Kategorie: Der kleine WIKING-Laden

Der kleine WIKING-Laden > Schwere Jungs und mehr


Mit den Oktober-Neuheiten 2025 rollt das Modell No. 31 des Händlers → Der kleine WIKING-Laden in den Verkauf. Das Modell ergänzt den Fuhrpark der forstwirtschaftlichen Fahrzeuge, und ist in einer B-Version auch mit entsprechendem Ladegut zu bekommen. Mehr von dem Modell gibt es wie immer in der → Modellvorstellung zu sehen.

8.456.01 – MAN 22.321 FNL „Schwere Jungs 1“

Schon mit dem gleich aufgebauten Serienmodell „Schenker“ (→ 0456.02) hat der Händler im März sein Sondermodell für den Herbst angekündigt. Der dreiachsige MAN LKW mit Pritsche und hoher Plane folgt dem bekannten Farbschema für die forstwirtschaftlichen Fahrzeuge von Michi Bloeßl. Die Aufbauten sind moosgrün. Fahrgestell, Felgen und der eingesetzte Grill sind purpurrot. Eine graubeige Plane ist auf die Pritsche aufgesetzt. Der MAN hat bemalte Scheinwerfer erhalten. Der Grill ist silbern gerahmt, MAN-, Diesel-Schiftzug und der Büssing-Löwe sind silbern bedruckt. Neben dem großen LKW geht der kleine Zubehörartikel fast unter. Im Druckklammerbeutel liegt jeder Klarsichtverpackung noch ein moosgrünes Motoradgespann bei. An dem sind wie einst die Gesichter handbemalt. Das exklusive Modell mit den beiden schweren Jungs ist auf 1.000 Stück limitiert, und kostet 27,37 Euro zzgl. Versandkosten.

Mit Ladung noch authentischer

Als B-Version bietet der Händler einen Teil der Auflage auch mit einer separat verpackter Holzladung an. Diese wurde in kleiner Auflage von Ladegut Bauer passend für die Pritsche als Ladegut gefertigt. Diese passt freilich auch unter die Plane. Das Modell mit optionaler Holzladung kostet 35,70 Euro zzgl. Versandkosten. 

Porsche Schlepper mit Anhänger

Zusätzlich zum neuen Sondermodell bietet der Händler ein Gespann aus Porsche Schlepper und Anhänger mit Schotterladung an. Dieses ist durch Umbau entstanden. Dafür wurden Porsche Schlepper aus dem Serienset „Porsche Schlepper“ (→ 0990.95) mit den Anhängern aus dem WIKING-Verkehrsmodelle-Set No. 85 des PMS (→ WVM 85) kombiniert. Die Anhänger haben durchgängig eine Deichsel mit kleiner Öse erhalten, und wurden auf zweiteilige Räder mit purpurroter 8-Loch-Felge umgerüstet. Das Gespann ist auf 100 Stück limitiert, und wird in der kleinen Kartongarage zum Preis von 16,66 Euro geliefert. 

Auch zu diesem Modellgespann gibt es eine → Modellvorstellung. Bei dem Angebot handelt es sich nicht um originale WIKING Modelle im klassischen Sinne, da diese Gespanne so nie das Werk verlassen haben. Die Zusammenstellungen bestehen aber alle aus original WIKING-Teilen, die nun erstmals zusammen angeboten wurden.

Vorschau 2025/2026

Auf der Startseite des Shops kündigte der Händler seit Oktober neue Anhänger an, die 2026 erscheinen. Darunter ein rotoranger PKW-Anhänger. Zudem ein LKW-Anhänger (0402) mit der alten, flachen Holzpritsche und hoher Stirnwand. Der Anhänger hat eine perlweiße Pritsche und ein quarzgraues Fahrgestell. In der Farbgebung passt er zur Oktober Neuheit Henschel HS 14/16 (N) Pritschen-LKW (0417.03).

Folgende weitere Modelle sind in den kommenden 6 bis 9 Monaten geplant:

  • Modell 30 – „Milchbubi 3“ (Unimog mit Anhänger) – 1. Hj. 2026
  • Modell 32 – „Schwere Jungs 2″ – ein vierteiliges Set in 12/2025
  • Modell 34 – „Arbeitstier“ – Gespann mit Ladegut – 1. Hj. 2026
  • ohne Nr.  – 2 Anhängersets (PKW-Anhänger 0050, LKW-Anhänger 0402) – 1. Hj. 2026

Dazu können sich die Sammler auf weitere Überraschungen einzelner Bauteile, Resteverwertungen und eigener Umbau- und Umsteckkreationen des Händlers freuen.

Bilderquelle: © Archiv

Der kleine WIKING-Laden > Geschenkpackungen selber bestücken


Mit den September-Neuheiten bietet der Händler → Der kleine WIKING-Laden den Sammlern eine neue Variante seiner beliebten Geschenkpackung-Zusammenstellungen an. Die WIKING-Geschenkpackungen werden mit selbst erstellten Schaumstoffeinlegern bestückt, und in einen gestalteten Karton mit Sichtfenster verpackt. Was für ein Inhalt die Box beherbergt, verrät der Aufkleber auf der Lasche.

Sich selber ein Geschenk machen

Es werden, solange der Vorrat reicht, je zwei unterschiedliche Packungen mit zwei September-Neuheiten angeboten. Der Jaguar E-Type und der MB 250 SL / 280 SL können z.B. mit je zwei weiteren Modellen in die Verpackungen gelegt werden. Bei der „Pagode-Geschenkpackung“ können die Coupé-Modelle, aber auch die Cabrios aus der alten Form eingesetzt werden.

A) Geschenkpackung orange mit orangem Einleger + Jaguar E-Type (0803.04) – Preis 28,56 Euro

B) Geschenkpackung orange mit grauem Einleger + Jaguar E-Type (0803.04) – Preis 28,56 Euro

C) Geschenkpackung orange mit orangem Einleger + MB 250 SL (0834.32) – Preis 32,13 Euro

D) Geschenkpackung orange mit grauem Einleger + MB 250 SL (0834.32) – Preis 32,13 Euro

         

Des Weiteren bietet der Händler einige Modellkombinationen von Serien- und Sondermodellen an. Einen zusätzlichen, farblich passenden Auflieger zum Modell 0523.05, sowie einen weiteren Container-Sattelzug aus verschiedenen Modellkomponenten. Der MAN „Gustav Mäuler“ (0515.02) wird mit einem oxidroten Containerauflieger, zwei narzissengelben 20ft-Containern und zwei hauseigenen Aufkleberbögen ausgeliefert. Auflage 60 Stück, zum Preis von 35,70 Euro.

Bilderquelle: © Der kleine WIKING-Laden (2) und Archiv (1)

Der kleine WIKING-Laden > Modell 33 – Motorbootgespann


Mit den August-Neuheiten bietet der Händler → Der kleine WIKING-Laden ein neues Sondermodell an. Modell 33 ist ein Gespann aus Mercedes-Benz 280 SE und Motorboot geworden. Es hat passend zur aktuellen Ferien- und Reisezeit den Titel „Urlaubsfreuden 2“. In Gänze ist das Modell sehr aufwändig und vielfach bedruckt. Zu den vielen Details liefert die → Modellvorstellung Auskunft, und zeigt weitere Modelleindrücke.

8154.01 – Urlaubsfreuden 2 – MB 280 SE mit Motorboot

WIKING Sondermodell Urlaubsfreuden 2Das Zugfahrzeug ist der Mercedes-Benz 280 SE aus der alten Form. Die Karosserie ist stahlblau, Grill und das Fahrgestell mit Stoßstangen wurden silbern lackiert. Das Modell ist zudem mit silbernen Detaildrucken versehen. Die Chromzierleisten, Türgriffe, Radkappen und der Stern am Heck sind bedruckt. Dazu der Typenschriftzug 280 SE. Das Motorboot auf perweißem Trailer hat erstmals einen stahlblauen Rumpf und ein perlweißes Deckbauteil. Das Deck ist mehrfach ockerbraun bedruckt, so dass eine gleichmäßige Holzoberfläche imitiert wird. Der Motor ist purpurrot, das Lenkrad ockerbraun eingesetzt. Das Boot trägt den Namen Wiking, der perlweiß auf den Rumpf aufgedruckt wurde. 
Analog zu den früheren Geschenkpackungen mit Wohnwagengespann, liegt ein perlweißes Schlauchboot als Zubehör im Podesteinleger bei. Wie schon zu Zeiten Peltzers kann das Boot einfach auf das Dach des Zugfahrzeuges aufgelegt werden. Das umfangreich und sehr aufwändig bedruckte Gespann hat eine Auflage von 1.000 Stück, und kostet 39,27 Euro zzgl. Versand. 
 

Vorschau 2025/2026

Wem jetzt die Modelle 30 bis 32 fehlen, der hat nichts verpasst. Diese werden erst im Laufe des aktuellen und des nächsten Jahres ausgeliefert. Das eigentlich für Sommer 2026 geplante Gespann wurde überraschend von WIKING in der Produktion erheblich vorgezogen, so dass es nun schon zur Auslieferung an den Händler kam. Folgende Modelle sind in den kommenden 6 bis 9 Monaten geplant:

  • Modell 30 – „Milchbubi 3“ (Unimog mit Anhänger) – 1. Hj. 2026
  • Modell 31 – „Schwere Jungs“ MAN 22.321 FNL 3-achsiger Pritschen-LKW mit Plane & Motorrad mit Beiwagen, mossgrün (→ Meldung vom 18.03.2025) in 10/2025
  • Modell 32 – „Schwere Jungs 2″ in 12/2025
  • Modell 34 – „Arbeitstier“ – 1. Hj. 2026
  • ohne Nr.  – 2 Anhängersets (PKW-Anhänger 0050, LKW-Anhänger 0402) – 1. Hj. 2026

Dazu können sich die Sammler auf weitere Überraschungen einzelner Bauteile, Resteverwertungen und eigener Umbau- und Umsteckkreationen des Händlers freuen.

Bilderquelle: © ARCHIV

Der kleine WIKING-Laden > Neue Modellkombinationen im Juli


Der Händler → Der kleine WIKING-Laden begleitet die Auslieferung der Juli-Neuheiten von WIKING wieder mit einigen neuen Modellkreationen. Aus hauseigenen Sondermodellen, Serienmodellen und einzeln gefertigter Bauteile und Figuren wurden diese neu ideenereich zusammengestellt. Die Modelle wurden dazu mit bekannten, oder auch neu gefertigten Zubehörartikeln bestückt, wie unten beschrieben. Solange der Vorrat reicht werden die Modelle im Webshop in sehr kleiner Auflage ab der Aufnahme der Neuheiten im Shop angeboten.

Bei den Angeboten handelt es sich nicht um originale WIKING Modelle im klassischen Sinne, da diese so nie das Werk verlassen haben. Die Zusammenstellungen bestehen aber alle aus original WIKING-Teilen, die nun erstmals zusammen angeboten wurden. Die Zubehörartikel werden hier gelistet, um den Sammlern bei späteren Modellangeboten eine Recherche zu ermöglichen, wo die Bauteile in Sonderfarben herkommen, bzw. wann sie erschienen sind. Da die Bauteile in üblicher Auflagenhöhe gefertigt wurden, ist mit einer weiteren Verwendung in anderer oder einzelner Form zu einem späteren Zeitpunkt zu rechnen.

Unimog U 402 moosgrün

Durch Umbau ist ein komplett moosgrüner Unimog, passend zu den Fahrzeugen der Holzwirtschaft des Händlers, entstanden. Die Pritsche wird mit einer Plane in Sonderfarbe Beigebraun bestückt. Die Plane ist neu, wird erstmals verwendet. Dazu werden zwei moosgrüne Stapelkästen geliefert. Alles ist in der Kartongarage mit seitlichem Aufkleber zur Modellerkennung verpackt. Das Modell wird für 33,32 Euro angeboten.

Henschel Schwerlastzug

Aus zwei Modelleditionen kombiniert der Händler Fahrzeuge zu einem Schwerlastzug. Die Henschel HS 165 TS Zugmaschine mit Ballastpritsche verfügt über zwei orange Rundumlichter auf dem Kabinendach. Sie wird mit dem Schwerlastauflieger vom Pooltransporter kombiniert. Dafür kommt ein zweiachsiger Dolly zum Einsatz. Als Ladegut kommt eine zugelieferte Holzkiste mit Henschel-Beschriftung mit hinzu. das Modell ist in einer Klarsichtschachtel mit neutralem Einleger des Händlers verpackt. Der Schwerlastzug kostet 59,50 Euro.

US-LKW mit Ladegut

Bekannte Ladegutteile in den Sonderfarben Purpurrot und Cremebeige des Händers werden dem Chevrolet LKW mit Gitteraufbau aus der Serienset (0990.70) beigepackt. Die reichlich bestückte Ladeguttüte und der Chevrolet werden in der passend beschrifteten Kartongarage des Händlers verpackt, und für 17,85 Euro geliefert.

Geschenkpackung „Shades of gray“

Drei graue Engländer werden in einer Geschenkpackung vereint. Der selbstgestaltete Schaumstoffeinleger nennt den Titel des Sets. Zum Serienmodell Land Rover (0100.03) ohne Plane gesellen sich der silbergraue Austin 7 Mini (0226.06) und ein mit einem weißen Rennfahrer bestückter Jaguar Sport XK 120 aus der Autordrompackung (Klassiker 4). Die Box ist in eine passend beschriftete Kartongarage verpackt, die erstmals mit der Geschenkpackung angeboten wird. Das limitierte Set kostet 35,70 Euro.

Bilderquelle: © Der kleine WIKING-Laden 

Der kleine WIKING-Laden > Vorschau August 2025


WIKING Sondermodell Urlaubsfreuden 2Der Händler → Der kleine WIKING-Laden wird im August ein neues Sondermodell anbieten, wie einer Vorankündigung zu entnehmen ist. Es wird mit den Serienneuheiten zum Monatsende August ausgeliefert. Passend zum Sommer werden die „Urlaubsfreuden“ an den Start gehen. Dabei handekt es sich um ein Gespann aus MB 280 SE und Motorboot. Das Motorboot wird dabei erstmals aufwändig bedruckt. Neben dem Namen WIKING, wird auch das Deck braun bedruckt, so dass eine Holzoptik entsteht. Silberne Detaildrucke an Zugfahrzeug runden den Modellauftritt ab. Als Zubehör liegt zudem ein perlweißes Schlauchboot bei.

Bilderquelle: © Der kleine WIKING-Laden / ARCHIV 

Der kleine WIKING-Laden > Modell 29 „Hans Dampf“


Mit den Juni-Neuheiten geht bereits das Modell No. 29 des Händlers → Der kleine WIKING-Laden mit Volldampf in den Verkauf. Grundthema des kleinen vierteiligen Sets ist der Nahlieferdienst. Der VW T2 Pritschenwagen mit Plane ist der Hauptdarsteller in dem Set, aber da spielt heimlich noch einer mit. Mehr zu dem Modellset gibt es in der → Modellvorstellung.

8 977.42 – VW T2 Pritschenwagen-Set „Hans Dampf“

VW bewarb den VW T2 Mitte der 1970er-Jahre als Hans Dampf in allen Branchen, was dem Set den Namen gibt. Als meistverkaufter Transporter war er in diversen Aufbau- und Ausbauformen in der Wirtschaft und dem Handwerk anzutreffen. Für zwei Branchen wurde der VW T2 Pritsche mit Plane als Stellvertreter dieser Transportergeneration ausgewählt. Der erste , lehmbraune Pritschenwagen ist im Handwerk eingesetzt. Bei der Schreinerei Eder. Ja, die, wo der Pumuckl wohnt. Michi Bloeßl hat sich Gedanken gemacht, wie den der Firmenbulli von Meister Eder ausgesehen haben könnte.

Der zweite, quarzgraue Bulli, schick gemacht mit Weißwandreifen, ist mit melonengelber Plane als Stadtkurier unterwegs. Den VW T2 Pritschenwagen vom Stadtkurier unterstützen zwei narzissengelbe Radfahrer als Fahrradkuriere im Stadtverkehr für kleine handliche Packstücke.

Wie der Einsatz aussehen könnte, und was der Pumuckl im Bulli so alles anstellen könnte, zeigt die → Modellvorstellung. Das Modell 29 ist auf 983 Stück limitiert und kostet 35,70 Euro zzgl. Versand.

Bilderquelle: © Archiv

Der kleine WIKING-Laden > Neue Planen


Mit den Mai-Neuheiten werden beim Händler → Der kleine WIKING-Laden einige Resteverwertungen und neue Modellzusammenstellungen in sehr kleiner Auflage angeboten. Für die Resteverwertungen nutzt der Händler zwei Planen in neuen Farben. Diese wurden gesondert in limitierter Auflage hergestellt. Damit werden aus WIKING-Bauteilen neue Zusammenstellungen umgesteckt.

Chromoxidgrüne Plane für Unimog U 401/402

Der grüne Unimog vom Modell 28 – Milchbubi 2 bekommt die chromoxidgrüne Plane und einen roten Pflug (0368.52 Sondermodell Agritechnica) als Zubehör, und wird in einer hauseigenen Sonderverpackung ausgeliefert. Der Verkaufspreis beträgt 20,23 Euro.

Staubgraue Plane für LKW

Für Resteverwertungen wurde eine staubgraue Plane für die langen Pritschen (Stahl/Holz) in Auftrag gegeben. Erstmals kommt diese auf dem Volvo F88 LKW (0462.02) zum Einsatz. Dieser kam in Serie ohne Plane zur Auslieferung. Anstelle der serienmäßigen Stapelkästen sind nun 10 saphirblaue Ölfässer im Lieferumfang bei der neuen Zusammenstellung enthalten. Der Verkaufspreis beträgt 16,66 Euro.

Modellsets und Umbauten

Des Weiteren werden zwei Sets in der schon bekannten orangen Geschenkbox für je 35,70 Euro angeboten. Das erste Set mit zwei grünen VW Cabriolets unter dem Titel „Ein Evergreen“. Der VW Käfer hat Alufelgen vom Audi A6 und einen weißen Rennfahrer erhalten, der VW Golf nur den weißen Rennfahrer als Abweichung vom Serienmodell. Das zweite Set mit drei unveränderten Serienmodellen widmet sich der Eröffnung der Oldtimersaison 2025. Enthalten sind ein Jaguar E-Type (0803.02), ein Alfa Spider (0206.03) und ein BMW 507 (0829.06). Beide Sets am 19.05.2025 ausverkauft.

   

Für LKW-Sammler wurde ein Büssing 12.000 umgebaut. Aus dem transparenten Sondermodell der Modellwelt (0479.50) von 2017 und dem Chassis aus dem Serienset (0990.93) ist inkl. der Ladung aus dem Set eine neue Modellzusammenstellung vom Händler geschaffen worden. Der transparente LKW kostet 29,75 Euro. Die drei hauseigenen Zusammenstellungen bzw. Umbauten sind auf jeweils 50 Stück limitiert, und nur solange der Vorrat reicht bestellbar.

Bilderquelle: © Der kleine WIKING-Laden

Der kleine WIKING-Laden > Modell 28 – Milchbubi 2


Mit den April-Neuheiten geht Modell No. 28 des Händlers → Der kleine WIKING-Laden in den Verkauf. Ein zweites Milchbubi Unimog-Gespann erinnert an die Zeiten der regionalen Molkereien. Der „Milchbubi 2“ transportiert Milch im Tank vom Hof zur Molkerei. Mehr zu dem Modell gibt es in der → Modellvorstellung.

8368.05 – Unimog U 402 „Milchbubi II“

Nach der Flaschenware kommt nun die Milch in Rohform zum Einsatz. Auf dem kleinen, rubinroten Flachpritschenanhänger (0384) wurde für jetzt der Tankaufbau platziert. Dieser ist silbern und trägt den blauen Milch-Schriftzug. Als Zugfahrzeug wurde der Unimog U 401 in froschgrün gewählt. Auch der zweite Milchbubi-Unimog ist so für Milchtransporte im ländlichen Raum unterwegs. 

Zur Beladung der Pritsche, jetzt ohne Plane, oder zur Ausgestaltung liegen 10 perlweiße Milchkannen am Spritzling bei. Für die Nutzung des Anhängers an anderen Zugfahrzeugen mit stärkerem Zughaken wurde eine zweite Deichsel mit größerer Öse beigefügt.  Wie der Einsatz dann aussehen könnte zeigt die → Modellvorstellung. Das Modell 28 ist auf 986 Stück limitiert und kostet 35,70 Euro zzgl. Versand.

Bilderquelle: © Archiv

Der kleine WIKING-Laden > Planen-Sets & Rungensattelzug


Mit zwei Zubehör-Sets und einer hauseigenen Bauteilzusammenstellung flankiert der Händler → Der kleine WIKING-Laden die Auslieferung der März-Neuheiten von WIKING. Bei den Zubehör-Sets handelt es sich um Planen, mit denen vorhandene Modelle individuell ergänzt oder verändert werden können.

Planenset A – saphirblau / purpurrot

Das erste von zwei Sets enthält eine Plane, die beim Händler schon bei der Resteverwertung des Henschel HS 165 T aus dem ersten Landhandelset im Januar zum Einsatz kam. Die saphirblaue Plane kommt zusammen mit einer purpurroten Plane zur Auslieferung. Je zwei Stück sind farbgleich im Set enthalten. Das 4-teilige Zubehörset kostet 11,90 Euro.

Planenset B – creme / tieforange

Analog zum ersten Set beinhaltet auch das zweite Planenset je zwei gleichfarbige Planen. So lassen sich auch hier ein Zugfahrzeug und ein Anhänger mit neuen Planen ausstatten. In diesem Fall mit perlweißen oder tieforangen Planen. Das 4-teilige Zubehörset kostet 11,90 Euro.

Die Planen können auf Pritschenlastwagen oder Anhänger aufgesteckt werden. Ganz egal ob aus dem aktuellen Serienprogramm oder auch auf ein Altmodell in der Sammlung. Was man mit den neuen Planen in vier Farben alles anfangen, umstecken und gestalten kann zeigt eine → Modellvorstellung der Planensets.

 

MAN Rungensattelzug „Landhandel-Ergänzung“

Bei dem Model handelt es sich nicht um ein originales WIKING-Modell ab Werk, sondern um eine kreative Zusammenstellung aus bekannten WIKING-Bauteilen. Michi Bloeßl kombiniert den Rungensattelauflieger aus dem Modellset 20 (Landhandel 2) mit der MAN Pausbacke Zugmaschine vom Serienmodell (→ 0513.25). Anstelle der beim Landhandel 2 mitgelieferten mehrfarbigen Pflüge sind dieses Mal drei purpurrote Saatmaschinen als Ladegut (1385) dabei. Damit alles sicher zu Hause ankommt, wird die neue Modellkreation in der hauseigenen, langen Kartongarage mit kleinem Sichtfenster verpackt. Die Auflage ist mit rund 150 Stück sehr begrenzt, und zum Preis von 33,32 Euro solange der Vorrat reicht bestellbar. Eine → Kurzvorstellung gibt es in der Rubik Hebebühne.

Vorschau 2025

In Newslettern, im Onlineshop – immer wieder gibt es kleine Ausblicke auf die kommenden WIKING-Sondermodelle des Händlers. Neben den unten folgenden, geplanten Modellen wird es auch immer wieder aus WIKING-Bauteilen zusammengestellte Modelle geben, die es nicht ab Werk von WIKING zu kaufen gab.

Modell 28 – „Milchbubi 2“ (Unimog U 401 mit Tankanhänger)
Modell 29 – „Hans Dampf“
Modell 30 – „Milchbubi 3“ (Unimog mit Anhänger)

Für Oktober 2025 ist eine Ergänzung der Fuhrparkflotte rund um die Holzwirtschaft geplant.
MAN 22.321 FNL 3-achsiger Pritschen-LKW mit Plane, mossgrün
Motorrad mit Beiwagen, moosgrün

Ergänzende Bauteile

Der Händler hat sich erneut einige Bauteile und Zubehörartikel in Sonderfarben fertigen lassen, die er mit hauseigenen Sondermodellen oder Serienmodellen kombiniert, diese so verändert anbietet. Oder auch in der hauseigenen „Manufaktur“ umbaut und neu zusammenfügt. Diese Modelle sind allerdings Umbaumodelle und keine WIKING Sondermodelle im originalen Sinne. Die Modelle werden nicht gesondert angekündigt oder beworben, häufig zusammen mit Neuheitenankündigungen angeboten. Und die Auflagen sind sehr klein, zwischen ca. 5, 10 oder auch 40 Stück. Das Interesse an solchen Umbaumodellen lässt sich nur schwer einschätzen, oft treffen sie aber den Geschmack der Sammler. Wenn man Glück hat, ergattert man eben einen dieser Sonderlinge im Onlineshop. Es gibt keine Vorkaufsrechte, keine Reserven oder sonstige Boni. Wenn die Umbaumodelle vergriffen sind, bitte von Nachfragen beim Händler absehen. In Köln sagt man so schön, wat fott es, es fott.

Nur nachrichtlich kann so ein am 14. März erschienenes und nur auf 20 Stück limitiertes Set gemeldet werden, welches mit zwei Porsche 550 Spyder (Sondermodell aus Modellset 25 und silbernes Sondermodell Brekina) an das 12h-Rennen von Sebring am 13.03.1955 erinnerte. Zum Preis von 49,98 Euro wurde das Set überraschend angeboten, und war binnen Minuten ausverkauft. Für das kleine Geschenkset bestehend aus Box, zwei Benzinkanistern in Sonderfarbe und zwei Porsche Modellen wurde eine Plakatwand mit einem Aufkleber versehen. Die Porsche bekamen vom jeweiligen Originalmodell abweichend perlweiße Fahrer.

Für die hauseigenen Resteverwertungen wurden die unten stehenden Bauteile bei WIKING bestellt, die zum Teil schon zum Einsatz kamen:

Geschenkbox klein, hellrotorange / Deckel transparent
Plakattafel, perlweiß
Benzinkanister, perlweiß
Benzinkanister, hellrotorange
Rennwagenfahrer, perlweiß
Rennwagenfahrer, lichtblau
Aufbauteile Chemikalienauflieger (0534 / Steg, Leiter, Motor, Kiste), purpurrot

Meldung am 23.03.2025 um Ergänzende Bauteile erweitert //  Bilderquelle: © Archiv / Der kleine WIKING-Laden

Der kleine WIKING-Laden > Modell 27 – Gestählte Bullen


Im Februar kommt das 27. Modell des Händlers → Der kleine WIKING-Laden in den Verkauf. Dabei handelt es sich dieses Mal wieder um ein kleines Set aus zwei Magirus-Deutz LKW-Modellen, einem Anhänger und farblich passendem Ladegut. Das Set ist ab dem Tag der Veröffentlichung der Februar Neuheiten im Shop bestellbar. Mehr Details und Kombinationsmöglichkeiten gibt es in der → Modellvorstellung.

8997.40 – Magirus-Set „Gestählte Bullen“

Für die Sondermodelle werden die beiden Magirus-Deutz Frontlenker aus dem WIKING Formenfundus erstmals mit den Stahlpritschen kombiniert. Der Magirus D100 ist lichtblau und bekommt eine tieforange Plane. Ein farblich passender 2-achsiger Anhänger wird mitgeliefert. Beide Planen tragen den schwarzen Druck „Ruhrstahl-Bordwände“. In tieforanger Farbgebung erscheint der Magirus 235D. Dieser erhält eine saphirblaue Plane mit weißem Magirus Logo und „MAGIRUS-DEUTZ“ Schriftzug auf den Planenseiten.

Zur Beladung der Pritschen oder zur Ausgestaltung liegen je 10 tieforange und 10 lichtblaue Ölfässer am Spritzling bei. Für die Nutzung des Anhängers an anderen Zugfahrzeugen mit stärkerem Zughaken wurde eine zweite Deichsel mit größerer Öse beigefügt.  Kombinationsmöglichkeiten und mehr Details zeigt wie immer → Modellvorstellung. Das Modell 27 ist auf 986 Stück (Nennauflage 1.000 Stück) limitiert und kostet 49,98 Euro zzgl. Versand.

Bilderquelle: © Archiv

Der kleine WIKING-Laden > Vorstellung Kartongaragen


Der Händler Der kleine WIKING-Laden hat sich für seine Restevertungen eignerer Sondermodelle aus den Sets etwas neues einfallen lassen. Passende Originalverpackung gibt es für diese kreativen Modellergänzungen aus WIKING-Modellen und WIKING-Bauteilen nicht. Wie verpackt man etwas sicher und ansprechend?

Neutrale Klarsichtschachtel ohne Papiereinleger? Ja, möglich. Kartongarage? Ja, viel attraktiver. So hat der Händler sich eigene Kartonschachtel fertigen lassen, um die Einzelmodelle fortan zu verpacken und sicher versenden zu können. Was da wie geliefert wird? Ich habe ausgepackt. Eine kurze → Vorstellung der hauseigenen Kartongaragen lesen Sie in der Rubrik Hebebühne.

Der kleine WIKING-Laden > Ergänzende Bauteile 2025


Der Händler → Der kleine WIKING-Laden hat zum Jahresbeginn wieder eine kleine Resteverwertung gestartet, und ältere Modelle mit neuen Bauteilen bestückt. Zum Teil kamen wieder Restbestände eigener Sondermodelle zum Einsatz, aber auch wieder ein anderes Sondermodell. Die Modelle wurden dazu mit neu gefertigten Zubehörartikeln bestückt, wie unten beschrieben. Solange der Vorrat reicht(e) wurden die Modelle im Webshop in sehr kleiner Auflage angeboten.

Bei den Angeboten handelt es sich nicht um originale WIKING Modelle im klassischen Sinne, da diese so nie das Werk verlassen haben. Die Zusammenstellungen bestehen aber alle aus original WIKING-Teilen, die nun erstmals zusammen angeboten wurden. Die Zubehörartikel werden hier gelistet, um den Sammlern bei späteren Modellangeboten eine Recherche zu ermöglichen, wo die Bauteile in Sonderfarben herkommen, bzw. wann sie erschienen sind. Da die Bauteile in üblicher Auflagenhöhe gefertigt wurden, ist mit einer weiteren Verwendung in anderer oder einzelner Form zu einem späteren Zeitpunkt zu rechnen.

Flache Stapelkästen in purpurrot

Neu sind purpurrote, flache Stapelkästen, die erstmal angeboten wurden. Kombiniert mit dem VW T1 aus der 2. Landhandel-Packung (Modell 20) dienen diese als Ladegut für den PKW-Anhänger. In dieser Farbe gab es die Kästen bislang noch nicht. Das kleine Sonderset aus WIKING-Teilen wurde für 22,61 Euro angeboten, zum Teil in hauseigener Kartongarage als Lieferkarton. Diese wird im Bereich → Hebebühne näher vorgestellt.

Plane in saphirblau

Für Modellvarianten zur Resteverwertung wurde bei WIKING auch eine neue Plane bestellt. In saphirblauer Farbgebung ergänzt diese zunächst den Henschel HS 165 T aus dem Set 15 – Landhandel. Das so vom Händler umgesteckte Modell wurde einzeln für rund 19 Euro, zum Teil in hauseigener Pappgarage als Lieferkarton, oder auch mit Anhänger und weiterem Zubehör angeboten.

Ölfässer und Stapelkasten in saphirblau und cremebeige

Ebenfalls in neu in der Farbe Saphirblau sind Ölfässer. 20 Stück werden zusammen mit dem Henschel Lastzug für rund 40 Euro angeboten. Der hohe Stapelkasten wurde ebenfalls in saphirblau gefertigt, dieser liegt als Einzelkasten dem Lastzug bei. Die Ölfässer in cremebeige wurden ebenfalls noch bei keinem Sondermodell des Händlers verwendet, sind also auch eine einzelne Sonderauflage.

Werkstatteinsatz und Räumschild in staubgrau

Zur Aufwertung des Unimog U 411 gibt es ein Set aus staubgrauem Räumschild und Werkstatteinsatz für die Pritsche. Erstmals eingesetzt am → Sondermodell Ruhrkohle, welches mit Plane und zwei Anhängern im April 2021 für die idee+spiel-Händler gefertigt wurde. Ohne Plane und Anhänger ging es nun für den Unimog für rund 20 Euro zum Winterdienst. Das Modell wurde in der neuen Kartongarage verpackt ausgeliefert.

Werkzeugdachkiste in purpurrot und Tankwart in cremebeige

Zwei Bauteile mit Bezug zu Langholztrannsportern sind ebenfalls im Angebot. Bisher an keinem Modell verwendet, die Werkzeugkiste mit Dachdorn in purpurrot. Die Kiste fand nur in moosgrüner Farbgebung Verwendung beim Langholztransporter 3 (→ Modell 17). Der cremebeige Tankwart ist auf das Modell 10 (→ Langholztransport 2) zurückzuführen, wo der gleichfarbige Kollege ohne Ölkanne als Fahrer zum Einsatz kam. 

Ölfässer in perlweiß

Für eine weiteren Sonderposten wurden erstmals perlweiße Ölfässer mit dem → Magirus Rungensattelzug Klöckner angeboten. Die Ölfässer in dieser Farbe wurden ebenfalls noch bei keinem Sondermodell des Händlers verwendet, sind also eine weitere einzelne Sonderauflage.

Bilderquelle: © Der kleine WIKING-Laden // Update 20.01.2025 und 23.01.2025 und 27.01.2025 (Fotos mit Kartongarage)

 

Der kleine WIKING-Laden > Modell 26 – Milchbubi


Mit den Dezember-Neuheiten geht Modell No. 26 des Händlers → Der kleine WIKING-Laden in den Verkauf. Ein Unimog-Gespann erinnert an die Zeiten der regionalen Molkereien. Der „Milchbubi“ transportiert Milchflaschen, und klärt den Betrachter gleichzeitig über die Wirksamkeit von Milch auf. Das Modell wird ab 04. Dezember mit den Neuheiten verkauft. Der Ticker darf Ihnen das Modelle heute zum 1. Advent schon mit einer → Modellvorstellung zeigen.

8368.04 – Unimog U 402 „Milchbubi“

Mit der Alliteration „Milch macht müde Männer munter“ wirbt das Gespann für die Milch. Als Zugfahrzeug wurde der „größere“ Unimog U 402 gewählt. Auf der Hinterachse verfügt er über eine Doppelbereifung. Damit bleibt er trotzdem ein Milchbubi im doppelten Sinne. Kleiner Unimog im Auftrag der Milchtransporte. Der zweiachsige Anhänger ist eine neue Bauteilkombination, die bei diesem Modell erstmals Anwendung findet. Das Fahrgestell des kleinen landwirtschaftlichen Anhängers (0384) wird mit dem neueren Getränkeaufbau kombiniert.

Zur Beladung der Pritsche oder zur Ausgestaltung liegen 10 weiße Milchkannen am Spritzling bei. Für die Nutzung des Anhängers an anderen Zugfahrzeugen mit stärkerem Zughaken wurde eine zweite Deichsel mit größerer Öse beigefügt.  Wie der Einsatz dann aussehen könnte zeigt die → Modellvorstellung. Das Modell 26 ist auf 997 Stück limitiert und kostet 35,70 Euro zzgl. Versand.

Bilderquelle: © Archiv

Der kleine WIKING-Laden > Modell 25 – Sportsfreunde 2


Das 25. offizielle Modell(set) geht an den Start beim Händler → Der kleine WIKING-Laden. Seit fünf Jahren gibt es dort WIKING-Sondermodelle nach Ideen von Inhaber Michi Bloeßl. Und bei den Ideen hat er in der Vergangenheit immer große Kreativität gezeigt. So ist es auch beim neusten Modell, einem Set aus zwei besonderen Porsche-Modellen, welches Ende Oktober lieferbar sein wird.

8 997.39 – Sportsfreunde 2

Im kleinen Set, welches dem 5. Jubiläum gewidmet ist, befinden sich zwei besonders gestaltete Porsche Sportwagen. Inspiriert von Fahrzeugen nach dem Gullwing-America-Prinzip, sind die Modelle als ein wenig überrestauriert und als Showfahrzeuge zu verstehen. Dieser besondere Auftritt gelingt über knallige Farben, Zusatzdrucke und besondere Felgen. So bekommt der laubgrüne Porsche 904 GTS eine getönte Verglasung und Scheinwerfer, der hellrotorange 550 Spyder mit laubgrünem Fahrer erhält perlweiße Alufelgen. Da die Sportsfreunde flott unterwegs sind, wird Treibstoffnachschub sicher benötigt. Im Sockel liegen dafür zwei laubgrüne Benzinkanister bei.

Als Rennnunmmern tragen die Porsche ihre Bautypennummer oberhalb von Porsche-Schriftzügen auf den Türen. Detaildrucke werden die Modelle zusätzlich auf. Eine → Modellbeschreibung stellt die Modelle näher vor, und verrät auch von welchem Modell die Alufelgen stammen. Der Papiereinleger ist editionstypisch gestaltet, und weist auf die beiden Porsche-Typen im Sportsfreunde-Duo hin. Das auf 988 Stück limitierte Set ist mit den Oktober-Neuheiten bestellbar, und wird dann kurzfristig mt diesen zusammen ausgeliefert. Es kostet 29,75 Euro zzgl. Versand.

Bilderquelle: © Archiv

Der kleine WIKING-Laden > Unimog-Planenset No. 3


Der Händler Der kleine WIKING-Laden legt das dritte Planen-Set für den WIKING Unimog U 406 auf. Die ersten beiden Sets und Einzelplanen erfreuten sich großer Nachfrage, waren immer in kurzer Zeit ausverkauft. Bislang überwiegend unbedruckt, kommt bei der dritten Version nun mehr Druck ins Spiel.

Des Mogs neue Kleider – Set 3

Seit Frühjahr 2022 bietet Michi Bloeßl den Sammlern immer wieder neue Farb- und Bedruckungsvarianten seiner hauseigenen Plane – Made in Germany – für den WIKING Unimog U 406 an. Mit dem dritten Set, bestehend aus fünf Planen und einem Einachsdolly, bietet er nun ausschließlich bedruckte Planen an.

1 – hellblau „Straßenmeisterei & Bauhof
2 – grauweiß „Seefische“
3 – grauweiß „Milchhof“
4 – fenstergrau „STRAße HAfen BAhn Güter- & Containerumschlag“
5 – fenstergrau „Gasolin – Schlepperpflege / Kundendienst“

Mit den Planen lassen sich bekannte Unimog-Modelle neuen Aufgaben zuordnen. Mit dem Einachsdolly kann man Auflieger mit oxidrotem Fahrgestell zum Anhänger ergänzen. Einige Ideen für Varianten zeigt die Vorstellung in der → Rubrik Hebebühne. Der Verkaufspreis im Onlineshop für das auf 300 Stück limitierte Set liegt bei 24,99 Euro. Update 18.09.2024 _ ausverkauft

Der kleine WIKING-Laden > Unimog in Wolfsburg


Mit den Sommerneuheiten im August liefert → Der kleine WIKING-Laden sein 24. Modell an die Sammler aus. Unter dem Titel „Der UNIMOG“ in Wolfsburg“ darf der U 411 im Werksverkehr im VW-Werk unterstützen. In Anlehnung an Vorbildfahrzeuge aus den 1960er Jahren ist ein klassisches, multifunktional einsetzbares Arbeitsgerät im Werksdienst entstanden. Eine → Modellvorstellung zeigt weitere Detailfotos. 

8371.03 – Unimog U411 (DvF) mit Schwerlastanhänger „UNIMOG in Wolfsburg“

Der taubenblaue Unimog U 411 mit geschlossener Westfalia-Kabine bekommt eine quarzgraue Inneneinrichtung, und rollt auf Gummireifen mit signalroter Felge. Neben der Bemalung von Scheinwerfer, Schriftzug, Stern und den Kühlergrill-Zierleisten erhält der Unimog eine Türbedruckung. In perlweißer Schrift sind „VOLKSWAGENWERK // WOLFSBURG“ und das VW-Logo aufgedruckt. Der gleichfarbige Schwerlastanhänger erhält eine quarzgraue Ladefläche. Für den Wintereinsatz im Werk wird ein Räumschild mit Montagezapfen mitgeliefert, der optional montiert werden kann. Die Bauteile liegen in der Pappschachtel auf der Ladefläche des Anhängers bei. Die Pappschachtel stellt eine Holztransportkiste dar, und wurde von Michi Bloeßl zu dem Modell an WIKING zugeliefert.

Der Papiereinleger der Verpackung zeigt ein Vorbildfahrzeug auf der Rückseite, und gibt einen kurzen textlichen Hinweis auf den Einsatz auf dem VW-Werksgelände in Wolfsburg. Der Verkaufspreis des auf 1.015 Stück (Nennauflage 1.000 Stück) limitierten Modells beträgt im → Onlineshop 24,99 Euro zzgl. Versandkosten. Es ist ab 20. August bestellbar.

Schwerlastanhänger mit Stapelkästen

Vom neuen Sondermodell ist zum Start direkt eine Teilmenge auch einzeln erhältlich. In begrenzter Menge bietet der Händler den Schwerlasthänger auch einzeln an, als Ergänzung zum Gespann für weitere Ladeszenen. Zusammen mit taubenblauen Stapelkästen, die bisher auch noch nicht angeboten wurden, wird die händlereigene Modellzusammenstellung aus WIKING-Teilen für 11,90 Euro im → Onlineshop angeboten. [Update 20.08.2024]

Bilderquelle: © ARCHIV / Der kleine WIKING-Laden

Der kleine WIKING-Laden > Ergänzende Bauteile 2024


Der Händler → Der kleine WIKING-Laden füllt das kleine Sommerloch bei den WIKING Neuerscheinungen mit ein paar Rabattaktionen und neuen Modellzusammenstellungen. Die Resteverwertungen hauseigener WIKING-Sondermodelle wird durch neue Bauteile für Teile der Sondermodelle ermöglicht, die unten kurz beschrieben sind. Es werden dazu einige Serienmodelle mit Zubehörartikeln bestückt, oder solange der Vorrat reicht auch ein Unimog U 406 mit der hauseigenen Plane und UNIMOG-Bedruckung. 

Dolly für den Tieflader

Der Tiefladeauflieger des jüngst erschienenen Pooltransporters bekommt einen neuen Dolly. Die Zugmaschine wird so frei für andere Modellvarianten. Mit dem Dolly kann der Auflieger von einer Zugmaschine gezogen werden. Als Ladegut anstelle des Pools liefert der Händler eine Planierraupe (Serienmodell 0655.08) in OVP dazu. Das in dieser Form vom Händler zusammengestellte Modell aus WIKING-Teilen kostet solange der Vorrat reicht 17,85 Euro. Link zum Modell im Shop

Plane in Purpurrot

Für Modellvarianten zur Resteverwertung wurde bei WIKING auch eine neue Plane bestellt. In purpurroter Farbgebung ergänzt diese zunächst den Henschel HS 165 T aus dem Set 15 – Landhandel. Dessen graubeige Plane findet auf anderen Modellen Verwendung. Z.B. einem Serienmodell, welches ebenfalls mit Ladegütern bestückt wird. Das so vom Händler umgesteckte Modell wird mit je drei Holzkisten in purpurrot und cremebeige ergänzt und in einer Ersatzverpackung geliefert. Es kostet im Shop 23,80 Euro. Link zum Modell im Shop

Ausblicke

Als nächstes folgt mit Modell 24 eine Edition für Unimog-Freunde, vermutlich im August 2024. Modell 25 wird ein kleines PKW-Set mit zwei Sportwagen werden, die Sportsfreunde II gehen zum fünften Jahr des Shopbestehens an den Start. Im Set enthalten ist ein grüner Porsche Carrera GTS mit Rennnummer 904 und weißem Porsche-Schriftzug, wie Michi Bloeßl schon im Newsletter des Shops verraten hat.

Bilderquelle: © Der kleine WIKING-Laden

Der kleine WIKING-Laden > Pool-Transporter


Pünktlich zur Sommerzeit – bestellbar ab 25.06.2024 – liefert → Der kleine WIKING-Laden einen Pool aus. Als Ladegut für das 23. Sondermodell von Michi Bloeßl ist dieser auf einem Tiefladesattelzug gespannt und wird an die heimische Vitrine oder für das zu erstellende, passende Diorama geliefert. Neben der Poolüberraschung gibt es selbstverständlich auch noch eine neue Bauteilkombination für die Zugmaschine. Eine → Modellvorstellung gibt es in der Rubrik Hebebühne.

8503.01 – Tiefladesattelzug MB LPS 2223 „Pool-Transporter“

Passend zur rotorangen Baustoff- und Baustellenserie erscheint der neue Tiefladesattelzug als Ergänzung. Nach dem Bauarbeiter-Taxi, welches auch das Personal und Kleinmaterial zur Poolmontage transportieren kann, kommt nun großes Gerät zum Einsatz. DIe Zugmaschine bekommt erstmals die mittellange kubische Kabine, hinter dem Fahrerhaus befindet sich eine Seilwindeneinheit. Felgen, Fahrgestelle und Anbauteile sind quarzgrau abgesetzt. Aufgesetzt ist der Pool, ein Bauteil aus dem WIKING-Formenfundus. Es handelt sich um ein Verglasungsbauteil in anderer Farbgebung. Von welchem Fahrzeug es stammt, verrät die → Modellvorstellung. Der Verkaufspreis des auf 986 Stück (Nennauflage 1.000 Stück) limitierten Modells beträgt im → Onlineshop 33,32 Euro zzgl. Versandkosten.

Bilderquelle: © ARCHIV

 

Der kleine WIKING-Laden > Baustellen-Bulli


Ein VW T1 Bus wird das 22. Sondermodell von Michi Bloeßl, welches er ab sofort in seinem  Geschäft → Der kleine WIKING-Laden anbietet. Der Bulli erweitert die Baufahrzeugreihe. Das auf 1.020 Stück limitierte Modell wird mit ein paar Zubehörteilen zur Ausgestaltung ausgeliefert. Eine → Modellvorstellung gibt es in der Rubrik Hebebühne.

8310.01 – VW T1 Bus „Bauarbeiter-Taxi“

Mit dem rotorangen Bulli werden die Bauarbeiter und Material zur Baustelle der Baufirma gefahren. Der VW T1 Bus aus der alten, überarbeiteten Form bekommt den großen Dachgepäckträger. Zubehör befindet sich im Sockel der Verpackung. Eine Kiste, zwei Säcke liegen bei. Der Bulli verfügt am quarzgrauen Fahrgestell auch über eine farbgleiche Anhängerkupplung, um für alle Transporteinsätze gerüstet zu sein. So ist der Bus flexibel als Bauarbeiter-Taxi und als Baustoff-Taxi einsetzbar. Der Verkaufspreis beträgt 17,85 Euro zzgl. Versandkosten.

Bilderquelle: © ARCHIV