Der Händler → Lechtoys überrascht mit einem sofort lieferbaren neuen Editionsmodell, die Edition No. 65 ist fertig. Wie Edition 64 ein Einzelcontainer, dieses Mal aber ein besonderer Open-Top-Container. Dieser ist auf 1.000 Stück limitiert. Eine kurze Modellvorstellung lesen Sie in der Rubrik → Hebebühne.
Edition 65 – 20ft-Open-Top-Container “WIKING”
Der Container ist als Zubehörartikel gedacht, fungiert aber gleichzeitig als Werbeträger für die Marke WIKING. Das Dach des blauen Containers ist transparent ausgeführt. Darauf ist das alte WIKING-Logo zweifarbig aufgedruckt. Mit dem Container können bisherige Editionsmodelle aus dem Hause Lechtoys kombiniert werden, oder auch eigene Kombnationen geschaffen werden. Für 10,50 Euro pro Stück zzgl. Versand kann der Container im Onlineshop erworben werden.
Nach einem erfolgreich abverkauften Set und einer Einzelplane geht es für die Planen nun in die dritte, schon länger erwartete Runde. In einem farbig vielfältigen Set liefert Der kleine WIKING-Laden neue Planen für den Unimog U 406. Update 02.08.2023 – ausverkauft.
Des Mogs neue Kleider – Set 2
Im Frühjahr 2022 überraschte Michi Bloeßl die Sammler mit einer hauseigenen Plane – Made in Germany – für den WIKING Unimog U 406. Das erste Set ist inzwischen lange vergriffen, eine Einzelplane mit kleiner Auflage binnen Minuten ausverkauft. Einen Nachschlag gab es für das Unimog-Museum in ebenfalls begrenzter Menge. Jetzt geht das zweite Set in den Verkauf. Vier der fünf Planen sind dieses Mal für U406 – Einsatzfahrzeuge vorgesehen. Eine bedruckte Plane erinnert an den Ur-406er, dessen Produktion im April 1963 begann.
Die Planen lassen sich auch auf Unimogen in anderen Farben verwenden, wie die Vorstellung in der → Rubrik Hebebühne zeigt. Update 02.08.2023 – ausverkauft. Der Verkaufspreis im Onlineshoplag für das zweite, auf 300 Stück limitierte, Set bei 14,28 Euro.
Zu den Planen bietet der Händler auch einige ältere Sondermodelle (z.B. PMS und Münster Classics) und einige neue Container-LKW Zusammenstellung in begrenzter Menge solange der Vorrat reicht an. Und auch das Modell 16 bekommt noch eine besondere Ladung. Für den LKW hat der Händler eine neue Ladung fertigen lassen, die dem WIKING-Sondermodell beigelegt wird. Dafür muss das Modell auf Plane, Anhänger und das Zubehör aus dem Set verzichten. Die neue Zusammenstellung wird im Onlineshop limitiert für 24,99 Euro angeboten.
Mit einem Ergänzungsset Containerauflieger erweitert Michi Bloeßl das Angebot bei seinem Shop → Der kleine WIKING-Laden. Mit dem Set können Editionsmodelle aus eigenem Haus, aber auch Serien- und andere Sondermodelle ergänzt werden. Das Set ist auf 1.000 Stück limitiert und kann ab sofort bestellt werden.
Ein Set – viele Möglichkeiten
Das Set enthält drei Auflieger und einen Container in bekannten und häufig verwendeten Modellfarben. So lassen sich verschiedene Editionen und Modelle umstecken und ergänzen. Der erste Auflieger ist lichtgrau, passt damit zum → Editionsmodell 11 (Beispielfoto rechts), aber auch zum → Serienmodell 0677.08 als Wechselauflieger. Der zweite Auflieger ist quarzgrau und kann als Ergänzung für die hauseigene rotorange Baustoffwagen-Reihe genutzt werden. Der dritte Auflieger ist oxidrot ausgeführt. Damit kann man die azurblauen Mercedes-Benz Zugmaschinen aus der Serie, aber auch Zugmaschinen aus der Wasmus Sondermodellreihe passend ergänzen.
8.527.03 – Ergänzungset Containerauflieger
Dem Set ist ein unbeschrifteter, narzissengelber 20ft-Container beigefügt, der auf den Aufliegern transportiert werden kann. Dieser kann mit einem beigelegten Aufkleberbogen beschriftet werden, siehe unten. Drei 2-achsige Fruehauf Containerauflieger für zwei 20ft- oder einen 40-Fuß-Container in lichtgrau, quarzgrau und oxidrot.
Das Set kann begrenzt in zwei Ausführungen bestellt werden. Mit und ohne Aukleberbogen. Ohne Aufkleberbogen kostet es 24,99 Euro Onlineshop und ist insgesamt auf 1.003 Stück limitiert. Eine Modellvorstellung mit Gestaltungsvorschlägen lesen Sie in der Rubrik → Hebebühne.
Um den beigelegten, unbedruckten Container direkt beschriften zu können, bietet der Händler das Set von WIKING mit einem eigenen Aufkleberbogen in Kombination an. Solange der Vorrat reicht gibt es das Set inkl. einem beigelegten Aufkleberbogen (siehe unten) ebenfalls für 24,99 Euro zzgl. Versand im Onlineshop.
Aufkleberbogen – Container
Dieser Zubehörartikel ist inspiriert von den alten WIKING-Aufkleberbögen in der Containerpackung, oder auch den Aufklebern auf frühen Containersattelzügen. Den Aufkleberbogen “Container” mit 40 kleinen Aufklebern hat Michi Bloeßl als hauseigenes Produkt fertigen lassen, dieser kommt nicht von WIKING. So lassen sich WIKING Container, aber auch Container anderer Hersteller einfach beschriften, siehe Beispiele unten. Ganzzüge oder einheitliche Lastzüge können so kostengünstig gestaltet werden.
Die Druckfarben sind so gewählt, dass sich eine Optik der 70er-Jahre ergibt. Der hauseigenen Aufkleberbogen ist einzeln für 3,57 Euro Onlineshop bestellbar.
Im Onlineshop Der kleine WIKING-Laden werden begrenzt verfügbar auch Container-Sattelzugkombinationen mit den neuen Ausfliegern und weiteren Containern angeboten. Diese Kombinationen wurden von Der kleine WIKING-Laden zusammengestellt, und sind so nicht von WIKING ausgeliefert worden.
Ausblick: Im September folgt das Editionsmodell 20 – “Landhandel 2”, zum Jahresende ein Überraschungsmodell zum Jubiläum “75 Jahre WIKING-Verkehrsmodelle”.
Dem VW T1c Kastenwagen aus dem Jahr 2022 folgt 2023 ein VW T2a Kastenwagen für die Ostermann Möbelhäuser als Werbemodell. Das auf 1.000 Stück limitierte WIKING-Sondermodell setzt als siebtes Modell die Reihe der Möbelhausfahrzeuge fort. Für den Verkauf gibt es in diesem Jahr einen neuen Vertriebspartner, siehe unten. Eine Modellvorstellung gibt es in der → Rubrik Hebebühne.
8.300.03 – VW T2a Kastenwagen “Ostermann”
Der Bulli ist dunkelrot mit cremefarben bedrucktem Dach. Auch das Fahrgestell ist cremebeige ausgeführt, die Buckelkappen der dunkelroten Felgen sind cremebeige bedruckt. Die Seiten tragen den weißen Druck “Einrichtungshaus OSTERMANN / Witten Annen Ruf 6962” und ein stilisiertes Bild des Hauses in perspektivischer Abbildung. Die Türen tragen den Druck “Ostermann” in weißer Farbgebung, das Dach in dunkelroter Farbgebung. Alle Türgriffe sind silbern bedruckt. Das Modell ist in einer Klarsichtschachtel mit seriennahem Papiereinleger verpackt. Hier findet der Sammler zwei Möbelstücke für das Landhaus. Dieses Mal sind zwei dunkelrote Sessel beigelegt.
Ein Teil der Auflage wird über den Dienstleister Hr. Baumann vertrieben. Der Reinerlös aus dem gesamten Verkauf kommt einem sozialen Zweck zu Gute. Wer Interesse an dem Modell hat, kann es für 23,50 Euro zzgl. mind. 2,60 Euro Versandkosten per → Email [bitte Sondezeichen ergänzen] bestellen.
Teilmenge auch über Der kleine WIKING Laden erhältlich
In diesem Jahr wird auch der Händler → Der kleine WIKING-Laden das Modell zum gleichen Preis vertreiben, und kann mit der Bestellung von Serien- oder Sondermodellen kombiniert werden. Wer lieber über einen Shop bestellen möchte, findet den Bulli ab 01.07.2023 im Onlineshop bei den Exklusivmodellen.
Hinweis: Bei den Müller Drogeriemärkten wird das Modell nicht mehr erhältlich sein, die Kooperation ist ausgelaufen.
In Braunschweig wird das Büssing Jubiläumsjahr groß gefeiert. Das nächste Fest ist die große Büssing-Ausstellung am 1. und 2. Juli 2023 auf den Braunschweiger Schützenplatz. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www-buessing-verein.de. Das WIKING Sondermodell aus der von → Region im Modell zum Jubiläum angekündigten Trilogie ist ein Büssing 8000 Tanksattelzug.
0806 – Büssing 8000 Tanksattelzug
Die große 2-achsige Büssing Zugmaschine wird mit dem alten, 2-achsigen Tankauflieger kombiniert. Der Sattelzug ist umfangreich bedruckt und weist auf die mehrfachen Jubiläum in diesem Jahr hin. In Zusammenarbeit mit dem Verein “Heinrich Büssing – Technik und Geschichte e.V.” im Jahr 2023 wurde das Modell gestaltet. Es erinnert an den 180. Geburtstag von Heinrich Büssing und an das Jubiläum 120 Jahre Nutzfahrzeuge von Büssing. Der obere Teil des Tankaufliegers ist silbern lackiert und blau mit dem Schriftzug “Heinrich Büssing 1843 – 1903 – 2023” bedruckt. Die rotorangen Fahrgestelle tragen die stahlblaue Kabine und den Tankaufbau. Die Felgen sind ebenfalls stahlblau.
Die Zugmaschine hat einen silbern bedruckten Grill erhalten, das Büssing-Logo ist mehrfarbig an der Spitze aufgedruckt. Die Türen bekommen wie der vorangegangene Büssing 4500 das große Vereins-Logo mit stilisiertem Grill aufgedruckt, am Heck findet sich die Vereinsanschrift in Braunschweig. Zulassungskennzeichen aus den 50er-Jahren, bemalte Rückleuchten, Büssing-Schriftzüge und ein Herstellerschild am Auflieger runden den Modellauftritt ab. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell wird zunächst auf der Ausstellung verkauft. Restbestände Sondermodells verkauft der Händler Region im Modell dann ab 04.07.2023 im → Onlineshop für 49,95 Euro.
WIKING hat einen neuen VW T2 Bulli auf die Buckelkappenräder gestellt. Zum VW-Bus Festival in Hannover am Wochenende vom 23.06. bis 25.06.2023 erscheint ein neues Sondermodell der Interessengemeinschaft T2.
VW T2 Kasten “Bahlsen”
Das zweifarbige Modell ist einem Vorbildfahrzeug aus dem Hause Bahlsen nachempfunden. Für die Keksfabrik war der T2 als Auslieferungsfahrzeug bundesweit rund um die Lagerstandorte in den 1970ern unterwegs. Der Kastenwagen ist umfangreich, mehrfarbig bedruckt und bemalt.
Auf der Fahrerseite wird für Kuchen von Bahlsen, auf der Beifahrerseite für Chips geworben. Jeweils mit Produktabbildungen und Logo. Die Sonderverpackung weist auf das VW Bus Festival 2023 hin. Der auf 1.000 Stück limitierte Bulli wird auf dem Festivalgelände für 24,- Euro verkauft.
Die IG T2 bietet das Modell auch über den eigenen → IG-T2-Webshop an, wo es zzgl. Versandkosten per Vorkasse bestellt werden kann, solange der Vorrat reicht. Oder auch z.B. über ebay bei einigen Händlern.
Wer dieses WIKING-Modell in die Sammlung einreihen möchte, muss dieses Mal ins Regal mit den herpa-Modellen greifen. Denn WIKING liefert für ein Jubiläumsset ein besonderes Serienmodell nach Diedenhofen. 100 Jahre Geiger gilt es zu feiern, dafür kommen ein Modell von herpa und eines von WIKING zusammen in die Sonderedition.
316699 – Set “100 Jahre Geiger”
Zwei Fahrzeuge aus der Firmenhistorie wurden für das Set zum Jubiläum ausgewählt. Dem aktuellen MAN TGS TM Rundmuldenkipp-Sattelzug von herpa wird der MB (NG) Hinterkipper-Sattelzug (0677) zur Seite gestellt. Das Modell wurde ohne Verpackung an herpa ausgeliefert. Die Zugmaschine bekommt gesilberte Scheinwerfer, Türgriffe und die Türen werden zweifarbig mit den Firmendaten bedruckt. Fahrgestell und Grill der Zugmaschine in roter Farbgebung. Kabine und Mulde in hellgrüner, Aufliegerfahrgestell und Kotflügel der Zugmaschine in grüner Farbgebung.
Das Set wird nur von herpa vertrieben und unter der Artikelnummer 316699 für 79,95 € (UVP) angeboten.
Der → Post-Museums-Shop hat das Tempo seiner WIKING Sondermodellauflagen in den letzten Monaten etwas reduziert, und bietet aktuell nur alle zwei Monate ein neues Modell an. Für Juni wird zur Auslieferung der Neuheiten ein weiteres Modell der Bahn-Edition angeboten.
Edition Deutsche Bundesbahn – No. 14
Im Juni geht es mit der DB auf Busreise. Der Mercedes-Benz Reisebus O 303 wird nach fast 20 Jahren neu aufgelegt und den Busfuhrpark erweitern. Der cremeweiße Bus erhält die rote Beschriftung der DB Bus Touristik mit entsprechenden DB-Logos und roten Zierstreifen. Der für die Edition übliche Bemalung und Bedruckung an Blinkern und Rückleuchten. Der Grillbereich wird silbern lackiert.
Artikel-No.: 253849 _ Preis: 29,95 Euro zzgl. Versand
Die ersten Sommerneuheiten von WIKING bringen den Sammlern ein kleines Feuerwerk an neuen PKW-Farbvarianten. Dazu gibt es als Formneuheit die zweite Plane für den Tempo Matador, dieses mal für die Hochpritsche. Die Faun Schwerlastzugmaschine bekommt erstmals einen Ladekran auf die Ballastpritsche aufgesetzt, begleitet wird er vom MB 180 mit Dachschild.
Der VW Amarok rückt für den THW aus, bestückt mit Zusatzleuchten und seitlichen Trittbügeln. Für die Urlaubssaison reicht WIKING bereits die nächste Variante des t@b Wohnwagens nach, und der VW Bulli unterstützt die kommunalen Straßenwärter mit Werkzeug und Zusatzscheinwerfer auf der Pritsche bei der Arbeit. Ein Wiedersehen gibt es mit dem VW T3 Kastenwagen im Serienprogramm, der dieses Mal ohne Hochdach bei der Feuerwehr eingesetzt ist.
Für die Eröffnung des neuen Museums in Dietzhölztal-Ewersbach am 23.07.2023 hat das → Nationale Automuseum – The Loh Collection unter anderem bei WIKING zwei limitierte Sondermodelle bestellt. Ausgewählt wurden zwei Sportwagenklassiker aus Stuttgart. Auf je 1.000 Stück limitiert sind die Modelle in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Papiereinleger verpackt.
Nach Eröffnung können diese im Museumshop erworben werden. Ein Versand der Modelle erfolgt allerdings nicht. Wie immer können Sammler aber die Modelle z.B. über ebay mit entsprechenden Preisaufschlägen erwerben, wenn man nicht selber den Weg zum Museum für die Besichtigung des Museums und den Kauf der WIKING-Modelle antreten will.
163 – Porsche Carrera 24h Le Mans
Der Porsche ist nach einem Vorbidfahrzeug gestaltet, Pate stand der Porsche 904 GTS von Ben Pon und Henk van Zalinge der beim 24 Stunden Rennen in Le Mans 1964 teilgenommen hat. Der orange Porsche hat eine entsprechende Bedruckung mit Rennnummern und vorbildgerechte Felgen bekommen. Das Modell wird im Museumsshop für 21,99 Euro angeboten.
230 – MB 300 SL Coupé
Der Mercedes-Benz 300 SL als Coupé wirbt für seine Bauart, als erster Flügeltürer mit Aluminium-Karosserie. Ausgewählt wurde der WIKING 300 SL aus der 2. Form (230), dessen Karosserie auf dem Fahrgestell der 3. Form (833/1 von 1984-88*) aufgesetzt ist. Die zweite Form des WIKING 300 SL von 1960 wurde um 1983 für eine Neuauflage überarbeitet, es existieren Probeabspritzungen aus der Form in Sammlerkreisen. Das Modell kam aber nie zur Auslieferung. Es erschien 1984 eine Neukonstruktion als Klassiker unter der Nummer 3300, später 833. Nun erscheinen die überarbeitete Karosserie von 1960 und das Fahrgestell von 1984 erstmals in Serie als Sondermodell. Das beigefarbene Modell trägt auf den Türen den zweifarbigen Druck 300 SL mit Schattenschrift. Scheinwerfern und Rückleuchten sind bemalt. Das Modell wird im Museumsshop für 17,99 Euro angeboten.
Da das Museum erst Mitte Juli eröffnet müssen sich die Sammler überwiegend noch ein wenig gedulden. Bekommen aber am Wochenende 13. & 14. Mai 2023 schon die Chance die Modelle in Haiger auf der „Auto- und Mobilitätsschau“ zu erwerben. Dort ist das Museum mit einem Stand und drei Fahrzeugen aus der Sammlung vor Ort. Vorgestellt werden ein Ferrari 288 GTO (Vorbesitzer Albert Uderzo), ein Chevy Monte Carlo NASCAR von Jeff Gordon (NASCAR Meisterschaftsauto 1997) und ein Mercedes-Benz 300 SE Renn-Heckflosse von Heide Utz.
Im Museum selber finden Besucher ab Ende Juli zahlreiche Oldimer, auch in immer wieder wechselnden Ausstellungen zu Themenschwerpunkten. In verschiedenen Themenbereichen werden die Fahrzeuge zeitgenössisch begleitet durch Dekoration präsentiert. So auch das Vorbild für das WIKING-Modell, dem MB 300 SL, der im Bereich Steilkurve zu finden ist.