Zur diesjährigen Spielwarenmesse 2025 in Nürnberg wird es in gewohnter Art vom Messebetreiber wieder ein WIKING Sondermodell geben, welches von den Besuchern als Andenken erworben werden kann. Das Sondermodell ist auf 1.000 Stück limitiert.
BMW Isetta „Spielwarenmesse e.G“
Der Kleinstwagen bekommt silberne Stoßstangen zur weißen Karosserie und wird mit einer Detailbedruckung aufgewertet. Das Fahrzeug trägt auf den Türen das rote Logo der Spielwarenmesse. Zierlinien, Türgriffe und weiterer Chromzierrat sind silbern be- bzw. aufgedruckt. Das Modell ist in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger mit Informationen zum Veranstalter, zur Messe sowie der Auflage verpackt.
Das Modell ist erstmals nur noch am Messe-Fanshop Mitte hinter der Eingangskontrolle für Fachbesucher erhältlich. Der Verkaufspreis auf der Messe beträgt 25,00 Euro.
Die Sondermodelle zur Messe werden in der Regel auch kurz nach Messestart → hier bei ebay* angeboten.
Faller hat seine Neuheiten für 2025 veröffentlicht. Darunter sind die Handmuster für die neuen Modelle auf WIKING-Basis zum Faller Car-System im Prospekt abgebildet. Es sollen zwei VW T5-Modelle im Maßstab 1:87 erscheinen. Die Modelle erhalten die bekannten Faller-Chassis und Antriebe, sind als Einzelmodelle erhältlich.
Die Vorfreude und die Spannung steigen! Am Dienstag öffnet die Spielwarenmesse 2025 ihre Türen. WIKING ist wie in den letzten Jahren am Dauerstand von Siku in Halle 12.2 mit einer Ausstellungsfläche vertreten. Viele andere Modellautohersteller und Modellbahnhersteller bleiben in diesem Jahr der Messe leider fern. Am Siku//WIKING Messestand sind die geplanten Neuerscheinungen, Formneuheiten und die ersten Serienfarben einiger im letzten Jahr angekündigter Modelle zu sehen.
Mit im Gepäck ist natürlich ein eigenes Sondermodell, welches wie immer in gesonderter Meldung vorgestellt wird. Und auch für die Messegesellschaft hat WIKING wieder ein Sondermodell produziert. Alle Neuigkeiten zu den geplanten Modellen erfahren Sie wie immer im Ticker ab ca. 9:00 Uhr live von der Messe. Die Meldung zu den Neuheiten wird im Laufe des Tages mehrfach ergänzt, und mit weiteren Hintergrundinfos aktualisiert. Mehrfach reinschauen lohnt sich also!
Wie immer sind Sie auch mit dem Newsletter (Anmeldung unten auf dieser Seite möglich) gut informiert. Sobald die Meldungen vollständig ist, werden Sie und über 900 weitere Empfänger informiert. Oder Sie nutzen den WhatsApp-Kanal, wo in diesem Jahr auch erstmals Fotos der Neuheiten direkt nach Messestart gezeigt werden. Wie Sie sich dazu anmelden, lesen Sie → hier.
Der Händler Der kleine WIKING-Laden hat sich für seine Restevertungen eignerer Sondermodelle aus den Sets etwas neues einfallen lassen. Passende Originalverpackung gibt es für diese kreativen Modellergänzungen aus WIKING-Modellen und WIKING-Bauteilen nicht. Wie verpackt man etwas sicher und ansprechend?
Neutrale Klarsichtschachtel ohne Papiereinleger? Ja, möglich. Kartongarage? Ja, viel attraktiver. So hat der Händler sich eigene Kartonschachtel fertigen lassen, um die Einzelmodelle fortan zu verpacken und sicher versenden zu können. Was da wie geliefert wird? Ich habe ausgepackt. Eine kurze → Vorstellung der hauseigenen Kartongaragen lesen Sie in der Rubrik Hebebühne.
Ab diesem Jahr gibt es bei WIKING erstmals in der Geschichte auch im Januar Neuheiten. Mit den ersten Neuheiten des Jahres 2025 bringt WIKING einige neue Farb- und Gestaltungsvarianten kurz vor der Spielwarenmesse Nürnberg in den Fachhandel. Kleiner Ausblick, auf der Spielwarenmesse werden dann auch die ersten Formneuheiten in den geplanten Serienfarben zu sehen sein. Diese wurden 2024 erstmals als Silberlinge dort gezeigt. Ab Februar werden die Formneuheiten in dichter Folge an den Fachhandel ausgeliefert. Das Titelblatt des WIKING Magazins 2025 zeigt einen ersten Eindruck vom neuen Chevrolet Blazer. Der Blazer erscheint mit zwei Chassisvarianten, einem Standardfahrwerk und einem höherliegenden Fahrwerk.
Das Magazin 2025 mit integriertem Programmkatalog berichtet unter anderem über die angekündigten Neuheiten wie die Reihe der VW T2b-Modelle und den Chevrolet Blazer. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu den Marken Englebert und Hamburger Spedition, sowie einen Bericht zu einem Museum für Märklin-Schauanlagen, welches im Sommer 2024 eröffnete. Winterlich zeigen sich die Januar-Neuheiten. Ein Winterdienstfahrzeug wird erstmals auf Basis des 3-achsigen Magirus Eckhauer-Baufahrzeugfahrgestells ausgeliefert. Der VW T2a aus der alten Form kommt als eisblauer Campingbus mit Dachgepäckträger ins Programm. Als flotter und früher Frühlingsbote saust der VW Golf I als lemonengelber GTI ins Programm.
Eine → Modellvorstellung der Januar-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne.
Der Händler → Der kleine WIKING-Laden hat zum Jahresbeginn wieder eine kleine Resteverwertung gestartet, und ältere Modelle mit neuen Bauteilen bestückt. Zum Teil kamen wieder Restbestände eigener Sondermodelle zum Einsatz, aber auch wieder ein anderes Sondermodell. Die Modelle wurden dazu mit neu gefertigten Zubehörartikeln bestückt, wie unten beschrieben. Solange der Vorrat reicht(e) wurden die Modelle im Webshop in sehr kleiner Auflage angeboten.
Bei den Angeboten handelt es sich nicht um originale WIKING Modelle im klassischen Sinne, da diese so nie das Werk verlassen haben. Die Zusammenstellungen bestehen aber alle aus original WIKING-Teilen, die nun erstmals zusammen angeboten wurden. Die Zubehörartikel werden hier gelistet, um den Sammlern bei späteren Modellangeboten eine Recherche zu ermöglichen, wo die Bauteile in Sonderfarben herkommen, bzw. wann sie erschienen sind. Da die Bauteile in üblicher Auflagenhöhe gefertigt wurden, ist mit einer weiteren Verwendung in anderer oder einzelner Form zu einem späteren Zeitpunkt zu rechnen.
Flache Stapelkästen in purpurrot
Neu sind purpurrote, flache Stapelkästen, die erstmal angeboten wurden. Kombiniert mit dem VW T1 aus der 2. Landhandel-Packung (Modell 20) dienen diese als Ladegut für den PKW-Anhänger. In dieser Farbe gab es die Kästen bislang noch nicht. Das kleine Sonderset aus WIKING-Teilen wurde für 22,61 Euro angeboten, zum Teil in hauseigener Kartongarage als Lieferkarton. Diese wird im Bereich → Hebebühne näher vorgestellt.
Plane in saphirblau
Für Modellvarianten zur Resteverwertung wurde bei WIKING auch eine neue Plane bestellt. In saphirblauer Farbgebung ergänzt diese zunächst den Henschel HS 165 T aus dem Set 15 – Landhandel. Das so vom Händler umgesteckte Modell wurde einzeln für rund 19 Euro, zum Teil in hauseigener Pappgarage als Lieferkarton, oder auch mit Anhänger und weiterem Zubehör angeboten.
Ölfässer und Stapelkasten in saphirblau und cremebeige
Ebenfalls in neu in der Farbe Saphirblau sind Ölfässer. 20 Stück werden zusammen mit dem Henschel Lastzug für rund 40 Euro angeboten. Der hohe Stapelkasten wurde ebenfalls in saphirblau gefertigt, dieser liegt als Einzelkasten dem Lastzug bei. Die Ölfässer in cremebeige wurden ebenfalls noch bei keinem Sondermodell des Händlers verwendet, sind also auch eine einzelne Sonderauflage.
Werkstatteinsatz und Räumschild in staubgrau
Zur Aufwertung des Unimog U 411 gibt es ein Set aus staubgrauem Räumschild und Werkstatteinsatz für die Pritsche. Erstmals eingesetzt am → Sondermodell Ruhrkohle, welches mit Plane und zwei Anhängern im April 2021 für die idee+spiel-Händler gefertigt wurde. Ohne Plane und Anhänger ging es nun für den Unimog für rund 20 Euro zum Winterdienst. Das Modell wurde in der neuen Kartongarage verpackt ausgeliefert.
Werkzeugdachkiste in purpurrot und Tankwart in cremebeige
Zwei Bauteile mit Bezug zu Langholztrannsportern sind ebenfalls im Angebot. Bisher an keinem Modell verwendet, die Werkzeugkiste mit Dachdorn in purpurrot. Die Kiste fand nur in moosgrüner Farbgebung Verwendung beim Langholztransporter 3 (→ Modell 17). Der cremebeige Tankwart ist auf das Modell 10 (→ Langholztransport 2) zurückzuführen, wo der gleichfarbige Kollege ohne Ölkanne als Fahrer zum Einsatz kam.
Ölfässer in perlweiß
Für eine weiteren Sonderposten wurden erstmals perlweiße Ölfässer mit dem → Magirus Rungensattelzug Klöckner angeboten. Die Ölfässer in dieser Farbe wurden ebenfalls noch bei keinem Sondermodell des Händlers verwendet, sind also eine weitere einzelne Sonderauflage.
Nach etwas mehr als drei Jahren Pause gibt es wieder ein neues WIKING-Werbemodell bei Rosenbauer. Im großen Maßstab 1:43 ist im Dezember ein neues Sondermodell des Panther 6*6 mit Löscharm erschienen. Das exklusive WIKING-Sondermodell mit der umfangreichen Bedruckung kann ab sofort im Shop bestellt werden.
Rosenbauer Panther 6*6 „Nürnberg“
Das neue Panther 6*6 Werbemodell mit Löscharm ist sehr umfangreich und vorbildgetreu mit Schriftzügen und Logos bedruckt. Die Seiten tragen eine große Ziffer 1, sowie die Nennung des Flughafens Nürnberg. Der Panther ist auf dem Albrecht Dürer Airport in Nürnberg im Einsatz. Der Löscharm ist voll beweglich.
Der Nürnberger Panther wird unter der Artikelnummer RB-VI2019 in gestalteter Werbeverpackung angeboten. Er kostet 82,80 Euro zzgl. Versandkosten im → Webshop von Rosenbauer.
Alle Jahre wieder dürfen sich die Mitglieder des → MAC Hessen über ein kleines Weihnachtspräsent freuen. Der Verein hat ihnen auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Modell zukommen lassen.
Ein schwarzer Opel Kadett C Coupé GT/E ist das Modell der Wahl für 2024. Der nun zum Pseudo-Werbemodell veränderte Opel (0229.03) wurde im Dezember 2021 ins Serienprogramm aufgenommen. Der sportliche Opel erhielt auf der Motorhaube den silbernem Eigendruck „MAC HESSEN (Emblem) / 2024 / H0 – MODELL – AUTO – CLUB HESSEN“. Die Klarsichtschachtel ist mit einem gestalteten Papiereinleger „MAC HESSEN 2024“ bestückt.
Das veränderte WIKING-Modell ist wie immer nicht käuflich, sondern ein reines Geschenk an die Mitglieder des Vereins. Die Eigenauflage beträgt in diesem Jahr 150 Stück.
Mit den Winter-Neuheiten kurz vor Weihnachten bringt WIKING elf neue Farb- und Gestaltungsvarianten in den Fachhandel. Auch in diesem Monat sind die heiß erwarteten Formneuheiten noch nicht dabei. Die WIKING-Freunde müssen sich also noch ein wenig gedulden, bis die ersten Modelle ab Februar 2025 erscheinen. WIKING versüßt die Zeit bis dahin mit ideenreichen Modellvarianten.
Ob britisch edel, oder einen britischen Arbeiter. Von bayerischer Polizei bis zum mattbeigen Audi TT spannt sich der Bogen bei den PKW und Kleintransportern. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die VW T3 Doppelkabine bekommt ein sanftes Tuning. Mit sportlichen Alufelgen und Bügel auf der Pritsche macht der optische Leckerbissen ab sofort dem türkisen VW Caddy mächtig Konkurrenz.
Neben schweizer Bier gibt es auch Dortmunder Union Bier zum Fest. Dafür wirbt der Berliner D2U Doppeldecker, der mit vielen zusätzlichen Druckdetails ins Lieferprogramm rollt. Nach 40 Jahren fährt der Bedford Blitz als Pritschenwagen endlich wieder ins Programm. Aufgewertet mit Grillbedruckung, Opel-Logo, vorbildgerechteren Felgen und der neuen Plane. Als Altmodell mit der Plane aus dem Planenset hat der Ticker das Modell bei der letzten Modellvorstellung schon gezeigt, nun folgt der Vergleich der beiden Modelle. Die → Modellvorstellung der Dezember-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne.
Mit den Dezember-Neuheiten geht Modell No. 26 des Händlers → Der kleine WIKING-Laden in den Verkauf. Ein Unimog-Gespann erinnert an die Zeiten der regionalen Molkereien. Der „Milchbubi“ transportiert Milchflaschen, und klärt den Betrachter gleichzeitig über die Wirksamkeit von Milch auf. Das Modell wird ab 04. Dezember mit den Neuheiten verkauft. Der Ticker darf Ihnen das Modelle heute zum 1. Advent schon mit einer → Modellvorstellung zeigen.
8368.04 – Unimog U 402 „Milchbubi“
Mit der Alliteration „Milch macht müde Männer munter“ wirbt das Gespann für die Milch. Als Zugfahrzeug wurde der „größere“ Unimog U 402 gewählt. Auf der Hinterachse verfügt er über eine Doppelbereifung. Damit bleibt er trotzdem ein Milchbubi im doppelten Sinne. Kleiner Unimog im Auftrag der Milchtransporte. Der zweiachsige Anhänger ist eine neue Bauteilkombination, die bei diesem Modell erstmals Anwendung findet. Das Fahrgestell des kleinen landwirtschaftlichen Anhängers (0384) wird mit dem neueren Getränkeaufbau kombiniert.
Zur Beladung der Pritsche oder zur Ausgestaltung liegen 10 weiße Milchkannen am Spritzling bei. Für die Nutzung des Anhängers an anderen Zugfahrzeugen mit stärkerem Zughaken wurde eine zweite Deichsel mit größerer Öse beigefügt. Wie der Einsatz dann aussehen könnte zeigt die → Modellvorstellung. Das Modell 26 ist auf 997 Stück limitiert und kostet 35,70 Euro zzgl. Versand.
Am 25.11.2024 erreichte die SIKU und WIKING Sammler die traurige Nachricht, dass die SIKU//WIKING Modellwelt bereits zum 09.12.2024 ihren Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen einstellen muss. Eine harte Sparmaßnahme für eine nachhaltige Entwicklung der Unternehmensgruppe, die ganz sicher, auch mit Blick auf die Mitarbeitenden der Modellwelt, keine leichte Entscheidung war. Die Sammler verlieren damit die vor über 10 Jahren geschaffene Museumswelt der beiden Marken als Anlaufpunkt. Mehr Informationen zur SIKU // WIKING Modellwelt, Öffnungszeiten und Adresse finden Sie über diesen Link.
Neben der Dauerausstellung bot die Modellwelt im Frühling auch immer wechselnde Ausstellungsbereiche, und zeigte u.a. den WIKING Sammlern immer wieder neue Schätze aus dem umfangreichen Archiv. Jedes Museumsjahr wurde ab dem Frühjahr mit einem neuen Museumsmodell begleitet. Das für das Jahr 2025 geplante Modell ist bereits fertig. Es wird ab sofort noch in den letzten Öffnungstagen in der Modellwelt vertrieben.
8795.01 – VW 1303 Käfer „Feuerwehr“
Das leider letzte Sondermodell der SIKU//WIKING Modellwelt ist ein VW 1303 Käfer. Das Modell ähnelt dem letzten Serienmodell, dem Hoechst Feuerwehr-Käfer (→ 0795.09). Nur ist hier die Karosserie transparent. Das Fahrgestell und die Felgen sind rot, die Inneneinrichtung hellgrau. Eingesetzte rote Rückleuchten sowie ein Blaulicht heben sich von der transparenten Karosserie ab. Eine → MODELLVORSTELLUNG zeigt die Unterschiede der Modelle und Details am Sondermodell auf.
Update: Das limitierte Sondermodell wurde bis zum 08.12.2024 für 14,00 Euro in der Modellwelt angeboten. Einige Händler bieten das Modell auch in ihren Online-Shops solange der Vorrat reicht an. Ggf. wird es auch wie Messemodelle über alle Fachhändler ausgespielt? Neuigkeiten dazu und weitere Bezugsquellen werden hier ergänzt. Wer nicht überteuert kaufen möchte, dem sei Geduld geraten. Eine weitere Möglichkeit ist ein Kauf über ein → ebay-Angebot*, sofern das Modell dort – in der Regel mit bekannten Preisaufschlägen – angeboten wird.
Update 20.12.2024: das Modell ist bei der SIKU//WIKING Modellwelt ausverkauft, und bei WIKING werkseitig vergriffen!
Im Herbst 2025 (ursprünglich geplant im Frühjahr 2025) öffnet ein neuer Ausstellungsbereich des → PS.Speicher, Europas größtem Oldtimermusem. Kern dieser Ausstellung auf rund 250 m² sind rund 18.000 Modellfahrzeuge in diversen Maßstäben, die zudem von vielen verschiedenen Herstellern sind. Oldtimer, Youngtimer, Einsatzfahrzeuge und Sportwagen, Einzelstücke und besondere Modelle – alles dabei. Neben Modellen der Firma WIKING auch die komplette LKW-Modellpalette aus der Produktion der Firma Brinkmeier GMTS. Dieses sollen in 9 Themenwelten präsentiert werden.
8 058.39 – VW Golf V Variant „PS.Speicher“
Für die Ausgestaltung der Präsentationen und Betreuung der Modelle sucht das Museum weiterhin Unterstützende. Man kann mitwirken und tatkräftig unterstützen, damit die Modelle für alle Alterstufen gerecht präsentiert, und die Besucher für die Modellautos begeistert werden. Alternativ kann man auch eine Patenschaft übernehmen, oder Geldspenden im Rahmen eines Crowfundingprojekts leisten. Die Geldspenden werden je nach Höhe der Spende mit Eintrittskarten, oder ab 100 Euro Spende mit einem WIKING Sondermodell belohnt.
Das Sondermodell ist ein VW Golf 5 Variant von WIKING. Dieses ist dem Vorbildfahrzeug nachempfunden, welches als Firmenfahrzeug für den PS.Speicher im Einsatz ist. Auf den Seiten werden Bilder von Oldtimern aufgedruckt sein. Dazu kommen die Logos des Museums. Diese sind auch auf Motorhaube und Heckfenster vorgesehen. Die Abbildungen zeigen das fertige Sondermodell. Das Modell steht zur Museumseröffnung zur Verfügung. Mehr Fotos zum Modell gibt es in der → Modellvorstellung.
Man kann übrigens auch mit seinem eigenen Lieblingsmodell in der Sammlung vertreten sein. Die folgenden Seiten bieten mehr Informationen zum Ausstellungsbereich und dem Crowfunding-Projekt.
Mit den zweiten Herbst-Neuheiten bringt WIKING ein sehr umfangreiches Paket mit 15 Farb- und Gestaltungsvarianten in den Fachhandel. Formneuheiten sind noch nicht dabei, der Formbau ist an den meisten der auf der Spielwarenmesse angekündigten Modelle leider noch nicht abgeschlossen. Die WIKING-Freunde müssen sich also noch ein wenig gedulden, bis die ersten Modelle davon erscheinen.
Unter dem Label ZUFFENHOF® finden seit April 2023 wiederholt Porschetreffen in Hannover statt. An den Hainholzer Höfen treffen sich Besitzerinnen und Besitzer luftgekühlter Porsche und Transaxle-Modelle aus Zuffenhausen zu einem markenspezifischen Oldtimertreffen. Aus Zuffenhausen und Ort des Treffens hat der Initiator Alexander Prinz das Markenlabel ZUFFENHOF® kreiert. Neben weiteren Merchendise-Artikeln mit dem Labelaufdruck gibt es ab sofort auch ein WIKING-Sondermodell als Andenken an die Treffen, welches aber auch für Porsche-Modellsammlern bestellbar ist.
8161.01 – Porsche 911 SC „ZUFFENHOF“
Der G-Modell des Typ 911 ist weiß mit schwarzer Inneneinrichtung. Der 911er hat schwarze Detailbedruckungen an Stoßstangen, Türgriffen und einen seitlichen Zierstreifen erhalten. Am Heck ist das Typenkennzeichen 911 SC silbern aufgedruckt. Auf den Türen trägt er den Labeldruck „ZUFFENHOF“ des Veranstalters. Fuchs-Felgen runden den sportlichen Modellauftritt ab. Eine Besonderheit sind die gelb bemalten Scheinwerfer, wie sie in den 70er- und 80er-Jahren häufig z.B. an Porsche-Modellen in den Benelux-Ländern zu finden waren.
Das WIKING-Sondermodell ist auf 745 Stück limitiert (Nennauflage 750 Stück), und in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt. Der Porsche kann für 20,- Euro zzgl. Versandkosten per → Email oder einfach über den → IG T2 Shop* bestellt werden.
Für die letzte Auktion des Jahres 2024 vom 01. bis 03. Dezember hat das → Auktionshaus Saure wie gewohnt ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 38. Modell zur 101. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal eine große Mercedes-Benz Limousine.
Der maigrüne MB 300 Adenauer (0150) kommt im Stil der Modelle der 1960er-Jahre. Mit hellgrauen Rädern und bemaltem Scheinwerfern. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, rund 425 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert. Das aktuelle Modell und ältere Sondermodelle des Auktionshauses Saure finden Sie → hier bei ebay*.
Mehr Fotos und Informationen zu dem Modell in der → MODELLVORSTELLUNG.