Für Juni-Auktion 2025 vom 15. bis 17. Juni das → Auktionshaus Saure wie gewohnt ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 40. Modell zur 103. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein VW T1 Bus.
Der maigrüne VW T1 Bus aus der alten Form (0310) war zwischen 1959 und 1966 erstmals im Programm. Die Wiederauflage wurde im Stil der Modelle der 1960er-Jahre gefertigt. Mit hellgrauen Rädern und bemaltem Scheinwerfern und Rückleuchten. Das limitierte Modell, rund 430 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert. Das aktuelle Modell und ältere Sondermodelle des Auktionshauses Saure finden Sie später → hier bei ebay*.
Für März-Auktion 2025 vom 09. bis 11. März das → Auktionshaus Saure wie gewohnt ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 39. Modell zur 102. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Borgward.
Der himmelblaue Borgward Isabella (0185) kommt im Stil der Modelle der 1960er-Jahre. Mit hellgrauen Rädern und bemaltem Scheinwerfern und Rückleuchten. Das limitierte Modell, rund 425 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Das Sondermodell wird mit dem Hinweis angekündigt, dass der himmelblaue Borgward das letzte Modell aus der alten Form sein wird. Die Form ist wohl deutlich abgenutzt. Die alte Verglasung passt nicht zu den später in die Form eingearbeiteten Fensterstegen, so dass es zu Knicken in der B-Säule kommt, und damit zu viel Ausschuss bzw. dem kleinen Makel an den ausgelieferten Fahrzeugen. So hat WIKING laut des Auktionators Saure entschieden, keine weiteren Isabella-Modelle mehr mit der Form zu fertigen. Eine letzte Ehre bekommt der Formenklassiker in einer → Modellvorstellung.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert. Das aktuelle Modell und ältere Sondermodelle des Auktionshauses Saure finden Sie → hier bei ebay*.
Für die letzte Auktion des Jahres 2024 vom 01. bis 03. Dezember hat das → Auktionshaus Saure wie gewohnt ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 38. Modell zur 101. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal eine große Mercedes-Benz Limousine.
Der maigrüne MB 300 Adenauer (0150) kommt im Stil der Modelle der 1960er-Jahre. Mit hellgrauen Rädern und bemaltem Scheinwerfern. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, rund 425 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert. Das aktuelle Modell und ältere Sondermodelle des Auktionshauses Saure finden Sie → hier bei ebay*.
Mehr Fotos und Informationen zu dem Modell in der → MODELLVORSTELLUNG.
25 Jahre Auktionshaus Saure, 100 Auktionen. Im September 2024 feiert das Auktionshaus Saure ein großes Jubiläum. Dazu darf ein besonderes Sondermodell zur Auktion nicht fehlen. Für die September-Auktion hat das → Auktionshaus Saure das 37. Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Ein glänzender Käfer wird das Jubiläumsmodell.
Der goldfarbene VW Käfer 1200 (0030) kommt im Stil der Modelle der 1960er-Jahre. Mit hellgrauen Rädern und bemaltem Scheinwerfern und Rückleuchten. Inspiriert ist das Modell zur 100. Auktion durch den 1. Mio. Käfer, der ebenfalls in goldener Lackierung vom Band lief. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, rund 410 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Sonderedition zum Wiking-Event in Lüdenscheid
Das Auktionshaus Saure ist seit vielen Jahren dem Verein wünschdirwas e.V. verbunden. Zu jeder Auktion werden Sondermodelle aber auch gespendete Modelle zu gunsten des Vereins versteigert. Das Jubiläum nimmt Carsten Saure zum Anlass, mit einer besonderen Modelledition auch den Verein zusätzlich zu unterstützen. Zum Jubiläums-Event am 7. und 8. September 2024 in Lüdenscheid erscheint ein besonderes Sondermodell einer VW T1 Pritsche mit einem Verdeck in der Sonderfarbe „beige-meliert“. Durch das Mischgranulat ist jedes einzelne Modell ein Unikat. Eine Optik, die früher z.B. bei Personengruppen zu finden war, oder in jüngerer Vergangenheit auch bei Containern, Holzstämmen – oder aktuell im August bei den Kabelrollenhaltern – in der Serien zur Anwendung kam.
Für die Edition wurden zwei originale WIKING-Bauteile vom Auktionator kombiniert. Der VW T1 Pritschenwagen war das Sondermodell zur 86. Auktion. Dieses wird mit der neu hergestellten Plane ergänzt. Eine neue Sonderverpackung, die an das Wiking-Event mit geladenen Teilnehmern erinnert und auf einen besonderen Zweck hinweist, beherbergt das abgewandelte Modell mit der nachträglich aufgesetzten, melierten Plane. Der gesamte Erlös kommt wünschdirwas e.V. [Link zu Facebook-Seite des Vereins] zugute. Damit bekommt der Verein die Möglichkeit, schwerkranken Kindern Herzenswünsche zu erfüllen. Die Modelle sind vom Auktionshaus aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums an den Verein gestiftet worden, und werden Wiking-Event am wünschdirwas-Stand gegen eine Spende von mindestens 30 € in Sammlerhände gegeben. Vorab wird bei ebay* schon ein Modell für einen guten Zweck versteigert.
Nachtrag 10.09.2024 _ Die Restbestände (130 Modelle) wurden nach der Veranstaltung an Spender abgegeben, die wünschdirwas direkt mit mindestens 33 Euro unterstützten. Über die Modalitäten hat am 10.09.2024 der Newsletter vom Auktionshaus Saure berichtet. Diese Spende kommt direkt beim Verein an, und nur dort – ohne den „persönlichen Gewinnaufschlag“ mancher Sammler, die die Wohltätigkeitsmodelle umgehend nach dem Event zum Spekulationsobjekt machten.
So lange der Vorrat reichte erhielten Sammler als Dankeschön für eine Spende von mindestens 33 Euro (Ausland 35 Euro) ein Sondermodell. Die Spendenaktion richtete sich an Sammler, die nicht an dem Event teilnehmen konnten. Es gab nur ein Modell pro Person. Die Spendenaktion endete bereits am 10.09.2024, da alle Bullis eine neue Vitrine gefunden haben. → Link zur Spendenaktion
Nachtrag 04.09.2024
WIKING Sondermodell zur Auktion
Um den Verein wünschdirwas e.V. nicht nur mit den drei für die Auktion gespendeten Modellen zu unterstützen, hat die Firma WIKING sich etwas besonderes für das Event einfallen lassen. Das zweite Sondermodell für den guten Zweck spendet man gleich in rund 200-facher Auflage. Für das Sondermodell hat man in Lüdenscheid Restbestände von früher einmal erschienenen Modellen neu zusammengefügt. „Eine Komposition aus Fundstücken“, wie die Verpackung verrät. Der unverglaste Ford LKW, als Koffer-LKW (0540) bekannt aus der zweiten, 2003 erschienenen 100-Jahre-Peltzer-Packung, hat eine silbergraue Flachpritsche an Stelle des Kofferaufbaus erhalten. Darauf transportiert der Ford einen USB-Speicherstick mit WIKING-Logo, der vor vielen Jahren als Werbeartikel mit den Neuheiten-Informationen auf der Spielwarenmssse an Pressevertreter ausgegeben wurde. Verpackt ist das Modell in einer Klarsichtschachtel mit einem Papiereinleger, der an das Event erinnert. Jeder geladene Teilnehmer der 100. Auktion kann maximal ein Modell gegen eine Spende von mindestens 20 Euro vor Ort, und nur dort, erwerben. Restbestände werden in unregelmäßigen Abständen vom Auktionshaus Saure für den guten Zweck versteigert.
Auf dem Stick können sich die Teilnehmer Fotos und einen Film zu der Auktion im Nachgang zum Event speichern lassen. So entsteht ein ganz besonderes Andenken an diese Auktion, aber auch an dieses bislang in Deutschland in dieser Form einmalige Sammlertreffen in der Modellwelt in Lüdenscheid.
Einen Bericht zu diesem Event, über die Auktion und das Sammlertreffen am Abend lesen Sie demnächst hier im Ticker. Im Bereich Rundgarage werden Sie so an diesem besonderen Event ein wenig teilhaben können. Auch die Sondermodelle werde ich Ihnen in diesem Bericht näher vorstellen.
Für die Juni-Auktion hat das → Auktionshaus Saure wie gewohnt ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 36. Modell zur 99. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Lieferwagen.
Der schwarze MB L 319 Kastenwagen (0265) kommt im Stil der Modelle der 1960er-Jahre. Mit hellgrauen Rädern und bemaltem Grill und Rückleuchten. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, rund 410 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Für die März-Auktion hat das Auktionshaus Saure auch in diesem Jahr ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 35. Modell zur 98. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Porsche.
Der ultramarinfarbene Porsche 550 Spyder (0167) bekommt einen gelben Fahrer mit bemaltem Gesicht. Das Modell ist im Stil der Modelle der 1960er-Jahre gestaltet vor. Mit hellgrauen Rädern und bemalten Scheinwerfern. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, rund 425 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert. Eine → Modellvorstellung gibt es in der Rubrik Hebebühne.
Für die Dezember-Auktion hat das Auktionshaus Saure wie immer ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 34. Modell zur 97. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal wieder ein Opel Rekord. Der roten Limousine aus der März-Auktion folgt ein blassbrauner Caravan.
Der blassbraune Opel Rekord P1 fährt als Caravan im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet vor. Mit hellgrauen Rädern und bemalten Scheinwerfern und silbernem Grill. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, rund 415 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Für die September-Auktion hat das Auktionshaus Saure wie immer ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 33. Modell zur 96. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Mercedes-Benz.
Aus der gerade reaktivierten Form des Mercedes-Benz 300 SL purzeln fleißig neue Modelle. So auch das Sondermodell für die kommende Auktion. Der himmelblaue Flügeltürer fährt im Stil seiner Vorgänger aus den 1950er- und 60er-Jahre gestaltet vor. Mit hellgrauen Rädern und bemalten Scheinwerfern und Rückleuchten. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, etwa 400 Stück werden im Rahmen der Auktion zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Für die Juni-Auktion hat das Auktionshaus Saure wie immer ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 32. Modell zur 95. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Volkswagen.
Der schwarze VW 1600 fährt als Limousine im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet vor. Mit hellgrauen Rädern und bemalten Scheinwerfern und Rückleuchten. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, etwa 400 Stück werden im Rahmen der Auktion zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Für die März-Auktion hat das Auktionshaus Saure wie immer ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 31. Modell zur 94. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Opel.
Der rote Opel Rekord P1 fährt als Limousine im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet vor. Mit hellgrauen Rädern und bemalten Scheinwerfern und silbernem Grill. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, etwa 400 Stück werden im Rahmen der Auktion zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Für die Dezember-Auktion hat das Auktionshaus Saure wie immer ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 30. Modell zur 93. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Jaguar.
Der rosafarbene Jaguar E-Type ist im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet. Mit hellgrauen Rädern und bemalten Scheinwerfern. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, etwa 400 Stück werden im Rahmen der Auktion zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Für die September-Auktion hat das Auktionshaus Saure ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 29. Modell zur 92. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Ford.
Der rote Ford 12m (1962) ist im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet. Mit hellgrauen Rädern, bemalten Scheinwerfern und gesilbertem Grill. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, etwa 400 Stück werden im Rahmen der Auktion zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Für die Juni-Auktion hat das Auktionshaus Saure ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten. Das 28. Modell zur 91. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Mercedes-Benz Silberpfeil.
Der rote Silberpfeil ist im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet. Mit hellgrauen Rädern, aber ohne Fahrer. Der Grill ist silbern bemalt. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, etwa 400 Stück werden im Rahmen der Auktion zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Auch in 2022 verschenkt das Auktionshaus Saure ein Sondermodell an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten. Das 27. Modell zur 90. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Goli Dreirad.
Der anthrazitfarbene Goliath Dreirad-Lieferwagen ist im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet. Mit sehr dunkelgetönter Verglasung und hellgrauen Rädern. Die Scheinwerfer und der Grill sind silbern und die Rückleuchten sind rot bemalt.
Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, etwa 400 Stück werden im Rahmen der Auktion zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Für die letzte Auktion des Jahres 2021 im Dezember verschenkt das Auktionshaus Saure das 26. Sondermodell an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten. Das Modell zur 89. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein alter VW Käfer.
Der rosafarbene VW 1200 aus der alten Form (Typ 5 bei Saure) ist im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet. Mit sehr dunkelgetönter Verglasung und hellgrauen Rädern. Die Scheinwerfer und der Grill sind silbern und die Rückleuchten sind rot bemalt.
Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, etwa 400 Stück werden ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Für die dritte Auktion des Jahres im September 2021 verschenkt das Auktionshaus Saure das 25. Sondermodell an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten. Das Modell zur 88. Auktion vom → Auktionshaus Saure ist dieses Mal wieder ein alter Mercedes aus den 50er-Jahren.
Der hellbeige Mercedes-Benz 220 (Ponton ’54) aus der alten Form (0140) ist – im Gegensatz zu dem kürzlich erschienenen Serienmodell – ganz im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet. Mit sehr dunkelgetönter Verglasung und hellgrauen Rädern rollt dieser vor. Die Scheinwerfer und der Grill sind silbern und die Rückleuchten sind rot bemalt. Bei dem Modell handelt es sich wieder um ein reines Werbegeschenk, welches nicht direkt erworben werden kann. Etwa 400 Stück kommen auf diesem Weg in Sammlerhände.
Das auf 1.000 Stück limitierte Modell trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Für die zweite Auktion des Jahres im Juni 2021 verschenkt das Auktionshaus Saure das 24. Sondermodell. Das Modell zur 87. Auktion vom → Auktionshaus Saure ist dieses Mal wieder ein alter Ford aus den 60er-Jahren.
Der rotbraune Ford 17m Badewanne aus der alten Form (0200) ist im Stil der Modelle der 1960er-Jahre gestaltet. Mit sehr dunkelgetönter Verglasung und hellgrauen Rädern rollt dieser vor. Die Scheinwerfer und der Grill sind silbern und die Rückleuchten sind rot bemalt. Bei dem Modell handelt es sich wieder um ein reines Werbegeschenk, welches nicht direkt erworben werden kann. Jeder Abonnent des Auktionskatalogs, der auf einer mindestens einen Zuschlag erhält, bekommt das jeweilige Werbemodell einmal geschenkt. Das Abo für die Auktionskataloge kann über die Homepage des → Auktionshauses Saure abgeschlossen werden. Etwa 400 Stück kommen auf diesem Weg in Sammlerhände.
Das auf kleinst mögliche Menge limitierte Modell trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Für die erste Auktion des Jahres im März 2021 verschenkt das Auktionshaus Saure das 23. Sondermodell. Das Modell zur 86. Auktion vom → Auktionshaus Saure ist dieses Mal wieder ein alter VW Transporter.
Der schwarze VW T1 Pritschenwagen aus der alten Form ist im Stil der Modelle der 1960er-Jahre gestaltet. Mit sehr dunkelgetönter Verglasung und hellgrauen Rädern rollt dieser vor. Die Scheinwerfer sind silbern und die Rückleuchten sind rot bemalt. Bei dem Modell handelt es sich wieder um ein reines Werbegeschenk, welches nicht direkt erworben werden kann. Jeder Abonnent des Auktionskatalogs, der auf einer mindestens einen Zuschlag erhält, bekommt das jeweilige Werbemodell einmal geschenkt. Das Abo für die Auktionskataloge kann über die Homepage des → Auktionshauses Saure abgeschlossen werden. Etwa 350 Stück kommen auf diesem Weg in Sammlerhände.
Das auf kleinst mögliche Menge limitierte Modell trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.
Zur Weihnachtsauktion im Dezember 2020 wird es das 22. Sondermodell des Auktionshauses Saure geben. Das Modell zur 85. Auktion vom → Auktionshaus Saure ist dieses Mal wieder ein Fahrzeug.
Der DKW Universal in basaltgrauer Farbgebung und Stil der Modelle der 1960er-Jahre ist für das letzte Sondermodell im Jahr 2020. Mit sehr dunkelgetönter Verglasung und grauen Rädern rollt dieser vor. Der Grill ist gesilbert, Scheinwerfer silbern und Rückleuchten sind rot bemalt. Bei dem Modell handelt es sich wieder um ein reines Werbegeschenk, welches nicht direkt erworben werden kann. Jeder Abonnent des Auktionskatalogs, der auf einer mindestens einen Zuschlag erhält, bekommt das jeweilige Werbemodell einmal geschenkt. Das Abo für die Auktionskataloge kann über die Homepage des → Auktionshauses Saure abgeschlossen werden.
Das auf kleinst mögliche Menge limitierte Modell trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.