Der kleine WIKING-Laden > Zubehör Planensets

Für neue Modellzusammenstellungen und Resteverwertungen von Modellen aus Modellsets hat Michi Bloeßl unter anderem zwei Planensets bei WIKING bestellt. Diese zwei Zubehör-Sets hat der Händler → Der kleine WIKING-Laden ab März 2025 ergänzend zur Auslieferung der März-Neuheiten angeboten. Mit den beiden Sets können nicht nur die beim Händler erschienenen Modelle individuell verändert werden.

Auch Modelle aus dem aktuellen Serienprogramm können ergänzt und verändert werden. Was da alles möglich ist, zeigen ein paar Fotobeispiele. Der Kreativität der Kombiantion und den Farbvorlieben sind aber kaum Grenzen gesetzt. Bei den Planen handelt es sich um die flache, hinten offene Planenvariante. Diese lässt sich natürlich gut von den Altmodellen unterscheiden, so dass man später keine Sorge haben muss, einen teuren Fehlkauf zu machen.

Der kleine WIKING-Laden Planenset

Zur Unterscheidung hilft ein Blick auf die Innenseite der Plane. Diese wurde im Gegensatz zu den Altmodellen modifiziert, wie das folgende Foto veranschaulicht. WM-Kennung und Markierung des Formennests entfielen. So lassen sich die Planen in allen vier Farben auf Altmodellen als Neuauflage erkennen. Und prima einsetzen. Viele Worte muss man jetzt nicht mehr machen, Bilder werden sprechen.

Dem ohne Plane im November 2024 ausgelieferten, hellgrünen MB LP 809 (→ 0431.20) stehen m. E. zwei Planen besonders gut. Die cremebeige und die purpurrote Plane passen gut zu Fahrgestell bzw. zum Aufbau. Doch so kommen jetzt nicht nur die jungen Modelle unter die Haube, auch Altmodellen kann man einen neuen Look verpassen.

Sei es weil der Pritschenwagen im Laufe der Zeit seine Originalplane verloren hat, oder man einfach mal frische Farbe in die Vitrine bringen möchte. So wie die MAN Pausbacke (416), mit oder ohne Anhänger hier mit der saphirblauen Variante. Oder der Mercedes-Benz 1620 in diamantgrün (435), dem die helle Plane sehr gut steht.

Übrigens passt die Plane natürlich auch auf den zugehörigen Anhänger (402), so dass sich auch gleichfarbige Lastzüge gestalten lassen. Beispielhaft gezeigt an den folgenden MB NG Lastzügen. Kombiniert aus MB 1617 Zugwagen (420/17) und 2-achsigem Anhänger (402/8C).

Die beiden haben die orangegelben bzw. rotorangen Planen abgelegt, tragen jetzt mal neue Farben zur Schau. Wie anders die Lastzüge mit den neuen Planen wirken, zeigt der Vergleich mit einem Altmodell (422/16A + 402/8C) mit originalen orangegelben Planen.

Nicht nur Lastzüge kommen so ganz ungewohnt im Anblick daher. Auch der kubische Klassiker MB 1317 Pritschenwagen (437) wirkt ganz anders ohne DB Stückgut- oder Sandvik-Plane. Die frühen Modelle lassen sich so farbenfroher gestalten, die Modelle mit Werbung auf der Plane neutral umgestalten. 

Mit den Planen erhalten die Sammler die Möglichkeit kleine Speditionsreihen zu schaffen, oder auch die Altmodelle um eine Farbvariante zu ergänzen. Es ergeben sich erstaunlich viele passende Kombinationen, hier sind exemplarisch mal vier Stück mit Modellen aus meinem Fundus dargestellt.

Wer es noch klassischer mag, kann auch Büssing 8000 (Altmodelle inkl. Veteran 478) neu bestücken. Hier ergibt sich nur leider ein Spalt an der Bordwand zur Kabine, da diese nicht leicht erhöht ist, wie bei den jüngeren Holzpritschen. Muss man mögen oder tollerieren. Es gibt aber bessere Planenträger. Henschel HS 14/16 ist solch einer. Oder ist dem Heizöl-Lieferwagen z.B. der Tank abhanden gekommen, kann man dem MAN 415 (808) auch eine Plane auf die Pritsche setzen.

Die Beispiele zeigen, eine ideale Ergänzung für LKW-Sammler. Und so bekommt vielleicht auch das ein oder andere Altmodell ohne Plane eine zweite Chance. Egal ob schon in der Sammlung, oder als preiswerter Börsenfund. Für die Ideen der Sammler gibt es die beiden Sets solange der Vorrat reicht im Onlineshop von Der kleine WIKING-Laden

Zurück zur Meldung