8 997.42 – VW T2 Pritschenwagen „Hans Dampf“
Ein Bulli-Duo mit zwei Radlern ist die Mischung des 29. Sondermodells von Der kleine WIKING-Laden. Somit erneut ein kleines Set, mit dem der Händler die Sammler fantasievoll überrascht. Der Titel des Sets basiert auf einem Werbeslogan von Volkswagen, den man in den 1970er-Jahren für die 2. Transportergeneration verwendete. Als Hans Dampf in allen Branchen, denn der T2 war einst meistverkaufter Transporter seiner Zeit. In diversen Aufbau- und Ausbauformen war er in der Wirtschaft und dem Handwerk anzutreffen.
Für zwei Branchen wurde der VW T2 Pritsche mit Plane als Stellvertreter dieser Transportergeneration ausgewählt. Im Handwerk und im Kurierdienst sind die beiden Modelle unterwegs. Das verraten die beschrifteten Planen auf den beiden Pritschen. der graue als Stadtkurier im Lieferdienst. Der handwerklich eingesetzte T2 Pritschenwagen bei der Schreinerei Eder. Erster Gedanke, Meister Eder? Der vom Pumuckl? Ja, so ist es von Michi Bloeßl gedacht, und auf der Verpackungsrückseite beschrieben. So könnte der Firmenwagen ausgesehen haben, der in der Nähe der kleinen Schreinerei in der Innenstadt von München geparkt wurde? Gesehen hat man ihn nie in der Fernsehserie, die 1982 startete. Aber passen würde er in der Form und Farbe zum Meister Eder. Jetzt hat er einen Firmenwagen erhalten, wenn auch nur im H0 Maßstab.
Der → Kobold namens Pumuckl [wer den Pumuckl nicht kennt, kann ihn hier kennenlernen] hatte ja auch von Ellis Kaut die Eigenschaft zugeschrieben bekommen, sich unsichtbar machen zu können. Wer die Serie gesehen hat, den Pumuckl kennt, der hat direkt Ideen. Da kann man sich auch als erwachsendes Kind feine Streiche ausdenken, die der Pumuckl im Transporter auf der Fahrt unsichtbar für andere anstellen könnte. So könnte er aus der Seitenscheibe die narzissengelben Fahrradkuriere mit dem Blasrohr mit Kirschkernen beschießen?
Oder er könnte, während Meister Eder die instandgesetzte Nachtkommode zur Kundin in die Wohnung bringt, unsichtbar auf der Hupe hüpfen, und die staunende Nachbarschaft damit beglücken, warum der Bulli den hupt. Und keiner ist im VW am perlweißen Lenkrad zu sehen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Farblich kommt der T2 Pritschenwagen zeitgenössisch, und passend zum Handwerk daher. Der lehmbraune Transporter hat ein beiges Fahrgestell und eine beige Plane. Auch der Druck auf dem VW-Logo vorne ist beige. Rote Rückleuchten, orange Blinker und gesilberte Scheinwerfer hat der Bulli auch erhalten.
Der Druck auf der abnehmbaren Plane ist wiederum lehmbraun. Darunter könnten sich Möbelstücke verbergen, bespielhaft werden ein paar rote Möbel vom Landhaus (Sondermodell Lechtoys) gezeigt, die Franz Eder mit dem Stadtlieferwagen zu den Kunden bringt. Wer keinen eigenen Transporter besitzt, weil er zu wenige solcher Transporte erbringen muss, kann sich bei den Stadtkurieren Hilfe holen.
Für Eilpost, Schriftstücke oder kleine Gegenstände sausen die narzissengelben Fahrradkuriere durch die WIKING-Stadt. Oder auch mit Essen, den kleinen Einkauf binnen Minuten oder für Getränke. In der Großstadt heute noch mehr als früher. Mann und Frau bringen, was andere sich bestellen, um nicht bei jeden Wetter vor die Tür und auf keinen Genuss verzichten zu müssen. Ein Hoch auf den fleißigen, wetterfesten Fahrradkurier.
Die zwei unermüdlichen Radler im Set werden bei großen Mengen, Kisten und Gegenständen vom quarzgrauen Transporter unterstützt. Unter der narzissengelben Plane mit quarzgrauem Stadtkurier-Aufdruck ist reichlich Platz für allerlei Kuriergut. Aus dem Zubehörfundus kann man den Bulli fein beladen, hier beispielhaft mit nicht im Set enthaltenen Zubehörartikeln des Händlers Bloeßl.
Für seine Lieferungen hat sich der T2 schick gemacht. Die zweiteiligen Räder mit silberner Felge haben Weißwandreifen erhalten. Wie beim lehmbraunen Modell sind auch hier die Rückleuchten rot, die Blinker orange und die Scheinwerfer gesilbert. Das VW-Logo ist bei dieser Varianten narzissengelb bedruckt. Das Fahrgestell ist passend zum Aufbau quarzgrau.
Verpackt sind die beiden Transporter und die beiden Radfahrer in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Papiereinleger. Auf der Rückseite ist kurz die Herkunft des Set-Namens und der Bezug zum Pumuckl beschrieben. Das auf 1.000 Stück limitierte Set ist solange der Vorrat reicht im Onlineshop von Der kleine WIKING-Laden bestellbar.