Mit den September-Neuheiten kündigt der Hersteller Brekina ein WIKING Sondermodell an, welches in Kombination mit einem neuen Auflieger für Rennwagentransporte angeboten wird. Die zweite Herstellerkooperation in diesem Jahr bringt den Sammlern, nach den MB NG Hinterkipper für herpa, jetzt einen VW Caddy I.
Der VW Caddy ist als Fahrzeug für den momo/Penthouse-Rennstall im Einsatz. Der rote Pickup bekommt ein schwarzes Fahgestell und rollt auf Riffelkappenrädern. Gelbe Logo-Drucke weisen auf den Rennstall hin. Dazu bekommt er die Rennnummer 30. Das Modell ist nur im Set mit dem Renntransporter-Sattelzug Kenworth K 100 “Momo/Penthouse” [85735] zum Preis von 54,95 Euro (UVP) erhältlich. Die Abbildung zeigt ein digital erstelltes Musterfoto.
WIKING liefert Brekina zwei graue Fiat 600, beschriftet als Abarth, als Ladegut mit unterschiedlicher Bedruckung für den geplanten Fiat 642 N2 „Abarth“-Renntransporter. Das Modell soll im 2. Quartal 2021 erscheinen. Die ersten Produktionsmuster sind diese Woche bei WIKING eingetroffen, und wurden an Brekina für die Prospektfotos weitergeleitet. Erste Bilder kann der Ticker zu den Modellen ab heute zeigen.
Fiat Abarth
Der kleine WIKING-Klassiker wird drucktechnisch zum Abarth. Die beiden Ladegutmodelle sind insgesamt in grauer Farbgebung gehalten, inkl. der Stoßstangen und bemalten Felgen und Radkappen. Türgriffe, Fensterrahmen, Scheinwerferringe, Scheibenwischer, Blinkergehäuse und Kennzeichenleuchte sind silbern bedruckt. Die Rückleuchten sind rot, und die Blinker vorne orange bemalt. Vorne tragen beide Modelle das Abarth-Logo unterhalb der Fronthaube. Ansonsten unterscheiden sich die Modelle durch das farbige Dekor.
Der eine Abarth-Renner für den Renntransporter bekommt einen roten Seitenstreifen oberhalb der Radläufe und ein rotes Karo auf dem Dach aufgedruckt.
Im Seitenstreifen ist der Schriftzug “FIAT ABARTH” am vordern Kotflügel als Negativdruck ausgespart. Abweichend vom ersten Modell bekommt der zweite Fiat ein blaues Kreuz mit Rahmen auf dem Dach aufgedruckt und einen blauen Seitenstreifen.
Letzterer ist tiefer zwischen den Radläufen angebracht, der “FIAT ABARTH” – Schriftzug ist auf der Tür ausgespart. Auf dem blauen Dachkreuz ist der Schriftzug vierfach ausgespart.
Die Modelle sind limitiert und werden nur zusammen mit dem Fiat Renntransporter von Brekina erhältlich sein. Der Preis dürfte bei geschätzt rund 70 Euro UVP liegen.