Vor 30 Jahren haben sich Freunde der VW T2a Transportergeneration zu einem Verein zusammengeschlossen. Schon vorher hat sich ein lockerer Freundeskreis mit der Restauration, Erhaltung und Pflege der VW-Transporter beschäftigt. Seit 1994 restaurieren die VW-T2-Liebhaber nicht nur im Verein, sie haben ein Museum errichtet und später die Pflege der gesamten T2-Generation zu ihrer Aufgabe gemacht.
Dieses Jubiläum gilt es zu feiern, und zwar nicht nur mit einem Treffen in diesem Jahr, sondern auch mit einem Andenkenmodell von WIKING. So erscheint zum Jubiläum in 2024 ein aufwändig bedruckter VW T2 Pritschenwagen mit Doppelkabine in den Farben der Firma Krebs und Riedel. Das auf Schleifmittel spezialisierte Unternehmen aus Karlshafen hatte einst einige VW T2 Fahrzeuge im Firmenfuhrpark eingesetzt. Kastenwagen und Pritschenwagen mit Doppelkabine. Fotos (→ Link zur Unternehmenshistorie) aus der Zeit dokumentieren die aufwändige Farbgestaltung der Fahrzeuge. Diese sind auch auf der Rückseite der Werbeverpackung zu finden. Und machen Lust auf weitere Modelle, denn die Vorbildfahrzeuge sind echte Hingucker.
Nah an diesen Vorbildfahrzeugen wurde das WIKING-Sondermodell umgesetzt. Basis bildet eine rote VW T2 Doppelkabinen-Karosserie. Der Pritschenwagen wurde umfangreich mehrfarbig bedruckt. Neben einem cremeweißen Dach hat der Bulli auch eine umlaufende weiße Linie erhalten. Schwarze Druckflächen sind unterhalb der Kabinenfenster bzw. den Prischenbracken zu finden. Eine weiße Kühlermaske hebt sich davon vorbildgerecht ab. Auf das Fronseitige Firmenlogo wurde auf Grund des geprägten VW-Logos zum Glück verzichtet, da die Überlagerung sicher nicht gut gewirkt hätte.
An Druckdetails wurde ansonsten nicht gespart. Der Bulli trägt sogar ein Vorbildkennzeichen vorne und hinten. Firmen- und Produktbedruckungen, Firmenanschrift auf den Türen und auch das dreifarbige Krebs-Logo wurden aufgedruckt.
Wie für das VW-Modell von WIKING üblich, hat die VW T2 Doka eingesetzte Scheinwerfergläser vorne, und hinten rot eingesetzte Rückleuchten. Bemalte Blinker vorne und rote Buckelkappen runden den Modellauftritt ab. Auf das Jubiläum der IG T2 weist ein Zusatzdruck auf der grauen Plane hin. Neben der stilisierten Bulli-Front sind die Jahreszahlen 1993 – 2024 und die eine große 30 aufgedruckt.
Die Seitenlaschen weisen zum Einen auf Krebs und Riedel hin, zum Anderem auf das Jubiläum mit dem eigens dafür entworfenen Logo der IG T2. Ein kleiner Kunstgriff, und schnell wird aus dem Sondermodell für die IG T2 auch noch ein Werbemodell für das Unternehmen Krebs und Riedel selber. Die Plane wird, wie damals bei den Vorbildern auf den rückseitigen Fotos, entfernt.
Der Papiereinleger der Verpackung hat eine zusätzliche Lasche, so dass dieser leicht anders gefaltet werden kann. Die Werbeverpackung hat dann eine andere Rückseite, mit neuem Strichcode und anderem Foto mit Vorbildfahrzeugen. So entsteht mit ein paar Handgriffen durch die IG T2 Mitglieder ein anderer Modelleindruck. Und ein Teil der 1.000er-Auflage des sehr gut umgesetzten Modells kann ohne die IG-T2-Plane pfiffig als Werbemittel für den Schleifmittelhersteller genutzt werden. Damit ist es allerdings dann kein originales WIKING-Sondermodell mehr, da es nach Auslieferung verändert wurde.
Das auf 1.000 Stück limitierte Modell kostet 26,00 Euro. Die IG T2 bietet das Modell über den eigenen → IG-T2-Webshop an, wo es zzgl. Versandkosten per Vorkasse bestellt werden kann, solange der Vorrat reicht. Das Modell wird auch im eigenen Shop bei → ebay* angeboten, wo es auch weitere Fotos gibt. Weitergehende Informationen zur IG T2 und ihrer Entstehung → LINK
Zurück zur Meldung im Ticker → LINK
Mit der gelben VW Post-Doka als Serienneuheit im Juni 2024 (→ 0314.07*, werkseitig vergriffen seit 08/2024), der Veltins-Doka zum 200. Jubiläum der Brauerei im August 2024 (→ Link zur Meldung) und der nun erschienenen Krebs & Riedel-Doka für die IG T2 ist ein feines, abwechslungsreiches Bullitrio in diesem Jahr entstanden. Bulli-Freunde werden jubeln.