Das 17. Sondermodell von Michi Bloeßl perfektioniert den Langholztranport. Mit einer neuen, dritten Variante zeigt Bloeßl erneut die große Kunst der Bauteilkombination. Ab sofort ist das Sondermodell im Shop → Der kleine WIKING-Laden bestellbar. Eine Modellvorstellung finden Sie in der → Rubrik Hebebühne.
8.390.02 – MAN Langholztransporter
Der MAN Kurzhauber ist im Detail bedruckt. Grill und Zierlinien sind ebenso gesilbert wie die Türgriffe. Die Scheinwerfer sind bemalt. Der Verkaufspreis beträgt 35,70 Euro zzgl. Versandkosten. Insgesamt sind von der 1.000er-Nennauflage produktionsbedingt 993 Stück ausgeliefert worden. Update 14.12.22: ausverkauft.
Einzelplane für Unimog U 406 – „WIKING-GARAGE“
Die hauseigene Form liefert Nachschub für die Ausgestaltung der WIKING-Unimogs. Nach dem Set folgt nun zunächst eine Einzelplane. Diese ist mit dem Gasolin-Logo und dem Schriftzug „WIKING-Garage“ bedruckt. Diese passt wieder auf alle WIKING MB U 406 Modelle (0371), die sich damit individueller gestalten lassen. Die sofort bestellbare Plane ist auf nur 150 Stück limitiert und kostet 4,76 Euro. Update 04.12.22: ausverkauft.
Ausblick Frühjahr 2023
Im Frühjahr 2023 wird es dann das Planenset II geben, das erste Set ist fast ausverkauft. Insgesamt fünf Planen werden zusammen angeboten.
Vier Planen für die bisher erschienenen MB U 406 Einsatzfahrzeuge bei WIKING. Für Feuerwehr (karminrot), Kommunal (hellgelborange), Polizei (chromoxidgrün) und THW (schwarzblau). Eine bedruckte hellgraue Plane erinnert an den Ur-406er. „Der neue 65 PS UNIMOG“ ist in schwarz dort aufgedruckt. Der Verkaufspreis liegt für das zweite, auf 300 Stück limitierte, Set nun bei 14,28 Euro.
Und ebenfalls im Frühjahr 2023 geht es weiter im Forstbetrieb, ein moosgrüner Unimog S 404 mit seitlicher Seilwinde wird als Forstmeister II das Modell Nr. 18. Sie lesen hier im Ticker, sobald das limitierte Modell für 23,80 Euro bestellbar ist. Eine Modellbeschreibung wird es dann auch zur Veröffentlichung geben.
Der → PMS – Post Museums Shop liefert im Dezember bis Weihnachten ein neues WIKING-Sondermodell aus. In diesem Monat ist wieder die DB-Edition an der Reihe, ein Büssing BS 16 Tanksattelzug ergänzt diese zum Jahresabschluß.
Edition Deutsche Bundesbahn – No. 12
Mit dem Büssing BS 16 Tanksattelzug als Einzelmodell wird der LKW-Fuhrpark erweitert. Der graue Lastwagen erhält die DB-Schriftzüge auf den Tankseiten und den Türen und die für die Edition übliche Bemalung und Bedruckung der Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten an Zugfahrzeug und Anhänger, Silberung der Zierlinien und der Grillpartie.
Artikel-No.: 254232 _ Preis: 39,95 Euro zzgl. Versand
Etwas später als in den vergangenen Jahren kündigt WIKING die Neuheiten an, was aber sicherstellt, dass alle angekündigten Modelle vor Weihnachten auch verfügbar sind. Die Auslieferung beginnt damit ebenfalls abweichend bereits Anfang Dezember, so dass die Neuheiten in den nächsten Wochen bei den Fachhändlern vor Weihnachten verfügbar sein werden!
Mit der letzten Neuheitenauslieferung des Jahres 2022 dürfen sich die Sammler über die Auslieferung des formneuen Mercedes-Benz G-Modell mit kurzem Radstand freuen. Das Modell übernimmt die Formsprache des Wiking-Modells mit langem Radstand. Wie im Vorjahr erfreut WIKING die Sammler mit einem Weihnachtsmodell. In diesem Jahr der Citroën 2CV in festlicher Farb- und Druckgestaltung mit Schriftzug „Merry Christmas“.
Ein kleines Modellneuheiten-Feuerwerk gibt es im Maßstab 1:32. Erstmals wird es ein LKW Modell und gleich zwei passende Auflieger im landwirtschaftlichen Maßstabsbereich geben, was die größte Überraschung der diesjährigen Weihnachtsauslieferung sein dürfte.
Die Neuheitenblätter finden Sie wie gewohnt zweisprachig unter der Anzeige.
Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit ist die Überraschung im Maßstab 1:32 perfekt. Der erste LKW bei WIKING im für landwirtschaftliche Fahrzeuge üblichen Maßstab 1:32 ist eine MAN Solozugmaschine, natürlich mit Bezug zur Landwirtschaft. Mit Allradantrieb, grober Bereifung und Reifendruckkontrollanlage ausgestattet fährt der „Ackerdiesel“ in vier Farben vor. Die erste landwirtschaftliche Zugmaschine in diesem Segment bleibt nicht alleine, es werden direkt zwei neue Auflieger mitgeliefert. Damit ist der Anfang in der neuen LKW-Produktlinie bei WIKING gemacht.
Wie im Original, und im H0-Maßstab geübte Praxis, basiert der MAN TGS auf einemBaukastensystem. Durch die entwickelte Plattformstrategie sind mehrereFahrgestelle, Achsversionen und Fahrerhäuser möglich. Abwandlungen durch unterschiedliche Stoßstangen oder Bereifungen sind ebenso umsetzbar, was eine Vielzahl von Varianten für den Themenbereich Landwirtschaft denkbar macht. Wie von den Schleppern und landwirtschaftlichen Anhängern bei WIKING bekannt, sind Türen und Hauben öffenbar, es gibt bewegliche Bauteile, lenkende Achsen und vorbildgerechte Verbindungen zwischen Zugfahrzeug und Auflieger bzw. Anhänger.
Die Zugmaschinen unterscheiden sich zum Beispiel in der Aussstattung mit Zusatztanks oder zusätzlichen Dachleuchten. Bei den Aufliegern werden, wie unten in den Fotos zu sehen, lenkende und federnde Achsen, bewegliche Klappen, oder Anschlussrohre sowie bewegliche Stützen am Modell umgesetzt.
MAN Zugmaschine
In grüner Farbgebung erinnert der MAN an den legendären MAN Ackerdiesel, den Schlepper der Marke aus den 1950er-Jahren. Der nachgebildete, aktuelle MAN TGS 18.510 mit Allradantrieb dient heute in der Landwirtschaft für Transporte vom Hof oder Feldbereich im Nahverkehr, und das auch mal auf unwegsameren Gelände. Angeboten wird der MAN zur Premiere in vier Farben.
0776.50 – MAN TGS 18.510 4*4 BL 2-Achs-Zugmaschine – hellgrün
0776.51 – MAN TGS 18.510 4×4 BL 2-Achs-Zugmaschine – schwarz
0776.52 – MAN TGS 18.510 4×4 BL 2-Achs-Zugmaschine – weiß
0776.53 – MAN TGS 18.510 4×4 BL 2-Achs-Zugmaschine – rot
Kotte Tanksattelauflieger
Mit dem Auflieger kann Gülle zum Feld transportiert und dort umgefüllt werden, aber auch landwirtschaftliche Flüssigkeiten aller Art zu Biogasanlagen oder anderer Verwertung transportiert werden. Vorbildgerecht lassen sich an den Modellen die Stützen bewegen, die hintere, lenkbare Achse bewegen und der Füllstutzen drehen. Die Achsen sind federnd montiert. Link-Tipp: Vorbildfahrzeuge
Der große dreiachsige Auflieger verfügt über eine Rollbandentladetechnik, die ein Kippen der Mulde unnötig macht. Entladen in einer Halle oder an einer Rampe kein Problem, denn es können laut Pressetext von WIKING die transportierten Schüttgüter, wie Getreide, Silage, Dünger, Hackschnitzel,Pellets oder Schreddergut aber auch anhaftende Güterwie Kompostund Klärschlamm nahezu rückstandsfrei in kurzer Zeit über das Rollband effizient entladen werden. Die moderne Landwirtschaft kann so zusammen mit der MAN Zugmaschine nachgestellt werden. Link-Tipp: Vorbildhersteller
0776.57 – Krampe Rollbandwagen SB II 30/1070 – rot
0776.58 – Krampe Rollbandwagen SB II 30/1070 – grau
0776.59 – Krampe Rollbandwagen SB II 30/1070 – schwarz
Ab heute ist bei → Region im Modell ein neues Sondermodell bestellbar. Das sechste WIKING-Sondermodell ist in diesem Fall ein VW T1c Kastenwagen mit Dachgepäckträger und umfangreicher Bedruckung.
8 300 – VW T1c Kasten „Peper Goslar“
Auch dieses Modell hat ein noch fahrbereites Oldtimerfahrzeug als Vorbild. Das Modell aus der alten Form (300) hat eine umfangreiche Bedruckung mit gesilberten Türgriffen und Schriftzügen auf den Seiten des Kastens und auf den Türen. Die Rückleuchten, Blinker und Scheinwerfer sind bemalt, die Kennzeichen bedruckt. Auf dem Dach ist der silberne Dachgepäckträger aufgesetzt. Als Beladung dafür liegen ein Bierkasten (braun, goldene Kronkorken bemalt) und eine braune Leiter bei. Der Bulli ist auf 1.000 Stück limitiert und ist in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt. Der Preis für das Modell beträgt zzgl. Versandkosten 24,95 Euro. Das Modell kann im Shop über den Link zum Onlineshop ab sofort vorbestellt werden.
Die Dezember-Neuheiten werfen ihre Schatten voraus, idee+spiel kündigt das Sondermodell für das Weihnachtsgeschäft an. Für die angeschlossenen Händler setzt man mit einem weiteren Eurotrain Sondermodell die Reihe klassischer Tankfahrzeuge und Fahrzeuge alter Brennstoffvertriebsfirmen fort. Der Tankwagen ist auf 1.000 Stück limitiert und kann bei den idee+spiel Händlern ab sofort vorbestellt werden.
0807.62 – MB 1517 Heizöltankwagen „Esso“
Der Tankwagen hat insgesamt weiße Aufbauten auf einem grauem Fahrgestell. Der Tank bekommt einen mehrfarbigen Druck mit Esso-Logo und rotem Balken. Dazu wird der schwarze Schriftzug „DIESEL – HEIZOEL EXTRA“ aufgedruckt. Eine Bemalungen der Blinker sowie der Scheinwerfer gehört ebenso zum Bedruckungsumfang, wie eine silberne Grillbedruckung und eine grau bedruckte Stoßstange vorne. Das Sondermodell wird für 27,99 Euro (UVP) angeboten.
Dem Serienmodell als Radversion folgt nun das Werbemodell mit Terra-Trac-Fahrwerk. Wie beim 1:32-Modell ist diese Antriebsversion Claas für das Sondermodell vorbehalten. Erstmals bietet Claas das Modell aktuell auf der französischen SIMA Landwirtschaftsmesse in Paris an, wo es auch ein 1:32-Sondermodell gibt. Restbestände der Auflagen sind dann ab 09.11.2022 im → Shop erhältlich.
1:87 – Claas TRION 750 TT mit CONVIO 1080
Der neue Mähdrescher kommt mit dem beweglichen TerraTrac- Fahrwerk, so wie er zur Spielwarenmesse bereits vogestellt wurde. Als Schneidewerk ist dem Modell der Getreidevorsatz CONVIO 1080 Flex beigelegt. Das Modell mit der Artikelnummer 0002576250 wird wie auf der Messe für 42,90 Euro angeboten. Der Mähdrescher ist auf 1.000 Stück limitiert und wird in einer Sonderverpackung verkauft.
Das Sondermodell folgt damit der im Oktober als Serienmodell ausgelieferten Radversion, dem TRION 730.
1:32 – Claas AXION 960 St.V North America Edition
Für die Sammler der großen WIKING-Modelle hat Claas zur Messe einen Axion in besonderer Aufmachung im Angebot. Die North-America-Edition wartet mit neuen Bauteilen und geänderten Bedruckungen auf. Zusätzliche Warnschilder am Heck und neben der Kabine, eine gänderte Tempobegrenzungsplakette mit 30 m/ph und ohne die sonst üblichen Zulassungskennzeichen ist der Axion 960 unterwegs. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell mit der Artikelnummer 0002573020 wird für 87,90 Euro angeboten.
Im November 2022 liefert der → PMS – Post Museums Shop ein neues WIKING-Sondermodell aus. Mit einem Pritschensattelzug wird der Fuhrpark der Spedition Wandt ergänzt. Die Auslieferung wird für Ende November erwartet.
Edition Wandt No. 9
Für den Fuhrpark der Wandt-Edition fährt im November ein Mercedes-Benz 1620 Pritschensattelzug 2a/2a) vor. Der Lastzug wird bei der Bedruckung passend zu bisherigen Modellen aus dem Wandt-Fuhrpark gestaltet, mit sämtlichen Firmenschriftzügen und Detailbedruckungen an der Kabine.
Artikel-No.: 253055 _ Preis: 39,95 Euro zzgl. Versand
Für die Dezember-Auktion hat das Auktionshaus Saure wie immer ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 30. Modell zur 93. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Jaguar.
Der rosafarbene Jaguar E-Type ist im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet. Mit hellgrauen Rädern und bemalten Scheinwerfern. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, etwa 400 Stück werden im Rahmen der Auktion zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Ein kleines Set mit zwei ganz unterschiedlichen Modellen und einem Zubehörartikel hat sich der → Händler Lechtoys als Fortsetzung seiner eigenen WIKING-Sondermodellreihe ausgedacht. Ein Kleintransporter und ein Sattelzug setzten bekannte Farbgestaltungen vorheriger Editionen je in schlichter, zeitgenössischer Art fort. Dazu werden Ölfässer als Zubehörartikel gesondert angeboten. Die Fotos zeigen Produktionsmuster ohne Bemalung, weitere Abweichungen zum Lieferzustand vorbehalten.
Bestellbar sind die je auf 1.000 Stück limitierten Modelle solange der Vorrat reicht. Kunden, die bis Weihnachten bestellen, erhalten einmalig ein kleines WIKING-Modell-Geschenk dazu. Die Auslieferung der Modelle ist für Mitte Dezember angekündigt. Update 11.01.23: Das Weihnachtsgeschenk (Stapelkästen in Mischfarben) wird jetzt auch solange der Vorrat reicht für 4,50 Euro zum Kauf angeboten.
Edition 62 – Modellset
Das kleine Set besteht zum Einen aus einem ozeanblauen VW T1 Pritschenwagen mit Plane. Das Fahrgestell ist braunrot, die sind Felgen hellgrau. Damit passt der Bulli zu den → Editionen 40, 43 und 51. Zum Anderen ist ein Scania 111 Pritschensattelzug enthalten. Die 3-achsige Zugmaschine mit dreifarbigem Fahrerhaus sattelt einen 2-achsigen stahlbaluen Auflieger mit Holzpritsche auf. In der stahlblauen und narzissengelben Farbgestaltung passt der Sattelzug zu dem Scania-Modell 510 (GK, 736 SH) oder auch zu den → Edition 48 und 52.
VW Pritsche und Scania Sattelzug werden dezent bemalt, gesilberte Scheinwerfer, bemalte Blinker und gesilberte Grillpartie. Als Zubehör liegen ozeanblaue Ölkannen am Spritzling bei. Das Set kostet 43,50 Euro zzgl. Versandkosten.
Editionsergänzung – Ladegut Ölfässer
Als Ladegut für die Edition 62, oder auch für andere Modelle, werden 10 Ölfässer am Spritzling angeboten. Diese sind grünbraun-melliert ausgeführt und kosten 4,50 Euro. Update 11.01.2023: die Ölfässer werden nun auch begrenzt am Spritzling (4 Äste) für 12,00 Euro angeboten.
Ausblick auf das Modelljahr 2023
Auch 2023 wird es bei Lechtoys WIKING-Sondermodelle geben. Im Frühjahr 2023 z.B. kommt ein Möbellastzug in einem alt bekanntem Design. Im Laufe des Jahres folgen noch zwei aufwändig gestaltete Mercedes-Benz S-Klassen.
Die Oktober-Neuheiten befinden sich aktuell im Versand. Die Fachhändler werden diese im Laufe der neuen Woche nach und nach erhalten. Zum Start der Auslieferung der Oktober-Neuheiten sind vorab wieder ein paar der Modelle auf den Arbeitstisch gerollt. Diese werden in der Rubrik → Hebebühne wie üblich näher vorgestellt. Dieses Mal sind die Formneuheiten Land Rover Defender mit Tropendach, der neue Kühlkofferauflieger und der Rosenbauer Panther mit neuem Löscharm ausgewählt worden.
Die Sammler dürfen sich bei der Auslieferung auch über das neue WIKING-Magazin freuen. Dazu gibt es Neuheiten im landwirtschaftlichen Bereich in zwei Maßstäben. Für Wärme auf der Baustelle sorgt der Gussasphaltkocher auf MAN F7/F8-Fahrgestell. Alle Oktober-Neuheiten können Sie hier in der Meldung noch einmal → ansehen. Mehr Bilder und weitere Modellvorstellungen gibt es in der Caramini in der kommenden Ausgabe. Über → Readly* auch digital z.B. am Tablet oder PC zu lesen.