Neues Sondermodell von Der kleine WIKING-Laden. Urlaubsfreuden 2 fährt vor.
Überraschende Formneuheit! Historischer Ferrari Le Mans Rennwagen als limitiertes & exklusives Sondermodell nur für das NAM-Nationales Automuseum. Mehr in der → Meldung zum Modell.
Neuheiten-Info unterwegs bekommen – mit dem -Kanal „WIKING-Fan“ – Wie? Lesen Sie → hier.
Alte Liebe neu entdecken? Alte WIKING-Modelle bei ebay*
Nach sechs Sondermodellen mit Eigenwerbung, und Kooperationen bei den Ostermann Modellen, bringt die Drogeriekette Müller eine eigene Sondermodellreihe in die Filialen. Gleich drei Modelle nach Bundeswehr-Vorbild erscheinen im Oktober. Die Modelle sind ab sofort bestellbar zur Abholung in den Filialen, oder auch nach Hause. Die Bundeswehr Modelle sind bis auf Leuchten und Details wie Türgriffe unbedruckt. Das bietet Modellbauern die Möglichkeit, die Modelle mit wechselnden Hoheitszeichen oder Kennungen zu bestücken.
8.039.01 – VW 181 „Bundeswehr“
Der Kübelwagen fährt mit geschlossenem Dach vor. Im Olivgrün der Bundeswehr ist er komplett in Tarnfarben ausgeführt, inkl. Felgen und Dach. Die Scheinwerfer sind gesilbert, die Blinker orange und die Rückleuchten sind rot bemalt. Die Türgriffe sind schwarz abgesetzt. Der Verkaufspreis beträgt 12,99 Euro.
8.266.01 – MB G-Klasse „Bundeswehr“
Der olivgrüne Geländewagen bekoomt wie gewohnt ein abgedecktes Reserverad am Heck. Die Alufelgen sind olivgrün, deuten auf einen repräsentativen Einsatz des Fahrzeuges hin. Die Scheinwerfer sind gesilbert, die Blinker orange und die Rückleuchten sind rot bemalt. Die Türgriffe und seitlichen Zierleisten sind schwarz abgesetzt. Der Verkaufspreis beträgt 13,99 Euro.
8.371.01 – MB Unimog U 406 „Bundeswehr“
Dritter im Bunde ist ein Unimog. Der Unimog U 406 bekommt zwei Zusatzscheinwerfer auf die Fronthaube vor die Scheibe gesetzt. Der olivgrüne Unimog hat ein schwarzes Fahrgestell und olivgrüne Felgen mit Stollenreifen. Die Scheinwerfer sind gesilbert, die Rückleuchten sind rot bemalt. Die Türgriffe und der Stern mit Zierleiste sind schwarz abgesetzt. Der Verkaufspreis beträgt 14,99 Euro.
Die Modelle sind in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackt, und auf mindestens 750 Stück limitierte Modell (Auflagenhöhe wird nicht genannt) ist in allen Filialen mit Spielwarenabteilung in Deutschland und Österreich erhältlich. Über den Onlineshop kann man sich die drei Modelle auch in jede andere Filiale kostenfrei senden lassen, und dort abholen.
Ergänzend zu der Ankündigung auf der Spielwarenmesse hat Faller für den Herbst 2025 ein weiteres WIKING Sondermodell für sein Car System angekündigt. Das Modell ist sogar ab sofort lieferbar. Die Farbvariante des MB O 303 erhält das bekannte Faller-Chassis und Antrieb.
161424 – MB O 303 Reisebus „DB InterRegio Bus“
Der Bus im Farbdesign der späten 1980er-Jahre der Deutschen Bundesbahn fuhr auf den InterRegio-Busstrecken. Jetzt kann das auf Basis eines WIKING Serienmodells entstandene Fahrzeug auf den Faller Car Sytsem Straßen ab sofort seine Runden drehen. Die Modelle werden unbedruckt von WIKING an Faller geliefert, die Bedruckung erfolgt – wie beim letztjährigen Modell – durch Faller selber. Das Einzelmodell wird zum Preis von 149,99 Euro (UVP) angeboten.
In Göppingen kommen in diesem Jahr wieder die beiden Messen → 40. IMA – Internationale Modellbahnausstellung und die 14. Märklin Tage zusammen. Bei dem Großevent vom 19. – 21. September 2025 sind zahlreiche Hersteller und Händler vor Ort vertreten. Mit einem Stand (Zelt 1, Stand 13) dabei ist auch der Händler Modellauto Wanner, der exklusiv wieder ein limitiertes WIKING Sondermodell für die Messe hat fertigen lassen. Dieses Mal darf ein VW 1600 Variant für Märklin werben, der im Bereich → Hebebühne näher vorgestellt wird.
8.042.01 – VW 1600 Variant „Märklin“
Der rotorange VW Variant hat eine schwarze Inneneinrichtung und ein cremeweiß bedrucktes Dach erhalten. Auf den Türen ist eine schwarze Märklin Werbebedruckung aufgedruckt. Das Modell rollt auf vorbildgetreuen Rädern mit cremeweißen Buckelkappenfelgen. Scheinwerfer, VW Logo vorne sowie die Türgriffe sind gesilbert. Das Modell ist auf 750 Stück limitiert, und in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackt. Der Einleger dokumentiert auf der Rückseite den Ausgabeort und die Messedaten, und zeigt seitliche die beiden Messelogos. Auf der Messe wird das Modell für 20,- Euro angeboten.
Zunächst wird das Modell exklusiv nur auf der Messe angeboten. Die Restbestände werden ab dem 22.09.2023 im Wanner Ladenlokal in Moers und über den → Onlineshop preisgleich vertrieben. Dort gibt es auch noch, solange der Vorrat reicht, eine kleine Restmenge vom letzten Messemodell aus dem Jahr 2023, dem MB L 319 Kastenwagen angeboten.
Das Modell wird nach der Messe auch über die kooperierenden Händler → Lechtoys und → ModellCarService im Ladenlokal bzw. Onlineshop preisgleich angeboten. So gibt es auch für die Sammler, die nicht zur Messe kommen können, nach der Messe mehrere Möglichkeiten das Modell zum Messepreis zu erwerben.
Mit den September-Neuheiten bietet der Händler → Der kleine WIKING-Laden den Sammlern eine neue Variante seiner beliebten Geschenkpackung-Zusammenstellungen an. Die WIKING-Geschenkpackungen werden mit selbst erstellten Schaumstoffeinlegern bestückt, und in einen gestalteten Karton mit Sichtfenster verpackt. Was für ein Inhalt die Box beherbergt, verrät der Aufkleber auf der Lasche.
Sich selber ein Geschenk machen
Es werden, solange der Vorrat reicht, je zwei unterschiedliche Packungen mit zwei September-Neuheiten angeboten. Der Jaguar E-Type und der MB 250 SL / 280 SL können z.B. mit je zwei weiteren Modellen in die Verpackungen gelegt werden. Bei der „Pagode-Geschenkpackung“ können die Coupé-Modelle, aber auch die Cabrios aus der alten Form eingesetzt werden.
A) Geschenkpackung orange mit orangem Einleger + Jaguar E-Type (0803.04) – Preis 28,56 Euro
B) Geschenkpackung orange mit grauem Einleger + Jaguar E-Type (0803.04) – Preis 28,56 Euro
C) Geschenkpackung orange mit orangem Einleger + MB 250 SL (0834.32) – Preis 32,13 Euro
D) Geschenkpackung orange mit grauem Einleger + MB 250 SL (0834.32) – Preis 32,13 Euro
Des Weiteren bietet der Händler einige Modellkombinationen von Serien- und Sondermodellen an. Einen zusätzlichen, farblich passenden Auflieger zum Modell 0523.05, sowie einen weiteren Container-Sattelzug aus verschiedenen Modellkomponenten. Der MAN „Gustav Mäuler“ (0515.02) wird mit einem oxidroten Containerauflieger, zwei narzissengelben 20ft-Containern und zwei hauseigenen Aufkleberbögen ausgeliefert. Auflage 60 Stück, zum Preis von 35,70 Euro.
Sie lesen Ihre Zeitschriften gerne online? Sie möchten die Zeitschrift Modell Fahrzeug oder Modelleisenbahner digital lesen? Oder noch viel mehr? Readly bietet bis zu 5 Familienmitgliedern über 8.000 Magazine und Tageszeitungen für 14,99 € monatl. zur Auswahl. Kennen Sie Readly? Zum Kennenlernen gibt es den 1. Monat kostenlos! Entdecken Sie → Readly*
… und vieles mehr!
Oder entdecken Sie jetzt die neue, kostenlose Caramini-Online. In der reinen Online-Zeitschrift berichten die Redakteure über Modellautos in allen Maßstäben, stellen Neuheiten vor, bereichten über diverse Sammelthemen und auch mal über historische Modelle. → Hier geht es zum Link-Tipp.
Kurz vor dem Herbstanfang bietet WIKING den Sammlern wieder neun neue Farb- und Gestaltungsvarianten zur Aufnahme in die Sammlung an. Als Formneuheit ist die neu konstruierte Kabine des Henschel HS 14/16 im Paket enthalten. Als erste Variante der rekonstruierten Fahrerhäuser kommt das Baufahrzeug-Fahrerhaus mit den eckigen Scheinwerfern zum Einsatz. Mit den September-Neuheiten 2025 bringt WIKING zudem auch neue Bauteilkombinationen in den Fachhandel.
Nach acht Jahren Pause gibt es ein Wiedersehen mit dem 250 SL / 280 SL, der noch einmal schwarz glänzend ins Programm fährt. Ebenso strahlend begleitet ihn der Jaguar E-Type, während der wiederaufgelegte VW 1600 als Stufenhecklimousine einen Koffergepäckträger auf die Motorklappe nimmt. Verstärkung gibt es im Bereich Holzwirtschaft, MB Service und auch für die Kabelrolle der Fa. Kabelwerke Rheydt aus der Zubehörpackung (0018.31) gibt es jetzt ein passendes Transportgerät.
Eine → Modellvorstellung der September-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne. Update 02.10.25: MB 250 SL und Holztransporter sind bereits werkseitig vergriffen.
Kurz vor Herbstbeginn ist er da, der neue WIKING-Träume Kalender für das kommende Jahr. Die zwölfte Auflage des Kalenders mit vielen WIKING-Modellen in detailreichen Szenerien für 2026 ist ab sofort bestellbar.
Jahreszeitlich angepasst stehen die WIKING Modelle im Mittelpunkt der kleinen Stadtszenen, oder auch mal im ländlichen Raum. Im Kalender gibt es jeden Monat, neben den detailliert nachempfundenen jahreszeitlichen Unterschieden, auch viele andere feine Details für den Betrachter zu entdecken. Busdepot, Snack an der Spree, Stadtszenen, eine Fahrradtour am Kanal oder die WIMO-Sip Fabrik sind dabei. Die Modelle sind u.a. auch in verschiedenen Alltagssituationen, auf Baustellen, bei Transportleistungen oder auch nur auf den Parkplätzen im Einsatz. Flankiert werden diese von WIKING Figuren, Schildern und weiteren Zubehörteilen.
Der Kalender (A3 Hochformat, rd. 42*30 cm) kann für 14,90 Euro zzgl. 2,00 Euro Versandkosten → hier bestellt werden.
Mit dem sechsten Sondermodell kommt noch einmal die zweite Transporter-Generation von Volkswagen bei Müller zum Einsatz. Mit der VW T2 Einzelkabine – und damit großer Pritsche – setzt der Einzelhändler seine WIKING-Sondermodellreihe fort. Das Modell ist bestellbar zur Abholung in den Filialen, oder auch nach Hause. Wie gewohnt, gibt es auch eine → Modellvorstellung.
8.316.03 – VW T2 Pritsche „Müller“
Der Pritschenwagen ist wie die beiden Vorgängermodelle zweifarbig weiß und verkehrsorange gestaltet. Die Stoßstangen und das Fahgestell sind verkehrsorange. Die Einrichtung ist wie das Dach ebenso orange. Der Bulli rollt auf silbernen Felgen mit flacher Radkappe.
Details sind durch silberne Drucke an Türgriffen, sowie orange bei den Blinkern hervorgehoben. Vorne ist das VW-Logo zudem orange bedruckt. Scheinwerfer und Rückleuchten sind bemalt. Seitlich trägt das Modell den orangenen Müller-Schriftzug auf der grauen Plane, sowie die mehrfarbige Bildmarke. Diese ist auch auf den Türen der Kabine aufgedruckt.
Das in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackte, und auf mindestens 750 Stück limitierte Modell (Auflagenhöhe wird nicht genannt) ist in allen Filialen mit Spielwarenabteilung in Deutschland und Österreich erhältlich. Über den Onlineshop kann man sich den sechsten Werbe-Bulli auch in jede andere Filiale kostenfrei senden lassen, und dort abholen. Der Verkaufspreis beträgt einheitlich 17,99 Euro.
Die Dogeriekette Müller setzt die VW Bulli-Modellreihe mit einem Jubiläumsmodell fort, allerdings für den zum Konzern gehörenden Spielwarenladen Obletter in München. Nach dem → VW T1a (Vorstellung und Obletter Geschichte) in 2020 geht es in dieser Fahrzeugreihe mit einem VW T2 Doka weiter. Das zweite Obletter Sondermodell ist damit – wie bei der Müller-Fahrzeugreihe – ein Transporter von Volkswagen, und wurde zum 200. Jubiläum des Spielwarengeschäftes aufgelegt. Das Modell ist bereits in der Obletter-Filiale in München vorrätig. Es wurde zunächst für ein paar Tage im Jubiläumsjahr nur bei Obletter angeboten, ist jetzt aber auch online bei Müller bestellbar. Wie gewohnt, gibt es auch eine → Modellvorstellung.
8 314.03 – VW T2 Doka „200 Jahre Obletter“
Der gelbelfenbeinfarbene Transporter mit Doppelkabine und Pritsche verfügt über eine graue Plane. Dach, Stoßstangen sind rot abgesetzt. Die Buckelkappen der Felgen und das VW-Logo vorne sind orangerot bedruckt, und die Karosserie hat einen roten, umlaufenden orangeroten Streifen bekommen. Auf den Türen ist das Obletter Logo und der Schriftzug aufgedruckt. Die Plane trägt den Jubiläumsaufdruck „200 Jahre Obletter“ mit Logo und „1825 – 2025“. Die Rückleuchten sind, wie bei dem Modell üblich, rot eingesetzt, die vorderen Blinker orange bedruckt.
.
Das in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackte, und auf mindestens 750 Stück limitierte Modell (Auflagenhöhe wird nicht bekannt gegeben) ist zunächst nur in der Obletter-Filiale im München erhältlich. Update 04.09.2025: Viel früher als angeküdigt und zunächst geplant, ist das Modell ab sofort auch über den → Müller Onlineshop nach Hause und in die nächstliegende Müller vor Ort bestellbar. Der Preis für das Modell beträgt 24,99 Euro.
Wie immer ist mit Angeboten bei → ebay* zu rechnen, die mit Preisaufschlägen versehen sind. Geduld hat sich hier ausgezahlt, da es jetzt bundesweit und in Österreich verfügbar ist.
Mit den August-Neuheiten 2025 bringt WIKING in bekannter Form zehn neue Farb- und Gestaltungsvarianten, sowie neue Bauteil- und Fahrzeugzusammenstellungen. Eine Formneuheit ist bei den dritten Sommer-Neuheiten in diesem Jahr nicht dabei, WIKING macht hier eine Sommerpause. Frische Farben und interesante Verstärkung für bekannte Speditionsthemen gibt es jedoch trotzdem zu entdecken.
Der MB 1620 darf das erste Mal den 2022 rekonstruierten Kofferauflieger mit Streifenrippen auf die Sattelpfanne nehmen, die Pausbacke erstmals in Serie den kleinen 20′ Containerauflieger. Eine neue Kombination bei den Baustellenfahrzeugen bietet der MAN Hauber, der mit der alten Kippmulde kombiniert wird, die bislang nur auf Magirus Saturn Fahrgestell zu finden war. Verstärkung bekommt die Schwerlastspedition Pieper mit eine Unimog, und auch für die Clark-Serviceflotte gibt es Nachschub. Zwei farblich neu gestaltete PKW und ein Fahr Schlepper flankieren die neuen Nutzfahrzeuge im Maßstab 1:87. Auch für die N-Spur gibt es frische Farben für drei Fahrzeuge der 80er-Jahre.
Eine → Modellvorstellung der August-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne. Update 02.10.25: MAN Transthermos und MB mit Kofferauflieger sind bereits werkseitig vergriffen.
Die neue Farbvariante der N-Spur PKW-Modelle wird in drei wechselnd gepackten Farben ausgeliefert, es gibt folglich drei unterschiedliche Packungsvarianten. Die Modelle sind gelb, schwarz und kupferbraun ausgeführt.
0911.04 – Drei klassische Personenwagen (BMW 320i, Ford Sierra XR4, MB 260 E)
Mit den August-Neuheiten bietet der Händler → Der kleine WIKING-Laden ein neues Sondermodell an. Modell 33 ist ein Gespann aus Mercedes-Benz 280 SE und Motorboot geworden. Es hat passend zur aktuellen Ferien- und Reisezeit den Titel „Urlaubsfreuden 2“. In Gänze ist das Modell sehr aufwändig und vielfach bedruckt. Zu den vielen Details liefert die → Modellvorstellung Auskunft, und zeigt weitere Modelleindrücke.
8154.01 – Urlaubsfreuden 2 – MB 280 SE mit Motorboot
Das Zugfahrzeug ist der Mercedes-Benz 280 SE aus der alten Form. Die Karosserie ist stahlblau, Grill und das Fahrgestell mit Stoßstangen wurden silbern lackiert. Das Modell ist zudem mit silbernen Detaildrucken versehen. Die Chromzierleisten, Türgriffe, Radkappen und der Stern am Heck sind bedruckt. Dazu der Typenschriftzug 280 SE. Das Motorboot auf perweißem Trailer hat erstmals einen stahlblauen Rumpf und ein perlweißes Deckbauteil. Das Deck ist mehrfach ockerbraun bedruckt, so dass eine gleichmäßige Holzoberfläche imitiert wird. Der Motor ist purpurrot, das Lenkrad ockerbraun eingesetzt. Das Boot trägt den Namen Wiking, der perlweiß auf den Rumpf aufgedruckt wurde.
Analog zu den früheren Geschenkpackungen mit Wohnwagengespann, liegt ein perlweißes Schlauchboot als Zubehör im Podesteinleger bei. Wie schon zu Zeiten Peltzers kann das Boot einfach auf das Dach des Zugfahrzeuges aufgelegt werden. Das umfangreich und sehr aufwändig bedruckte Gespann hat eine Auflage von 1.000 Stück, und kostet 39,27 Euro zzgl. Versand.
Vorschau 2025/2026
Wem jetzt die Modelle 30 bis 32 fehlen, der hat nichts verpasst. Diese werden erst im Laufe des aktuellen und des nächsten Jahres ausgeliefert. Das eigentlich für Sommer 2026 geplante Gespann wurde überraschend von WIKING in der Produktion erheblich vorgezogen, so dass es nun schon zur Auslieferung an den Händler kam. Folgende Modelle sind in den kommenden 6 bis 9 Monaten geplant:
Modell 30 – „Milchbubi 3“ (Unimog mit Anhänger) – 1. Hj. 2026
Modell 31 – „Schwere Jungs“ MAN 22.321 FNL 3-achsiger Pritschen-LKW mit Plane & Motorrad mit Beiwagen, mossgrün (→ Meldung vom 18.03.2025) in 10/2025
Modell 32 – „Schwere Jungs 2″ in 12/2025
Modell 34 – „Arbeitstier“ – 1. Hj. 2026
ohne Nr. – 2 Anhängersets (PKW-Anhänger 0050, LKW-Anhänger 0402) – 1. Hj. 2026
Dazu können sich die Sammler auf weitere Überraschungen einzelner Bauteile, Resteverwertungen und eigener Umbau- und Umsteckkreationen des Händlers freuen.
Für September-Auktion 2025 vom 21. bis 23. September das → Auktionshaus Saure wie gewohnt ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 41. Modell zur 104. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Opel.
Der lichtblaue Opel Caravan ’60 (0071) war zwischen 1963 und 1966 erstmals im Programm. Die Wiederauflage wurde im Stil der Modelle der 1960er-Jahre gefertigt. Mit hellgrauen Rädern, silbern bemalten Scheinwerfern, gesilbertem Grill und roten Rückleuchten. Das limitierte Modell, rund 430 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert. Das aktuelle Modell und ältere Sondermodelle des Auktionshauses Saure finden Sie später → hier bei ebay*.
Der Sommer bingt bei den WIKING Neuheiten die fünfte Formvariante des neuen VW T2b zur Urlaubszeit als Formneuheit in den Fachhandel. Mit den Juli-Neuheiten 2025 frischt WIKING natürlich auch das Serienprogramm mit einigen neuen Farb- und Gestaltungsvarianten auf.
Passend sind einige neue Farb- und Modellvarianten der landwirtschaftlichen Fahrzeuge für die aktuelle Erntezeit mit im Paket. Die Reihe der Mercedes-Benz Service Fahrzeuge wird mit einem Youngtimer ergänzt, der MB 507 D rollt als Werkstattwagen vor, wie er in den späten 1980er und in den 1990er Jahren bei denm Mercedes-Benz Händlern zu sehen war. Und mit Bagger auf der Pritsche bzw. am Zughaken werden der Unimog U 1650 und der Deutz DX 4.70 zu geländegängigen Helfern für die Erstellung von Gräben. Der große Kaelble wird zur wüstentauglichen Zugmachine und sattelt einen Flachpritschenanhänger auf.
Für ein eigenes Exklusivmodell hat der Fachhändler ModellCarService ein bekanntes Sondermodell umgebaut. Der modifizierte Opel Blitz Pritschenwagen ist auf rund 200 Stück limitiert, und ab sofort erhältlich. Der Opel und sein Umbau wird in der → Modellvorstellung näher gezeigt.
Opel Blitz „Service“ mit Ladegut
Für den Modellumbau wurden Restbestände des Opel Blitz Abschleppwagens verwendet, die als Sondermodell im April 2023 bei den Eurotrain-Händlern erschienen. Die hellgelben Opel Blitz Abschleppwagen (→ 0352.52) wurden vom Kranaufbau befreit. An Stelle dessen wurde die Pritsche mit einem neu gefertigten Ladegut aus Resin bestückt. Dies besteht aus alten Fässern unter einer Plane. Solange der Vorrat reicht, wird der Lieferwagen für 19,99 € in einer Kartonersatzverpackung (→ siehe Modellvorstellung) vertrieben. Es kann im → Onlineshop oder in Kulmbach im Ladengeschäft ModellAutoStübla erworben werden.