Der kleine WIKING-Laden > Modell 26 – Milchbubi

Milch macht müde Männer munter! Ich würde sagen, neue WIKING-Modelle die Sammler auch. Das 26. Modell von Michi Bloeßl verbindet beides. Der neue Milchbubi wirbt zum einen für das Produkt Milch, zum anderen überrascht er mit einer neuen Bauteilzusammenstellung. Denn für den Milchtransport hat man sich in Ingelheim etwas neues ausgedacht.

Das kleine Gespann besteht aus dem Unimog U 402 und einem Anhänger mit Getränkeaufbau für den Milchflaschentransport. Der U 402 wurde als Zugfahrzeug ausgewählt, dabei auf der Hinterachse mit einer Doppelbereifung ausgestattet. Viel mehr Zugkraft hat der kleine Unimog damit auch nicht, somit bleibt er ein Milchbubi im doppelten Sinne. Halbstarker Mog vor Milchanhänger. Mit seiner azurblauen Farbgebung, der grauen Plane und der spendierten Bedruckung kommt er dafür ganz groß raus. 

Den Bemalungs- und Bedruckungsumfang kennen wir aus der Serie. Der Unimog bekommt wieder bemalte Blinker, ein zweifarbiges Logo auf der Haube und den Unimog-Schriftzug. Zierlinien, Türgriffe und Grillrahmen sind gesilbert. Ebenfalls Standard sind die eingesetzten Leuchten und die detaillierten, vorbildgerechten Felgen mit aufgezogenen Gummireifen.

Fahrgestell und Felgen sind oxidrot ausgeführt worden. Die Pritsche ist dreiseitig cremeweiß mit dem Unimog-Schriftzug bedruckt. Die hinten offene Plane gibt den Blick auf die Pritsche frei, oder kann abgenommen werden. Als Ladung für die Pritsche hat der Händler weiße Milchkannen am Spritzling im Podesteinleger beilegen lassen. Mit diesen kann das Gespann oder Unimog solo bestückt werden.

Der kleine Unimog im Auftrag der Milchflaschentransporte kommt ohne weitere Firmen- oder Molkereiangaben daher. Lässt sich also ortsneutral, aber auch aufgabenneutral einsetzen. Denn mit der azurblauen Farbgebung passt er auch zu anderen Fahrzeugen aus Serie oder Sondermodellauflagen der letzten Jahre. Hier ist der „Hofhund“ zu nennen, der auch auf den Fotos unten zum Einsatz kommt.

Der zweiachsige Anhänger gibt hingegen seinen genauen Einsatzzweck mittels des schon oben genannten Werbeslogans bekannt. Der Getränkeanhänger ist eine neue Bauteilkombination, die bei diesem Modell erstmals Anwendung findet. Das Fahrgestell des kleinen landwirtschaftlichen Anhängers (0384) wird mit dem neueren Getränkeaufbau (0848) kombiniert.

Auf dem perlweißen Getränkeaufbau sind es nun stilisierte Milchflaschen, die in den hellblauen Kisten bewegt werden. Die weißen Deckel sind, wie schon bei der Verwendung für Bier- oder Limonadentransporte geschehen, aufgedruckt. Der Anhänger ist passend für das Zugfahrzeug mit einer Deichsel mit kleiner Öse ausgestattet. Das kann aber auch geändert werden. Denn es liegt eine Deichsel mit größerer Öse bei, die zum Beispiel für den Zughaken des Unimog U 406 montiert werden kann.

Der Zughaken am Anhänger ließe auch eine Doppelbespannung mit zwei Anhängern zu. Ob der Milchbubi U 402 dann noch vom Fleck bekommt, ist fraglich. Alternativ, den Hofhund (→ Modell 14) kann man – wer diese aus dem letzten Planenset vorliegen hat – auch mit der Milchhof-Plane ausstatten. Diese Kombination ergibt wieder eine der schönen Eigenkreationen, die mit den Modellen des Händlers Der kleine WIKING-Laden alle möglich sind, und diese so besonders machen.


Das Modell 26 – Unimog U 402 mit Getränkeanhänger „Milchbubi“ (8368.04) ist auf 997 Stück limitiert und kostet im Webshop 35,70 Euro zzgl. Versand.

Zurück zur Meldung im Ticker

→ Zum Webshop Der kleine WIKING-Laden

Alle Modelle des Händlers Der kleine WIKING-Laden im Ticker