Auch wenn es sich nicht um ein originales WIKING-Modell im üblichen Sinne handelt, bekommt diese besondere Modellzusammenstellung von Der kleine WIKING-Laden trotzdem eine kurze Modellvorstellung. Denn die Zusammenstellung der WIKING-Bauteile durch Michi Bloeßl ist wieder einmal besonders charmant. Farblich passend zu anderen Sonder- und Serienmodellen. Themenset ergänzend. Dazu noch nett in neuer Form und mit neuem Ladegut dargereicht. Da muss man mal genauer hinschauen.
Die Resteverwertung besteht aus drei Komponenten, die zu einem neuen Modell zusammengefügt werden. Michi Bloeßl kombiniert dieses Mal die Restbestände des bekannten cremebeigen Rungensattelaufliegers aus dem Modellset 20 (Landhandel 2, Artikelnr. 8997.36) mit der MAN Pausbacke Zugmaschine vom Serienmodell (→ 0513.25). Den großen, 2-achsigen Ackermann Kofferauflieger mit Intercity-Beschriftung hat diese abgelegt.
Das die beiden die gleiche Farbkombination aus cremebeigen Aufbauten und purpurroten Fahrgestellen haben, passt das perfekt. Die MB LP 333 Zugmaschine wurde abgestellt, bzw. mit dem großen Ackermann-Auflieger schon kombiniert, der MAN übernimmt jetzt zusätzlich Aufgaben im Landhandel.
Denn so lässt sich der Fuhrpark für das Modellthema passend für mehr Abwechslung auf dem Speditionshof ergänzen. Anstelle der beim Landhandel 2 mitgelieferten mehrfarbigen Pflüge sind dieses Mal drei purpurrote Saat- oder auch Drillmaschinen als Ladegut dabei. Diese entstammen aus dem früheren Zubehörset 1385, wo diese zusammen mit den Pflügen und einer dreiteiligen Egge am Spritzling ausgeliefert wurden. In der N-Spur Kartonbox mit Klarsichtdeckel oder in der Tüte angeboten.
Damit diese neue Modellkombination auch sicher zu Hause ankommt, wird das Gespann in der hauseigenen, langen Kartongarage mit kleinem Sichtfenster verpackt. Diese kommt erstmals zum Einsatz. Ein Aufkleber auf der Lasche weist auf den Inhalt hin, benennt dabei auch die Sets bzw. Modelle, von denen die Bauteile stammen. Wir dürfen gespannt sein, was sich Michi Bloßl für die restlichen purpurroten, quarzgrauen und pastellblauen Drillmaschinen und Eggen von den 1385-Spritzlingen noch für Einsatzzwecke einfallen lässt. Eines ist sicher, an Ideen mangelt es nicht.