vier unbedruckte Produktionsmuster werden im Rahmen einer Spendenaktion am 23. November 2025 im Museum Loh für einen guten Zweck versteigert. Ein schwarzes, ein weißes, ein gelbes und ein rotes Modell. Jeweils in Sockelvitrine verpackt. → Foto der Produktionsmuster


Bilderquelle: © WIKING

Auktionshaus Saure > MB 300 SL Cabrio im Dezember 2025


Für die Dezember-Auktion 2025 hat das → Auktionshaus Saure wie gewohnt ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 42. Modell zur 105. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Mercedes. 

WIKING Saure Sondermodell Dezember 2025Die Form für das blassbraune MB 300 SL als Cabriolet wurde erst kürzlich reaktiviert. Die Wiederauflage wurde im Stil der Modelle der 1960er-Jahre gefertigt. Mit hellgrauen Rädern, silbern bemalten Scheinwerfern und roten Rückleuchten. Das limitierte Modell, rund 430 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.

Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert. Das aktuelle Modell und ältere Sondermodelle des Auktionshauses Saure finden Sie später → hier bei ebay*.

Bilderquelle: © Auktionshaus Saure

WIKING > Neuheiten Oktober 2025


Mit zwei Neuheiten für die N-Spur und sieben Neuheiten im Maßstab H0 geht es mit den Oktober-Neuheiten 2025 in den Herbst bei WIKING. Unter den Neuheiten sind mehrere Neuauflagen aus alten Formen, die seit vielen Jahren, gar Jahrzehnte im Archiv geschlummert haben. Dazu kommen neue Farb- und Gestaltungsvarianten.

Der Henschel HS 14/16 kommt mit langem Fahrerhaus als Kofferlastwagen und mit dem rekonstruierten kurzen Fahrerhaus, für das neue Formteile hergestellt wurden, als Pritschenlastwagen. Beim Pritschen-LKW (0417) für den Nahverkehr wurde die alte Holzpritsche mit niedrigen Seitenwänden und erhöhter Stirnwand – wie zwischen 1963 und 1971 – auf dem ursprünglichen Chassis verwendet. Die Form der Pritsche wurde aufgearbeitet und ist wieder spritzfähig gemacht. Ein farblich passender Anhänger (ähnlich 402/3 -/4 von 1965) lässt nicht lange auf sich warten, ist bei Der kleine WIKING-Laden schon seit Anfang Oktober angekündigt.

Das → Vorbildfahrzeug des Koffer-LKW mit Henschel-Fahrerhaus für den Fernverkehr ist bei Union Transport im Dienst gewesen, und fuhr mit Vollwerbung auf dem Koffer für Overstolz Tabakwaren durch die Lande. Daran orientiert hat WIKING die Bauteil- und Farbvariante umgesetzt. Auch nah am Vorbild ist der Transthermos Kühlkoffersattelzug, dessen Zugmaschine eine sehr aufwändige Frontbedruckung erhält.

Zurück im Programm sind zudem der VW LT 28 als Wohnmobil mit hohem Westfalia Dachaufbau, und der im Straßenbild längst verschwundene Ford Sierra. 1985 erschien das Modell als Neuheit bei WIKING, zum 40. Jubiläum ist er fein lackiert und bedruckt zurück. Eine → Modellvorstellung der Oktober-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne.

 Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)

Neuheiten 1:160

0932.05 – VW T1 Kastenwagen, graubeige/perlweiß
0972.05 – Unimog U 411 mit grauer Plane, taubenblau

   

Neuheiten 1:87

0204.49 – Ford Sierra XR 4i, mercury-grey metallic
0269.01 – VW LT 28 Wohnmobil „Westfalia“, hellgrün


0371.11 – Unimog U 411, zinkgelb „Toense“
0417.03 – Henschel HS 14/16 (N) Pritschen-LKW, perlweiß/quarzgrau

 
0425.03 – Henschel HS 14/16 (F) Koffer-LKW „Union Transport / Overstolz“
0556.05 – MB Pullman Kühlkoffersattelzug (3a/2a) „Transthermos“


0813.06 – Jaguar MK II, perlweiß

Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV

Der kleine WIKING-Laden > Schwere Jungs und mehr


Mit den Oktober-Neuheiten 2025 rollt das Modell No. 31 des Händlers → Der kleine WIKING-Laden in den Verkauf. Das Modell ergänzt den Fuhrpark der forstwirtschaftlichen Fahrzeuge, und ist in einer B-Version auch mit entsprechendem Ladegut zu bekommen. Mehr von dem Modell gibt es wie immer in der → Modellvorstellung zu sehen.

8.456.01 – MAN 22.321 FNL „Schwere Jungs 1“

Schon mit dem gleich aufgebauten Serienmodell „Schenker“ (→ 0456.02) hat der Händler im März sein Sondermodell für den Herbst angekündigt. Der dreiachsige MAN LKW mit Pritsche und hoher Plane folgt dem bekannten Farbschema für die forstwirtschaftlichen Fahrzeuge von Michi Bloeßl. Die Aufbauten sind moosgrün. Fahrgestell, Felgen und der eingesetzte Grill sind purpurrot. Eine graubeige Plane ist auf die Pritsche aufgesetzt. Der MAN hat bemalte Scheinwerfer erhalten. Der Grill ist silbern gerahmt, MAN-, Diesel-Schiftzug und der Büssing-Löwe sind silbern bedruckt. Neben dem großen LKW geht der kleine Zubehörartikel fast unter. Im Druckklammerbeutel liegt jeder Klarsichtverpackung noch ein moosgrünes Motoradgespann bei. An dem sind wie einst die Gesichter handbemalt. Das exklusive Modell mit den beiden schweren Jungs ist auf 1.000 Stück limitiert, und kostet 27,37 Euro zzgl. Versandkosten.

Mit Ladung noch authentischer

Als B-Version bietet der Händler einen Teil der Auflage auch mit einer separat verpackter Holzladung an. Diese wurde in kleiner Auflage von Ladegut Bauer passend für die Pritsche als Ladegut gefertigt. Diese passt freilich auch unter die Plane. Das Modell mit optionaler Holzladung kostet 35,70 Euro zzgl. Versandkosten. 

Porsche Schlepper mit Anhänger

Zusätzlich zum neuen Sondermodell bietet der Händler ein Gespann aus Porsche Schlepper und Anhänger mit Schotterladung an. Dieses ist durch Umbau entstanden. Dafür wurden Porsche Schlepper aus dem Serienset „Porsche Schlepper“ (→ 0990.95) mit den Anhängern aus dem WIKING-Verkehrsmodelle-Set No. 85 des PMS (→ WVM 85) kombiniert. Die Anhänger haben durchgängig eine Deichsel mit kleiner Öse erhalten, und wurden auf zweiteilige Räder mit purpurroter 8-Loch-Felge umgerüstet. Das Gespann ist auf 100 Stück limitiert, und wird in der kleinen Kartongarage zum Preis von 16,66 Euro geliefert. 

Auch zu diesem Modellgespann gibt es eine → Modellvorstellung. Bei dem Angebot handelt es sich nicht um originale WIKING Modelle im klassischen Sinne, da diese Gespanne so nie das Werk verlassen haben. Die Zusammenstellungen bestehen aber alle aus original WIKING-Teilen, die nun erstmals zusammen angeboten wurden.

Vorschau 2025/2026

Auf der Startseite des Shops kündigte der Händler seit Oktober neue Anhänger an, die 2026 erscheinen. Darunter ein rotoranger PKW-Anhänger. Zudem ein LKW-Anhänger (0402) mit der alten, flachen Holzpritsche und hoher Stirnwand. Der Anhänger hat eine perlweiße Pritsche und ein quarzgraues Fahrgestell. In der Farbgebung passt er zur Oktober Neuheit Henschel HS 14/16 (N) Pritschen-LKW (0417.03).

Folgende weitere Modelle sind in den kommenden 6 bis 9 Monaten geplant:

  • Modell 30 – „Milchbubi 3“ (Unimog mit Anhänger) – 1. Hj. 2026
  • Modell 32 – „Schwere Jungs 2″ – vierteiliges Set u.a. mit einem moosgrünen Unimog U 1700 in 12/25
  • Modell 34 – „Arbeitstier“ – Gespann mit Ladegut – 1. Hj. 2026
  • ohne Nr.  – 2 Anhängersets (PKW-Anhänger 0050, LKW-Anhänger 0402) – 1. Hj. 2026

2025-12 WIKING Der kleine WIKING Laden Schwere Jungs

Dazu können sich die Sammler auf weitere Überraschungen einzelner Bauteile, Resteverwertungen und eigener Umbau- und Umsteckkreationen des Händlers freuen.

Bilderquelle: © Archiv

Müller > Bundeswehr Sondermodelle


Nach sechs Sondermodellen mit Eigenwerbung, und Kooperationen bei den Ostermann Modellen, bringt die Drogeriekette Müller eine eigene Sondermodellreihe in die Filialen. Gleich drei Modelle nach Bundeswehr-Vorbild erscheinen im Oktober. Die Modelle sind ab sofort bestellbar zur Abholung in den Filialen, oder auch nach Hause. Die Bundeswehr Modelle sind bis auf Leuchten und Details wie Türgriffe unbedruckt. Das bietet Modellbauern die Möglichkeit, die Modelle mit wechselnden Hoheitszeichen oder Kennungen zu bestücken. → Eine Modellvorstellung zeigt die Details und Formänderungen an den Modellen.

8.039.01 – VW 181 „Bundeswehr“

Der Kübelwagen fährt mit geschlossenem Dach vor. Im Gelbolivgrün der Bundeswehr ist er komplett in Tarnfarben ausgeführt, inkl. Felgen und Dach. Die Scheinwerfer sind gesilbert, die Blinker orange und die Rückleuchten sind rot bemalt. Die Türgriffe sind schwarz abgesetzt. Der Verkaufspreis beträgt 12,99 Euro.

8.266.01 – MB G-Klasse „Bundeswehr“

Der gelbolivgrüne Geländewagen bekommt wie gewohnt ein abgedecktes Reserverad am Heck. Die Alufelgen sind olivgrün, deuten auf einen repräsentativen Einsatz des Fahrzeuges hin. Die Scheinwerfer sind gesilbert, die Blinker orange und die Rückleuchten sind rot bemalt. Die Türgriffe und seitlichen Zierleisten sind schwarz abgesetzt. Der Verkaufspreis beträgt 13,99 Euro.

8.371.06 – MB Unimog U 406 „Bundeswehr“

Dritter im Bunde ist ein Unimog. Der Unimog U 406 bekommt zwei Zusatzscheinwerfer auf die Fronthaube vor die Scheibe gesetzt. Der gelbolivgrüne Unimog hat ein schwarzes Fahrgestell und gelbolivgrüne Felgen mit Stollenreifen. Die Scheinwerfer sind gesilbert, die Rückleuchten sind rot bemalt. Die Türgriffe und der Stern mit Zierleiste sind schwarz abgesetzt. Der Verkaufspreis beträgt 14,99 Euro.

Die Modelle sind in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackt, und auf mindestens 750 Stück limitierte Modell (Auflagenhöhe wird nicht genannt) ist in allen Filialen mit Spielwarenabteilung in Deutschland und Österreich erhältlich. Über den Onlineshop kann man sich die drei Modelle auch in jede andere Filiale kostenfrei senden lassen, und dort abholen. 

Bilderquelle: © WIKING / Müller

Faller > WIKING MB O303 „DB“ für Car-System


Ergänzend zu der Ankündigung auf der Spielwarenmesse hat Faller für den Herbst 2025 ein weiteres WIKING Sondermodell für sein Car System angekündigt. Das Modell ist sogar ab sofort lieferbar. Die Farbvariante des MB O 303 erhält das bekannte Faller-Chassis und Antrieb.

161424 – MB O 303 Reisebus „DB InterRegio Bus“

Der Bus im Farbdesign der späten 1980er-Jahre der Deutschen Bundesbahn fuhr auf den InterRegio-Busstrecken. Jetzt kann das auf Basis eines WIKING Serienmodells entstandene Fahrzeug auf den Faller Car Sytsem Straßen ab sofort seine Runden drehen. Die Modelle werden unbedruckt von WIKING an Faller geliefert, die Bedruckung erfolgt – wie beim letztjährigen Modell – durch Faller selber. Das Einzelmodell wird zum Preis von 149,99 Euro (UVP) angeboten.

Weitere Informationen bei → Faller

Bilderquelle: © Faller

Modellauto Wanner > VW 1600 Variant zur IMA 2025


In Göppingen kommen in diesem Jahr wieder die beiden Messen → 40. IMA – Internationale Modellbahnausstellung und die 14. Märklin Tage zusammen. Bei dem Großevent vom 19. – 21. September 2025 sind zahlreiche Hersteller und Händler vor Ort vertreten. Mit einem Stand (Zelt 1, Stand 13) dabei ist auch der Händler Modellauto Wanner, der exklusiv wieder ein limitiertes WIKING Sondermodell für die Messe hat fertigen lassen. Dieses Mal darf ein VW 1600 Variant für Märklin werben, der im Bereich → Hebebühne näher vorgestellt wird.

8.042.01 – VW 1600 Variant „Märklin“

Der rotorange VW Variant hat eine schwarze Inneneinrichtung und ein cremeweiß bedrucktes Dach erhalten. Auf den Türen ist eine schwarze Märklin Werbebedruckung aufgedruckt. Das Modell rollt auf vorbildgetreuen Rädern mit cremeweißen Buckelkappenfelgen. Scheinwerfer, VW Logo vorne sowie die Türgriffe sind gesilbert. Das Modell ist auf 750 Stück limitiert, und in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackt. Der Einleger dokumentiert auf der Rückseite den Ausgabeort und die Messedaten, und zeigt seitliche die beiden Messelogos. Auf der Messe wird das Modell für 20,- Euro angeboten.

Zunächst wird das Modell exklusiv nur auf der Messe angeboten. Die Restbestände werden ab dem 22.09.2023 im Wanner Ladenlokal in Moers und über den → Onlineshop preisgleich vertrieben. Dort gibt es auch noch, solange der Vorrat reicht, eine kleine Restmenge vom letzten Messemodell aus dem Jahr 2023, dem MB L 319 Kastenwagen angeboten.

Das Modell wird nach der Messe auch über die kooperierenden Händler → Lechtoys und → ModellCarService im Ladenlokal bzw. Onlineshop preisgleich angeboten. So gibt es auch für die Sammler, die nicht zur Messe kommen können, nach der Messe mehrere Möglichkeiten das Modell zum Messepreis zu erwerben. 

Hier geht es zur Modellvorstellung in der Rubrik Hebebühne.

Bildquelle © Archiv

Der kleine WIKING-Laden > Geschenkpackungen selber bestücken


Mit den September-Neuheiten bietet der Händler → Der kleine WIKING-Laden den Sammlern eine neue Variante seiner beliebten Geschenkpackung-Zusammenstellungen an. Die WIKING-Geschenkpackungen werden mit selbst erstellten Schaumstoffeinlegern bestückt, und in einen gestalteten Karton mit Sichtfenster verpackt. Was für ein Inhalt die Box beherbergt, verrät der Aufkleber auf der Lasche.

Sich selber ein Geschenk machen

Es werden, solange der Vorrat reicht, je zwei unterschiedliche Packungen mit zwei September-Neuheiten angeboten. Der Jaguar E-Type und der MB 250 SL / 280 SL können z.B. mit je zwei weiteren Modellen in die Verpackungen gelegt werden. Bei der „Pagode-Geschenkpackung“ können die Coupé-Modelle, aber auch die Cabrios aus der alten Form eingesetzt werden.

A) Geschenkpackung orange mit orangem Einleger + Jaguar E-Type (0803.04) – Preis 28,56 Euro

B) Geschenkpackung orange mit grauem Einleger + Jaguar E-Type (0803.04) – Preis 28,56 Euro

C) Geschenkpackung orange mit orangem Einleger + MB 250 SL (0834.32) – Preis 32,13 Euro

D) Geschenkpackung orange mit grauem Einleger + MB 250 SL (0834.32) – Preis 32,13 Euro

         

Des Weiteren bietet der Händler einige Modellkombinationen von Serien- und Sondermodellen an. Einen zusätzlichen, farblich passenden Auflieger zum Modell 0523.05, sowie einen weiteren Container-Sattelzug aus verschiedenen Modellkomponenten. Der MAN „Gustav Mäuler“ (0515.02) wird mit einem oxidroten Containerauflieger, zwei narzissengelben 20ft-Containern und zwei hauseigenen Aufkleberbögen ausgeliefert. Auflage 60 Stück, zum Preis von 35,70 Euro.

Bilderquelle: © Der kleine WIKING-Laden (2) und Archiv (1)

Lesetipps – Deutschlands größter digitaler Kiosk

Sie lesen Ihre Zeitschriften gerne online? Sie möchten die Zeitschrift Modell Fahrzeug oder Modelleisenbahner digital lesen? Oder noch viel mehr? Readly bietet bis zu 5 Familienmitgliedern über 8.000 Magazine und Tageszeitungen für 14,99 € monatl. zur Auswahl. Kennen Sie Readly? Zum Kennenlernen gibt es den 1. Monat kostenlos! Entdecken Sie → Readly*


        … und vieles mehr!


Oder entdecken Sie jetzt die neue, kostenlose Caramini-Online. In der reinen Online-Zeitschrift berichten die Redakteure über Modellautos in allen Maßstäben, stellen Neuheiten vor, bereichten über diverse Sammelthemen und auch mal über historische Modelle. → Hier geht es zum Link-Tipp.