WIKING > Neuheitenvorstellung August 2025

0154.10 – MB 280 SE

Hier bekommt man mehr als bestellt. WIKING kündigte den Mercedes-Benz als 280 S an, lieferte aber als 280 SE aus. Das hätte den Käufer eines Originals sicher hoch erfreut, denn mehr Leistung ist für den gleichen Preis immer willkommen. Beim Modell ist es ein „E“ mehr bei der Heckbedruckung, zu der ansonsten sehr umfangreichen Detailbedruckung. Und da bringt die graublau-metallicfarbene S-Klasse-Limousine einiges mit. Die Karosserie ist glänzend mit einem Klarlack überzogen. Fahrgestell und Kühlergrill sind chromsilbern lackiert, was das Modell viel edler als die Altmodelle von 1968 bis 1976 wirken lässt.

WIKING Neuheiten August 2025

Die seitlichen silbernen Drucke auf den Zierlinien an Dachkante und Seite, sowie an den Türgriffen werden durch die Silberung des Sterns am Heck ergänzt. Komplettiert wird die Detailbedruckung, analog zum Taxi-Modell von 2014, durch die silberne Bedruckung aller Fensterumrandungen. Ein Detaildruck den es an dem ebenfalls im August erschienenen Sondermodell von Der kleine WIKING-Laden nicht gab. Dieses wartete aber mit vorbildgetreu bedruckten Felgen auf, wohin das Serienmodell dafür mit unbedruckten, silbernen Felgen auskommen muss.

WIKING Neuheiten August 2025

Der Grill ist bei beiden Modell schwarz bedruckt, und auch die Rückleuchten sind rot bemalt. Zwei Schwestermodelle, die doch durch Farbwahl bei Karosserie und Inneneinrichtung so ganz anders wirken. Seit der Neuauflage 1999 für die Sonderpackung Modelllegenden (0990.18), ist dieses Modell nach 50 Jahren das erste zivile Serienmodell des Klassikers. Außer der oben schon genannten Taxi-Variante (0800.11), gab es nur bisher Wiederauflagen als Sondermodell für verschiedene Auftraggeber. Mal mehr, mal weniger bedruckt. Ob als Staatskarosse (SammlerKontor) oder auch als Einsatzfahrzeug für die Flughafenfeuerwehr (Lechtoys) war die S-Klasse eingesetzt.

 

WIKING Neuheiten August 2025 

0374.05 – Unimog U 1300 „Pieper“

Fahrzeuge nach dem Vorbild der Schwerlastspedition Pieper sind ein neues Thema bei WIKING. Nach der Solo Schwerlastzugmaschine zu Jahresanfang, folgt nun eine Unimog. Der U 1300 ist als „Hofhund“ bei Pieper auf dem Dortmunder Speditionshof eingesetzt worden. Dafür ist das Modell vorbildgetreu mit Sicherheitseinrichtungen und Warnbaken ausgestattet.

WIKING Neuheiten August 2025

Die feuerrote Stoßstange hat eine weiße Warnschraffur als Bedruckung erhalten. Ein orangegelbes Rundumlicht sorgt für gute Sichtbarkeit und Warnung bei den Rangierarbeiten. Anhänger kann der Unimog an die rückseitig am feuerroten Fahrgestell integrierte Anhängevorrichtung nehmen. Die Pritsche bietet Platz für Kleinteile oder auch Verzurrmaterial. Was die Fahrzeuge bei WIKING mal transportieren sollen, ist noch ein Geheimnis. Denn Anhänger oder Auflieger in Speditionsfarben gibt es noch nicht. Der große Tiefladeanhänger (0503 / 0504) wäre da so ein passender, und wünschenswerter Kandidat.

WIKING Neuheiten August 2025Entliehen vom Magirus Modell (GK 503/7A) wirkt dieser hinter der schweren Mercedes-Benz Zugmaschine schon sehr gut. Wir werden sehen, wie das Gespann auf die Modellstraßen geht. Wenn der Unimog mal vom Hof heruntergefahren wird, ist er über die auf den Türen und der Motorhaube aufgedruckten Firmenschriftzüge als Eigentum der Spedition zu erkennen. Dort ist der rote Pieper-Schriftzug mit schwarzem Punkt auf dem i zu lesen. Seitlich in schwarzen Lettern zusätzlich die Transportaufgaben des Unternehmens, Spedition und Schwertransporte. Mal sehen wann, und wie sie bei WIKING wächst.

WIKING Neuheiten August 2025

0429.06 – MB LP 333 Pritschen-LKW „Clark“

Alles Clark rund um den Stapler. Für die beiden bisher erschienen Farbvarianten des Clark Gabelstaplers gibt es inzwischen eine Serviceflotte aus drei zeitgenössischen Mercedes-Benz Fahrzeugen. Ein MB LP 319 Servicetransporter (0265.05) erschien im Mai diesen Jahres, eine Pullman-Schwerlastzugmaschine mit Tieflader (→ 0490.02) im Dezember 2021. Mit dem „Tausendfüßler“ ist das 60er-Jahre Trio komplett.

WIKING Neuheiten August 2025

Der Pritschen-Lkw ist farblich passend eingekleidet worden. Das Modell ist insgesamt korallenrot ausgeführt. Nur die Plane und die Drucke setzen sich farblich ab. Die Pritsche erhält weiße und perlweiße Schriftzüge, sowie eine stilisierten Clark-Gabelstapler aufgedruckt. Erstmals in Serie kommt die Einfachkabine aus der Altform für den Nahverkehr auf dem 2019 neukonstruierten Fahrgestell zum Einsatz. Eine Modellvariante, die zunächst am Sondermodell „60 Jahre Unimog“ bei der kleien WIKING-Laden zum Einsatz kam.

WIKING Neuheiten August 2025

 

Die Kabine bekommt die inzwischen übliche drucktechnische Aufwertung. Die Zierleisten sind silbern hervorgehoben. Die Sterne und die Scheinwerfer sind gesilbert. Orange bemalte Blinker und rote Rückleuchten schließen das Beleuchtungspaket ab. Für die Optik hat der Frontlenker eine perlweiße Bauchbinde unterhalb der Frontscheibe erhalten.

WIKING Neuheiten August 2025

0526.05 – MAN 10.230 Containersattelzug „Transthermos“

Die bei den WIKING-Sammlern beliebte Transthermos Fahrzeugreihe bekommt Verstärkung mit der ebenso beliebten MAN Pausbacke, die jetzt einen Containerauflieger zieht. Gleiche Zugmaschine, anderer Auflieger. Wie auf dem großen Speditionshof beim Vorbild, so gibt es auch auf dem kleinen Speditionshof im Modell typgleiche Fahrzeuge. Mit dem Containerauflieger vergrößert die Typenvielfalt für die Sammler.

WIKING Neuheiten August 2025

Man macht sich in Lüdenscheid die für die Zugmaschine vorhanden Druckbilder vom Kühlkoffersattelzug (→ 0556.02) zu nutze, und schafft mittels 20ft Containerauflieger einen weiteren Lastzug für die Kühltransportspedition. Die weiße MAN Zugmaschine ist wieder mit einem hellazublauen Fahrgestell ausgestattet. Ein blauer Kühlergrill und blaue Firmenschriftzüge und Logos heben sich gut von der Kabine ab. Silberne Zierlinien, bemalte Scheinwerfer und Blinker wurden dem MAN ebenso wieder aufgedruckt.

WIKING Neuheiten August 2025

Waren bisher bei allen fünf Vorgängermodellen Kofferaufbauten verbaut, darf es nun einmal ein Kühlcontainer sein. Das gab es zuletzt zwischen 1973 und 1977 (0522). Der Magirus 235 D sattelte zwei 20ft Kühlcontainer auf, die allerdings nur das Transthermos-Logo trugen. Die Neuheit bekommt zusätzlich den Schriftzug und einen blauen Zierstreifen auf die Containerseiten aufgedruckt. Das Kühlaggregat ist hier weiß eingesetzt. In der Druckvariante passt er perfekt in die → Fahrzeugreihe der 1960er- und 1970er-Jahre bei WIKING.

WIKING Neuheiten August 2025

0556.04 – MB 1620 Koffersattelzug

Der WIKING-Kenner wird auch beim Koffersattelzug sagen, den Auflieger gab es doch so schon einmal? Ja, gab es. Aber eben mit moosgrüner MB Pullman Zugmaschine (→ 0556.01). Firmenneutral kommt der Auflieger in der klassischen Werksfarbe nun hinter dem MB 1620 zum Einsatz. Silberner Aufbau mit horizontalen Rippen, silbergraues Dach und gleichfarbigen Türen am Heck.

WIKING Neuheiten August 2025

Die Wahl der Zugmaschine bestimmt das Einsatzjahrzehnt des Aufliegers. Bei der August-Neuheit sind es die späten 1960er Jahre. Als Vorbild für den Auflieger benennt WIKING die ab 1963 in Europa eingeführte Bauart von der amerikanischen Firma Dorsey. Dieses Modell machte man einst auch mit dem MB 1620 zur Neuheit 1965. Die Neuauflage dieses Klassikers unterschiedet sich vom Altmodell in einigen Details.

 

WIKING Neuheiten August 2025

Die ursprüngliche Form des Kofferaufbaus wurde mehrfach umgebaut, siehe auch → Modellvorstellung der Neuheit von 2022. Daher wurde eine Neukonstruktion erforderlich, um zeitgenössische Sattelzüge wieder möglich zu machen. Die Neuauflage hat z.B. ein anderes Aufliegerfahrgestell als das Altmodell. An der silbergrauen MB 1620 Zugmaschine ist abweichend zum Altmodell der neue Grill mit großem MB-Stern verbaut. So wirkt der Lastzug wie von gestern, und fast wie ein Schwarzweißfoto aus dem Prospekt von 1965, ist aber in vielen Teilen ein ganz junger Laster.

 

WIKING Neuheiten August 2025

0670.02 – MAN 26.281 Muldenkipper

Der MAN-Haubenlastwagen kann aber auch alles tragen! In einer neuen Bauteilkombination ist er jetzt mit den alten Muldenkipper-Aufsatz in den Seriendienst gestellt worden. Damit ist er das erste Baustellenmodell, welches alle sechs bei WIKING im Formenfundus vorhanden Aufbauten einmal ab Werk aufgebaut bekommen hat. Zuletzt 2024 die flache Kipppritsche, der silbergraue MAN (→ 0424.08) ist inzwischen werksseitig vergriffen.

WIKING Neuheiten August 2025

Bekannter sind die seit Programmeintritt 1974 verwendete Hochbordpritsche (0673), der Meiller Muldenkipperaufbau (0671), und auch der Schuttwagen-Aufbau (0645), der den MAN zum Absetzfahrzeug machte. Abseits der Kippfunktionen, mit dem Mischeraufbau wurde er 1990 ebenso noch zum Transportbetonmischer (0681), hier nicht im Bild. Mit der nun verwendeten Kippmulde wird ein Vorbild der frühen Baujahre nachgebildet.

WIKING Neuheiten August 2025

Die brilliantblauen Aufbauten sind auf einem purpurroten Fahrgestell aufgebaut. Der Grill ist als Kontrast zur blauen Haube purpurrot bedruckt. Wie schon am Flachpritschenkipper (0424.08) wurde die frühe Grillversion mit vier silbernen Querstreifen verwendet. Silbern sind zudem die Schiftzüge MAN und DIESEL aufgedruckt. Silbern bedruckte Lüftergitter und Zierleiste an der Front, bemalte Scheinwerfer, orange Blinker und rot getupfte Rückleuchten werten die früher unbemalte Miniatur auf.

WIKING Neuheiten August 2025

0810.11 – VW 1200 Käfer

Flotter Käfer in Sicht. Und im frischen Tunisgelb auch nicht zu übersehen. Der Besitzer des Vorbildes hat seinem 60er-Jahre Renner als Gebrauchtwagen ein wenig Dudu-Style verpasst. Wie in den 70ern üblich mit schwarzen Anbauteilen, auch Fuchs-Felgen dürfen nicht fehlen. Ob auch der Motor getunt ist?

 

WIKING Neuheiten August 2025

Das verrät uns der Käfer nicht. Einen Heckdruck gibt es auf der Motorraumklappe nicht. Die Fuchs-Felgen lassen es aber vermuten, denn sonst wäre die sportliche Optik mehr Schein als Sein. Diese Optik wird durch die schwarzen Druckdetails anstelle der silbernen Bedruckung am zeitgenössischen Fahrzeug erweckt. Zierleisten, Griffe, Blinkergehäuse vorne, die Räder der eingesetzten Scheinwerfer – alles schön schwarz.

WIKING Neuheiten August 2025

 

Die Stoßstangen und Trittbretter ebenso. Am Heck gibt es rot bemalte Rückleuchten, ansonsten dominieren Gelb und Schwarz. Mit seinem sportlichen Outfit passt er gut in die Reihe der zuletzt erschienenen Fahrzeuge, die alle ein kleines Tuning-Detail aufweisen. VW T3 Doka, VW Caddy, VW Golf 1 oder auch der Chevrolet Malibu bilden hier schone ein kleine Tuningclique. Aber auch artgerecht zu den sportlichen Käfern. So zum VW 1200 im Herbie-Style (→ 0794.34), dem VW 1303 als Gelb-Schwarzer-Renner (→ 0795.05) oder dem 1303er Salzburg – Käfer (→ 0795.07). Es ist wie immer. Der Käfer läuft, und läuft und … läuft auch flotter.

WIKING Neuheiten August 2025

0863.97 – Magirus Mercur Löschgruppenfahrzeug LF16

Nach dem Magirus Rundhaber DK 25h Drehleiterfahzeug mit Einfachkabine (→ 0862.39 aus 2004) kommt nun auch der große LF16 mit weißen Kotflügeln als Farbvariante zur Auslieferung. So besteht die Hoffnung, dass sich hier bald ein kompletter Löschzug in dieser Farbgestaltung mit den anderen Rundhauber-Fahrzeugen bilden lässt. Denn die weißen Kotflügel stehen dem Magirus sehr gut.

WIKING Neuheiten August 2025

Die Aufbauten sind, so muss es bei Feuerwehrfahrzeugen sein, natürlich rot. Karminrot. Da lässt sich auch nicht viel variieren. Dafür in der Bedruckung. Zu den gesilberten Zierlinien, der silbernen Grillrahmung und dem gesilberten Magirus-Logo im Grill kommen noch silberne Firmenschriftzüge auf der mächtigen Rundhaube. Die Türgriffe an der Doppelkabine und am Geräteaufbau sind in bekannter Form silbern bedruckt. Neu sind die orange bemalten Blinker auf den Kotflügeln.

WIKING Neuheiten August 2025

Die Kabine hat einen weiß-schwarzen Druck für das Hinweisschild auf die bundeseinheitliche Notrufnummer 112 für die Feuerwehr erhalten. Das gab es an den Rund- und Eckhaubern der jüngeren Formgeneration noch nicht bei WIKING. Modelltypisch sind hingegen die vorne eingesetzten Scheinwerfer, der gesilberte Suchscheinwerfer und die rehbraun ausgeführten Holzleitern auf den Dach. Wer das Modell noch vorbildgetreuer gestalten will, kann die am Spritzling beigelegten Peilstangen und Spiegel an dem Modell einsetzen und ankleben.

WIKING Neuheiten August 2025

0877.06 – Fahr Schlepper

Kleider machen Leute. Räder machen Modelle? Ja, die vorbildgetreuen Räder des Hanomag Schleppers stehen dem alten Fahr Schlepper sehr gut. Werten den Formen-Oldtimer deutlich auf. Seit der leicht überarbeiteten Neuauflage wurden bei Wiederauflagen in Serie und bei Sondermodellen in der Regel die alten, zweiteiligen Räder genutzt, die auch schon bei den letzten Serienmodellen des Porsche Schleppers bis 1977 genutzt wurden.

WIKING Neuheiten August 2025

Einst unter der Programmnummer 38 bzw. 380 geführt, wurde das Modell 2000 nummerisch in den Klassiker-Bereich mit 800er-Nummer überführt, und fortan unter der 877 bis 0877 geführt. Es wurde die Bodenprägung geändert, und der Zughaken verfeinert. Damit können die neuen Anhänger und Geräte an das Modell angehängt werden. So passt auch der formjüngere Pflug (0888.03 / Juni 2025) nach klassischem Vorbild an den Fahr-Schlepper.

WIKING Neuheiten August 2025

Auf die purpurrote Karosserie hat WIKING vorbildgetreue „Fahr D180H“ Typenschriftzüge aufgebracht und den Kühlergrill silbern mit einer Gitterstruktur bedruckt. Dieses Druckdetail gibt es seit dem himmelblauen Wanner-Sondermodell (0887.50 / oben im Bild) zur Agritechnica 2009 an dem Modell. Gesilberte Scheinwerfer runden den Modellauftritt ab.

WIKING Neuheiten August 2025

Der Fahr Schlepper von 1956 ist, typisch für die Ursprungszeit der Form, sehr einfach gehalten Wenige Bauteile, starre Vorderachsenhalterung. Das schwarze Lenkrad ist af den dafür angeprägten Stift aufgesetzt. Da das Modell schon über recht gut und verhältnismäßig fein nachgebildete Strukturen verfügt, passen die zweiteiligen Räder mit Gummibereifung sehr gut zum Modell, lassen es formtechnisch vielleicht sogar etwas jünger als 70 Jahre wirken.

WIKING Neuheiten August 2025

0911.04 – Drei klassische Personenwagen

Was als Neuheit mit modernen PKW-Modellen 1986 in Spur N Programm kam, ist nun fast 40 Jahre später als Klassiker-Packung zurück. Wo ist die Zeit geblieben, fragt man sich an der Stelle wieder? Die Vorbilder der drei Modelle sind tatsächlich rar geworden. Den Ford Sierra sieht man kaum noch im Straßenbild. Der BMW der 3er-Reihe ist ab und an noch sichtbar. Häufiger als Cabrio am Wochenende. Einzig der Dauerläufer W124 von Mercedes-Benz rollt da noch öfter durch Blickfeld.

WIKING Neuheiten August 2025

Die zwei viertürigen Limousinen BMW 320i und MB 260 E und der sportliche Zweitürer Ford Sierra XR4 wurden Mitte der 1980er-Jahre noch nach dem klassischen WIKING-Prinzip für die N-Modelle entwickelt. Wie immer haben alle Modelle ein Pedant im H0-Maßstab. Die Bodenplatten bilden eine farbliche – in der Regel graue – Einheit am Spritzling. Die Karosserien werden farbig gespritzt und aufgesteckt. Die Verglasung ist transparent eingesetzt.

 

WIKING Neuheiten August 2025

Bei den Modellen handelt es sich, wie seit 1969 üblich noch um Standmodelle. Rollende N-Modelle betreten erst in den 1990er-Jahren die Modellbühne bei WIKING. Auch Bemalung ist noch kein Thema. Die Modelle sind klassisch für die Modellbahnbestückung vorgesehen. Aber, es gibt ncoh die Sammler der N-Spur. Für die bedeutet die Neuheit, gleich dreimal kaufen.

 

 

WIKING Neuheiten August 2025

Da auch die Karosserien an einem Spritzling zusammenhängen, sind auch diese wie die Bodengruppen farbgleich. Da die Fahrzeuge, anders als z.B. bei Polizei- und Feuerwehrfahrzeugen, nicht gleichfarbig im Set sein sollen, braucht es mindestens drei Farben. Damit gibt es dann auch drei unterschiedliche Ausführungen. In diesem Fall sind die Modelle wechslend gelb, kupferbraun und schwarz ausgeführt. Sammler der N-Modelle benötigen, wenn sie alle Varianten sammlen folglich auch drei unterschiedliche Sets. Oder sechs Stück, wenn sie auch noch jeweils drei farbgleiche Sets umbauen wollen. 

 

 

WIKING Neuheiten August 2025

Zurück zur Meldung mit Neuheitenblättern

WIKING Neuheiten August 2025