WIKING > Neuheiten Mai 2025

Formneuheiten – VW T2b Bus und Kastenwagen

Auf der Spielwarenmesse 2024 stellte WIKING seinen neu im Formbau befindlichen VW T2b der Presse vor. Ein Jahr später auf der 2025er Messe waren dann schon die ersten fertigen Modelle des Transporters zu sehen. Dabei handelte es sich schon um die zu erwartenden Serienfarben und die unterschiedlichen Ausführungen der beiden Dachaufbautypen.

Der VW T2b als Bus, Kastenwagen und Westfalia Camper mit passender Inneneinrichtung erscheint  in mehreren Farb- und Formvarianten. Drei unterschiedliche Dachaufbauten sind bei den Campermodellen möglich. Dazu die Variante mit frontseitiger Kiste für Gasflaschen. In Nürnberg war das Modell in allen fünf Karosserie- und Dachvarianten zu sehen, so auch mit aufgestelltem Campingdach. Für die weiteren Auslieferungen sind noch die folgenden drei Varianten geplant:

VW T2b Bus mit geschlossenem Aufstelldach, weiß/helleisblau
VW T2b Bus mit offenem Aufstelldach, beige
VW T2b Bus mit kleinem Aufstelldach, weiß/dunkelrot

Neben den Freizeitausführungen und den zivilen Ausführungen sind natürlich auch Kastenwagen mit Firmenaufdrucken, Postfahrzeuge und Einsatzfahrzeuge auf Basis von Kombiwagen und Kastenwagen in den kommenden Jahren möglich. Diese beiden Basismodelle waren Teil der Mai-Auslieferung, der Kastenwagen in himmelblauer, der Bus in zweifarbiger Ausführung in weißer und orange Farbgebung. Bus und Kastenwagen erhalten dabei, wie auch schon beim Lloyd LT 500 so praktiziert, die gleiche Grundartikelnummer 0318. Die Unterscheidung erfolgt bei den beiden Aufbauformen nur über die Variantennummerierung.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 202575 Jahre Bulli. Dieses Jubiläum feiert der VW Transporter in diesem Jahr. Da ist es doch sehr passend die Modellgeschichte der 2. Bulli-Generation im Programm zu komplettieren. Seit 1968, damit ein Jahr nach Markteinführung der 2. Generation, gibt es Modelle des T2a als Bus und Kastenwagen bei WIKING. 1969 folgte die dritte Aufbauvariante, der Pritschenwagen mit Einzelkabine. Die große Modellpflege 1972 beim Vorbild zum T2b vollzog man bei WIKING damals nicht beim Modell. Das dürfte der Grund sein, warum die Formen der zivilen Modelle schon 1975 und 1976 ins Archiv wanderten.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025Nur die Einsatzfahrzeuge blieben länger im Programm. Krankentransportwagen (320) bis 1983, Feuerwehr-Bus (603) und Polizei-Ausführung (1030) bis 1982. Die T2a-Bulli-Reihe wurde 2018 mit dem Pritschenwagen mit Doppelkabine (0314) aus neuen Formen abgeschlossen. Jetzt holt man in Lüdenscheid nach, was 1972 nicht umgesetzt wurde, die Miniaturisierung der von ’72 bis ’79 gebauten T2b Fahrzeuge.

0318.01 – VW T2b Kastenwagen

Als erste Variante unter der neuen Programmnummer schickt WIKING den himmelblauen VW T2b Transporter als Kastenwagen ins Rennen um die Gunst der Sammler und T2-Freunde. Dabei bedient man sich einer zeitgmäßen Modellbausprache, versucht nicht an die alte Formbausprache anzuknüpfen. Das Modell ist, wie schon die T2a-Doka, eine eigenständige Modellreihe.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Der Kastenwagen weist somit viel feinere Gravuren und Details als der T2a auf. Das gesamte Modell wirkt viel feiner und vorbildgetreuer. Näher am Vorbild. Vor allem, wenn man eine Wiederauflage des Altmodells und den neuen T2b nebeneinander stellt, fallen die Unterschiede deutlich auf. Fast 60 Jahre liegen zwischen den beiden Formbauten.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Und so wartet der neue T2b mit einigen Besonderheiten auf, die es damals noch nicht gab. Fahrgestell und Stoßstangen sind z.B. nicht mehr ein Bauteil. Die Stoßstangen sind jetzt einzeln vorne und hinten als weißes Bauteil eingesteckt. Die Rückleuchten und die Scheinwerfer sind rot- bzw. klartransparent eingesetzt. Die Scheinwerfer sind sehr fein herausgearbeitet. Sie haben eine silberne Hinterlackierung erhalten, so dass sie eine beeindruckende Tiefenwirkung aufweisen.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Auch die Struktur der Lüftergitter, das silbern bedruckte VW-Logo und die gesamte Front erscheinen viel vorbildgetreuer als beim Altmodell. Dieser Eindruck setzt sich an Seiten und am Heck fort. Auch hier sind die Türgriffmulden, Türgriffe, Scharniere, Lüftergitter und sonstige Gravuren viel feiner herausgearbeitet. Die eingesetzten Rückleuchten heben sich im Vergleich zum Vorbild allerdings etwas mehr von der Karosserie ab, dürften noch etwas tiefer im Rücklichtrahmen der Karosserie liegen. Die Karosserie selber ist bei Bus und Kastenwagen zweiteilig angelegt, so dass problemlos zweifarbige Varianten gefertigt werden können.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Beim T2a-Modell ist dafür eine aufwändige, mehrmalige Bedruckung der Bauteile erforderlich. Und auch im Formbau hat das Vorteile. Verschieden geformte Oberteile mit unterschiedlichen Fensterbestückungen oder Dachaufbauten können auf das immer gleiche Karosserieunterteil aufgesteckt werden.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Das Chassis ist wie der Aufbau fein detailliert dargestellt, und mit dem WIKING-Logo versehen. Eine Bohrung ermöglicht das Einstecken der im Lieferumfang bei Bus und Kastenwagen mitgelieferten Anhängerkupplung.

0318.02 – VW T2b Bus

Auf einem orangen Karosserieunterteil baut WIKING die zweite Formvariante des VW T2b auf, den Bus oder auch Kombiwagen. Dieser ist, anders als der Kastenwagen, mit einem weißen Dach zweifarbig gestaltet. Die Form- und Detaillierungssprache bleibt natürlich erhalten. Beide Erstauflagen sind – passend zu dem jetzt vorne serienmäßig mit Scheibenbremsen ausgestatteten Vorbild – mit vorbildgetreuen, silbernen Felgen mit flacher Radkappe ausgestattet.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Wie beim Kastenwagen sind die Türgriffe und das VW-Logo vorne silbern bedruckt. Am Heck sind die Klappengriffe schwarz hervorgehoben. Das Karosserieoberteil ist sehr passgenau ausgeführt, so dass der Spalt zwischen den beiden Formteilen besonders bei der zweifarbigen Variante kaum auffällt. Auffällig sind bei der Busversion die schwarz bedruckten Fensterrahmungen, die die Gummieinfassung der Scheiben nachbildet.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Bei beiden Modellen wurden die Scheibenwischer ebenfalls schwarz bedruckt. An den Türen vorne wurde auf die Nachbildung der feineren Gummis und die mit Chromleisten gefassten Scheiben verzichtet. Dafür wäre ein weiterer Druckvorgang auf Karosserie und Verglasung erforderlich.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Die Verglasung gibt den Blick ins das Innere des Bullis frei. Die Inneneinrichtung hat ein freistehendes Lenkrad erhalten, der Kombi verfügt über zwei Sitzbänke in Fond, zwei Einzelsitze vorne. Bei den Camping-Versionen sind ebenso vorbildgerechte Ausstattungen geplant. Durch die Scheiben blickend, kann man unterhalb der Heckscheibe auch den Halteklipp erkennen, über den Ober- und Unterteil miteinander verbunden werden.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Damit die Verbindung sicher hält, ist das Bauteil am Heck noch etwas dickwandiger als seitlich. Die Heckscheibe liegt, zusätzlich durch die Gumminachbildung betont, konstruktionsbedingt damit weiter zurück als die Seitenscheiben. Sicher ist auch, dass der neue VW T2b mit seinen vielen möglichen Varianten und Modellauftritten als Bus, Liefer- und Einsatzwagen, oder gar als Taxi viele Bulli-Freunde begeistern wird.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Farb- und Bauteilvarianten

0018.35 – Zubehörset „Cowboyplane“

Im Mai 2024 überraschte WIKING mit der Neuauflage der alten Cowboy-Plane aus dem Programmjahren 1950 bis 1953. Den Magirus Saturn Pritschen-LKW (0427.01) machte sie zum Sprengstofftransporter. Nun ein Jahr später gibt es eine Wiederauflage der alten Plane. In vier Farben zu einem Zubehörset vereint.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Mit den Planen aus dem Set, so der Gedanke, können alte Pferdegespanne aus der unverglasten WIKING-Zeit, aber auch LKW mit der alten Holzpritsche aus der Rollachser-Ära bestückt und somit aufgewertet werden. Beim Farbspektrum ging es daher auch in gedeckten und zeitgenössisch passenden Farben zur Auswahl. Zu den Pritschen der Altmodelle oder auch z.B. PMS Wiederauflagen (MB L 321 unten) findet sich eine passende Farbe. Verkehrsgrau, Mausgrau, Sandgelb und Khakigrau stehen zur Auswahl.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Das beidseitig offene Verdeck ist stark gewellt, was ihr den Spitznamen Cowboy-Plane einbrachte. Es gab zwar einst ein Pferdegespann, von einem Pferdewagen der Goldrauschzeit im Wilden Westen war dieses aber stilistisch weit entfernt. Jetzt also vier Planen für ein Halleluja. Zum Bestücken der LKW-Pritschen und Pferdefuhrwerke. Damals gab es die Plane noch ohne das Herstellerzeichen WM im Kreis, diese wurde nun aber mit dem aktuellen WIKING-Logo in die Form versehen. Damit lässt sich die Neuauflage sicher von den bis zu 75 Jahre alten Planen unterscheiden, wenn diese auf Altmodelle aufgesteckt wird.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

0260.05 – MB L 319 „Clark Kundendienst“

Da kann das Produkt noch so gut sein, ab und an Bedarf es der Wartung oder auch der Reparatur. Ein Gabelstapler hat konstruktionsbedingt einen sehr begrenzten Aktionsradius, ohne Straßenzulassung auch kaum eine Chance den Weg zur Werkstatt anzutreten. Da muss der Kundendienst zum Flurfördergerät kommen. Für solche Zwecke hatte der Clark Kundendienst Kastenwagen von Mercedes-Benz im Einsatz.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

In Anlehnung an ein solches Vorbildfahrzeug hat WIKING den L 319 als ein solches Service-Fahrzeug mit entsprechenden Schriftzügen und einem stilisierten Bild des Clark Staplers gestaltet. Der korallenrote Lieferwagen wurde umfangreich mit Firmenschriftzügen und Detaildrucken versehen. Der 319er ist eines der Altmodelle, welches durch die vorbildgerechten Felgen und die zahlreichen Druckdetails enorm aufgewertet wird, und gegenüber den Altmodellen enorm an Wirkung gewinnt.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Der Clark Gabelstapler (1171.01) mit Vorbild aus den 1950er-Jahren kam erst im Dezember 2021 ins WIKING-Programm – im Maßstab 1:87. In 1:25 gab es das Modell schon in den Fünfzigerjahren. Mit der Auslieferung der Formneuheit lieferte WIKING auch den passenden Transporter für die Anlieferung mit, → siehe Modellvorstellung dazu. Zu dem MB Pullman Tiefladezug in den Farben der Ruhr Intrans Hubstapler GmbH passt auch der Wiederauflage des MB L 319. Die Schriftzüge der Firma aus Mühlheim an der Ruhr finden sich auf den Türen der Fahrerkabine. Anlieferung, Service, Einsatz. Alles darstellbar mit dem Trio.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

0369.03 – Unimog U20 mit Ladekran

Garten-, Landschaftsbau oder Forstbetrieb? Ein moosgrüner Unimog passt gut in die Modellszene. Erstmals hat man bei WIKING die zivile Wiederauflage des U 20 mit einem Ladekran ausgestattet. Diese Kombination gab es bislang nur am Feuerwehrmodell (0601.31), welches 2018 erschien. Alle anderen Vorgänger mussten ohne den Kran auskommen.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Um den Ladekran zwischen Kabine und Pritsche aufsetzen zu können, musste 2018 ein Bauteil für den bereits 2009 erschienenen Unimog geschaffen werden. Der geänderte Pritschenunterbau bietet die Aufnahme für den voll beweglichen Kran. Dieser ermöglicht die Darstellung von Ladeszenen. Egal ob Holz, Werkzeug oder Baustoffe. 

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Um das sehr detailliert und fein bedruckte Modell noch realistischer wirken zu lassen, kann es mit den beiliegenden vier Spiegeln, Anhängerkupplungen und Zusatzscheinwerfern ausgestattet werden. Diese liegen an zwei Spritzlingen der Verpackung im Podesteinleger bei.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

0444.02 – Chevrolet Koffer-LKW „Evinrude“ (US)

Um den neuen US-LKW möglichst zeitgenössisch erscheinen zu lassen, kombiniert man in Lüdenscheid erstmals den Chevrolet LKW mit dem alten, hohen Kofferaufbau von 1950. Der Aufbau (540) stammt somit noch aus der Zeit der unverglasten Modelle. Zuletzt wurde der Aufbau 2003 zusammen mit dem unverglasten Ford FK 3500 in der zweiten 100 Jahre Peltzer-Packung (990.30) verwendet.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Die auskragenden, gerundeten Dachkanten passen gut zu den Formen des Chevrolet, dessen Vorbild um 1955 gebaut wurde. Zusammen eine passende Kombination. Auch, wenn der Türgriff am Heck im Vergleich mit der filigranen Kabine und die feinen zweiteiligen Räder etwas zu klobig wirkt. Der ist halt auf Spielbetrieb der Kinder von damals ausgelegt. Ansonsten bringt der beige Kofferaufbau alles mit, was es für einen sicheren Betrieb im Straßenverkehr braucht. Ein Heckkennzeichen und zwei rot aufgedruckte Rückleuchten.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Die brilliantblaue Kabine hat einen beige bedruckten Grill sowie eine gleichfarbig bedruckte Stoßstange erhalten. Die Scheinwerfer sind silbern, die Blinker orange bemalt. Der kleine US-LKW ist für den Außenbordmotorenhersteller Evinrude unterwegs. Der rote Schriftzug „Evinrude“ hat eine blaue Schattenschrift erhalten.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

 

Darunter ist der Schriftzug „Outboard-Motors“schwarz aufgedruckt. Ein stilisiertes Fischerboot mit Außenbordmotor ist in flotter Fahrt über eine Wasserfläche dargestellt. So gestaltet reiht der Chevrolet LKW in die Reihe seiner Schwestermodelle nach US-Vorbildern ein, die in den letzten Jahren erschienen sind (→ Modellübersicht).

0851.32 – Kaelble Schwerlastzugmaschine

Mit einer neuen Bauteilkombination macht man bei WIKING mit Hilfe einer Pritsche aus dem schweren Kaelble Baufahrzeug auf gleichem Fahrgestell eine Schwerlastzugmaschine. Eine ansprechende Farbauswahl mit purpurroten Aufbauten auf maisgelbem Chassis und feine Detaildrucke schaffen eine beeindruckende Zugmaschine. Immer wieder faszinierend, wie bei den Mercedes-Benz Modellen, ist das eingesetzte, sehr feine Kühleremblem aus Metall. Das verleiht der eh schon mächtigen Haube noch mehr Ausdrucksstärke. Ebenfalls auffällig ist der bei diesem Modell mausgrau ausgeführte Luftansugstutzen auf der Beifahrerseite der Motorhaube.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

An der sind die Lüftergitter schwarz gedruckt, aus dem maisgelb eingesetzten Grill sind der Kaelble-Schriftzug und die Motorenstärke silbern aufgedruckt. 300 PS hat das Kaelble Vorbildfahrzeug des Lastwagens. Als weitere Druckdetails sind silberne Rahmungen der schwarz bedruckten Trittflächen auf den Kotflügeln, Zierlinien, Türgriffe und Haltestangen zu erwähnen. Die Scheinwerfer sind silbern, die Rückleuchten rot bemalt. Für die weitere optische Verfeinerung liegen Peilstangen und Spiegel am mausgrauen Spritzling bei.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Möglich wird die Zugmaschine, in dem man die Pritsche des MAN Gelände-LKW (0413) anstelle des Muldenkipperaufbaus auf das Fahrgestell setzt. Das wirkt und passt optisch gut, die Pritsche dürfte sogar noch zwei Millimeter breiter sein. Im Bereich der hinteren Stoßstange ist die Pritsche leider etwas zu lang für das Fahrgestell, bzw. der letzte Prischenhalterung sitzt für das Chassis zu weit hinten. Da man die Formbaukosten für solch eine Variante verständlicher Weise niedrig halten muss, kommt man hier dann an die Grenzen der Kombinierbarkeit von Bauteilen. Ist der Betrachtungswinkel des Modell ungünstig, so wie beim Pressefoto, sieht man, dass dieser in der Luft schwebt. Das schmälert den ansonsten gelungenen Gesamteindruck des Modells ein wenig.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Ist der Betrachtungswinkel modellfreundlich eingestellt, kann der purpurrote Riese seine optische Wirkung voll entfalten. Wer schon lange nach einer farblich passenden Zugmaschine für den maisgelben Tiefladeanhänger (0504.55 – Sondermodell Wasmus) gesucht hat, der hat mit dem Kaelble endlich eine ausreichend motorisierte Maschine gefunden. Und als artgerechte Ladung für dieses Gespann ebenso passend ist die maisgelbe Gmeinder-Kaelble Planierraupe (0655.09) aus der April Auslieferung.

0879.05 – Landwirtschaftlicher Anhänger

Der mit den Mai-Neuheiten in das Programm rollende landwirtschaftliche Anhänger ist eine für die Serie neue Bauteilkombination. Doch nicht ganz neu, denn es gab diese Kombination schon für ein Sondermodell. Der kleine WIKING-Laden hängte den Anhänger in zwei Farben beim Modell 9 – Weinlese im November 2020 an den Unimog U 411 (→ 8371.01).

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Das Fahrgestell stammt vom bekannten landwirtschaftlichen Anhänger (0879), die schmal gebaute Pritsche kommt vom Opel Blitz Sattelzuge (0356). Damit lässt sich ein einfacher Anhänger für Einsatzorte mit schmalen Zufahrten, kleinen Höfen oder beengten Feldverhältnissen darstellen.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Die Schlepper der 60er- und 70er-Jahre können inzwischen mehr leisten, haben trotzdem ein leichteres Spiel mit dem schmalen Pritschenwagen. Wer ein einheitliches Farbschema auf seinem Modellhof mag, der wird an dem neuen Hänger seien Freude haben. Denn mit seinem karminroten Fahrgestell passt dieser zu den beiden Anhängern nach Krone Vorbild (→ 0388.37, → 0338.36), die im vergangenen Jahr erschienen.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Zugfahrzeuge in Form von Unimog und Schleppern gibt es reichlich im WIKING-Fundus. Um alle Formen von Zughaken nutzen zu können, liegt eine zweite Deichsel mit kleiner Öse zum Wechseln bei.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

0882.46 – MAN (2a/2a) Tanksattelzug „Thyssen Heizöl/Baustoffe“

Es ist eines der sehr seltenen Modelle, lange Zeit das teuerste Altmodell. Die Rede ist vom maigrünen MB L 5000 Tanksattelzug mit Thyssen-Aufschrift. Zwischen rund 9.000 und 12.400 Euro wurden schon für sehr gute Modelle bezahlt. Da wirkt der neue Tanksattelzug mit MAN Kurzhauber-Zugmaschine schon fast wie ein Schnäppchen. Zugegeben, er ist sicher tausendfach verfügbar, aber genauso ungewöhnlich schön maigrün.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Dominieren bei den Tankfahrzeugen doch eher die Farben weiß, rot, gelb und blau in Kombination, so ist dieser Tanksattelzug fast einheitlich maigrün. So wie sein Modellvorgänger aus den 60er-Jahren. Ausnahme bilden die karminroten Felgen an der Mai-Neuheit. Und das ist, laut Informationen zum Modell, eine vorbildgetreue Kombination. So wurde der Blumhardt Auflieger einst an Thyssen geliefert, mit MAN Zugmaschine durch das Ruhrgebiet geschickt.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Die weiße Bedruckung auf dem Tankaufbau zeigt das Angebotsspektrum an Brenn- und Baustoffen der 1970er-Jahre der „Thyssen’sche Kohlen- und Energiewirtschafts GmbH“ aus Duisburg-Hamborn auf. Auch Kohle spielt noch eine Rolle. „HEIZÖL – WALSUMKOHLE – BAUSTOFFE“ ist zu lesen. Der Vorgänger musste sich noch mit einem einfachen Nassschieber begnügen. Auch die MAN Zugmaschine bekommt mehr Farbtupfer als der MB L 5000. Türgriffe, Grillrahmung und Lüftergitter sind silbern betont. Die Scheinwerfer silbern, die Blinker orangen und die Rückleuchten sind rot bemalt. In der Form kann jetzt jeder einen Thyssen-Tankwagen haben, genauso außergewöhnlich maigrün, genauso zeitgenössisch – nur eben aus einer anderen Epoche.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

1170.02 – Gabelstapler „Polizei“

Tatütata, der Stapler ist da. Ein Gabelstapler bei der Polizei? Wo es keine Hebebühne an den Transportfahrzeugen gibt, kann so ein Stapler gut eingesetzt werden. Auf- und Abladen von Absperrgittern, Schutzausrüstung oder Straßenabsperrungen lässt sich so mit kleiner Mannstärke auf dem Wirtschaftshof der großstädtischen Polizei oder der Bereitschaftspolizei erledigen. Es ist die erste Wiederauflage des einst von ME entwickelten, und später noch von STILL gebauten Staplers, mit Schutzdach im Serienprogramm. Die Firma STILL übernahm Ende der 60er-Jahre den Fahrzeugbau Flurfördermittel der Firma ME – Maschinenbau Esslingen, nach dessen Vorbild WIKING einst den DG 2 Gabelstapler ohne Schutzdach baute. Das WIKING-Modell erhielt 1979 wie das Vorbild ein Schutzdach, blieb so bis 1984 im Programm. Es folgte der STILL RX 70 als Modellnachfolger.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Mit der Neuauflage des Stapler als klassisches Modell baute man 2003 die Schutzbügelaufnahmen zunächst zurück. Der Händler Der kleine WIKING-Laden brachte im Dezember 2021 ein purpurrotes Sondermodell, nun wieder mit einem quarzgrauen Schutzdach. An dem Modell – wie auch jetzt – mit vorbildgetreuen Rädern, die der Stapler von jüngeren STILL-Modellen übernimmt. 2022 folgte ein ebenfalls mit Schutzdach ausgestattetes STILL Werbemodell (→ Modellvorstellung). WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

 

Nach etwas mehr als 40 Jahren wird der Gabelstapler nun wieder Teil des Serienprogramms. An dem weißen Schutzdach wurde für die Polizei-Ausführung ein Blaulicht zwischen die Stangen eingesteckt. Je nach Blickwinkel wirkt das nicht ganz stimmig, richtig in Szene gesetzt passt es wieder. Vielleicht wäre weniger hier mehr gewesen? Die weißen POLIZEI-Schriftzüge an den Karosserieseiten weisen den Stapler ja auch als Fahrzeug der Einsatzkräfte aus.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Neuheiten 1:160 (N-Spur)

0922.11 – Zwei Wohnwagengespanne

Ab in den wohlverdienten Urlaub, mit dem eigenen mobilen Heim. Der kleine Luxus, oder auch der große – je nach Wahl des Wohnwagentyps. WIKING bietet in kleinem N-Spur-Maßstab zwei Gespanne der späten 1960er-Jahre zur Auswahl. Und das auch farblich.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025         WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Wie bei den Altmodellen im Maßstab 1:160 aus den 70er-Jahren üblich, werden die Modelle am Spitzling der Fahrgestelle ausgeliefert. Die Karosserie wird bei Zugfahrzeug und Wohnwagen aufgesteckt. Bei den Zugfahrzeugen gibt es bei dieser Wiederauflage wechselweise einen schokobraunen oder achatgrauen Opel Rekord, oder eben einen schokobraunen oder achatgrauen Chevrolet Malibu zur Auswahl.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

 

 

Um die Standmodelle im Modellbau, Modellbahn oder dem Diorama einsetzen zu können, müssen die Bauteile vom Spritzling getrennt werden. Für die Kombination mit den grauweißen Wohnwagen gibt es nur die ab Werk vorgesehene Kraftverteilung an. Der Opel Rekord zieht den einachsigen Wohnwagen nach Knaus-Vorbild. Der Chevrolet übernimmt den zweiachsigen Wohnwagen nach Wilk-Vorbild.

 

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025

Alle vier Modelle im Set haben große Pendants im H0-Maßstab. Das Rekord Coupé allerdings nur indirekt das leistungsstärkere Opel Commodore A Coupé. Das gab es ab WIKING nie mit Zughaken. Den müsste man als Zubehör ankleben, um das Gespann auch in diesem Maßstab komplettieren zu können. Der Chevrolet Malibu hatte diesen in den späteren Programmjahren sehr wohl.

WIKING Neuheiten Mai 2025 - New items May 2025