8795.01 – VW 1303 Feuerwehr-Käfer
WIKING Sammler, die von einem gläsernen VW Käfer hören, werden als erstes an das 1:40 Modell von 1949 bis 1951 denken. Doch da gibt es jetzt noch einen. Allerdings in 1:87. Für die SIKU//WIKING Modellwelt. Ein VW 1303 Käfer als Feuerwehr-Modell ist das Museumsmodell für 2025. Und nun folgt das große Aber.
Denn das Museum schloß am 08.12.2024 kurzfristig dauerhaft seine Türen. Aus wirtschaftlichen Gründen hat die Geschäftsführung der Sieper Gruppe diesen Schritt gewählt um Kosten zu sparen. Hier wurde man wohl von den Ereignissen im eigenen Haus überholt. Dann das Museumsmodell 2025, eben der Feuerwehr-Käfer ist schon fertig produziert. Regulär wäre er wohl ab April 2025 angeboten worden. In den letzten Museumstagen wurde das Modell im Shop dann noch für 14,00 Euro verkauft.
Einige Sondermodellhändler erhielten ebenfalls noch Kontingente des Modells, da nicht mehr alle Sammler zum Museum kommen, und das Modell kaufen konnten. Zu den Bezugsquellen hilft die Meldung zum Modell weiter. Link dorthin zurück am Ende der Modellvorstellung.
So ist der gläserne Feuerwehr-Käfer nun der plötzliche und unerwartete Schlußpunkt in der Reihe der transparenten Museumsmodelle geworden. Und gleichzeitig ein Novum und Highlight. Denn er ist der erste Einsatzwagen in der 12-jährigen Historie der gläsernen Modelle der SIKU//WIKING Modellwelt. PKW, LKW, Transporter und auch ein Kehrfahrzeug gab es. Aber eben noch kein Modell mit Blaulicht.
Je nach Perspektive und Abstand scheint das Blaulicht über der Karosserie zu schweben. Ein spannender Effekt. Das es sich bei dem Modell um einen Feuerwehrwagen handelt, verraten nur die roten Anbauteile. Na gut, auch die Verpackung. Bedruckungen oder Schriftzüge auf dem Modell gibt es ansonsten nicht. Das rote Fahrgestell mit den integrierten Trittflächen und die roten Felgen reichen dabei aus, um dem Betrachter zu vermitteln: Blaulicht und rote Bauteile = Feuerwehr.
Wie auch bei den Vorgängermodellen liegt der Charme der transparenten Modelle im Entdecken der inneren Konstruktionsflächen und Bauteile, die dem Betrachter ansonsten verborgen bleiben. Einst wurde der transparente Kunststoff zum Testen verwendet, zur Prüfung ob die Form frei von andersfarbigen Granulat ist, oder auch tatsächlich um die Passformen der Bauteile am Modell von Außen beurteilen zu können.
Für viele sind die transparenten Modelle heute ein eigenes Sammelgebiet. In Kleinserie wird es nun still um diese Modelle werden. Bei den Altformen tauchen die transparenten Bauteile ab und an mal auf. Eher auf weniger ordnungsgemäßen Wegen dem Werk entsprungen. Daher auch häufig hoch bezahlt, wenn selten. Einige sind in größeren Mengen auf dem Markt, sind häufig zu finden. MB 250 T, Jaguar E-Type oder auch Opel Ascona B sind hier Beispiele.
Der gläserne Käfer ist gewollt der Serie entsprungen. Dieser scheint mit dem letzten Serienmodell, dem VW 1303 Käfer im Firmenauftritt der Hoechst Werke (→ 0795.09), im September parallel produziert worden zu sein. Hier hat man offesichtlich Synergieeffekte nutzen wollen, ohne dass die Modelle zu dicht nacheinander erschienen wären. So war der Plan. Jetzt rollt der gläserne Käfer doch schneller ins verdiente Rampenlicht als angenommen, und nicht erst im April 2025.
Drucke, wie am Serienmodell, gibt es freilich nicht. Die silbernen Drucke würden nicht auffallen. Die eingesetzten Leuchten gibt es dagegen sehr wohl. Die Stoßstangen sind auch hier silbern angesetzt. Die Farbe der Inneneinrichtung ist gut gewählt. So ist die Konstruktion ablesbar, drängt sich aber auch nicht so sehr in den Vordergrund. So kann die gläserne Karosserie wirken.
Der gläserne VW Käfer schreibt auch weiter Geschichte bei WIKING mit. Der gläserne 1:40 Käfer war 1949 das erste Modell im Maßstab 1:40, der gläserne VW 1303 wird trauriger Weise das letzte Museumsmodell in 1:87 sein. Wer jetzt auf den Modellgeschmack gekommen ist, der findet ggf. über die → Händlerangebote oder ebay-Angebote* in der Meldung zum Modell noch ein Exemplar für seine gläserne Sammlung.
Update 20.12.2024: das Modell ist bei der SIKU//WIKING Modellwelt ausverkauft, und bei WIKING werkseitig vergriffen!