Kategorie: WIKING Neuheiten & Modellpflege

Alle WIKING Serienmodell – Neuheiten und Modellpflegen.

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Oktober 2018


Ab dem 24.10.2018 sind die WIKING Neuheiten für Oktober bei den Händlern erhältlich. Exklusiv stellt der Ticker schon einige ausgewählte Fahrzeuge näher vor, die neu in das WIKING-Programm fahren. Mit dabei der neue Alfa Romeo Spider, der MAN TGX und das revitaliserte Mobiliar zum Landhaus.

Einen ersten Eindruck von den Modellen bekommen Sie ab sofort in der Rubrik → Hebebühne.

Weitere Modellvorstellungen finden Sie in Kürze auch in der → Caramini.

Alle Neuheiten noch einmal → ansehen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 

 

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Neuheiten Oktober 2018


Der Herbst wird noch einmal heiß, denn die Herbstneuheiten von WIKING bringen den Sammlern Ende Oktober einige Formneuheiten in die Vitrinen! Mit dabei ist der offene Alfa Romeo Spider mit Rundheck im klassischen Alfarot. Dazu der Unimog U20 mit neuer Pritschenaufnahme und Ladekran und der aktuelle MAN TGX.

Begleitet werden die Modelle von Modellen in neuen Bauteilkombinationen und Einsatzvarianten. So ein modernes und ein klassisches Taxi von Mercedes, der BMW 2002 als Polizeifahrzeug und ein Wiedersehen mit dem Käfer 1302 Cabrio. Eine lang ersehnte Wiederauflage – erstmals komplett – ist das Zubehör zum Landhaus. Alle Möbel sind nun zusammen farbgleich wieder im Programm, Kopfkissen zum Bett inklusive.

Das WIKING Magazin berichtet über die Henschel Frontlenker, den Tempo Matador – die als Neuheiten in Arbeit sind, 50 Jahre DMS Deutsche-Möbelspedition und über die aktuelle MAN Generation. Auch Modellthemen wie Gasolin-Ära, Speditionsmodelle und die unverglasten Fahrzeuge werden Thema sein.

Die Neuheitenblätter stehen als Gesamtübersicht in zwei Sprachen als Download unter der Anzeige zur Verfügung.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Neuheitenblatt zum Download                                     → Download English version (new items)

Neuheiten 1:87

0006.25 – WIKING-MAGAZIN 2018
0183.05 – BMW 2002 „Polizei Bayern“
0206.01 – Alfa Romeo Spider, offen, rot
0227.08 – MB E-Klasse T-Modell (S213), hellelfenbein „Taxi“
0433.07 – MB LP 2223 Hochbordpritschen-Lkw mit Ladekran, azurblau
0601.31 – Unimog U20 mit Ladekran, rot „Feuerwehr“
0620.02 – Magirus S 3500 Drehleiter, rot „Feuerwehr“
0645.03 – Magirus Saturn Schuttwagen (Absetzmulde), wasserblau
0661.49 – Krupp Ardelt Raupenkran mit Schrottgreifer, hellblau
0672.05 – MAN TGX EURO 6c Meiller-Abrollcontainer, zinkgelb

           

Modellpflege 1:87

0071.49 – Opel Rekord ’61 Caravan, rot
0149.25 – MB 250T „Taxi Berlin – Nachtbuslinie 10E“
0382.38 – Joskin Vakuumfasswagen, gelbgrün „X-trem“
0518.45 – MB 1620 Rungensattelzug, schwarz/feuerrot „Eisen- & Stahlhandel A.G.“
0521.02 – Chevrolet Koffersattelzug „Mayflower“ mit türkisblauen Landhaus-Möbeln
0789.05 – VW T1 Doppelkabine mit Plane, moosgrau „VW Kundendienst“
0802.08 – VW Käfer Cabrio, yuccagrün metallic lackiert
0806.98 – Henschel HS 14/16 Tanksattelzug, verkehrsblau „ARAL“
0844.37 – Hanomag K55 Raupenschlepper, wasserblau
0877.05 – Fahr Schlepper, feuerrot

 

Neuheiten und Modellpflege 1:1160

0949.04 – Magirus Pritschen-Lkw mit Plane, elfenbeinhell „DRK“
0953.04 – Hanomag R 16 mit Anhänger

Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten August 2018


In der letzten August-Woche kommen die WIKING Neuheiten zu den Händlern. Die werkseitige Auslieferung ist erfolgt, in den kommenden Tagen treffen die Modelle bei den Händlern ein. Auch dieses Mal eine bunte Mischung von Fahrzeugen aus allen Zeitepochen. Ein modernes Taxi und erstmals ein SAVIEM – Lastwagen rollen ins WIKING-Programm.

Einen ersten Eindruck von den Modellen bekommen Sie ab sofort in der Rubrik → Hebebühne. Ausgewählte Modelle stellt Ihnen der Ticker dort näher vor.

Das VW T2a Taxi im Bild ist natürlich keine Neuheit, spielt aber bei der Neuvorstellung des Multivan als Taxi eine Rolle.  Dabei ist auch der neue VW T1 Kastenwagen im Maßstab 1:160. Wie der Bus im Juni ist auch der kleine Kastenwagen gestalterisch ein ganz großer Wikinger.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 

 

Weitere Modellvorstellungen finden Sie in Kürze auch in der → Caramini.

Alle Neuheiten noch einmal → ansehen.

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Neuheiten August 2018


Mit den Sommerneuheiten liefert WIKING wieder einige der angekündigten Formneuheiten, vorallem in N-Spur und 1:32, an den Fachhandel aus. Von Sommerloch kann folglich nicht die Rede sein, denn einige der lang erhoffte Modelle und Bauteile geben ihr Debüt. Zu den Neuheiten gesellen sich neue Form- und Einsatzfahrzeugkreationen. Erstmals wird der MAN Kurzhauber per Grilldruck zum Saviem und wird mit Kofferanhänger zum belgischen Bierbotschafter. Die großen Formneuheiten bei PKW- und LKW-Modellen lassen aber noch auf sich warten. Dafür geht auf dem Straßenplan das Licht an, WIKING revitalisiert die Straßenpeitschenlampen.

Großes gibt es für die Landwirtschaft, ein weiteres John Deere Modelle kommt mit dem Zürn Schneidewerk zur Auslieferung. Und die Freunde der N-Modelle können sich über die erste Variante des VW T1 als Kastenwagen freuen.

Nach dem neuen Blaulichtbalken folgt nun das neue zeitgenössische Taxischild. Es hat den ersten Einsatz auf dem VW T5 GP Bus. Die Neuheitenblätter stehen als Gesamtübersicht in zwei Sprachen als Download unter der Anzeige zur Verfügung.

 

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Neuheitenblatt zum Download                                     → Download English version (new items)

          

Neuheiten 1:87

0308.08 – VW T5 GP Multivan, hellelfenbein „TAXI“
0368.02 – Unimog U 401 mit Plane, resedagrün
0492.01 – MB NG Pritschenkipper m. Tiefladehänger, narzissengelb „Bölling“
0513.22 – Saviem Kurzhauber Koffersattelzug „Kronenbourg“
0526.02 – Containersattelzug 20′ (Volvo F89) „ASG“
0537.09 – Gardinenplanensattelzug (Scania R420 Topline) „Sped. Chr. Carstensen“
0682.04 – MAN F7/F8 Betonmischer, hellrotorange „Readymix“
0797.33 – VW T1 Campingbus, mit Gepäckträger, perlweiß/blau

    

Modellpflege 1:87

0018.21 – Zubehörpackung Straßenbeleuchtung Peitschenlampen (16 Stück)
0100.04 – Land Rover, graublau „Royal Air Force“
0279 01 – Verkaufswagen (Borgward) „Migros“
0309.07 – VW T5 GP Kastenwagen, pastellorange „Kommunal“
0391.02 – John Deere 8430
0423.01 – Magirus 100 D7 Pritsche mit Ladekran, hellblau „Klöckner“
0794.34 – VW Käfer 1200, perlweiß mit Faltdach
0861.44 – MB 180 Ponton, rot „Feuerwehr“
0866.02 – Muldenkipper (Kaelble KV 34), verkehrsgelb
0884.03 – MAN 4R3, verkehrsrot

Neuheiten & Modellpflege 1:160 (N-Spur)

0932.01 – VW T1 Kastenwagen – pastelltürkis/cremeweiß
0940.06 – Pritschenhängerzug (MB) „Transit Transport“
0955.03 – Joskin Universalstreuer – gelbgrün

Neuheiten 1:32

Bei den großen landwirtschaftlichen Fahrzeugen gibt es Zuwachs für die aktuelle John Deere Schlepper-Familie. Die für 2018 angkündigte Ausflieferung des Claas TORION Radladers verschiebt sich auf 2019. Die Verschiebung stellt sicher, dass das Modell in bewährter WIKING-Qualität ausgeliefert werden kann. Bei der Entwicklung von Funktionsbauteilen kommt es laut WIKING zu Verzögerungen bei der vorbildgerechten Modellumsetzung.

0778.36 – John Deere 6250R
0778.38 – Zürn Direktschneidwerk ProfiCut 700 mit Wagen

Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Juni 2018


In der letzten Juni-Woche werden die WIKING Neuheiten zur Auslieferung kommen, und ab dem 28.06.18 bei den Händlern verfügbar sein. Von ganz modernen Fahrzeugen, über Youngtimer bis hin zu Oldtimern ist bei dieser Sommerauslieferung vieles dabei. Darunter auch einige Fornneuheiten, neue Bauteile und interesannte Fahrzeugkombinationen. Einen ersten Eindruck von den Modellen bekommen Sie ab sofort in der Rubrik → Hebebühne. Ausgewählte Modelle stellt Ihnen der Ticker dort näher vor.

Dabei ist auch der neue VW T1 Bus im Maßstab 1:160. Die Formneuheit ist so klein, und doch gestalterisch ein ganz großer Wikinger.Modell-Car-Service-BannerHP_1

Weitere Modellvorstellungen finden Sie in Kürze auch in der → Caramini (8/2018).

 

Alle Neuheiten noch einmal → ansehen.

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Neuheiten Juni 2018


Die Neuheiten des Frühsommers bringen den WIKING-Freunden wieder einige Formneuheiten und interessante neue Modellkombinationen in die Vitrinen. Der Unterbau für das MAN F8 Fahrerhaus ist fertig, in gleich zwei Varianten kommt er zum Einsatz. Die Freunde der N-Modelle können sich über die erste Variante des VW T1 freuen.

Auch der neue Blaulichtbalken nach Hella-Vorbild erscheint erstmals auf der aktuellen E-Klasse, die zum Dienstwagen der Hamburger Polizei wird. Klassische Lastwagen in neuen Aufbau- und Gespannkombinationen bestimmen ansonsten das Neuheitenbild im Juni. Die Neuheitenblätter stehen als Gesamtübersicht in zwei Sprachen als Download unter der Anzeige zur Verfügung.

 

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Neuheitenblatt zum Download                                     → Download English version (new items)

 

Neuheiten 1:87

  • 0227 06 MB E-Klasse (W213) Exclusive, silbern/blau „Polizei“
  • 0424 04 Magirus Saturn Pritschenkipper, narzissengelb „Bölling“
  • 0433 06 MB 2223 Pritschenhängerzug, schilfgrün
  • 0515 02 MAN F8 Pritschensattelzug, feuerrot „Mäuler“
  • 0634 05 MB Pullman Abschleppwagen, azurblau hell „MB-Service“
  • 0673 07 MAN F8 Hochbordkipper, wasserblau/rot
  • 0852 38 MB Kurzhauber Kofferaufbau, zeltgrau „Fernmeldedienst“

         

Modellpflege 1:87

Bei der Modellpflege sind es die PKW und ein Campingbus, die den Schwerpunkt bilden. Vorne dabei natürlich der weiß-gelbe Renner Opel Katdett C in GT/E-Ausführung. Ansonsten reicht die Fahrzeugauswahl vom Nachkriegskäfer mit Brezelfenster über revitalisierte BMW Isetta und Puch bis hin zum aktuellen und jahreszeitlich passenden The Beetle als offenes Cabriolet. Flankiert werden die PKW von einem offenen Unimog U 411, der die neue Felge mit Aufstiegskranz vorne erhält, und zwei Schwerlastfahrzeugen. Sein Youngtimer-Debüt erlebt der Fendt Xylon, der mit Ballengreifer auf zeitgenössischen Bahnanlagen bei der Ernteeinbringung helfen darf. 

  • 0018 19 Zubehör Stapelkästen II, je 2 * 10 Stück feuerrot & oxidrot (passend zu 0515 02)
  • 0028 02 VW The Beetle Cabrio, toffeebraun metallic
  • 0229 02 Opel Kadett C Coupé GT/E, weiß/gelb
  • 0266 39 Puch G, blutorange „ÖBB“
  • 0270 45 Borgward Campingbus B611, perlweiß/rot
  • 0380 03 Fendt Xylon mit Ballengreifer, gelbgrün
  • 0392 05 Unimog U 411 mit Rungenanhänger, signalgelb „Züblin“
  • 0509 01 Magirus Schwerlastzugmaschine, rot „Rosenkranz“
  • 0808 10 BMW Isetta, weißgrün
  • 0830 16 VW Brezelkäfer, blaugrau
  • 0851 33 Tiefladeanhänger (Scheuerle), rot „Rosenkranz“

            

Neuheiten & Modellpflege 1:160

  • 0932 02 VW T1 Bus, weinrot/weiß 
  • 0960 02 Fendt Favorit mit Anhänger  (Spur N)

Modellpflege 1:43

  • 0431 97 Feuerwehr – Rosenbauer AT LF (MAN TGM)

                

Neuheiten 1:32

Für die Sammler der großen landwirtschaftlichen Modelle gibt es passend zur Erntesaison passendes Ernte- und Arbeitsgerät. Das in Nürnberg als Handmuster gezeigte Modell des Feldhäckslers hat Serienreife erreicht.

  • 0778.32 – John Deere Feldhäcksler 8500i mit verschiedenen Anbaugeräten (Pick-Up, Kemper Maisgebiß)

                    

Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten April 2018


WIKING hat die April Neuheiten an die Händler ausgeliefert. Diese sind ab sofort verfügbar. Straßenbahn und Anhänger wurden aus Kapazitätsgründen in der Produktion auf Juni verschoben.

Eine ausführliche Modellvorstellung zu ausgewählten Modellen finden Sie in der Rubrik → Hebebühne. Die Vorstellung der Straßenbahn wird Ende Juni nachgeholt.

→ Zur Modellvorstellung

Der Magirus 3500 hat bereits das neue, rekonstruierte Fahrgestell erhalten. Am orangen Büssing Fahrgestell fällt ein neues Formteil auf, welches verklebt auf dem Fahrgestell Lenkrad und Schaltgestänge aufnimmt. Und der T2a als Campingbus ist werkseitig bereits ausverkauft.

Weitere Modellvorstellungen und eine kurze Abhandlung zum rekonstruierten Einheitsfahrgestell für die alten Fahrerkabinen finden Sie in der aktuellen → Caramini (5/18) und der folgenden Ausgabe.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Alle Neuheiten noch einmal ansehen auf →  www.wiking.de.

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > 85 Jahre – das 7. Sammlermodell


In dieser Woche kommen die WIKING Neuheiten für April 2018 zur Auslieferung. Der Lieferung an die Händler liegen dann auch die Überraschungsmodelle für die Sammler der Aktion 85 Jahre WIKING – „Sammeln wird belohnt!“ bei. Wer alle sechs Modelle zusammentragen konnte, und den Sammelbogen eingesandt oder beim Händler eingereicht hat, erhält nun sein kostenloses Bonusmodell.

Das 7. Modell mit der Artikelnummer 0788.09 ist wieder ein VW T1a (Typ 2) als Kastenwagen und entsprechend der eingesandten Sammelbögen limitiert. Dass heißt, es gibt 2.017 oder sehr wahrscheinlich weniger Modelle. Denn einige Sammler werden es nicht übers Herz gebracht haben, die Sammelmarken vom Einleger abzutrennen. Sie haben versucht die Modelle zweimal zu bekommen, und je eines der Modelle so zu belassen, wie es werkseitig war.

Hinten hat der Bulli eine Stoßstange. Er ist zweifarbig in rot und ca. cremeweiß gestaltet. Der Bus trägt das Logo des Spielwarengeschäftes auf dem Straßenplan und den Schriftzug „Hänschen`s Spielwaren Lädchen“.

© Archiv

WIKING > Modellvorstellung Büssing Trambus


Es kommt ja schon mal vor, dass Busse und Bahnen ein wenig Verspätung haben. So ist es in diesem Frühjahr auch bei WIKING. Bus und Straßenbahn erscheinen produktionsbedingt eine Auslieferung später als angekündigt. 

Der Büssing Trambus im DB-Design wird nun mit der in den nächsten Tagen bis Monatsende erfolgenden Neuheitenauslieferung für April zu den Händlern gelangen. Dort wird er sicher nicht lange stehen. Warum? Das zeigt die → Modellvorstellung in der Rubrik Hebebühne. Wie versprochen darf Ihnen der Ticker das Modell kurz vor der Auslieferung näher vorstellen.

Weiter lesen …

WIKING > Zwei Modelle zur Intermodellbau 2018


Wie in den vergangenen Jahren wird WIKING auch in diesem Jahr zwei Modelle mit Maßstab 1:87 mit lokalem Bezug im Gepäck haben, wenn es nach Dortmund zur Intermodellbau 2018 geht. Vom 19. bis 22. April 2018 stellt WIKING am Stand E42 in Halle 7 die aktuelle Modellpalette inkl. der Neuheiten in allen Maßstäben den Besuchern vor.

0590.56 – MAN Schwerlastzugmaschine mit Straßenroller „August Alborn“

Die MAN F8 Schwerlastzugmaschine mit Ballastpritsche zieht den Culemeyer Straßenroller. Das Modell ist in den Farben der Fa. August Alborn gestaltet. Der limitierte Schwerlastzug setzt das Thema rund um die Spezialtransporte –Spedition passend fort. Das Modell ist sehr umfangereich bedruckt, verfügt über eine rot-weiße Schraffierung an der vordere Stoßstange und den Pritschenecken. Dazu sind auf dem Dach zwei Stangengelblichter aufgesetzt. Der Messepreis beträgt 20,00 Euro.

0788.54 – VW T1a (Typ 2) Kastenwagen „Dortmunder Kronenbier“

An die Geschichte der Stadt als Biermetropole erinnert der VW T1a Kastenwagen, der einem Fahrzeug der Brauerei „Dortmunder Kronenbier“ nachempfunden ist. Neben den seitlichen Werbebeschriftungen und der Firmenadresse auf den Türen, trägt das Modell vorne anstelle des VW-Logos den Aufdruck des Firmenlogos der Brauerei. Der Messepreis beträgt 15,00 Euro.

Wie üblich werden ggf. vorhandene Restbestände und ein kleines reserviertes Händlerkontingent nach der Messe an bestellende Händler ausgeliefert.

WIKING > Neuheiten April 2018


Die Frühlingsneuheiten bringen die ersten Formneuheiten der Spielwarenmesse zu den Händlern. So feiern der geliftete Amarok mit neuen durchbrochenen Alufelgen und der neue John Deere 7310 R Premiere. Dazu reicht WIKING einen bunten Strauß an neuen Modellzusammenstellungen, Formabwandlungen und Ergänzungen. Es gibt ein Wiedersehen mit dem alten Ladegut und den Straßenbahnwagen. Dazu wird dem Büssing 12.000 ein eigenes Set zu Teil.

Parallel zur PMS Serie „Große Marken – Magirus Rundhauber“ erscheinen zwei weitere Modelle mit dem 3500er Fahrerhaus, ein Feuerwehr-Modell und ein Pritschenlastwagen mit Kran. Besonderheit, der Magirus 3500 mit Ladekran war bereits 1964 angekündigt worden, kam dann aber mit Sirius-Fahrerhaus in den Handel. Jetzt darf er doch noch zu den Sammlern rollen. Und auch die Migros-Familie und der Fuhrpark der W&W Holzbau wachsen weiter.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Neuheitenblatt zum Download                                     → Download English version (new items)

         

Neuheiten 1:87

0102.02 – Land Rover Defender 110, keswick green / weiß
0105.03 – Range Rover, mit Zughaken, rot „Feuerwehr“
0311.49 – VW Amarok GP Highline, ravenna-blaumetallic matt
0315.02 – VW T2 Campingbus, mintgrün/weiß mit Dachträger & Gardienen
0363.98 – Claas Xerion 5000, claasgrün mit Zwillingsbereifung  
0420.02 – Magirus S 3500 Pritschen-Lkw mit Ladekran, karminrot/himmelblau
0520 03 – Magirus Saturn Kühlkoffersattelzug, mintgrün „Migros“
0610.02 – Magirus S 3500 Feuerwehr – Spritzenwagen, rot

       

Modellpfege 1:87

0018.20 – Zubehörpackung – Ladegut II, kobaltblau & orange
0029.03 – VW The Beetle, tornadorot
0205.03 – Ford Mustang Coupé, schwarzmatt mit Flammendesign
0371.07 – Unimog U 411, kieferngrün „W&W Holzbau“
0678.04 – Dreiseiten-Kippanhänger, kommunalorange
0678.48 – MB Arocs Dreiseitenkipper (3-achsig), kommunalorange


0749.01 – Straßenbahn-Anhänger, beige „Schultheiss Bier“
0750.01 – Straßenbahn-Triebwagen, beige „Schultheiss Bier“
0882.03 – John Deere 2016, grasgrün/zinkgelb
0899.38 – Fendt Geräteträger mit Mähbalken

Einmalige Auslieferung 1:87

0990.93 – Set „Büssing 12.000 – Versuchswagen“

Die Sonderserie bildet die damaligen Testfahrzeuge für den neuen LKW-Typ nach. Das Set besteht aus einem kobaltblauen BÜSSING 12.000, einem orangen Fahrgestell und Ballastgewichten mit Büssing-Schriftzug (Formteil). Damit lassen sich die Testfahrten unter Last nachstellen. Ergänzend dazu passt farblich auch das Ladegut (0018.20) für noch mehr Last auf der Pritsche. Umsteckbar sind Fahrgestelle und Aufbauten allerdings nicht, die Aufbauten des blauen Büssing sind verklebt.

Neuheiten & Modellpflege 1:160

0946.07 – Minibagger HR 18, ultramarinblau „THW“
0922.09 – Wohnwagengespanne, himmelblau & narzissengelb (Opel Rekord Coupé & Chevrolet Malibu)
Hinweis: Die Modelle werden in Farbumkehr wechselnd ausgeliefert. Die Wohnwagen sind immer grauweiß.

             

Neuheiten 1:32

0778.37 – John Deere 7310R

Das auf der Spielwarenmesse vorgestellte Modell im Maßstab 1:32 ist wieder bis in das Detail perfekt umgesetzt. Die Vorder- und Hinterreifen mit vorbildgerechtem Profil können gewechselt werden. Eingesetzte Leuchten, Grill und weitere Bauteile wie Navigationsantennen, Gelblichter und Frontgewicht bilden den „Golf der Landwirte“ detailreich nach. Wie immer sind viele bewegliche Teile am Modell. So lassen sich Türen und Motorhaube öffnen, die Vorderachse ist lenkbar und pendelt. Die Unterlenker, Oberlenker, Spiegel und Kupplung sind beweglich ausgeführt.

85 Jahre WIKING – Sammelaktion 1:87

Die zum 85. Geburtstagsjahr von WIKING aufgelegte Sammelserie endete im Dezember 2017. Bis Ende Februar konnten die Sammelmarken eingesandt oder beim Händler abgegeben werden. Ende April wird das siebte Modell als Geschenk mit den Neuheiten zu den Händlern und Sammlern kommen. Das 7. Sammlermodell ist im Handel nicht käuflich erhältlich und wird nur an die Editionssammler ausgegeben. [Nachtrag 15.03.18]

0788 – VW T1a (Typ 2) Kasten, ca. cremeweiss/rot „Spielwaren”

Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Februar 2018


WIKING hat die Februar Neuheiten zur Auslieferung gebracht. Diese sind ab sofort beim den Händlern verfügbar. Der Büssing  Trambus in DB-Farben wurde verschoben. Er kommt erst bei der nächsten Auslieferung im April zu den Händlern.

Eine ausführliche Modellvorstellung zu ausgewählten Modellen finden Sie ab sofort in der Rubrik → Hebebühne.

Die Vorstellung für den Büssing Trambus wird nachgeholt.

→ Zur Modellvorstellung

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Alle Neuheiten noch einmal ansehen auf →  www.wiking.de.

 

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Neuheiten Spielwarenmesse 2018


Mit einer Vielzahl von neuen Modellen und ergänzenden Bauteilen geht WIKING in das neue Jahr. Auch in diesem Jahr sei angemerkt, dass die in Nürnberg gezeigten Neuheiten nicht zwangsläufig binnen der nächsten 12 Monate in das Serienprogramm rollen. Die neuen Modelle und Bauteile finden in Erstausführungen, Modellkombinationen und Abwandlungen in den nächsten Jahren schrittweise den Weg in das Serienprogramm. Eine Überraschung sind der Alfa Spider, der Tempo Matador und das neue Henschel Fahrerhaus. Silberne Bauteile auf den Bildern sind Neukonstruktionen, schwarze Bauteile sind aus bestehenden Formen.

Maßstab 1:87 _ PKW und Kleintransporter

Der VW T2 Pritschenwagen mit Doppelkabine ist fast fertig. Zu sehen ist das Modell noch nicht, ein Erscheinungszeitpunkt steht noch nicht fest.

  • Alfa Romeo Spider (1966) offen
  • Alfa Romeo Spider (1966) geschlossen
  • Tempo Matador Hochpritsche
  • Tempo Matador Flachpritsche
  • Tempo Matador Kastenaufbau
  • VW Amarok (Facelift)
  • Neue Alufelge für VW Amarok (durchbrochen)

 

WIKING entdeckt das Cuore Sportivo und nimmt das erste Mal einen Alfa Romeo in das Serienprogramm auf. Der Alfa Romeo Spider erscheint als offenes und geschlossenes Modell. Auch die Variante mit den transparenten Scheinwerferkappen wird realisiert. Das Oldtimermodell erhält vorbildgerechte Felgen.

Ebenfalls als komplette Neukonstruktion erscheint der Tempo Matador als Pendant zum VW T1. Mit drei Pritschenaufbauten wird der Matador in das Programm einfahren. Hochpritsche und Flachpritsche erscheinen ebenso wie ein neuer Kastenaufbau. Die Front ist ein einzelnes Bauteil, was mehrfarbige Ausführungen möglich macht.

Das Modell knüpft – ähnlich wie der Unimog Froschauge 2017 – an die Modelltradition bei WIKING an. Als 1:50 Modell, als Drahtachser mit Hochpritsche und unverglaster Rollachser mit Tiefpritsche gab es das Modell schon einmal im Programm. Jetzt aber um ein vielfaches detaillierter und filigraner.

Das Facelift am aktuellen Amarok vollzieht WIKING nach und modernisiert die Fahrerkabine entsprechend dem Vorbild. Dazu gibt es auch aktuelle Alufelgen, die durchbrochen sind. Neben der zivilen Variante wird es natürlich wieder Einsatzfahrzeuge – mit dem neuen Blaulichtbalken – von dem sehr erfolgreichen Modell geben.

Ausblick auf April

Im April erscheinen mit den Neuheiten folgende Modellpflegen:

  • Land Rover grün mit weißem Dach (Basismodell für Sondermodell SammlerKontor)
  • Ford Mustang (geschlossen) mit Flammendesign
  • Überraschungsmodell Sammelaktion VW T1a (Bedruckung noch geheim!)

     

Maßstab 1:87 _ LKW und Baufahrzeuge

  • Henschel HS3-180 TAK Muldenkipper (komplette Neukonstruktion)
  • Henschel HS 165 T Zugmaschine

   

      

  • MAN TGX Euro 6c (Grillüberarbeitung)
  • MAN TGS Euro 6c (Grillüberarbeitung)
  • MAN TGM und TGL (neue Fahrerhäuser)

            

Die MAN Kabinen TGS und TGX werden auf das aktuelle Euro 6c Vorbildfahrerhaus angepasst. Ebenso entstehen neue Fahrerhäuser für die Baureihe TGM und TGX. Der Henschel bekommt die Lastzugstoßstange und die Baufahrzeugstoßstange. Im angenäherten H0-Maßstab ist das Fahrerhaus als Sattelzugfahrerhaus auf dem vorhandnen Fahrgestellen auch mit den alten Aufliegern kombinierbar. Die Mulde für den Kipper ist dagegen eine komplette Neuentwicklung.

    

Maßstab 1:87 _ Landwirtschaftliche Fahrzeuge

  • Fahrgestell für Lemken Solitär 25 (Vorstellung 2017)

Maßstab 1:87 _ Revitalisierte Modelle & neue Bauteile

  • MAN F7/F8 Stoßstange & Grillbasis für kurzes Fahrerhaus
  • Pritschenbasis für Unimog U20 mit Ladekran
  • Hella Blaulichtbalken für Einsatzfahrzeuge
  • Taxischild
  • Rekonstruiertes Fahrgestell für alte LKW-Fahrerhäuser

Durch einen Pritschenumbau und neuen Sockel kann der Unimog U20 künftig auch mit Ladekran ausgeführt werden. Für die modernen Taxen, wie aktuelle E-Klasse, gibt es ein neues Taxischild. Moderne Einsatzfahrzeuge auf PKW- und Transporter-Basis erhalten ein zeitgemäßes Blaulicht nach Hella-Vorbild.

Mit der neuen Stoßstangen- und Kühlergrillkombination als Basisbauteil lässt sich das kurze MAN F7/F8 Fahrerhaus künftig als Betonmischer, dreiachsige Zugmaschine und zweiachsige Zugmaschine einsetzen. Baustellenkipper als Pritschen- und Muldenkipper sind damit zudem möglich. Der Youngtimer erhält durch dieses Bauteil eine viel breitere Modellpräsenz und viele neue Einsatzmöglichkeiten.

       

              

Für die historischen Aufbauten und Fahrerhäuser (MB L 5000, L3500, Magirus) wurde das letzte und filigranere Fahrgestell rekonstruiert. Die Altform war nicht mehr auffindbar (Nachtrag: was laut Sammlerinfo wohl an einem Formumbau für den MB Kurzhauber liegt), was die Neukonstruktion erforderlich machte. Damit wirken die Modelle filigraner als bisher, was vorallem drucktechnisch aufgewerteten Modellen zu Gute kommt.

           

 

Maßstab 1:160 _ Neues für die N-Spur

Es gibt in diesem Jahr – sicher zur Freude vieler N-Fans – eine doppelte Formneuheit.

  • VW T1c Bus
  • VW T1c Kastenwagen

Das Modell wird das N-Programm mit zahlreichen Farb- und Bedruckungsvarianten, sowie Einsatzfahrzeugen in den kommenden Jahren ergänzen.

Maßstab 1:32 _ Formneuheiten landwirtschaftliche Fahrzeuge

Mit einigen neuen Fahrzeugen, darunter mehrere Schlepper von John Deere, ergänzt WIKING das Programm der detaillierten Landwirtschaftsfahrzeuge. Zu sehen ist in Nürnberg auch der neue Claas Lader TORION.

Claas

Das Modell des neuen TORION Laders, der im Original mit Liebherr zusammen entwickelt wurde, ist nun am Stand von WIKING in der Serienversion als „1812“ zu sehen. Das Modell kommt als TORION 1914 in 2018 als limitiertes Werbemodell in den Shop von Claas. Das Modell erscheint mit Schaufel und Ladegabel.

  • 0778.33 – Claas TORION 1812

Der Lader mit Knickgelenk wird später auch in der Liebherr-Ausführung erscheinen. Das Handmuster konnte auf Grund eines Transportschadens leider nicht gezeigt werden.

  • 0778.39 – Liebherr Radlader 556

 

John Deere

Der neue Jaguar Feldhäcksler ist serienreif, das Modell wird noch im ersten Halbjahr in den Handel kommen. Darüber hinaus wird WIKING in diesm Jahr zwei Schlepper zur Serienreife entwickeln, die nach und nach in die Serien einfließen.

  • 0778.32 – John Deere Feldhäcksler 8500i mit verschiedenen Anbaugeräten (Pick-Up, Kemper Maisgebiß)
  • 0778.38 – John Deere Profi-Cut mit Schneidewagen
  • 0778.36 – John Deere 6250 R
  • 0778.37 – John Deere 7310 R

Zubehör

  • AGRIbumper Unterfahrschutz

Für die Sicherheit im Straßenverkehr wird künftig ein Unterfahrschutz und Stoßstange an den landwirtschaftlichen Fahrzeugen zu finden sein. WIKING nimmt diese Entwicklung auf und miniaturisiert den AGRIbumper mit Zusatzgewichten als Ersatz für das Frontgewicht.

 

Des Weiteren erscheinen die von der Agritechnica bekannten Modelle:

  • Claas Commandor 116 CS Mähdrescher
  • Fendt 1050 Vario Zwillingsbereifung
  • Bergmann Universalstreuer TSW 6240 S

WIKING > Messemodell Nürnberg 2018


Wie jedes Jahr erfreut WIKING die Fachbesucher auf der Spielwarenmesse mit einem eigenen Werbemodell. Traditionell erhalten die Besucher dieses als Geschenk. In diesem Jahr fiel die Wahl auf den VW T1c Bus aus der alten, überarbeiteten Form. Das Dach damit ohne Streben.

Abweichend von den Serienmodellen ist der Papiereinleger rot statt weiß, und weist auf die Messe hin. Neben dem Herstellerhinweis sind die Messedaten und das Logo der Spielwarenmesse aufgedruckt. Das weiße Fahrzeug trägt auf den Türen das rote Logo der Spielwarenmesse mi den Messedaten. Der Bedruckungsumfang der Details entspricht dem letzten Serienmodell. Scheinwerfer gesilbert, Rückleuchten rot bemalt und VW-Logo in silbern aufgedruckt.

WIKING > Neuheiten Februar 2018


Die ersten Neuheiten des Jahres 2018 wird WIKING im Februar ausliefern und dabei weitere Formneuheiten bzw. Abwandlungen in den Handel bringen. Darunter erstmals die E-Klasse als T-Modell mit Stahldach und der VW T1 Samba mit offenem Verdeck.

Der Volvo F89 erhält ein Migros-M-Dachschild aus alten Roskopf-Formen und der DAF 3300 wird zum Abschleppwagen. Doch auch die Modellpflege hält die eine oder andere Überraschung bereit. Der DKW 1000 erhält erstmals eine Inneneinrichtung und der Trambus rollt in zeitgenössischer DB-Aufmachung ins Programm.

Neuheitenblatt zum Download                                     → Download English version (new items)

Neuheiten 1:87

0227.05 – MB E-Klasse T-Mod. (Stahldach) Exklusive, canvasitblaumet.
0361.62 – Fendt 1050 Vario mit Zwillingsbereifung
0543.01 – Volvo F89 Kühlkoffersattelzug, mintgrün „Migros“ (CH)
0601.30 – MAN F90 Pritschenkipper mit Tandemanhängerzug, rot „Feuerwehr“
0634.04 – DAF 3300 Abschleppwagen, hellrotorange „DAF Service“
0645.02 – MAN Kurzhauber mit Absetz-Schuttmulde, wasserblau
0693.29 – MB Unimog U 406, ultramarinblau „THW“
0797.21 – VW T1 Samba-Bus (offenes Faltdach), pastellweiß/blau

            

Modellpfege 1:87

0018.18 – Zubehörpackung (Verbindungen II) – Zughaken & Deichseln
0120.01 – DKW Limousine, maigrün/weiß
0160.39 – Porsche 356 Cabriolet, schwarz/cremebeige
0210.02 – Continental Mk II, weißgrün/weiß
0502.05 – Magirus-Deutz 135D Baustoff-LKW, hellblau „Klöckner“
0601.29 – MB Unimog S Löschfahrzeug „Feuerwehr“
0720.02 – Büssing 5000 TU Trambus, purpurrot „Deutsche Bundesbahn“
0788.11 – VW T1a Kasten, hellelfenbein/hellrot „Dujardin“
0881.03 – Deutz D40 L, smaragdgrün

Neuheiten & Modellpflege 1:160

0951.99 – Magirus D235 Kühlkoffersattelzug „Coop“
0970.07 – MB O305 Stadtbus, himbeerrot „DB“

Neuheiten 1:32

0778.34 – Claas Mähdrescher Commandor 116 CS
0788.30 – Fendt 1050 Vario mit Zwillingsbereifung

Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de

17.130 > WIKING _ Vorstellung Dezember Neuheiten – Teil 6


Bis zur heutigen Neuheitenauslieferung stellt Ihnen der Ticker einige ausgewählte Modelle schon einmal näher vor. Heute als letzes Modellduo: die Saatmaschine Solitär auf Zirkon 12 und Heliodor 9.

Ein Weg zwei Arbeitsgänge. Eine ideale Arbeitsweise, denn sie erspart nicht nur Zeit, sondern schont in der Landwirtschaft auch Recourssen. Denn der Traktor muss die Wegestrecken auf dem Acker nur einmal zurücklegen, wenn neben der Bodenbearbeitung die Einsaat direkt mitgemacht wird. Das ist mit den Bestellkombinationen von Lemken möglich, welche WIKING nun zunächst in zwei Varianten an den Handel ausliefert.

Die fein detailierte und bedruckte Saatmaschine Solitär 25 wird auf die beiden bekannten Eggen auf die bereits bei der Erstauslieferung vorgesehenen Aufnahmepunkte aufgesteckt. So kann der Modellbauer je nach Aussaat die richtige Bodenlockerung zum Saatgut auswählen.

Ob als Solitair 25 mit Zirkon (0378.11) oder als Solitär 25 mit Heliodor (0378.19), die beiden Modelle sind in der Ausführung sehr gut und funktional gemacht. Die am Solitär angebrachte Zusatzrolle ist beweglich ausgeführt, so dass diese hochgeklappt werden kann. Das Himmelblau der Modelle wirkt ein wenig satter, meint dunkler, als das der Erstauslieferung der beiden Eggen.

Hinter die aktuellen Schlepper kann die Kombination durch einfaches Aufstecken auf den Zughaken angesetzt werden. Dort hebt sich der rote Deckel vom ansonsten himmelblauen und grauen Modell deutlich ab. An beiden Bauteilgruppen – Egge und Saatmaschine – sind die Lemken Schriftzüge und Typenkennzeichnungen in weiß aufgedruckt.

 

 

Eine Variante mit Fahrgestell für die Einasat ohne Kombination mit Bodenbearbietung wird folgen, als Werbemodell wurde diese bereits an Lemken ausgeliefert. WIKING deckt nun im Bereich der Fa. Lemken nach Pflug, Eggen auch die Saatausbringung im Maßstab 1:87 ab. Auch das Erntethema ist mit Claas Fahrzeugen und helfenden Anhängern vertreten. Fehlt noch das Thema Ausbringung von Pflanzenschutzmittel – was im Maßstab 1:87 zum Glück nicht so umstritten sein dürfte wie im Original.

 

17.129 > WIKING Neuheiten Dezember ausgeliefert


Die WIKING Winterneuheiten Dezember 2017 sind an den Fachhandel ausgeliefert worden, und in Kürze bei allen Händlern verfügbar. Modellvorstellungen einzelner Modelle finden Sie hier im Ticker. Alle Modelle werden z.B. auch in der Zeitschrift Caramini, Ausgabe 01/2018 vorgestellt.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 

Also nicht länger warten, sondern in Bewegung setzten, um die Neuheiten abzuholen!

Alle Neuheiten noch einmal ansehen auf →  www.wiking.de.

Bildquelle: © WIKING

17.128 > WIKING _ Vorstellung Dezember Neuheiten – Teil 5


Bis zur Neuheitenauslieferung Mitte der ersten Dezember-Woche stellt Ihnen der Ticker einige ausgewählte Modelle schon einmal näher vor. Heute: die einmalig ausgelieferte Sonderpackung (0990.92) aus der Reihe Meilensteine der WIKING Geschichte – „Die schwedische Spedition ASG“. Update 08.12.2017: werkseitig bereits ausverkauft!

Die Fahrzeuge in den Farben der Firma ASG haben es vielen Sammlern angetan. Ob es das in der Vitrine zum edlen saphirblau kontrastierende Sonnengelb ist, welches eine leuchtende Wirkung hat? Oder das eigens für die Modelle angefertigte Dachschild als Alleinstellungsmerkmal? Was es auch ist, das Modellthema fasziniert. Die Sammler bekommen nun nach dem Scania 111 mit Tieflader im Sommer zwei neue Herzenbrecher vorgestellt. Als einmalige Auslieferung lässt WIKING zwei bekannte Modelle in neuer Zusammenstellung vorfahren. Die beiden ergänzen das Speditionsthema auf besondere Weise. Denn nicht nur als Einzelmodell sind die Modelle interessant, auch ein Blick auf den mittlerweile gut gefüllten Speditionshof lohnt sich.

Am Eingangstor zum Hof wird als erstes das neuen Firmenschild aufgestellt. Die saphirblau bedruckte Werbetafel mit großem Logo der ASG dient als Hinweisschild auf die traditionsreiche Spedition, die heute zu Danzas und damit zur DPAG – Deutsche Post AG gehört.

Volvo N10 oder Scania 111 – wer ist beliebter? 

Der erste Blick des Sammlers fällt auf den schönen Kurzhauber Volvo N10. Denn es gab bereits zwei Modelle im Firmenkleid der ASG, und da liegt die Suche nach den Unterschieden nah. Und tatsächlich sind die Modelle in der Detailausstattung höchst unterschiedlich. Neben einem Pritschenlastwagen war die Kabine auch schon auf dem 3-achsigen Fahrgestell für den Containerauflieger verbaut. Es fällen der stetig weiterentwickelte Bedruckungskomfort sowie die abgewandelten Grillfarben auf. Scheinwerfer, Griffstangen, Türgriffe und Grillrahmen sind mittlerweile gesilbert. Blinker orange bemalt. Dazu geänderte Farben bei der Inneneinrichtung und der Art der Felgen. Damit sind die Modelle deutlich voneinander unterscheidbar, gewährleisten aber doch einen einheitlichen Firmenauftritt. Neben dem Scania 111 wird der Volvo so zum zweithäufigsten Fahrzeugmodell auf den Modellspeditionshof.

Beliebt ist er auf jeden Fall. Die beiden ersten Serienmodelle als Container-LKW und Pritschen-LKW waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Und auch der Tanksattelzug ist eine willkommene Ergänzung für den Fuhrpark. Für den Treibstofftransport ist nun nämlich der Tanksattelzug zuständig. Der Volvo nimmt den älteren Tankauflieger noch einmal mit auf die Reise. Der ist umfangreich bedruckt und trägt seitlich wie heckseitig die ASG Logos und Schriftzüge. Die Dachfläche des blauen Tankoberteils ist um die Tankdeckel melonengelb bedruckt. 

Neuer im Team – der IH Pritschen-LKW

Neuland betritt da der International Harvester. Der kurze Pritschen-LKW ist für den Nahverkehr im Betrieb zuständig. Das IH-Logo und die Türgriffe sind gesilbert, die Scheinwerfer bemalt. Die hinten offene Plane trägt den bekannten Firmenlogo-Aufdruck und den melonengelben Pfeil. Mit Plane und Holzpritsche bestückt kann er aber auch mehr sein. Denn nun kommen die im vergangenen Jahr ausgelieferten und inzwischen vergriffenen 3-achsigen Anhänger als Sondermodelle von Händler Wasmus zum Einsatz. Die als Zubehör gedachten Anhänger haben nun beide Ihre Zugfahrzeuge erhalten.

Der kleine, aber stark motorisierte IH Lastwagen kann so mit 3-achsigem Holzpritschenanhänger auch noch mehr Güter im nahen Umfeld transportieren. Denn der Volvo N10 Lastwagen hat den 3-achsigen Pritschenanhänger mit Alupritsche bereits an den Haken genommen.

Mit den zwei neuen besonderen Lastwagen und dem Logo-Schild ist die Packung eine interessante, gut gelungene und sinnvolle Ergänzung zum Markenthema ASG. Ein Modellthema, welches nach diesen Meilensteinen sicher weiter wachsen wird.