Kategorie: WIKING Neuheiten & Modellpflege

Alle WIKING Serienmodell – Neuheiten und Modellpflegen.

17.049 > WIKING Neuheiten Juni 2017


Mit den Juni-Neuheiten gelangen weitere Formneuheiten wie der Aufsetztank oder auch die Schaufel für den Still Gabelstapler zur Auslieferung und ergänzen vorhandene Modelle. Der Aufsetztank erscheint zunächst mit geschlossener Schlauchkiste auf einem MB Kurzhauber Pritschenlastwagen. Bei der Neuheitenauslieferung sind neben einem aktuellen MB Silosattelzug mit kippbarem Tank und dem Still Gabelstapler auch wieder zahlreiche Young- und Oldtimer vertreten. Diese sind aus vorhandenen Formen durch neue Modellzusammenstellngen entstanden und in interessanten und einfallsreichen Farb- und Bedruckungsvarianten ausgeführt. Dazu erscheint das 3. Modell – „Ursels Blumenstube“ – aus der VW T1 Sammelaktion.

                      

Fertig geworden ist auch das neue Fahrgestell für die Magirus Saturn Fahrerkabine aus der alten Form. Damit kann der erste Sattelzug zum Sommerbeginn präsentiert werden. Die Kabine erhält den inzwischen umfangreichen Bedruckungskomfort mit schwarzem Grill, Silberungen und Typenbezeichnungen. Gewählt wurde ein Tiefladeauflieger, so dass nun auch ein klassischer Tieflader mit Magirus Eckhauber-Zugmaschine im Programm zu finden ist.

Der VW T1 aus der alten Form mit Dachstreben bekommt noch einmal einen Platz im Programm, bevor gegen Jahresende das erste Serienmodell ohne Dachstreben ausgeliefert wird. Vor dem bereits begonnen Rückbau, → WIKING informierte darüber bereits an dieser Stelle, wurden noch einmal Einsatzfahrzeuge mit den Dachstreben für den Dachaufbau gerfertigt. Diese rollen nun schrittweise in das Programm. Der DRK Einsatzwagen wurde dabei erstmals mit teilsatinierten Scheiben im Transportraum ausgeführt.

Wem das bei den Neuheiten zu sehende MB 300 SD Taxi bekannt vorkommt, der liegt richtig. In abgewandelter Form, z.B. mit Typenkennzeichnung 450 SE, ist das Modell bereits als Sondermodell bei Lechtoys erschienen. Mit leicht abgewandeltem Druckumfang ergänzt das Schwestermodell ab Juni das Serienprogramm.

Und auch das im Stil der 1970er Jahre gehaltene blog.wiking-neuheiten.de Motorboot → „Alte Liebe“ bekommt passend zur Sommerzeit ein Schwesterschiff. Dieses Mal mit modifiziertem Trailer, kleiner Zugöse und Felgen mit Buckelkappen. Wie sich die beiden Modelle zu interessanten Gespannen umstecken lassen, werden Sie in Kürze hier im Ticker entdecken können.

 Modell-Car-Service-BannerHP_1

Neuheitenblatt zum Download                                     → Download English version (new items)

Sonderprospekt Sammelaktion 85 Jahre WIKING Modellbau

          

WIKING Neuheiten 1:87

0149.24 – Mercedes-Benz 300 SD, hellelfenbein „Taxi“
0412.02 – Henschel HS 14/16 Pritsche, schwarz/rot mit Stahlträgern „Eisen- und Stahlhandel A.G.“
0438.01 – MB Kurzhauber Pritschen-LKW, enzianblau mit gelbem Aufsatztank „Westfalen“
0502.02 – Magirus Saturn Tiefladesattelzug, wasserblau/rot
0523.03 – Volvo F89 Container-Sattelzug 40ft., hellgrau/moosgrau “Volvo”
0531.02 – Mercedes-Benz Actros / Spitzer Silosattelzug „Kleinwächter“
0630.49 – Hanomag ST 55 mit Pritsche, violettblau/schiefergrau „Abschleppwagen“
0663.38 – Still RX 70-25 Gabelstapler mit Schaufel
0805.98 – Krupp 806 Bitumen-Tanksattelzug „Scholven-Chemie“
0861.42 – MAN Kurzhauber Tanksattelzug, rot „Großtanklöschfahrzeug Feuerwehr“

Release_detail_75

Models_upgrade_detail_76

 

 

 

 

 

 

 

 

WIKING Modellpflege 1:87

0018.16 – Zubehörpackung „Betonröhren“, 14 Stück
0046.04 – VW Golf I Cabriolet, oceanic blue metallic
0095.02 – Motorboot auf Anhänger, creme/pastelltürkis
0123.01 – Auto Union 1000 Universal, hellblau / Dach weiß
0289.02 – Ford FK 1000 Kastenwagen, pastellblau mit Dachgepäckträger „Milch“
0320 03 – VW T1 Bus (alte Form), hellelfenein mit Dachaufbau „DRK“
0788.05 – VW T1 (Typ 2) Bus mit Dachschild „Ursles Blumenstube“
0792.06 – VW-Porsche 914 mit Fuchsfelgen, leuchtrot
0871.03 – Eicher Königstiger mit Dach, hellblau

                         

WIKING Modellpflege 1:160

0961.04 – Magirus LF16 Feuerwehr
0966.02 – John Deere 8430

Mehr Informationen und Bilder auf www.wiking.de

 

17.027 > WIKING Neuheiten April 2017


Einen bunten Strauß an Neuheiten präsentiert WIKING im Frühling 2017. Mit dabei die erste Formneuheit der Spielwarenmesse 2017: der VW T1c aus der neuen Form (Karosserie-Oberteil) fährt als Samba-Bus in das Modellprpgramm. Dieser hat nicht nur erstmals die US-Stoßstangen, sondern innen auch eingeklebte Gardinen.

Kleine Detailneuheiten, wie die bei den VW T1 (Typ 2) Modellen in 2016 vorgestellte Kreislampe, kommen auch zum Einsatz; hier am Opel Caravan, der so erstmalig als Krankenwagen mit mattierten hinteren Scheiben ins Programm rollt. Auf den neuen Felgen rollt der VW T3 als Taxi in das Programm und schließt die Taxi-Lücke zwischen den bisher erschienenen VW T2, T4 und T5 Modellen. Dazu reicht WIKING eine Reihe von neuen Modellvarianten und Modellpflegen in die Händer der Sammler und Modellbahner. Neben einem interessanten Themenset „Blumhardt“ erscheint im Jubiläumsjahr auch ein neues Buch zum Thema WIKING.

Der VW T1c Kastenwagen aus der alten Form erscheint dieses Mal das letzte Mal als Feuerwehr-Modell mit Dachstreben. Die Form wird derzeit auf ein glattes Dach zurückgebaut, so dass künftig wieder Transporter für den zivilen Einsatz ohne Dachstreben aus der Form gefertigt werden können.

                                 

Neuheitenblatt zum Download                                     → Download English version (new items)

Sonderprospekt Sammelaktion 85 Jahre WIKING Modellbau

 

      

Neuheiten 1:87

0133 07 Audi Q7 mit 1-achsigem Anhänger & Plane, rot „Feuerwehr“
0371 06 Unimog U 406, grasgrün mit Kofferanhänger „Keller Geister“
0479 02 Büssing 12.000 U mit Plane, dunkelgrau „DB – Deutsche Bundesbahn“
0518 46 Magirus 235D Rungensattelzug, hellblau „Klöckner“
0671 05 MB (NG) Muldenkipper mit Rammbügel, türkisblau
0797 20 VW T1 Samba-Bus (US-Version), perlweiß/rosa mit Gardinen
0800 14 VW T3 Bus, hellelfenbein „Taxi“
0800 49 Magirus S 3500 Tanksattelzug, minzgrün „Rheinpreussen“
0850 05 Opel Olympia Caravan, staubgrau mit Blaulicht „Krankenwagen“
0864 41 MB 250 T, weiß/minzgrün „Polizei“

 

Modellpflege 1:87
0517 01 MAN Pritschensattelzug, saphirblau „Rheinkraft-Spedition“
0518 04 Scania R 420 Topline Pritschensattelzug, mossgrün „Rinnen“
0794 04 VW 1200 Cabriolet, blau / weißaluminum schabloniert
0861 40 Mercedes-Benz 200/8 „Feuerwehr“
0861 41 VW T1c (alte Form) Kastenwagen, rot „Freiwillige Feuerwehr“
0880 08 Lanz Bulldog mit Dach, dunkellaubgrün / dunkelachatgrau
0889 04 Schlepprechen, weinrot

 

Einmalige Auflage – Set „Blumhardt“

0990 91 – Set mit einer Zugmaschine, zwei Aufliegern und einem 3-achsigen Anhänger mit Firmenkennzeichnung „Blumhardt“. Fahrzeuge enizianblau, alle Modelle mit heckseitigem oder seitlichem Aufdruck des Blumhardt-Logos in schwarz auf weiß. Die Fahrgestelle, Deichseln und Felgen in lichtgrau.

– MAN Zugmaschine mit Ballastpritsche
– Tankauflieger mit heckseitiger Klappe
– Hinterkipper-Auflieger
– 3-achsiger Anhänger Hochbordpritsche

 

Buchveröffentlichung

0006.45 – Wiking-Autoträume

Dass Buch zum Jubiläum: 85 Jahre WIKING. Dazu ist im Pressetext zu erfahren: „Das Buch gibt einen zeitlichen Abriss über die verschiedenen Epochen, lässt den Geist der Macher fühlbar werden und zeigt in eindrucksvollen Fotostrecken, warum Menschen bis heute so leidenschaftlich Wiking-Modelle sammeln. Für die vielen tausend Enthusiasten sind die kleinen Autos Lebensbegleiter geworden – oft von Kindesbeinen an. Einmalige Dioramen sind ebenso zu sehen wie seltene Modelle. Das Buch stellt Plagiate vor, denen es niemals gelungen ist, nur annähernd die Faszination und Aura ihrer miniaturisierten Vorbilder zu erreichen. Wiking – das macht das Buch mit über 600 Abbildungen deutlich – steht für eine ganz individuelle, einmalige Modellwelt. Puristisch, einfach unverwechselbar. Dieser außergewöhnliche Stellenwert der traditionsreichen Modellmarke blieb bis heute unangetastet. Zahlreiche Geschichten, beeindruckende Augenzeugenberichte und bislang unveröffentlichte Dokumente aus 85 Jahren beschreiben auf 168 Seiten die Wiking-Modellhistorie und komplettieren das Markenbild in all seinen facettenreichen Details – auch über Deutschland hinaus. So wie es wirklich war. Das Buch wird zum reich illustrierten Kontrastprogramm von Historie und Gegenwart, macht den spannungsreichen Modell-Mythos Wiking als große Welt der kleinen Miniaturen für jeden verständlich. Es geht um Emotionen – anders wären Wiking-Autos nie so erfolgreich und damit zum Chronisten der Automobilgeschichte geworden.“

.

Einmalige Auflage – „85 Jahre WIKING Modellbau“

0788.04 – VW T1a Kasten „Gaststätte – Bei Onkel Otto“, mit Dachlüfter, silbergrau-hell / himmelblau

Zweites von insgesamt 7 Modellen im Jubiläumsjahr 2017 die gesammelt werden können. Als limitierte einmalige Auflage zum Jubiläumsjahr von je nur 2.017 Stück. Die Modelle erinnern mit den aufgedruckten Symbolen an die des Straßenplanes und verknüpfen so die Geschäfte in den Gebäuden auf dem Straßenplan nach fast 7 Jahrzehnten mit Namen. Zum Einsatz werden nur VW T2a (Typ 2) aus der neuen Form kommen, dabei als Bus oder Kastenwagen. Die ersten Ideen waren schon auf der letztjährigen Spielwarenmesse zu sehen, wo die neuen VW T1a Kastenwagen in weiß mit den Symbolen der Geschäfte bedruckt auf den revitalsierten Straßenplatten ausgestellt waren.

Sechs der VW T1 (Typ 2) können im Laufe des Jahres gesammelt werden. Das Sammeln wird belohnt, denn nur wer alle sechs Modelle gesammelt hat, erhält im April 2018 das siebte Modell – ebenfalls streng limitiert und nicht im Handel zu erwerben – gratis dazu! Ein Dankeschön von WIKING an den Sammler!

→ Weitere Informationen zum Ablauf der Aktion und einen Ausblick auf die 5 weiteren Modelle erhalten Sie hier bei Klick.

.

Neuheiten & Modellpflege 1:160

0920.04 – VW Tiguan rot „Feuerwehr“
0958.02 – John Deere 6820
Bilderquelle: © WIKING

 

17.026 > WIKING _ Sondermodelle zur Intermodellbau 2017


Auch in diesem Jahr bringt WIKING zur → Intermodellbau in Dortmund (05. bis 09.04.2017) zwei neue Messemodelle an den Stand E42 in Halle 7 mit. Mit zwei LKW – Modellen nimmt WIKING regionale Modellthemen auf, und erinnert mit den Messemodellen an die 1960er- und 1970er-Jahre im Kohle- und Stahlrevier. Die beiden Modelle wurden nach historischen Fotos der zeitgenössischen Vorbilder erstellt.

0504.53 – MAN Schwerlastzugmaschine mit Tieflader „Alborn“

Der kieferngrüne MAN Kurzhauber mit Ballastpritsche zieht einen 4-achsigen Tieflader, so wie einst im Fuhrpark der Spedition August Alborn aus Dortmund-Hombruch. Die Zugmaschine ist entsprechend einem Vorbildfahrzeug umfangreich bedruckt.

Der MAN verfügt über viele Detaildrucke wie Scheinwerfer, Lüftergitter, Markenlogo und Firmenkennzeichungen der Spedition Alborn sowie rotweiße Baken an der Stoßstange. Auf dem Dach sind zwei Gelblichter aufgesetzt. Auch am Tieflader sind rotweiße Baken und der Firmenschriftzug aufgedruckt. Das Modell kostet auf der Messe 20,00 Euro. .Das

0436.56 – MB Kurzhauber „Brauerei Bergmann“

Der insgesamt weißblaue Kurzhauber mit Pritschenaufbau für den Nahverkehr erhält eine dunkelblaue Plane. Der Grill ist schwarz bedruckt, Details wie Stern im Grill sind gesílbert. Die Scheinwerfer sind silbern, die Blinker orange bemalt. Die Stoßstange trägt einen roten Streifen, die Pritschenseiten rotweiße Schriftzugleisten „Dortmunder Bergmann Bier“. Das Modell kostet auf der Messe 14,00 Euro.

Restbestände und ein übliches, begrenztes Händlerkontingent werden an den bestellenden Fachhandel nach der Messe Ende April mit den Neuheiten ausgeliefert. Weitere Informationen bei → WIKING.

Bilderquelle: © WIKING

17.017 > WIKING Neuheiten Februar 2017 ausgeliefert


Die WIKING Neuheiten Februar 2017 sind an den Fachhandel ausgeliefert worden, und bei den Händlern verfügbar. Das auf 2.017 Stück limitierte Sondermodell zum 85. Jubiläum (0788.03 VW T1 [Typ2] Eisenwaren Klaus) ist werkseitig bereits vergriffen.

   Modell-Car-Service-BannerHP_1

Eine umfangreiche Modellvorstellung der Serienneuheiten mit zahlreichen Bildern finden Sie in der April-Ausgabe der → Caramini (04/2017).

Alle Neuheiten noch einmal ansehen auf →  www.wiking.de.

Bildquelle: © WIKING

17.012 > WIKING Sondermodell für die Schweiz


In Kürze wird ein neues exklusives WIKING Modell für die Schweiz über den schweizer Importeur vertrieben. Erneut widmet sich der Importeur dem Thema Schweizer Post in der Edition „Die Post CH“. Dieses Mal steht ein VW Käfer im Dienst der PTT.

Der VW 1200 Käfer (0810.59) wurde in den Farben der Schweizer Post PTT aufgelegt. Das Grundmodell ist gelb, die Kotflügel wurden drucktechnisch schwarz abgesetzt. Auf dem Dach ist ein lichtgrauer Dachgepäckträger mit Werkzeug aufgesetzt. Die Stoßstangen sind silbern eingesetzt. Das Modell rollt auf silbernen Buckelkappenrädern.

Auf den Türen ist das PTT-Logo der Post mehrfarbig aufgedruckt. Die Scheinwerfer vorne sind transparent eingesetzt und die Rückleuchten sind rot bemalt. Verpackt in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger ist das limitierte Modell nur in der Schweiz erhältlich.

Das Modell wird vermutlich auch wieder bei den bekannten Sondermodellhändlern in Deutschland in begrenzter Anzahl angeboten.

17.011 > WIKING Neuheitenschau Spielwarenmesse


WIKING wird 85! Da muss auch ein entsprechendes Neuheitenpaket für die Sammler vorbereitet werden, hat man sich wohl in Lüdenscheid gedacht. Auf der diesjährigen Spielwarenmesse präsentiert WIKING wieder ein breit gefächertes Neuheitenpaket, was sicher viele Sammlerherzen wieder hochschlagen lässt. Denn da sind einige Überraschungen dabei. Auch im 85. Jahr der Unternehmensgeschichte verbindet Wiking wieder Tradition und Moderne und knüpft an alte Modellhistorien an.

Der Stand steht im Zeichen des Jubiläums. Schon von weitem ist der Schriftzug „85 Jahre“ in der satinierten Folie auf den Scheiben sichtbar. Es gibt für die Besucher auch ein kleines Täfelchen Schokolade – sicher ein begehrtes Sammlerobjekt bei den Besuchern.

Im Maßstab 1:87 dürfen sich die Sammler über ein top aktuelles Fahrzeug freuen, das T-Modell der aktuellen Mercedes Benz E-Klasse rollt ins Programm. Dazu gibt der Land Rover Defender sein Seriendebüt bei WIKING. Aber auch im klassischen Bereich gibt es Modelle, die sich Sammler seit langem gewünscht haben. VW T2 Doka, Unimog 401 „Froschauge“ und ein neuer VW T1 Samba-Bus! Den Unimog gab es bislang nur unverglast im WIKING Programm.

Was nicht fehlen darf: die Landwirtschaft. In 1:87 und im Maßstab 1:32 gibt es große Modellbaukunst – mal klein, mal groß im Maßstab.

Auch in diesem Jahr sei angemerkt, dass die in Nürnberg gezeigten Neuheiten nicht zwangsläufig binnen der nächsten 12 Monate in das Serienprogramm rollen. Die neuen Modelle und Bauteile finden in Erstausführungen, Modellkombinationen und Abwandlungen in den nächsten Jahren schrittweise den Weg ins das Serienprogramm.

Aber nun Modell für Modell mit Einzelbeschreibungen und Details zur geplanten Ausführung. Unten finden Sie auch einen Ausblick auf die Neuerscheinungen im April.

.

Maßstab 1:87

Bei den modernen Fahrzeugen gibt es neues bei PKW, Baufahrzeugen und in der Landwirtschaft.

    • Mercedes Benz E-Klasse T-Modell „Avantgarde“
    • Mercedes Benz E-Klasse T-Modell „Exclusive“
    • Mercedes Benz E-Klasse T-Modell „AMG“

.

.

In drei verschiedenen Ausstattungsausführungen wird das Modell nach und nach das Programm bereichern. Zwei Grill-Varianten und ein zweiter Felgensatz für das AMG Modell machen eine vorbildgerechte Gestaltung möglich. Es wird erwartet, dass es wie bei der Limousine auch Varianten mit und ohne Panorama-Glasdach gibt. Auch dieses Modell verfügt über durchbrochene Felgen feine Drucke und Chrombeschichtungen.

 

  • Land Rover Defender 110

Der britische Dauerläufer bekommt bei WIKING ein Modelldenkmal in Form der letzten Bauform – zuletzt als „Last Edition“ angeboten. Und das ist in vielfältigen Varianten möglich. Denn es werden unterschiedliche Dächer möglich sein (mit Regenrinne & aufsteckbares „Tropendach“ als Sonnenschutz), das Modell kann mit und ohne Zughaken vorfahren und auch Trittbretter und seitliche Luftansaugführung sind geplant. Neben einer neuen Stahlfelge wird es das Modell auch mit 5-Stern-Alufelge geben – und auch diese sind wie beim Mercedes durchbrochen.

 

  • Claas Cargos, 2-achsiger Großkipper mit beweglicher Klappe

Den großen Transport- und Häckselwagen bringt WIKING mit beweglicher Klappe sowie mit und ohne Dosierwalzen.

             

  • Lemken Solitär 25 Sämaschine

Das Flagschiff der Firma Lemken im Bereich Sämaschinen kommt als kleines filigranes Meisterwerk daher. Der Saatausleger ist klappbar und die Sämaschine kann in einer Version auf Lemken Heliodor und Zirkon aufgesetzt werden. In der anderen Varinate kann das Modell auf einem Fahrgestell gezogen werden.

  • MAN Euro 6 auf 4-achsigem Fahrgestell mit Meiller-Mulde
  • MAN Euro 6 auf 4-achsigem Fahrgestell Liebherr Fahrmischer

Für das MAN Fahrerhaus und die vorhandenen Aufbauten wird ein neues vorbildgerechtes Fahrgestell mit seitlich graviertem MAN Schriftzug konstruiert. Dies ist z.B. beim Betonmischeraufsatz mit zusätzlichen Aggregaten versehen.


Im Bereich der klassischen Fahrzeuge gibt es einigen Zuwachs im Bereich PKW und LKW.

  • VW T1 Samba-Bus

Für das vorhandene Karosserieunterteil fertigt WIKING endlich ein Oberteil für den Samba-Bus. Damit zeichnet WIKING die Geschichte des beliebten Klassikers ab dem Baujahr 1963 nach. Es wäre kein WIKING-Modell, wenn es nicht spannende Varianten geben würde! Neben dem geschlossenen Verdeck gibt es auch eine offene Variante. Des Weiteren kann das Modell mit und ohne frontseitiges VW-Logo und auch mit Amerika-Stoßstangen (werden auch für den Typ 2 / VW T1a hergestellt) in die Modellwelt rollen.

                 

  •  VW T2a Doka Pritsche mit/ohne Plane

50 Jahre VW T2. Ein Jubiläum mit neuem WIKING Meilenstein für den Bulli. Die Modellhistorie des VW T2 wird nun fast vollständig bei WIKING nachgebildet. Mit der VW T2 Doppelkabine geht ebenfalls ein großer Wunsch der Bulli-Sammler in Erfüllung. Mit und ohne Plane (von der VW T1 Doka) kann das Modell aus neuen Formen für viele Nutzfahrzeugeinsätze vorgesehen werden.

  • Neue Räder mit flacher Radkappe für VW T2, VW T3, VW 1500 / 1600

Damit die neue VW T2 Doka vorbildgerecht daher kommt, spendiert WIKING dem Modell neue Felgen. Die Zeiten der Räder mit Buckelkappe an Fahrzeugen der 70er und 80er Jahre sind vorbei: fortan kann für alle VW T2 und VW T3 Modelle die neue vorbildgerechte Felge eingesetzt werden. Auch der VW 1500/1600 aus den alten Formen profitiert von dieser Formneuheit, denn auch diese Modelle können nun mit artgerechteren Felgen in das Programm rollen.

  • Unimog 401 „Froschauge“

Als komplette Neukonstruktion erscheint der Unimog mit den markanten „Froschaugen“. Einst als unverglastes Modell im Programm bei WIKING, darf das Fahrzeug zum 85. Firmenjubiläum nach aktueller Formbaukunst konstruiert ein Comeback feiern.

.

Das Modell erhält eine hinten offene Plane mit feinem Faltenwurf und kann auch mit verschiedenen Radsätzen für unterschiedliche Einsatzzwecke ausgestattet werden. Der alte Werkstatteinsatz passt auf die Pritsche. Die neue Plane ist so konstruiert, dann diese künftig auch für den Unimog U 411 verwendet werden.

  • Magirus Saturn (alte Form) Eckhauber Zugmaschine

Das alte Fahrerhaus erhält ein neu konstruiertes Fahgestell als Sattelzugmaschine, ähnlich wie im vorherigen Jahr der MAN Kurzhauber. Das Fahrgestell kann mit und ohne Zughaken ausgeführt werde. Mit Hilfe der Auflieger aus dem Formenfundus können im Laufe der kommenden Jahre so zahlreiche neue Modellvarianten entstehen.

                   

  • Magirus Rundhauber (lange Gruppenkabine) LF 16
  • Magirus Eckhauber (lange Gruppenkabine) LF 16

Die neuen Löschfahrzeuge als TLF 16 erhalten die lange Gruppenkabine (1+8) und einen komplett neuen Aufbau mit zwei neuen Leitern. Die von den anderen Modellen bekannten Bauteile Suchscheinwerfer und Schlauchhaspel machen die neuen Löschfahrzeuge komplett. Auf der Messe wurde nur der Rundhauber gezeigt, die Eckhauber-Variante ist zudem möglich.

                

  • Aufsetztank Einkammersystem / Zweikammersystem

Als Zubehör zu den klassischen Lastwagen mit Pritsche im WIKING Programm kommt der neue zweiteilige AUfsetztank. Mit einer oder mit zwei Kammern kann das Oberteil des Tanks ausgeführt werden. Die Schlauchhaspel kann offen oder im Gerätekasten verborgen ausgeführt werden. Die Klassiker Magirus Sirius, Magirus 3500, MB L5000 oder auch Henschel HS100 und MAN 415 können so neue Aufgaben im Mineralöllieferdienst erhalten.

  • Opel Kadett C Coupé

Der Renner aus Bochum ist fast fertig, er wurde bereits auf der Messe 2106 als Silberling vorgestellt. In der ersten Serienfarbe, einem edlen grünmetallic, steht der GT/E auf der Messe in den Startlöchern für die Auslieferung. Diese wird aber erst im 2. Halbjahr 2017 erfolgen! Fein bdedruckte Details, Heckschriftzüge und neue Felgen runden den gelungenen Gesamteindruck ab.

.

Modellabwandlungen & Neuheiten April 2017

  • Büssing 12000 mit neuer Plane „Deutsche Bundesbahn“
  • Audi Q7 mit Anhänger, rot „Feuerwehr“
  • VW Käfer 1200 Cabriolet hellblau / grau schabloniert
  • Schlepprechen
  • Unimog U 406 mit Aufsetztank & Möbelanhänger „Keller Geister“

  

      

         


Maßstab 1:32

Vielfältig sind auch die Messeneuheiten im landwirtschaftlichen Bereich. Vor 10 Jahren wurden die ersten Modelle in diesem Maßstab vorgestellt – ein weiteres kleine Jubiläum in diesem Jahr. Gewohnt detailiert und vorbildgerecht werden die neuen Modelle mit vielen beweglichen Bauteilen ausgeführt. Der ideenreichtum der Modellbauer bei der Umsetzung lässt sich kaum in Gänze bei den Modellen aufführen. Für die zahlreichen Schlepper im Programm gibt es in diesem Jahr drei Anhänger für drei ganz unterschiedliche Einsatzzwecke.

Die gezeigten Modelle sind nicht alle Neuheiten des Jahres. Zum Beispiel zur Agritechnika im November 2017 wird es weitere Formneuheiten geben. WIKING arbeitet weiter am Ausbau des Modellprogramms im Maßstab 1:32.

  • John Deere Feldhächsler 8500i

Mit Schneidewagen und drei Anbaugeräten (Pick-Up, Kemper Maisgebiß und Profi-Cut) weiß der detaillierte Koloss zu gefallen. Das Vorbildfahrzeug hat bis zu 585 PS und wird als selbstfahrender Feldghäcksler komplett neu bei WIKING konstruiert. Neben den beweglichen Details wurde auch an Feuerlöscher und blauen Ad-Blue-Deckel gedacht. Die Bilder zeigen Handmuster, das Modell erscheint erst 2018.

                   

  • Oehler Ballentransportwagen

Ab diesem Jahr können die im letzten Jahr im Zubehörprogramm erschienenen Rund- und Quaderballen fachgerecht transportiert werden.

Mit dem Oehler Ballentransportwagen kann die landwirtschafliche Szenerie nach der Ernte komplettiert werden. Die Ladegitter sind klappbar, der Hänger in sich fein detailiert.

.

.

  • Krampe Tridem (Hakenlift & Mulde)

Der Anhänger für die 200-PS-Schlepperklasse verfügt über einen beweglichen Hakenlift, mit dem die 30 Tonnen Mulde auf- und abgesetzt werden kann. Der Anhänger verfügt über drei Achsen, die Rollen an der Mulde sind beweglich.

  • Kröger HKD 302 Dreiseitenkipper

Der Kröger Anhänger ist als vorbildgetreuer Dreiseitkipper ausgeführt. Das Modell ist vollfunktional, alle beweglichen Bauteile am Vorbild wurden in 1:32 nachempfunden. Die Räder mit Straßenprofil sind wechselbar, die Blattfedern federn den Kipper vorbildgerecht und mit dem Hubzylinder lassen sich Hub- und Schwenkbewegungen originalgetreu nachempfinden.

           


Maßstab 1:160

Im Maßstab 1:160 sind keine Formneuheiten vorgesehen. Es ist mit Modellabwandlungen wie im Vorjahr zu rechnen.

17.008 > WIKING _ Sondermodell Spielwarenmesse 2017


Zur Spielwarenmesse fertigt WIKING traditionell ein Sondermodell als Dankeschön für die Händler. Das Modell wird am Messestand an die Kunden verschenkt. Abweichend von den Serienmodellen ist der Papiereinleger rot statt weiß, und weist auf den Anlass hin. Neben dem Herstellerhinweis sind die Messedaten und das Logo der Spielwarenmesse aufgedruckt.

Das limitierte WIKING Sondermodell 2017 für die Händler ist in diesem Jahr der Mini Cooper. Das weiße Fahrzeug trägt auf den Türen das rote Logo der Spielwarenmesse mi den Messedaten.

Der Mini ist ein Rechtslenker und erhält den Bedruckungsumfang des letzten Serienmodells. Fensterumrandungen umlaufend und Türgriffe in silbern aufgedruckt. Einige Händler geben das Modell nach der Messe an Kunden weiter.

17.004 > WIKING Neuheiten Februar 2017


Mit der ersten Neuheitenauslieferung bringt WIKING weitere Formneuheiten in die Sammlervitrinen. Die erste Version des detaillierten Fuchs Baggers und der viertürige Volvo Amazon sind fertig und rollen zu den Händlern. Dazu erscheint die aktuelle E-Klasse erstmals ohne Glasdach und einige bekannte Modelle erscheinen ebenfalls in neuen Bauteilkombinationen oder für neue Einsatzzwecke mit Blaulicht.

Mit der Auslieferung werden begonnene Themenwelten weiterentwickelt. So erfahren der Fuhrpark der Firmen Bölling, der der W&W Holzbau und der der Spedition Rinnen Unterstützung durch neue Fahrzeuge. Auch die Baufahrzeugflotte in zinkgelb wird mit dem Atlas Mobilbagger ergänzt. Feuerwehrfreunde dürften sich über das aktuelle Drehleiter Fahrzeug und dem erstmals als Einsatzwagen erscheinenden VW 411 freuen, die zudem einsatzortsneutral zu den Händlern rollen.

      MB E-Klasse W 213 Exclusive - citrinbraun-metallic                  Volvo Amazon - schwarz                  Feuerwehr - VW 411

Besondere Beachtung sollten die Sammler dem VW T1a (Typ 2) widmen. Dieser erscheint in limitierter und einmaliger Auflage und ist Startpunkt einer Sammelserie im Jubiläumsjahr 2017.

In Kürze startet die Spielwarenmesse in Nürnberg. Ein erstes Modellhighlight des Jahres 2017 wurde schon im WIKING im Magazin 2016 verraten: das T-Modell der neuen Mercedes Benz E-Klasse kommt im Laufe des Jahres ins Serienprogramm.

Neuheitenblatt zum Download                                     → Download English version (new items)

Sonderprospekt Sammelaktion 85 Jahre WIKING Modellbau

.

 

Neuheiten 1:87

0227.03 – MB E-Klasse (W213) Executive (o. Glasdach), citrinbraun-metallic
0228.02 – Volvo Amazon (4-türig), schwarz
0390.10 – Magirus S 3500 Langholztransporter, kieferngrün „W&W Holzbau“
0433.04 – Scania 111 Pritschenlastzug (Hochbord) mit 3-achsigem Anhänger (o. Planen) „ASG“
0515.01 – Volvo F88 Alupritschensattelzug mit Betonröhrenladung, narzissengelb „Bölling“
0662.01 – Fuchs F 301 Seilbagger, brilliantblau, FG rot, mit Greifer, Abbruchkugel
0693.28 – MAN 630 L2A mit 2 Tanks, ultramarin, Behelfstankwagen „THW“
0807.48 – MAN 415 Tankwagen, reseadagrün / Tank silbern „MILCH“
0861.39 – VW 411, rot „Feuerwehr“  .

Modellpflege 1:87

0090.03 – Fiat 1800 (2-farbig), pastellblau / nachtblaues Dach
0265.03 – MB L 319 Kasten, brilliantblau „Fuchs Bagger – Kundendienst“
0627.04 – Metz DL 32 Drehleiter (MB Econic) ortsneutral, rot „Feuerwehr“
0646.08 – Unimog U 1300 Winterdienstfahrzg., moosgrün (Streuer pastellorange) „Spedition Rinnen“
0652.02 – Radlader Volvo L350F, maisgelb, ohne Fahrer
0661.03 – Mobilbagger Atlas 2205 M, zinkgelb
0815.05 – Triumpf TR4, purpurrot
0869.03 – Landw. Anhänger (alter Pferdewagen), braun

Einmalige Auflage – „85 Jahre WIKING Modellbau“

0788.03 – VW T1a Kasten mit Dachgepäckträger, lichtgrau/basaltgrau „Eisenwaren Klaus“

Der neue VW T1a erschient erstmals mit Dachgepäckträger und erstmals mit heckseitiger Stoßstange.

Erstes von insgesamt 7 Modellen im Jubiläumsjahr 2017 die gesammelt werden können. Als limitierte einmalige Auflage zum Jubiläumsjahr von je nur 2.017 Stück. Die Modelle erinnern mit den aufgedruckten Symbolen an die des Straßenplanes und verknüpfen so die Geschäfte in den Gebäuden auf dem Straßenplan nach fast 7 Jahrzehnten mit Namen. Zum Einsatz werden nur VW T2a (Typ 2) aus der neuen Form kommen, dabei als Bus oder Kastenwagen. Die ersten Ideen waren schon auf der letztjährigen Spielwarenmesse zu sehen, wo die neuen VW T1a Kastenwagen in weiß mit den Symbolen der Geschäfte bedruckt auf den revitalsierten Straßenplatten ausgestellt waren.

Sechs der VW T1 (Typ 2) können im Laufe des Jahres gesammelt werden. Das Sammeln wird belohnt, denn nur wer alle sechs Modelle gesammelt hat, erhält im April 2018 das siebte Modell – ebenfalls streng limitiert und nicht im Handel zu erwerben – gratis dazu! Ein Dankeschön von WIKING an den Sammler!

→ Weitere Informationen zum Ablauf der Aktion und einen Ausblick auf die 5 weiteren Modelle erhalten Sie hier bei Klick.

.

Neuheit 1:160

0935.07 – VW T4 Bus, minzgrün „Polizei“ Lanz Bulldog 8506 - braun
.

Modellpflege 1:160

0951.03 – Lanz Bulldog, braun mit Mähwerk

Neuheit 1:32Selection_detail_1572_5d9c395efca82e23d622901ce5ff0ce7.1.thumb.420

0778.29 – Claas Arion 430, claasgrün mit abnehmbarem Frontlader 120

Weitere Informationen auf →  www.wiking.de

16.119 > WIKING Neuheiten Dezember 2016 sind ausgeliefert


Die WIKING Neuheiten Dezember 2016 sind bereits an den Fachhandel ausgeliefert worden, und bei den Händlern verfügbar. Der Büssing 12.000 (0479.01) und der Volvo Amazon sind werkseitig bereits vergriffen, können aber bei vereinzelten Händlern noch verfügbar sein.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Auch die im Oktober nicht ausgelieferten Straßenbausätze wurden mitgeliefert.

  • 1199.02 Straßen Bausatz – Gerade basaltgraue Strecke, 5 Stück
  • 1199.03 Straßen Bausatz – Kurve, 5 Stück
  • 1199.04 Straßen Bausatz – Einmündung, 5 Stück

Eine umfangreiche Modellvorstellung der Serienneuheiten mit zahlreichen Bildern finden Sie in der Januar-Ausgabe der → Caramini (01/2017).

Alle Neuheiten noch einmal ansehen auf →  www.wiking.de.

Bildquelle: © WIKING

 

16.109 > WIKING Tag 2017 _ Jubiläumsfest „85 Jahre WIKING“


WIKING wird im Jahr 2017 stolze 85 Jahre alt. In einer bewegten Firmengeschichte ist eine kaum zu zählende Formen-, Farben und Variantenvielfalt entstanden. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft – vieles hat es in der Geschichte der Firma WIKING Modellbau gegeben. Die Geschichte hält seit fast 5 Jahren die SIKU // WIKING Modellwelt mit wechselnden Ausstellungen lebendig. Groß gefeiert wird dort aber nur an einem Tag: dem WIKING – Tag am 29.04.2017.

Diesen Tag sollten Sie sich vormerken. Neben dem jährlichen Ausstellungswechsel werden die Besucher laut Vorankündigung von WIKING zahlreiche interessante Programmpunkte, Hintergrundinformationen zu Produktion und Modellauswahl sowie viele weitere Highlights erwarten.

Zu diesem besonderen Anlass darf ein Sondermodell nicht fehlen: ein Lastwagenmodell erinnert an die wirtschaftlich unsichere Nachkriegszeit, als es zeitweise eine Zweigstelle in Buer gab, die das Haupthaus in Berlin unterstützte. Der Klassiker MB L 2500 wird mit dem alten Kofferaufbau (ähnlich Modell 3422 / No. 0342.50) aufgelegt. Reduziert in der Gestaltung und Bemalung rollt das Modell in gelb und blau vor. Es zitiert damit die ersten unverglasten Drahtknipsachser, die häufig in diesen farbenfrohen Kombinationen als Spielzeug zu kaufen waren. Auf einem gelben Fahrgestell ist der gelbe Koffer aufgesetzt. Dach des Koffers und das Fahrerhaus sind blau. Das Modell rollt auf einteiligen grauen Rädern. Auf dem Koffer ist als blauer Negativdruck „EILVERKEHR // BERLIN – BUER“ aufgedruckt. Ein Bild des Modells und weitere Informationen finden Sie im WIKING Magazin 2016.

Bilderquelle © WIKING

16.105 > WIKING Neuheiten Dezember 2016


Die WIKING Neuheitenauslieferung im Winter 2016 bringt noch einmal viel neues in die Sammlervitrinen. Ein kleines Feuerwerk an Formneuheiten brennt WIKING zum Jahresende ab, zahlreiche Neuerscheinungen bereichern fortan das Serienprogramm. Dazu erscheinen einige neue Modellabwandlungen, gelungene Bedurckungsvarianten und ein Themenset.

Nach der Vorstellung im Frühjahr ist der Volvo Amazon als 2-türiges Modell nun serienreif, und auch der Ur-Bulli steht in den Startlöchern. Gleich in zwei Karrosserievarianten erscheint das Modell im Serienprogramm, zunächst als neutraler, unbedruckter Kastewagen und zweifarbiger Bus. Und auch der langersehnte Büssing 12.000 U ist pünktlich zum Weihnachtsfest fertig geworden.

Zum Fest rollen auch gleich drei moderne Lastwagen mit in die Fachgeschäfte. Mit zwei aktuellen MAN TGS Modellen werden die beiden bisher erschienen Modelle der Speditionen „Bertschi“ und „Rinnen“ sinnvoll ergänzt. Die erste Vorfreude auf das kommende Jahr gibt es auch schon: für 2017 hat WIKING im Magazin 2016 das T-Modell der neuen Mercedes Benz E-Klasse angekündigt.

17_022801_00                    17_078801_00                       17_078802_00

Neuheitenblatt zum Download                                           → Download English version (new items)

.

Neuheiten 1:87

  • 0228.01 Volvo Amazon (2-türig), perlweiß
  • 0479.01 Büssing 12.000 U Pritschen-LKW, grünblau/rot
  • 0536.04 MAN TGS M (Euro 6) 20 ft-Tankcontainersattelzug, nazissengelb „Bertschi“
  • 0590.02 Culemeyer Straßenroller mit MAN 19.281 Kurzhauber, blutorange „ÖBB“
  • 0679.05 MAN TGS M (Euro 6) Absetzkipper, moosgrün „Rinnen“, Mulde pastellorange
  • 0681.49 MB Arocs 4-achsiger Fahrmischer (Aufbau Liebherr), zinkgelb
  • 0788.01 VW T1 (Typ 2) Kasten, brillantblau
  • 0788.02 VW T1 (Typ 2) Bus, cremebeige/braun
  • 0861.38 Henschel HS 100 Rüstwagen, rot „Feuerwehr“
 

Modellpflege 1:87

  • 0163.01 Porsche 904 Carrera GTS, purpurrot mit Streifen
  • 0220.02 MB 180 Ponton, olivgrau
  • 0317.04 VW T1 Sambabus, dunkelschokobraun/signalrot
  • 0388.38 Landw. Anhänger mit hohen Bordwänden, grün
  • 0795.05 VW Käfer 1303, schwefelgelb/schwarz „Gelb-Schwarzer Renner“
  • 0842.01 MB L 2500 Pritschenlastzug, dunkelschokobraun „Sped. Hamacher“
  • 0864.40 VW T3 Bus, weiß/grün „Polizei“
  • 0898.04 Straßenwalze Ruthemeyer, narzissengelb „Bölling“

17_099090_00Einmalige Auslieferung 1:87

  • 0990.90 – Set „Alte WIKING-Marken“
  • MB LP 312 Kofferlastwagen, lichtblau „WM“
  • MB L1413 Kurzhauber Pritschensattelzug mit beiger Plane, olivbraun „Spedition“
  • Möbelwagen Ackermann, sandgelb/blau „Möbel Transporte WIKING“

 

17_099090_03        17_099090_01         17_099090_02

17_093404_00Neuheit 1:160

 
  • 0934.04 MB G-Klasse rot, „Feuerwehr“

Modellpflege 1:160

  • 951.38 Lanz Bulldog mit Dach, grün

Weitere Informationen auf →  www.wiking.de

16.104 > WIKING Neuheiten Oktober 2016 sind ausgeliefert

 


Die WIKING Neuheiten Oktober 2016 sind an den Fachhandel ausgeliefert worden, und bei den Händlern verfügbar.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Die Straßenbausätze wurden noch nicht ausgeliefert. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Dezember 2016. Betroffen sind folgende Artikel:

  • 1199.02 Straßen Bausatz – Gerade basaltgraue Strecke, 5 Stück
  • 1199.03 Straßen Bausatz – Kurve, 5 Stück
  • 1199.04 Straßen Bausatz – Einmündung, 5 Stück

iyfuwj95Eine umfangreiche Modellvorstellung der Serienneuheiten mit zahlreichen Bildern finden Sie ab Anfang November in der → Caramini (11/2016).

Weitere Literatur zum neu erschienen Range Rover finden Sie z.B. bei → Amazon. Alle Neuheiten noch einmal ansehen auf →  www.wiking.de.

Bildquelle: © WIKING

16.089 > WIKING Neuheiten Oktober 2016


Die vorletzte WIKING Neuheitenauslieferung des Jahres 2016 hält für die WIKING-Sammler im Herbst eine vielfältige Auswahl an Modellen bereit. Weitere Formneuheiten in 1:87 & 1:32 kommen ebenso zur Auslieferung wie neue Modellabwandlungen und Bedurckungsvarianten. Der Range Rover kommt im Oktober erstmals zur Auslieferung, dazu der MAN Kurzhauber als Hinterkippersattelzug. Und es geht auch in der Serie olivgrau mit Stern und ideenreich mit vielfältigen Bedruckungsvarianten weiter. Mit drei neuen Packungen wächst die Welt der Strassen-Bausätze zur Reife. Mit den nun lieferbaren Kurven und Einmündungen sind jetzt mehr Wegesituationen als Diorama darstellbar. Durch die geraden Streckenteile kann die WIKING-Szenerie in die Länge wachsen.

Download Neuheitenblatt Deutsch            Download English version (new items)

17_010501_00                17_004202_00                17_037105_00

 

17_067702_00Neuheiten 1:87

  • 0006.23 WIKING Magazin 2016, mit Thema „85 Jahre WIKING“
  • 0040.02 VW 1600 Variant, signalgelb „Funkmesswagen“
  • 0105.01 Range Rover, honiggelb
  • 0293.05 VW T3 Doka mit Plane, rot „Feuerwehr“
  • 0345.03 Hanomag L28 Pritschenwagen offen Plane, grün/rubinrot
  • 0371.05 Unimog U406, pastellorange „Kommunal“
  • 0513.21 Henschel HS 14/16 Koffersattelzug, verkehrsgelb/schwarz „JACOBS KAFFEE“
  • 0643.01 Magirus S 3500 Müllwagen, pastellorange mit Tonnen
  • 0677.02 MAN Kurzhauber Hinterkippersattelzug, blau / FG rot
  • 1199.02 Strassen Bausatz – Gerade basaltgraue Strecke, 5 Stück
  • 1199.03 Strassen Bausatz – Kurve, 5 Stück
  • 1199.04 Strassen Bausatz – Einmündung, 5 Stück

2016-10 Neuheiten 1-87 Str

2016-10 Neuheiten 1-87 

Modellpflege 1:87

  • 0045.02 VW Golf I GTI, heliosblau-metallic
  • 0361.48 Fendt 939 Vario – Fendt-Nature-Green
  • 0434.01 MB LP 312 Pritschen-LKW, olivgrau
  • 0437.01 MB L 1317 Pritschen-LKW, blau/postgelb „VAN LEER Verpackungen“; Ladung Ölfässer
  • 0488.01 Krupp 806 Pritschensattelzug, grauweiß/schilfgrün „WALHALLA – KALK“
  • 0658.05 Mini-Bagger HR 18, hellgrün
  • 0709.01 MB O 302 Reisebus, babyblau „Touring“
  • 0821.49 Ford 12m (Weltkugel), dunkel achatgrau/telegrau
  • 0823.03 Borgward Isabella, eisblau-metallic lackiert
  • 0887.38 Fortuna Einachshänger, resedagrün

17_070901_00

Neuheit 1:160
 
  • 0934.05 VW Golf III, rot „Feuerwehr / 112“

Neuheiten 1:32

  • 0778.20 Lemken Anhängefeldspritze Vega 12 / 5000
  • 0778.21 Claas LINER Wirbelschwader 2600          

Weitere Informationen auf →  www.wiking.de

16.083 > WIKING Sondermodelle zur ZLF in München


Zur Landwirtschaftsmesse ZLF in München bringt WIKING auch in diesem Jahr wieder zwei Sondermodelle mit an den Stand. Mit außergewöhnlichem Design heben diese sich vom klassischen Landwirtschaftsfahrzeug ab. So erscheint der Fliegl Abschiebewagen [1:32] im Black-Panther-Design und Deutz Agrotron [1:87] in bayrischer Wölkchen-Optik. WIKING ist als einer von 650 Ausstellern vom 17. bis 25. September 2016 in Halle 7 am Stand 7063 mit zahlreichen landwirtschaftlichen Serienmodellen anzutreffen.

Deutz Fahr Agrotron X720

Der Deutz-Fahr Agrotron X720 (0362.53) ist in einer exklusiven Farbgestaltung erhältlich. Der Schlepper ist in den bayerischen Farben weiß und blau gestaltet. Das Dach trägt das bayerische Rautenmuster, die Motorhaube und hinteren Kotflügel ein Wölkchenmuster. Die Felgen sind silbern, die Anbauteile und das Fahrgestell schwarz. Messepreis 15 €.

Fiegl ASW

Der Fliegl ASW-Abschiebewagen (0773) erhält eine schwarze Lackierung und seitlich einen silbern aufgdruckten Panther. Das Modell weist ansonsten die Details, Drucke und Bewegungsfunktionen des Serienmodells auf. Messepreis 70 €.

Eventuelle Restbestände und ein kleines Händlerkontingent werden wie in den Vorjahren über den bestellenden Fachhandel vertrieben, und mit der nächsten Neueheitenauslieferung ausgeliefert. Wer nicht nach München kommt und nicht solange warten möchte, findet bei einigen Sondermodellhändlern kaufen.

Bilderquelle: © WIKING

16.079 > WIKING Neuheiten August 2016 sind ausgeliefert


.Die WIKING Neuheiten August 2016 sind an den Fachhandel ausgeliefert worden, und bei den Händlern verfügbar.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Update _ Zwei Modelle sind bereits kurz nach der Auslieferung werkseitig vergriffen, bei ModellCarService aber noch solange der Vorrat reicht noch bestellbar. Es handelt sich um den VOLVO N10 „Spedition ASG“ und den  Abschleppwagen „MB Service“ (MB 1620) mit kubischer Kabine.

Eine umfangreiche Modellvorstellung der Serienneuheiten mit zahlreichen Bildern finden Sie in der → Caramini (9/2016).

Alle Neuheiten noch einmal ansehen auf →  www.wiking.de.

16.070 > WIKING Neuheiten August 2016


.Die vierte Neuheitenauslieferung bringt den Sammlern und Modellbahnern weitere Formneuheiten und Modellabwandlungen in die Vitrinen und auf die Anlagen. WIKING liefert im Sommer den lang erwarteten Mini mit Rechtslenker aus und stellt weitere Form- und Variantenneuheiten vor, darunter ein neuer T5 GP California und ein Mercedes Abschleppwagen mit kubischer Kabine. Bei der Modellpflege rollt der MB 200/8 nach einigen Einsatzfahrzeugen und Taxi-Einsatz nun in zivilem blau ins das Programm zurück. Während es der Manta als GT/E als sportlicher Klassiker mit mattschwarzer Haube und dreifarbigen Streifen unterwegs ist, kann der Modell-Bauer im schicken schwearzen Claas auf das Feld fahren. Dort gibt es für den Maßstab 1:32 auch einiges zur Ausgestaltung: Ballen verschiedener Art fließen ebenso in das Programm ein wie Tauschradsätze für die Traktoren.

Download Neuheitenblatt Deutsch                             Download English version (new items & upgrades)

 

 

Neuheiten 1:87

  • 0224.04 – Renault 4, blau (1. Generation) „Gendarmerie“
  • 0226.03 – Morris Mini Minor (Rechtslenker), resedagrün
  • 0273.40 – VW T5 (GP), acapulcoblau metallic „California“
  • 0389.12 – Claas LEXION 770 TT Mähdrescher mit Getreidevorsatz V1050
  • 0420.01 – Magirus S 3500 Pritschenhängerzug, steingrau „Basaltschotter“
  • 0480.04 – Krupp Titan Flachpritschenlastwagen, graublau „Royal Air Force“
  • 0634.03 – MB LP 1620 Abschleppwagen, azurblau „Mercedes-Benz Service“
  • 0672.04 – MAN TGX XXL E6, stahlblau, Abrollcontainer „ALBA“
  • 0861.37 – VW Käfer 1200, rot/schwarz „Berufsfeuerwehr Köln“
    WIKING Neuheiten August 2016 WIKING Mopfle August 2016

 

Modellpflege 1:87

  • 0092.03 – Dethleffs 530 Wohnwagen, weiß mit silbergrauen Streifen & Drucken
  • 0141.01 – Mercedes-Benz 200/8, blau
  • 0363.02 – Claas AXION 850, schwarz
  • 0388.14 – Krampe Halfpipe Muldenkipper, minzgrün/schwarzgrau „Osters & Voß“

17_014101_00 17_079719_0017_046201_00 17_082710_00

 

 

  • 0416.03 – MAN Pausbacke Pritschenhängerzug, purpurrot/beige „Emons Spedition“
  • 0462.01 – Volvo N10 Stahlpritschen-LKW, saphirblau „ASG“
  • 0680.02 – Demag Mobilkran, narzissengelb/karminrot „Bölling“
  • 0797.19 – VW T1 Bus, gelb/schwarz „ADAC“
  • 0827.10 – Opel Manta GT/E, schwarz mit verkehrsorangem, -roten, und gelbem Streifen

 

Modellpflege 1:160

  • 0962.03 – Magirus Drehleiter DL30, rot „Feuerwehr“17_096203_00

Neuheiten 1:32

  • 0773.92 – 6 Stück Rundballen in weißer Silagefolie
  • 0773.93 – 6 Stück Rundballen
  • 0773.94 – 6 Stück Quaderballen
  • 0773.95 – Rädersatz „Pflegebereifung“ für Claas ARION Baureihe 400
  • 0773.96 – Rädersatz „Kommunalbereifung“ für Valtra Baureihe T4

17_077394_0017_077392_01

 

 

 

 

 

Weitere Informationen auf →  www.wiking.de

16.053 > WIKING Neuheiten Juni 2016


Die dritte Neuheitenauslieferung bringt den Sammlern und Modellbahnern weitere Formneuheiten in die Vitrinen und auf die Anlagen. WIKING liefert im Frühsommer weitere Messeneuheiten an den Handel aus. Dabei ist die neue E-Klasse als Serienmodell in zwei Farben und die rekonstruierte Magirus Kabine. Zahlreiche neue Modellgestaltungen und Bedruckungsvarianten runden das dritte Paket ab, darunter ein sommerliches Porsche 911 SC Cabrio und passend zur Saison zwei Campingbusse und ein Wohnwagen.

Bei den Modellen im Maßstab 1:32 erscheint der neue Claas JAGUAR mit den beiden Anbaugeräten. Dem DIRECT DISC Schneidewerk liegt ein zum Schneidewerk passender Schneidewerkwagen bei. Beide Modellneuheiten warten mit zahlreichen Detailfunktionen wie beweglichen Klappen und Bauteilen auf.

Download Neuheitenblatt Deutsch                             Download English version (new items & upgrades)

 

 17_035401_00 17_080013_0017_052001_00

 

 

 

Neuheiten 1:87
0023.03 – ATV, rot mit Schlauchtrommel „Feuerwehr“
0227.01 – MB E-Klasse Exclusive, mit Glasdach, cavansitblaumetallic
0227.02 – MB E-Klasse Exclusive, mit Glasdach, selenitgraumetallic
0270.46 – Borgward B611 Campingbus, perlweiß/pastelblau mit Gardine & Aufstelldach
0354.01 – Opel Blitz (Eckhauber) Kühlwagen „Frischdienst“, blau/weiß
0520.01 – Magirus 3500 Kühlkoffer-Sattelzug, grünblau-hell „Eylert Wuppertal“
0693.27 – Still RX 70-30H Gabelstapler,THW-blau „THW“
0800.13 – Audi 100, hellelfenbein „Taxi“
0861.36 – MB L 1413 Kurzhauber Tankwagen, rot „Feuerwehr“
.

 

Modellpflege 1:87
0039.01 – VW 181 geschlossen, reinorange „Katastrophenschutz ABC-Erkundungskraftwagen“
0092.39 – T@B Wohnwagen, silbern/eisengrau
0162.03 – Porsche 911 SC Cabrio, feuerrot, Einrichtung schwarz, Fuchs-Felgen
0183.04 – BMW 2002 Rennversion, orange „Jägermeister“ mit Startno. „45“
0260.02 – MB O 319 Panoramabus, weinrot/hellelfenbein
0410.02 – Magirus 235 D Stahlprischenzug, resedagrün „Schenker“
0521.01 – Chevrolet Koffer-Sattelzug, rubinrot „McLEAN“
0651.08 – Liebherr Radlader, zinkgelb/verkehrsgrau
0653.04 – Kramer Radlader, zinkgelb/verkehrsgrau
0797.18 – VW T1 Campingbus, perlweiß/pastelltürkis mit Dachgepäckträger und Aufstelldach

17_041002_00

 
Modellpflege 1:160

0944.07 MB L 2500 Koffer-LKW „Hamacher“

17_094407_00

Neuheiten 1:32
0778.12 – Claas JAGUAR 860 Feldhäcksler mit Orbis 750 und PickUp 300
0778.25 – Claas DIRECTDISC 520 mit Schneidwerkwagen

 
 

 

 

 

 .Weitere Informationen auf →  www.wiking.de