Der kleine WIKING-Laden > Gestählte Bullen

Zum Jahreswechsel gab der Händler → Der kleine WIKING-Laden schon einmal einen kurzen Blick auf die kommenden Modelledition. Es ist bereits das 27. Modell bzw. Modellset welches sich der Händler Michi Bloeßl ausgedacht und bei WIKING hat fertigen lassen. Dieses Mal ist es wieder in kleines Set geworden, mit zwei Magirus-Deutz LKW-Modellen, einem Anhänger und farblich passendem Ladegut.

Farblich verlangt das Set schon beim Auspacken des Pakets sofort die volle Aufmerksamkeit. In der langen Klarsichtschachtel strahlen einen die Magirus Frontlenker mit Ruhrstahl-Pritschen farbenfroh an. Auspacken, sofort sind eine Rollprobe und das Ausprobieren von Kombinationen angesagt. Die ersten Runden auf dem Schreibtisch und vor dem Fotocube machten schnell deutlich, die beiden Bullen sind nicht nur farblich interessant.

Das Ladegut versteckt sich in einer kleinen Tüte im Sockel der langen Klarsichtschachtel. In tieforanger und lichtblauer Farbgebung passend zu den Modellen sind die Ölfässer gefertigt. Diese befinden sich am Spritzling, je zwei gleichfarbige sind fertig zusammengesteckt.

Wie man diese dann verladen oder nutzen möchte, liegt beim neuen Eigentümer der Magirus LKW. Ob farblich gleich, oder als Kontrast? Beides möglich. Die Fässer können auch unter der überwiegend geschlossenen Plane verschwinden, was aber fast zu schade ist. Nur am offenen Heck der Plane kann man dann einen Blick auf diese erhaschen.

Für die Nutzung des Anhängers an anderen Zugfahrzeugen mit stärkerem Zughaken wurde eine zweite Deichsel mit größerer Öse beigefügt. Vormontiert ist die Deichsel für die Ankupplung an den Magirus D100. Für den 235D müsste die Deichsel gewechselt werden.

Wie kommt es zum Thementitel „Gestählte Bullen“ für das Modellset. Magirus selber bewarb seine mit Deutz Motoren ausgestatteten LKW als Bullen. Als Sponsor, so verrät es auch die Packungsrückseite, auch für einen bekannten Fußballverein. So kommen die Bullen ins Spiel.

Beide Magirus LKW tragen in der Form das erste Mal die Stahlpritsche. So werden die Bullen zu gestählten Bullen, so kommt es zum Titel des Sets. Den 235 D gab es bei Lechtoys 2014 schon einmal mit 2-achsigem Fahrgestell mit der Stahlpritsche (Edition 22 – 150 Jahre Magirus). Und auch 2-achsig bei Collect & Invest in den Firmenfarben der Spedition Williy Bruhn aus Kiel (→ Modell Nr. 12). Mit dem 3-achsigen Fahrgestell ist die Kombination aus dem Formenfundus bei WIKING neu.

Der Magirus 235 D erhält an der Front gesilberte Scheinwerfer, ein bedrucktes Magirus-Logo und einen silbernen „DEUTZ“-Schriftzug. Die Aufbauten auf dem grauen Fahrgestell sind tieforange, die Plane ist hier saphirblau. Auf dieser findet sich der perlweiße „MAGIRUS-DEUTZ“ Schriftzug mit vorangestelltem Logo.

Die Plane ist hinten offen, so dass die Ladung Ölfässer hier sichtbar wäre. Eine Bemalung der Rückleuchten gibt es bei dem Modell nicht, passt gut zu den zeitgenössischen Modellen. Die aber mit den Holzpritschen und den damals gewählten Farben (grauweiß, selten azurblau) sehr unscheinbar gegen diesen farbenfrohen Hingucker sind. Da spielt orange seinen Vorteil als Signalfarbe aus.

Ähnlich verhält es sich mit dem lichtblauen Magirus D100. Der wird aus der Ahnenreihe auch herausstechen. Für das Modell gibt es auf der Rückseite der Verpackung ein schwarzweißes Vorbildfoto. Auch der kleine Magirus trägt erstmals eine nachgebildete Stahlpritsche, ganz so wie sein Vorbildfahrzeug. Auch hier sind die Scheinwerfer, aber auch die Blinker bemalt. Das gesilberte Logo wird um einen silbernen DEUTZ-Schriftzug ergänzt. Komplettiert wird der D100 mit einer orangen Plane.  

Ein farblich passender 2-achsiger Anhänger ergänzt den LKW zum Lastzug. Hier ist die lange Pritsche auf das Fahrgestell aufgeklebt, sitzt hier nur etwas höher als auf dem für die Pritsche damals verwendeten 3-achsigen Anhängerfahrgestell. Beide orangen Planen tragen den schwarzen Druck „Ruhrstahl-Bordwände“. So erinnert das Gespann nicht nur an die Ruhrstahl-Bordwände selber, sondern auch an das zeitgenössische Werbemodell aus den 1970er-Jahren.

Wer es lieber farbgleich mag, der kann natürlich auch Zusammenstellungen nach eigener Art des Hauses vornehmen. Das Modellset No. 27 (8997.40) ist auf 1.000 Stück limitiert. Es ist solange der Vorrat reicht im → Webshop Der kleine WIKING-Laden von Michi Bloeßl bestellbar. → Zurück zur Meldung.