Nationales Automuseum > Zwei Ferrari 412P zur Modellpremiere


Mit einer ganz besonderen Formneuheit beglückt WIKING im November nicht nur das → Nationale Automuseum – The Loh Collection als Initiator und Auftraggeber, sondern natürlich auch die Sammler. Denn eine der fein detaillierten Miniaturen im Maßstab 1:87 ist das genaue Abbild eines im Museum beheimateten Vorbildfahrzeuges. Ab dem 05.11.2025 sind gleich zwei Sondermodelle auf Basis des neuen Ferrari 330 P3 / 412 P im Museumsshop zu haben. Erste Bilder der Modelle von WIKING geben einen Vorgeschmack auf die beiden Rennwagen. Eine genauere Modellvorstellung folgt in Kürze, wenn die Modelle vorliegen.

Zwei Modelle zur Premiere

Der rote Ferrari 412 P fuhr und siegte 1967 beim 24 Stunden-Rennen in Daytona. Es ist die erste Version des neuentwickelten WIKING Modells. Als zweite Version bietet das Museum eine weiße Variante des Ferrari als Sondermodell an. Dessen Vorbild fuhr beim 24 Stunden-Rennen in Le Mans 1967. Beide Modelle sind ausschließlich im Museumsshop vor Ort erhältlich. Da liegt aktuell die größte Hürde, aber auch die größte Freude. Denn so kann man als WIKING-Sammler oder Ferrari-Sammler die Beschaffung mit einem Museumsbesuch verbinden.

Das Modell wurde exklusiv mit dem Museum und für das Museum entwickelt, so dass es den Ferrari auch zunächst nur dort geben wird. Im Shop und als besonderes Geschenk. Ein Versand erfolgt nicht. Eine Fachhandelsversion ist später denkbar, derzeit bleibt das Modell aber dem Museum vorbehalten. Damit werden diese und alle folgenden Versionen des WIKING Modells, zu denen die genaue, variiernde Auflagenhöhe nicht genannt wird, sehr exklusiv und etwas Besonderes bleiben.

Die vielen Detaildrucke und die besonderen Felgenfarben fallen sofort ins Auge. Die rote Version verfügt z.B. über hellblaue Felgen, und die Le Mans Version abweichend über goldene  Felgen. Beide Fahrzeuge tragen Rennnummern, Logos, Zierstreifen und sogar eine Reifenbedruckungen. In Daytona wurde Firestone, in Le Mans Good Year gefahren. Die Bodengruppe hat einen zusätzlichen mehrfarbigen Aufdruck des Museumslogos. Die Sondermodelle werden für 29,99 Euro angeboten.

8 182.04 – Ferrari 412 P, rot – blaue Felgen „24h DAYTONA ’67 / No. 26“
8 182.05 – Ferrari 412 P, weiß – goldene Felgen „24 h Le Mans ’67 / No. 25“

Zu den bisher erschienenen Sondermodellen des Museums gibt es ein Übersichtsblatt in Form eines Neuheitenblatts, welches gegen eine Schutzgebühr von 1,00 Euro erworben werden kann. Weitere Bezugsquellen folgen, falls auch einige Sondermodellhändler dieses anbieten können. Bitte sehen Sie dort von Anfragen ab, da das Museum derzeit nur an Besucher Modelle ausgibt. Auch bei → ebay* ist – wie gewöhnlich bei Sondermodellen – mit einzelnen Angeboten in verschiedenen Preisregionen durch Sammler zu rechnen.

Weitere Modellvarianten angekündigt

Mit der gestrigen Premiere der ersten beiden Versionen, kündigt das Museum direkt drei weitere Modellversionen an. Neben einer weiteren Le Mans – Variante von 1966 kommen auch zwei unbedruckte, neutrale Modelle demnächst zur Auslieferung. Über den Zeitpunkt wird der Ticker wie gewohnt berichten.

8 182.03 – Ferrari 330 P3, rot – goldene Felgen „24h Le Mans ’66 / No. 21“ (o.l.)
8 182.06 – Ferrari 412 P, gelb – goldene Felgen (Foto u.m.)
8 182.07 – Ferrari 330 P3, rot – goldene Felgen (Foto u.r.)

Spendenaktion im November

Vier unbedruckte Produktionsmuster werden im Rahmen einer Spendenaktion am 23. November 2025 im Museum Loh für einen guten Zweck versteigert. Ein schwarzes, ein weißes, ein gelbes und ein rotes Modell. Jeweils in Sockelvitrine verpackt. → Foto der Produktionsmuster


Bilderquelle: © WIKING