8 997.43 – Modellset „175 Jahre Meiller-Kipper“
Sondermodelle als Ergänzung zur Serie von einigen Händlern werden rarer. Echte Werbemodelle sind selten geworden im WIKING-Kosmos. Da wirkt das neue Set, welches sich Meiller hat von WIKING fertigen lassen, noch besonderer. Gleich drei Kippermodelle sind darin enthalten, und stellen einen Querschnitt der verschiedenen Aufbauten und Generationen der Aufbauten dar.
Freudiges Ereignis für das Sondermodellset ist das 175. Firmenjubiläum der Firma Meiller. 1850 wurde die Firma Meiller als Schmiede gegründet, hat sich zum weltbekannten Hersteller der Meiller Kipper entwickelt. Zu der Firmengeschichte gibt es auf der Innenseite der kleinen Pappschachtel einen kurzen Abriss. Kombiniert mit Fotos von Vorbildfahrzeugen, die große Meilensteine in der Entwicklung bildlich darstellen.
Die Aufbauten der Firma Meiller standen auch für WIKING Modelle Pate. Viele der Aufbauten wurden in Anlehnung an die Vorbilder in den 60er und 70er-Jahren, aber auch noch in den letzten Jahren miniaturisiert. Drei verschiedene hat man für dieses Set ausgesucht, und diese mit drei unterschiedlichen Herstellerfahrgestellen kombiniert. So wird modellhaft an die Modellhistorie erinnert.
Ältestes Vorbildfahrzeug ist ein Magirus 126 D 11 AK Eckhauber als Kurzpritschenkipper (0424). Die Aufbauten sind kieselgrau, Fahrgestell und Felgen sind rot. Der kleine Dreiseitenkipper auf Magirus Fahrgestell hat ein paar drucktechnische Aufwertung erhalten. Auf den Haubenseiten ist der Magrius-Deutz-Schriftzug silbern zu finden. Unter dem Grill der silberne DEUTZ Schriftzug. Die Haubenschnallen sind schwarz bedruckt. Zierlinien, Türgriffe und Magirus-Logo im Grill sind silbern hervorgehoben.
Die Scheinwerfer sind gesilbert. Unter der weiß beflockten Tiefzieheinlage der Verpackung findet der neue Besitzer der drei Kipper dann auch noch die Peilstangen und Spiegel am Spritzling für den kleinen Magirus Kipper. Neu ist bei der Pritsche der zweifarbige MEILLER-KIPPER Aufdruck, der silbern auf schwarzer Fläche aufgedruckt ist.
Das erinnert stark an Vorgängermodelle? Richtig. Denn diese Farbkombination gab es schon an anderen Magrius Kippern. Einmal in der Serie mit dem Rundhauber Magirus (→ 0424.98) und einmal im Meiller-Set (→ 0990.86), welches als einmalige Auflage 2014 in der Serie erschien, wie sie oben und unten im Foto zu sehnen sind.
Die Pritsche des Magirus Kippers lässt sich nach hinten hochstellen. Im Meiller-Set aus 2014 war die Hochbordpritsche noch an der Klappe bedruckt. Nun wandert der Meiller-Schriftzug beim zweiten Modell im Set, dem MB AK 2636 auf die Pritschenseiten.
Auf einem oxidroten Fahrgestell baut der enzianblaue MB AK 2636 als Pritschenkipper (0674) auf, der letzmalig 2016 eine Sondermodellauflage erfuhr (Wasmus 0673.52). Der dreiachsige Kipper hat bemalte Scheinwerfer und Rückleuchten erhalten. Der Mercedes-Benz-Stern im Grill ist aufgedruckt. Damit ist der MB NG Kipper der am einfachsten gehaltene Modellteil dieses Sets.
In der gewählten Farbkombination erinnert er aber treffsicher an die Baustellenfahrzeuge kleiner Baufirmen, die auf die Standardfarben im Lieferprogramm zurückgriffen. Zu anderen Baustellenserien bei WIKING passt der Kipper allerdings nicht, die azurblauen Modelle sind etwas dunkler im Farbton. Er fügt sich also nicht so passend in die Modellhistorie ein, wie der Magirus aus dem Set ermöglicht.
Vergleichbar ist es beim MAN 26.281 Muldenkipper (0671), der in Resedagrün ausgeliefert wurde. Auch der ergänzt keine Baufahrzeugreihe. Für den Geländeeinsatz ist dieser mit Stollenrädern ausgestattet. Hier sind Fahrgestell und Felgen rot ausgeführt.
Der MAN bekommt etwas mehr Bemalung und Bedruckung mit auf den Weg. Scheinwerfer, Blinker und Rückleuchten sind bemalt, der Grill ist rot bedruckt. Silberne Detaildrucke an Grill und Lüftergittern werten das Modell zusätzlich auf. Auch hier ist die Mulde natürlich kippbar.
Zweifarbig ist die MAN Typenkennung 26.281 auf den Kotflügeln aufgedruckt. An der Mulde findet sich auch hier seitlich erstmals der Meiller-Schriftzug. Ein Druckdetail, welches wir sicher später noch einmal in der Serien wiedersehen werden.
Das limitierte Set ist in einer schwarzen, gestalteten Klappdeckelschachtel verpackt. Darauf wird auf das Firmenjubiläum, innen die Firmengeschichte in Kurzform dargestellt. Den Deckel ziert ein Bild, welches die Entwicklung der Kipper von damals bis heute symbolisiert. Im Fanshop soll das Modell für 69,90 Euro angeboten werden.
Weitere Bezugsquellen
Der Händler → Der kleine WIKING-Laden bietet das Set zum Preis von 69,02 Euro ab dem 14.04.2025 solange der Vorrat reicht und in begrenzter Menge an. Ebenso die Händler → Lechtoys und → ModelCarService (69,90 Euro). Dort kann das Set versandkostensparend zusammen mit weiteren Modelle bestellt werden.