In dieser Rubrik finden Sie alle WIKING Sondermodelle der IG-T2. Neben den Sondermodellen zu den Klassiker-Messen in Essen und Stuttgart erscheinen unregelmäßig im Kalenderjahr weitere Sondermodelle. Darüber hinaus werden Sondermodelle im Rahmen der Polizei-Edition aufgelegt.
WIKING hat einen neuen VW T2 Bulli auf die Buckelkappenräder gestellt. Zum VW-Bus Festival in Hannover am Wochenende vom 23.06. bis 25.06.2023 erscheint ein neues Sondermodell der Interessengemeinschaft T2.
VW T2 Kasten “Bahlsen”
Das zweifarbige Modell ist einem Vorbildfahrzeug aus dem Hause Bahlsen nachempfunden. Für die Keksfabrik war der T2 als Auslieferungsfahrzeug bundesweit rund um die Lagerstandorte in den 1970ern unterwegs. Der Kastenwagen ist umfangreich, mehrfarbig bedruckt und bemalt.
Auf der Fahrerseite wird für Kuchen von Bahlsen, auf der Beifahrerseite für Chips geworben. Jeweils mit Produktabbildungen und Logo. Die Sonderverpackung weist auf das VW Bus Festival 2023 hin. Der auf 1.000 Stück limitierte Bulli wird auf dem Festivalgelände für 24,- Euro verkauft.
Die IG T2 bietet das Modell auch über den eigenen → IG-T2-Webshop an, wo es zzgl. Versandkosten per Vorkasse bestellt werden kann, solange der Vorrat reicht. Oder auch z.B. über ebay bei einigen Händlern.
Wohl zum letzten Mal reist die → IG-T2 Interessengemeinschaft VW T2 zur Oldtimermesse → Retro Classics in Stuttgart mit einem neuen WIKING-Sondermodell an. Die Auflagenerhöhung auf 1.000 Stück macht auch hier ein Fragezeichen hinter Folgeprojekte. Am Clubstand kann das diesjährige, noch auf 500 Stück limitierte Sondermodell vom 27.02.2019 bis 01.03.2020 in der Halle 5 (Stand 5B51) erworben werden.
VW T1c Kasten “Machwitz Kaffee”
Auch das diesjährige Sondermodell zur Oldtimermesse ist Vorbildfahrzeugen nachempfunden. Ein restaurierter VW T1 Kastenwagen fährt als Oldtimer mit zeitgenössischer Werbung der Kaffeerösterei Machwitz aus Hannover. Das Unternehmen hatte einst mehrere dieser Transporter im Einsatz. Das Modell ist entsprechend den Vorbildfahrzeugen mehrfarbig ausgeführt und bedruckt. Die leicht braunrote Karosserie erhielt vierseitig cremefarbene Drucke am Unterteil, sowie ein cremefarbenes Dach.
Die Seiten tragen den Machwitz-Schriftzug in weiß mit schwarzem Schatten sowie den “Kaffee”-Schriftzug. Die Türen tragen das mehrfarbige, historische Logo und den Firmenschriftzug. Über den Frontscheiben ist ebenfalls der Machwitz-Schriftzug zu lesen. Das VW-Logo vorne ist zudem wie die Buckelkappen der braunroten Felgen silbern bedruckt. Die Blinker sind orange mit silbernen Ringen bedruckt. Scheinwerfer und Rückleuchten sind transparent bzw. rottransparent eingesetzt.
Der Papiereinleger in der Klarsichtschachtel ist editionstypisch gestaltet und zeigt neben Informationen und Daten zum Unternehmen auch eine Seitenansicht des Originalfahrzeuges. Das umfangreich bedruckte Modell kostet am Stand der IG 27,00 Euro.
Nach der Messe sind eventuelle Restbestände des Kastenwagens auch über den → Clubshop auf shop.bulli.org erhältlich.
Mit einem neuen WIKING-Sondermodell reist die → IG-T2 Interessengemeinschaft VW T2 auch 2019 zur Oldtimermesse → Retro Classics in Stuttgart. Am Clubstand kann das Sondermodell vom 07.03.2019 bis 10.03.2019 in der Halle 8 (Stand 8B51) erworben werden.
VW T2a Siebensitzer L mit Porsche 912 Technik Bus “Herbert von Karajan”
Das diesjährige Sondermodell zur Oldtimermesse erinnert an ein besonderes Vorbildfahrzeug. Der Erstbesitzer war der österreichische Dirigent Herbert von Karajan, der den Bulli u.a. mit einem Porsche-Motor aus dem 912er ausstatten lies. Fuchs-Felgen, Gardinen und Chromzierrat hat die IG-T2 analog zum Vorbild von WIKING umsetzen lassen. Einige der auf der Verpackungsrückseite beschriebenen Einrichtungsdetails ließen sich selbstverständlich nicht umsetzen.
Der rote Bus erhielt ein weiß bedrucktes Dach und einen weißen umlaufenden Streifen unterhalb der Fenster. Auf den originalen Dachgepäckträger wurde verzichtet. Das Fahrgestell ist weiß, die Fuchs-Felgen sind silbern bedruckt. Der Lufteinlaß vorne ist silbern gerahmt, das VW-Logo silbern bedruckt. Blinker sind in orange, die Scheinwerfer silbern und die Rückleuchten in rot bemalt. Vorne und hinten sind die Kennzeichen schwarz bedruckt und mit der weißen Kennung “S68 912” versehen.
Der Papiereinleger in der Klarsichtschachtel ist editionstypisch gestaltet und zeigt neben Informationen und Daten zum Fahrzeug auch eine Seitenansicht des Originalfahrzeuges. Das Modell kostet am Stand der IG 22,00 Euro, und ist wie immer auf 500 Stück limitiert.Das Modell kostet am Stand der IG 20,00 Euro.
Gutes frühzeitig für später bewahren. So dachte es sich die → IG-T2 Interessengemeinschaft VW T2 e.V. bei einem VW T4 Bus aus dem Jahr 1991, der aus dem Feuerwehrdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Brombachtal Langen-Brombach entlassen wurde. Denn sie werden langsam seltener, vorallem gute und gepflegte Exemplare. Von der Außerdienststellung des Mannschaftstransportwagens mit vollständiger Einsatzausrüstung direkt in das Bulli-Museum, und nach diesem → Vorbild gibt es nun ein neues Sondermodell.
VW T4 Bus “Feuerwehr Brombachtal”
Nah am Vorbild wurde das Modell realisiert. Mit aufgedruckten Kennzeichen, Ortsgruppenbezeichnung und Wappen. Der Blaulichtbalken mit beidseitigem Aufdruck “FEUERWEHR”. Die feuerrote Karosserie steht auf einem weißen Fahrgestell, die Felgen sind schwarz. Motorhaube und Heckklappe mit weißem Aufdruck “FEUERWEHR”.
Das vierseitig bedruckte Modell kostet 21,50 Euro und ist auf 500 Stück limitiert. Der Papiereinleger der Klarsichtschachtel zeigt das Vorbildfahrzeug und das Nachfolgefahrzeug, einen VW T6.
Die → IG-T2 Interessengemeinschaft VW T2 geht wieder auf Messereise und schlägt auch 2018 ihren Stand auf der Oldtimermesse → Retro Classics in Stuttgart auf. Der Clubstand C72 ist vom 22.03.2018 bis 25.03.2018 in der Halle 8 zu finden. Wie immer haben die Freunde des VW T2 ein auf 500 Stück limitiertes WIKING Sondermodell im Gepäck, welches am Clubstand verkauft wird.
VW T2 Bus “Gasturbine”
Das Vorbild des diesjährigen Sondermodells steht im Museum der Stiftung AutoMuseum in Wolfsburg, und verfügt als Versuchsfahrzeug über einen einmaligen Gasturbinenantrieb. Das Testfahrzeug wurde entsprechend als Modell mit allen Beschriftungen, Zierleisten und Drucken umgesetzt.
Wie das Original ist das WIKING-Modell zweifarbig ausgeführt. Das Karosserieoberteil bis zum Wulst unterhalb der Fenster ist rotorange lackiert, das Unterteil ist in feuerrot gehalten. Das Fahrgestell ist silbern lackiert, ebenso die Felgen mit flacher Kappe. Bedruckt ist der Bus mit einem silbernen Zierstreifen in Höhe der Türgriffe, der den Chromzierrat am Original nachbildet. Der Lufteinlaß vorne ist silbern gerahmt, das VW-Logo silbern bedruckt. Blinker sind in orange, die Scheinwerfer silbern und die Rückleuchten in rot bemalt. Auf den im Vorbild verbauten Antrieb weißt der seitliche schwarze Aufdruck ” VW-Logo / GASTURBINE / TESTFAHRZEUG” hin.
Der Papiereinleger in der Klarsichtschachtel ist editionstypisch gestaltet und zeigt neben Informationen und Daten zum Fahrzeug auch eine Teilansicht des Fahrzeuges. Das Modell kostet am Stand der IG 20,00 Euro. Das Modell kostet am Stand der IG 20,00 Euro.
Eventuelle Restbestände des Modells werden nach der Messe über den → Clubshop auf shop.bulli.org vertrieben.
Zu der Sonderausstellung “50 Jahre VW T2” im Mobilitätsmuseum → PS.Speicher in Einbeck wird es zwei von der IG-T2 initierte Sondermodelle von WIKING geben. Die Modelle entstanden in enger Zusammenarbeit mit der IG T2, die auch Exponate für die Ausstellung zur Verfügung stellt. Ab dem 29.07.2017 werden die auf je 500 Stück limitierten Modelle nur dort im Museum zu kaufen sein.
WIKING VW T2 angucken und kaufen
Im Rahmen der Ausstellung der Vorbildfahrzeuge wird auch das Modellthema VW T2 im Maßstab 1.87 mit WIKING Modellen erzählt. Mit Unterstützung von WIKING hat die IG T2 hier eine kleine Ausstellung auf die Beine gestellt.
50 Jahre VW T2. In diesem Jahr jährt sich der Produktionsstart zum 50sten mal. 1967 löste der wesentlich moderner wirkende VW T2a den VW T1c ab. Technische Änderungen und leichte Modifikationen folgten im Produktionsverlauf des T2, so z.B. die Umstellung von Trommel- auf Scheibenbremsen. Die flache Kappe des Pritschenwagens und des Busses zeugt von dieser Modifikation beim Vorbildfahrzeug.
VW T2a Pritsche/Plane “Einbecker Bier”
Der Transporter in den Farben der ortsansässigen Brauerei Einbecker Brauhaus AG rollt auf den neuen Felgen mit flacher Radkappe. Der Pritschenwagen ist dunkelgrün und hat ein weißes Chassis. Die cremefarbene Plane trägt den Aufdruck “Einbecker” mit dem roton Logo der Brauerei und die Türen in weiß die Firmenanschrift. Die Scheinwerfer sind gesilbert, die Rückleuchten rot und die Blinker orange bemalt.
Das Modell ist auf 500 Stück limitiert und kostet 19,95 Euro. Der Papiereinleger in der Klarsichtschachtel trägt vorne ein Bild mit historischen Fahrzeugen der Brauerei und hinten ein Bild des Museums PS.Speicher. Die Verpackung trägt auch das von der IG-T2 entwickelte Logo zum 50sten T2-Jubiläum.
VW T2a Bus Neunsitzer L
Als zweites Modell wird es einen VW T2a Bus als Neunsitzer geben. Das Besondere: das Vorbildfahrzeug ist Mitte Juli fertig restauriert worden und erstmals als Highlight der Ausstellung im PS.Speicher zu sehen. Die Fahrzeuge gab es in der Farbgebung nur 1971 so zu bestellen.
Der Bulli ist zweifarbig in sierragelb und schwarz gestaltet. Die Scheinwerfer sind gesilbert, die Rückleuchten rot und die Blinker orange bemalt. Dazu wurde das VW-Zeichen silbern bedruckt und der Lufteinlass vorne silbern gerahmt. Dreiseitig ist unterhalb der Fenster ein silberner Zierstreifen aufgedruckt.
Das Modell ist auf 500 Stück limitiert und kostet 21,50 Euro. Der Papiereinleger in der Klarsichtschachtel zeigt auf der Rückseite das Museum PS.Speicher. Die Verpackung trägt auch das von der IG-T2 entwickelte Logo zum 50sten T2-Jubiläum.
Auch zur diesjährigen Oldtimermesse → Retro Classics in Stuttgart vom 02. bis 05. März 2017 bringt die → IG-T2 zwei limitierte WIKING Sondermodelle mit. Während diesmal ein Sondermodell ein aktuelles Fahrzeugvorbild hat, ist das andere ein Modell nach historischem Vorbild entstanden. Eine kleine Formneuheit ist auch dabei! Erhältlich sind die Modelle am Clubstand C22 in Halle 8.
VW T5 GP Kastenwagen “PORSCHE Centrum Olso”
Der dunkelrote VW T5 Transporter (0309) ist einem norwegischen Vorbildfahrzeug nachempfunden und zeigt vorbildtypische Details. So ist das Dach weiß bedruckt und die Alufelgen sind schwarz ausgeführt. Die Türgriffe sind weiß bedruckt und die Spiegel weiß eingesetzt.
Dazu kommen weitere Druckdetails wie die Typenschriftzüge am Heck und die beiden VW-Logos. Scheinwerfer und Rückleuchten sind transparent eingesetzt. Die Flanken des Fahrzeuges tragen die Aufducke “PORSCHE” am Kastenaufbau und “PORSCHE / Center Oslo” auf den Türen in weiß.
.
Das Modell ist auf 500 Stück limitiert und kostet am Stand 19,95 Euro. Der Papiereinleger in der Klarsichtschachtel zeigt einen Bildausschnitt vom Originalfahrzeug und das Porsche Zentrum in Oslo.
.
VW T2a Bus 8-Sitzer L
50 Jahre VW T2. In diesem Jahr jährt sich der Produktionsstart zum 50sten mal. 1967 löste der wesentlich moderner wirkende VW T2a den VW T1c ab. Technische Änderungen und leichte Modifikationen folgten im Produktionsverlauf des T2, so z.B. die Umstellung von Trommel- auf Scheibenbremsen. Ein solches Fahrzeug aus dem Modelljahr 1971 hat sich die IG T2 zum Vorbild für das Sondermodell genommen. Dafür kommt erstmals die bei WIKING neu konstruierte Felge mit flacher Radkappe zum Einsatz.
:
Der T2a Transporter als 8-Sitzer Bus wurde einmalig für die Oldtimermesse in Stuttgart in der Originalfarbe niagarablau und pastellweiss hergestellt. Die Dachlackierung wird vorbildgerecht bis zum Wulst unter den Fenstern ausgeführt, die es beim T2a auch nur in diesem Modelljahr gab. Bedruckt ist der Wulst mit einer dreiseitig umlaufenden silbernen Zierlinie.
.
Die Scheinwerfer sind silbern bemalt, das VW-Logo silbern bedruckt. Blinker sind in orange und die Rückleuchten in rot bemalt. Das Fahrgestell ist pastellweiss ausgeführt. Zweiteiliges Rad mit silberner Felge und flacher Radkappe.
.
Das Modell ist auf 500 Stück limitiert und kostet am Stand 19,95 Euro. Der Papiereinleger in der Klarsichtschachtel ist editionstypisch gestaltet. Die Verpackung trägt auch das von der IG-T2 entwickelte Logo zum 50sten T2-Jubiläum..
Eventuelle Restbstände der beiden Modelle werden nach der Messe über den → Clubshop auf shop.bulli.org vertrieben.
Bulli-Freunde kamen vor Weihnachten noch einmal auf ihre Kosten: die IG T2 – Interessengemeinschaft T2 hat in einem Gemeinschaftsprojekt ein Set mit 2 Kastenwagen nach Vorbildfahrzeugen bei WIKING fertigen lassen. Entstanden ist – inspiriert von Fotos des Fuhrparks – für die Serie BULLIMUSEUM® im Modell eine gelungene zeitgenössische Momentaufnahme, als T1 und T2 bei der Firma Reifen Stiebling in Herne parallel eingesetzt waren. Mittlerweile ist das Set ausverkauft [Update 21.12.16].
Die beiden Kastenwagen sind zweifarbig ausgeführt sowie umfangreich und vorbildgerecht bedruckt worden. Der VW T1c Kasten (0797) ist hellgrau ausgeführt, einzelne Bauteile sind blau bzw. blau bedruckt. So sind Dach, Stoßstangen, Front und ein umlaufender blauer Streifen abgesetzt.
Die Seiten und das Heck tragen in blau den Druck “Reifen – Stiebling”. Die Seiten dazu den Aufdruck “Herne” und einen stilisierten schwarz gedruckten Reifen. Die Front trägt den weißen Druck “Reifen Stiebling”. Die Buckelkappen der weißen Felgen sind blau bedruckt. Scheinwerfer und Rückleuchten sind transparent eingesetzt. Die Blinker vorne sind orange bedruckt und silbern gerahmt.
Der VW T2a Kasten (0300) ist weiß und mit einem blauen Fahrgestell ausgestattet. Mit blauen Drucken ust das Modell fünfseitig dem Vorbildfahrzeug nachempfunden. Eine blaue dreiseitige Schürze, ein blauer Streifen und das blaubedruckte Dach gliedern die Karosserrie. Die Front ist blau schabloniert und als Negativ mit “Reifen Stiebling” bedruckt. Die Seiten tragen blaue Drucke. So ist der Firmenname “Reifen – Stiebling” und die Firmenanschrift aufgedruckt. Dazu kommt ein heckseitiger Kennzeichenaudruck. Die Scheinwerfer sind gesilbert, die Blinker vorn orange und die Heckleuchten rot bemalt.
Die ausgelieferte Menge unterschreitet mit 494 Modellen leicht die Nennauflage von 500 Stück. Die beiden Kastenwagen sind in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt. Der Papiereinleger Fotos der Vorbildfahrzeuge, einmal im gesamten Fuhrpark, einmal einen Teil des T1 auf dem Firmengelände.
In den freien Verkauf gelangen über den Clubshop der IG T2 nur 230 Stück. Die restlichen Modelle sind anderen Einsatzzwecken vorbehalten. Von Anfragen bei Reifen Stiebling ist abzusehen – dort werden keine Modelle ausgegeben! Die Modelle wurden bis zum 21.12.2016 für 44,95 Euro im → Clubshop der IG T2 angeboten. Das Set ist seit dem 21.12.2016 ausverkauft!
Die IG T2 wird auf dem → Midsummer-Bulli-Festival 2016 dabei sein. Vom 23.- 26. Juni 2016 findet auf der Insel Fehmarn das Festival statt. Der Club wird mit einer Wagenburg und einem großen Infostand dabei sein. Informationen zur Teilnahme an der Wagenburg auf der → Internetseite der IG-T2.
Zum Festival bringt die IG-T2 auch ein neues Sondermodell von WIKING mit. Dieses mal ist es ein VW T1 Sambabus im lichtgrau (L345), der dem aufwändig bei Volkswagen Nutzfahrzeuge restaurierten Vorbildfahrzeug von Johann Lafer nachempfunden wurde. Der Bulli verfügt über gesilberte Scheinwerfer, rot bemalte Rückleuchten und silbern aufgedruckte Zierlinien und Türgriffe. Die Buckelkappen der weißen Felgen sind silbern bedruckt, die Räder bekommen Weißwandreifen. Die Verglasung wird klartransparent ausgeführt.
In einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger sind die 500 Modelle verpackt. Der Papiereinleger zeigt das Vorbildfahrzeug, auf der Rückseite auch mit Johann Lafer am Steuer.
Die Modelle können auf dem Festival für 19,00 Euro gekauft werden, Restbestände werden im Anschluss an das Festival im → Clubshop vertrieben. Einige wenige Modelle mit Originalunterschrift von Johann Lafer auf dem Einleger wird die IG-T2 für einen guten Zweck versteigern. Nähere Informationen dazu in Kürze auf der Homepage der IG-T2 und auch hier.
Wie schon zum Erscheinen des Werbemodells angekündigt, erscheint nun das leicht abgewandelte bo*frost-Modell der IG T2 auf Basis des WIKING VW T2a Kastenwagen. Zur TechnoClassica geplant, ist es nun sofort bestell- und lieferbar.
Mit der Umbenennung des Unternehmens boquoi*frost in → bo*frost im Jahre 1971 wurden auch die im Fuhrpark betriebenen VW T2a Kastenwagen umgeflaggt. Diese Neubeschriftung mit dem leicht abgewandelten Schriftzug auf den Fahrzeugen wird mit dem Sondermodell nachempfunden. Damit entsteht im Kleinen eine modellbasierte Teildokumentation des Unternehmengeschichte. Die Abbildungen zeigen das Sondermodell der IGT2 mit dem Webemodell der Firma bo*frost zum besseren Vergleich; das Sondermodell der IGT2 ist noch als Hand- bzw. Produktionsmuster gezeigt. Das Werbemodell wurde als reines, internes Werbegeschenk eingesetzt, z.B. an Mitarbeiter verschenkt. Eine kleine Restmenge wurde bei der IG T2 im Webshop verkauft. .
Abweichend vom bo*frost Werbemodell erhält das IG-T2 Sondermodell vorne und hinten aufgedruckte Kennzeichen (GEL – EU 66), auf die rote Standortbeschriftung Issum und die Telefonnummer auf den Türen wird verzichtet. Wie beim Werbemodell sind die Scheinwerfer gesilbert, Blinker vorne orange und Rückleuchten rot bemalt. Das Karosserieoberteil ist schabloniert lackiert, die Beschriftung und Logo sind aufgedruckt. Das Modell ist auf 500 Stück limitiert und kostet im → Webshop des Vereins 19,95 Euro zzgl. Versandkosten.