WIKING > Neuheiten September 2025


Kurz vor dem Herbstanfang bietet WIKING den Sammlern wieder neun neue Farb- und Gestaltungsvarianten zur Aufnahme in die Sammlung an. Als Formneuheit ist die neu konstruierte Kabine des Henschel HS 14/16 im Paket enthalten. Als erste Variante der rekonstruierten Fahrerhäuser kommt das Baufahrzeug-Fahrerhaus mit den eckigen Scheinwerfern zum Einsatz. Mit den September-Neuheiten 2025 bringt WIKING zudem auch neue Bauteilkombinationen in den Fachhandel. 

Nach acht Jahren Pause gibt es ein Wiedersehen mit dem 250 SL / 280 SL, der noch einmal schwarz glänzend ins Programm fährt. Ebenso strahlend begleitet ihn der Jaguar E-Type, während der wiederaufgelegte VW 1600 als Stufenhecklimousine einen Koffergepäckträger auf die Motorklappe nimmt. Verstärkung gibt es im Bereich Holzwirtschaft, MB Service und auch für die Kabelrolle der Fa. Kabelwerke Rheydt aus der Zubehörpackung (0018.31) gibt es jetzt ein passendes Transportgerät.

Eine → Modellvorstellung der September-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne. Update 02.10.25: MB 250 SL und Holztransporter sind bereits werkseitig vergriffen.

 Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)

Neuheiten 1:87

0040.01 – VW 1600 (Stufenheck), staubgrau mit Gepäckträger
0095.04 – Motorboot auf Anhänger, weiß mit Dekordrucken

 

0390.14 – MB Pullman Langholztransporter, moosgrün (werkseitig vergriffen 10/25)
0523.05 – MB L 1632 Containersattelzug, hellgrün „Hapag Lloyd“

0634.10 – MB Pullman Abschleppwagen, azurblau hell „MB Service“
0682.10 – Henschel HS 14/16 (B) Betonmischer, rapsgelb „Liebherr“

     

0803.04 – Jaguar E-Type Coupé, opalescent
0807.13 – Citroen ID 19, weiß/rubinrot

  

0834.32 – Mercedes-Benz 250 SL Coupé, schwarz (werkseitig vergriffen 09/25)
0855.08 – Magirus S 7500 Flachpritsche, himbeerrot/brilliantblau „Kabelwerke Rheydt“

Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV

Wiking-Träume Kalender 2026


Kurz vor Herbstbeginn ist er da, der neue WIKING-Träume Kalender für das kommende Jahr. Die zwölfte Auflage des Kalenders mit vielen WIKING-Modellen in detailreichen Szenerien für 2026 ist ab sofort bestellbar.

Jahreszeitlich angepasst stehen die WIKING Modelle im Mittelpunkt der kleinen Stadtszenen, oder auch mal im ländlichen Raum. Im Kalender gibt es jeden Monat, neben den detailliert nachempfundenen jahreszeitlichen Unterschieden, auch viele andere feine Details für den Betrachter zu entdecken. Busdepot, Snack an der Spree, Stadtszenen, eine Fahrradtour am Kanal oder die WIMO-Sip Fabrik sind dabei. Die Modelle sind u.a. auch in verschiedenen Alltagssituationen, auf Baustellen, bei Transportleistungen oder auch nur auf den Parkplätzen im Einsatz. Flankiert werden diese von WIKING Figuren, Schildern und weiteren Zubehörteilen.

Der Kalender (A3 Hochformat, rd. 42*30 cm) kann für 14,90 Euro zzgl. 2,00 Euro Versandkosten → hier bestellt werden.

Bilderquelle: www.wiking-träume.de

Müller > VW T2 Pritsche mit Plane


Mit dem sechsten Sondermodell kommt noch einmal die zweite Transporter-Generation von Volkswagen bei Müller zum Einsatz. Mit der VW T2 Einzelkabine – und damit großer Pritsche – setzt der Einzelhändler seine WIKING-Sondermodellreihe fort. Das Modell ist bestellbar zur Abholung in den Filialen, oder auch nach Hause. Wie gewohnt, gibt es auch eine → Modellvorstellung.

8.316.03 – VW T2 Pritsche „Müller“

Der Pritschenwagen ist wie die beiden Vorgängermodelle zweifarbig weiß und verkehrsorange gestaltet. Die Stoßstangen und das Fahrgestell sind verkehrsorange. Die Einrichtung ist wie das Dach ebenso orange. Der Bulli rollt auf silbernen Felgen mit flacher Radkappe.

Details sind durch silberne Drucke an Türgriffen, sowie orange bei den Blinkern hervorgehoben. Vorne ist das VW-Logo zudem orange bedruckt. Scheinwerfer und Rückleuchten sind bemalt. Seitlich trägt das Modell den orangenen Müller-Schriftzug auf der grauen Plane, sowie die mehrfarbige Bildmarke. Diese ist auch auf den Türen der Kabine aufgedruckt. 

Das in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackte, und auf mindestens 750 Stück limitierte Modell (Auflagenhöhe wird nicht genannt) ist in allen Filialen mit Spielwarenabteilung in Deutschland und Österreich erhältlich. Über den Onlineshop kann man sich den sechsten Werbe-Bulli auch in jede andere Filiale kostenfrei senden lassen, und dort abholen. Der Verkaufspreis beträgt einheitlich 17,99 Euro.

Modellvorstellung

Bildquelle: © Müller

Müller > VW T2 Doka „200 Jahre Obletter“


Die Dogeriekette Müller setzt die VW Bulli-Modellreihe mit einem Jubiläumsmodell fort, allerdings für den zum Konzern gehörenden Spielwarenladen Obletter in München. Nach dem → VW T1a (Vorstellung und Obletter Geschichte) in 2020 geht es in dieser Fahrzeugreihe mit einem VW T2 Doka weiter. Das zweite Obletter Sondermodell ist damit – wie bei der Müller-Fahrzeugreihe – ein Transporter von Volkswagen, und wurde zum 200. Jubiläum des Spielwarengeschäftes aufgelegt. Das Modell ist bereits in der Obletter-Filiale in München vorrätig. Es wurde zunächst für ein paar Tage im Jubiläumsjahr nur bei Obletter angeboten, ist jetzt aber auch online bei Müller bestellbar. Wie gewohnt, gibt es auch eine → Modellvorstellung.

8 314.03 – VW T2 Doka „200 Jahre Obletter“

Der gelbelfenbeinfarbene Transporter mit Doppelkabine und Pritsche verfügt über eine graue Plane. Dach, Stoßstangen sind rot abgesetzt. Die Buckelkappen der Felgen und das VW-Logo vorne sind orangerot bedruckt, und die Karosserie hat einen roten, umlaufenden orangeroten Streifen bekommen. Auf den Türen ist das Obletter Logo und der Schriftzug aufgedruckt. Die Plane trägt den Jubiläumsaufdruck „200 Jahre Obletter“ mit Logo und „1825 – 2025“. Die Rückleuchten sind, wie bei dem Modell üblich, rot eingesetzt, die vorderen Blinker orange bedruckt.

 .

Das in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackte, und auf mindestens 750 Stück limitierte Modell (Auflagenhöhe wird nicht bekannt gegeben) ist zunächst nur in der Obletter-Filiale im München erhältlich. Update 04.09.2025: Viel früher als angeküdigt und zunächst geplant, ist das Modell ab sofort auch über den → Müller Onlineshop nach Hause und in die nächstliegende Müller vor Ort bestellbar. Der Preis für das Modell beträgt 24,99 Euro.

Wie immer ist mit Angeboten bei → ebay* zu rechnen, die mit Preisaufschlägen versehen sind. Geduld hat sich hier ausgezahlt, da es jetzt bundesweit und in Österreich verfügbar ist.

Modellvorstellung

Bildquelle: © WIKING / Müller (1) ARCHIV (1)

WIKING > Neuheiten August 2025


Mit den August-Neuheiten 2025 bringt WIKING in bekannter Form zehn neue Farb- und Gestaltungsvarianten, sowie neue Bauteil- und Fahrzeugzusammenstellungen. Eine Formneuheit ist bei den dritten Sommer-Neuheiten in diesem Jahr nicht dabei, WIKING macht hier eine Sommerpause. Frische Farben und interesante Verstärkung für bekannte Speditionsthemen gibt es jedoch trotzdem zu entdecken.

WIKING Neuheiten August 2025 - WIKING new items august 2025Der MB 1620 darf das erste Mal den 2022 rekonstruierten Kofferauflieger mit Streifenrippen auf die Sattelpfanne nehmen, die Pausbacke erstmals in Serie den kleinen 20′ Containerauflieger. Eine neue Kombination bei den Baustellenfahrzeugen bietet der MAN Hauber, der mit der alten Kippmulde kombiniert wird, die bislang nur auf Magirus Saturn Fahrgestell zu finden war. Verstärkung bekommt die Schwerlastspedition Pieper mit eine Unimog, und auch für die Clark-Serviceflotte gibt es Nachschub. Zwei farblich neu gestaltete PKW und ein Fahr Schlepper flankieren die neuen Nutzfahrzeuge im Maßstab 1:87. Auch für die N-Spur gibt es frische Farben für drei Fahrzeuge der 80er-Jahre.

Eine → Modellvorstellung der August-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne. Update 02.10.25: MAN Transthermos und MB mit Kofferauflieger sind bereits werkseitig vergriffen.

 Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)

Neuheiten 1:160

Die neue Farbvariante der N-Spur PKW-Modelle wird in drei wechselnd gepackten Farben ausgeliefert, es gibt folglich drei unterschiedliche Packungsvarianten. Die Modelle sind gelb, schwarz und kupferbraun ausgeführt. 

0911.04 – Drei klassische Personenwagen (BMW 320i, Ford Sierra XR4, MB 260 E)

                        WIKING Neuheiten August 2025 - WIKING new items august 2025

WIKING Neuheiten August 2025       WIKING Neuheiten August 2025

Neuheiten 1:87

0154.10 – MB 280 S, graublaumetallic

WIKING Neuheiten August 2025 - WIKING new items august 2025WIKING Neuheiten August 2025 - WIKING new items august 2025

0374.05 – Unimog U 1300, grünbeige „Pieper“
0429.06 – MB LP 333 Pritschen-LKW, korallenrot „Clark“

   WIKING Neuheiten August 2025 - WIKING new items august 2025

0526.05 – MAN 10.230 (Pausbacke) 20′ Containersattelzug „Transthermos“ (werkseitig vergriffen)
0556.04 – MB 1620 Koffersattelzug, silbergrau (werkseitig vergriffen)

   WIKING Neuheiten August 2025 - WIKING new items august 2025
0670.02 – MAN 26.281 Muldenkipper, brilliantblau
0810.11 – VW 1200 Käfer, tunisgelb

WIKING Neuheiten August 2025 - WIKING new items august 2025WIKING Neuheiten August 2025 - WIKING new items august 2025

0863.97 – Magirus Mercur Löschgruppenfahrzeug LF16 „Feuerwehr“
0877.06 – Fahr Schlepper, purpurrot

Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV

Der kleine WIKING-Laden > Modell 33 – Motorbootgespann


Mit den August-Neuheiten bietet der Händler → Der kleine WIKING-Laden ein neues Sondermodell an. Modell 33 ist ein Gespann aus Mercedes-Benz 280 SE und Motorboot geworden. Es hat passend zur aktuellen Ferien- und Reisezeit den Titel „Urlaubsfreuden 2“. In Gänze ist das Modell sehr aufwändig und vielfach bedruckt. Zu den vielen Details liefert die → Modellvorstellung Auskunft, und zeigt weitere Modelleindrücke.

8154.01 – Urlaubsfreuden 2 – MB 280 SE mit Motorboot

WIKING Sondermodell Urlaubsfreuden 2Das Zugfahrzeug ist der Mercedes-Benz 280 SE aus der alten Form. Die Karosserie ist stahlblau, Grill und das Fahrgestell mit Stoßstangen wurden silbern lackiert. Das Modell ist zudem mit silbernen Detaildrucken versehen. Die Chromzierleisten, Türgriffe, Radkappen und der Stern am Heck sind bedruckt. Dazu der Typenschriftzug 280 SE. Das Motorboot auf perweißem Trailer hat erstmals einen stahlblauen Rumpf und ein perlweißes Deckbauteil. Das Deck ist mehrfach ockerbraun bedruckt, so dass eine gleichmäßige Holzoberfläche imitiert wird. Der Motor ist purpurrot, das Lenkrad ockerbraun eingesetzt. Das Boot trägt den Namen Wiking, der perlweiß auf den Rumpf aufgedruckt wurde. 
Analog zu den früheren Geschenkpackungen mit Wohnwagengespann, liegt ein perlweißes Schlauchboot als Zubehör im Podesteinleger bei. Wie schon zu Zeiten Peltzers kann das Boot einfach auf das Dach des Zugfahrzeuges aufgelegt werden. Das umfangreich und sehr aufwändig bedruckte Gespann hat eine Auflage von 1.000 Stück, und kostet 39,27 Euro zzgl. Versand. 
 

Vorschau 2025/2026

Wem jetzt die Modelle 30 bis 32 fehlen, der hat nichts verpasst. Diese werden erst im Laufe des aktuellen und des nächsten Jahres ausgeliefert. Das eigentlich für Sommer 2026 geplante Gespann wurde überraschend von WIKING in der Produktion erheblich vorgezogen, so dass es nun schon zur Auslieferung an den Händler kam. Folgende Modelle sind in den kommenden 6 bis 9 Monaten geplant:

  • Modell 30 – „Milchbubi 3“ (Unimog mit Anhänger) – 1. Hj. 2026
  • Modell 31 – „Schwere Jungs“ MAN 22.321 FNL 3-achsiger Pritschen-LKW mit Plane & Motorrad mit Beiwagen, mossgrün (→ Meldung vom 18.03.2025) in 10/2025
  • Modell 32 – „Schwere Jungs 2″ in 12/2025
  • Modell 34 – „Arbeitstier“ – 1. Hj. 2026
  • ohne Nr.  – 2 Anhängersets (PKW-Anhänger 0050, LKW-Anhänger 0402) – 1. Hj. 2026

Dazu können sich die Sammler auf weitere Überraschungen einzelner Bauteile, Resteverwertungen und eigener Umbau- und Umsteckkreationen des Händlers freuen.

Bilderquelle: © ARCHIV

Auktionshaus Saure > Opel Caravan im September 2025


Für September-Auktion 2025 vom 21. bis 23. September das → Auktionshaus Saure wie gewohnt ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 41. Modell zur 104. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Opel. → Modellvorstellung

Der lichtblaue Opel Caravan ’60 (0071) war zwischen 1963 und 1966 erstmals im Programm. Die Wiederauflage wurde im Stil der Modelle der 1960er-Jahre gefertigt. Mit hellgrauen Rädern, silbern bemalten Scheinwerfern, gesilbertem Grill und roten Rückleuchten. Das limitierte Modell, rund 430 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.

Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert. Das aktuelle Modell und ältere Sondermodelle des Auktionshauses Saure finden Sie später → hier bei ebay*.

Bilderquelle: © Auktionshaus Saure

WIKING > Neuheiten Juli 2025


Der Sommer bingt bei den WIKING Neuheiten die fünfte Formvariante des neuen VW T2b zur Urlaubszeit als Formneuheit in den Fachhandel. Mit den Juli-Neuheiten 2025 frischt WIKING natürlich auch das Serienprogramm mit einigen neuen Farb- und Gestaltungsvarianten auf.

Passend sind einige neue Farb- und Modellvarianten der landwirtschaftlichen Fahrzeuge für die aktuelle Erntezeit mit im Paket. Die Reihe der Mercedes-Benz Service Fahrzeuge wird mit einem Youngtimer ergänzt, der MB 507 D rollt als Werkstattwagen vor, wie er in den späten 1980er und in den 1990er Jahren bei denm Mercedes-Benz Händlern zu sehen war. Und mit Bagger auf der Pritsche bzw. am Zughaken werden der Unimog U 1650 und der Deutz DX 4.70 zu geländegängigen Helfern für die Erstellung von Gräben. Der große Kaelble wird zur wüstentauglichen Zugmachine und sattelt einen Flachpritschenanhänger auf.  

Eine → Modellvorstellung der Juli-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne.

 Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)

 

 

Neuheiten 1:87

0018.36 – Zubehörset Kabelrollen „Schwarz Bau“

0043.01 – VW 1600 TL, achatgrau
0260.06 – MB O319 Bus, rot „Feuerwehr“

0272.02 – MB 507 D Kastenwagen „MB Service“
0318.05 – VW T2b Camping-Bus mit Hubdach, weiß/dunkelrot

0386.03 – Deutz DX 4.70 mit Heckbaggeranbau, pastellorange
0387.03 – Claas Muldenkipper Carat 180 TD

0397.03 – Case International 1455 XL, rubinrot
0554.08 – Kaelble Flachpritschensattelzug, sandgelb

0647.04 – Unimog U 1650 mit Baggeraufbau, pastellorange
0880.11 – Lanz Bulldog, basaltgrau

Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV

ModellCarService > Opel Blitz mit Ladegut


Für ein eigenes Exklusivmodell hat der Fachhändler ModellCarService ein bekanntes Sondermodell umgebaut. Der modifizierte Opel Blitz Pritschenwagen ist auf rund 200 Stück limitiert, und ab sofort erhältlich. Der Opel und sein Umbau wird in der → Modellvorstellung näher gezeigt.

Opel Blitz „Service“ mit Ladegut

Sondermodell ModelCarService auf WIKING-BasisFür den Modellumbau wurden Restbestände des Opel Blitz Abschleppwagens verwendet, die als Sondermodell im April 2023 bei den Eurotrain-Händlern erschienen. Die hellgelben Opel Blitz Abschleppwagen (→ 0352.52) wurden vom Kranaufbau befreit. An Stelle dessen wurde die Pritsche mit einem neu gefertigten Ladegut aus Resin bestückt. Dies besteht aus alten Fässern unter einer Plane. Solange der Vorrat reicht, wird der Lieferwagen für 19,99 € in einer Kartonersatzverpackung (→ siehe Modellvorstellung) vertrieben. Es kann im → Onlineshop oder in Kulmbach im Ladengeschäft ModellAutoStübla erworben werden.

Bilderquelle: © ARCHIV

Der kleine WIKING-Laden > Neue Modellkombinationen im Juli


Der Händler → Der kleine WIKING-Laden begleitet die Auslieferung der Juli-Neuheiten von WIKING wieder mit einigen neuen Modellkreationen. Aus hauseigenen Sondermodellen, Serienmodellen und einzeln gefertigter Bauteile und Figuren wurden diese neu ideenereich zusammengestellt. Die Modelle wurden dazu mit bekannten, oder auch neu gefertigten Zubehörartikeln bestückt, wie unten beschrieben. Solange der Vorrat reicht werden die Modelle im Webshop in sehr kleiner Auflage ab der Aufnahme der Neuheiten im Shop angeboten.

Bei den Angeboten handelt es sich nicht um originale WIKING Modelle im klassischen Sinne, da diese so nie das Werk verlassen haben. Die Zusammenstellungen bestehen aber alle aus original WIKING-Teilen, die nun erstmals zusammen angeboten wurden. Die Zubehörartikel werden hier gelistet, um den Sammlern bei späteren Modellangeboten eine Recherche zu ermöglichen, wo die Bauteile in Sonderfarben herkommen, bzw. wann sie erschienen sind. Da die Bauteile in üblicher Auflagenhöhe gefertigt wurden, ist mit einer weiteren Verwendung in anderer oder einzelner Form zu einem späteren Zeitpunkt zu rechnen.

Unimog U 402 moosgrün

Durch Umbau ist ein komplett moosgrüner Unimog, passend zu den Fahrzeugen der Holzwirtschaft des Händlers, entstanden. Die Pritsche wird mit einer Plane in Sonderfarbe Beigebraun bestückt. Die Plane ist neu, wird erstmals verwendet. Dazu werden zwei moosgrüne Stapelkästen geliefert. Alles ist in der Kartongarage mit seitlichem Aufkleber zur Modellerkennung verpackt. Das Modell wird für 33,32 Euro angeboten.

Henschel Schwerlastzug

Aus zwei Modelleditionen kombiniert der Händler Fahrzeuge zu einem Schwerlastzug. Die Henschel HS 165 TS Zugmaschine mit Ballastpritsche verfügt über zwei orange Rundumlichter auf dem Kabinendach. Sie wird mit dem Schwerlastauflieger vom Pooltransporter kombiniert. Dafür kommt ein zweiachsiger Dolly zum Einsatz. Als Ladegut kommt eine zugelieferte Holzkiste mit Henschel-Beschriftung mit hinzu. das Modell ist in einer Klarsichtschachtel mit neutralem Einleger des Händlers verpackt. Der Schwerlastzug kostet 59,50 Euro.

US-LKW mit Ladegut

Bekannte Ladegutteile in den Sonderfarben Purpurrot und Cremebeige des Händers werden dem Chevrolet LKW mit Gitteraufbau aus der Serienset (0990.70) beigepackt. Die reichlich bestückte Ladeguttüte und der Chevrolet werden in der passend beschrifteten Kartongarage des Händlers verpackt, und für 17,85 Euro geliefert.

Geschenkpackung „Shades of gray“

Drei graue Engländer werden in einer Geschenkpackung vereint. Der selbstgestaltete Schaumstoffeinleger nennt den Titel des Sets. Zum Serienmodell Land Rover (0100.03) ohne Plane gesellen sich der silbergraue Austin 7 Mini (0226.06) und ein mit einem weißen Rennfahrer bestückter Jaguar Sport XK 120 aus der Autordrompackung (Klassiker 4). Die Box ist in eine passend beschriftete Kartongarage verpackt, die erstmals mit der Geschenkpackung angeboten wird. Das limitierte Set kostet 35,70 Euro.

Bilderquelle: © Der kleine WIKING-Laden 

Der kleine WIKING-Laden > Vorschau August 2025


WIKING Sondermodell Urlaubsfreuden 2Der Händler → Der kleine WIKING-Laden wird im August ein neues Sondermodell anbieten, wie einer Vorankündigung zu entnehmen ist. Es wird mit den Serienneuheiten zum Monatsende August ausgeliefert. Passend zum Sommer werden die „Urlaubsfreuden“ an den Start gehen. Dabei handekt es sich um ein Gespann aus MB 280 SE und Motorboot. Das Motorboot wird dabei erstmals aufwändig bedruckt. Neben dem Namen WIKING, wird auch das Deck braun bedruckt, so dass eine Holzoptik entsteht. Silberne Detaildrucke an Zugfahrzeug runden den Modellauftritt ab. Als Zubehör liegt zudem ein perlweißes Schlauchboot bei.

Bilderquelle: © Der kleine WIKING-Laden / ARCHIV 

Vedes MC > Schieder Collection Stil


Mit den April-Neuheiten wurde an die → VEDES MC Händler das erste neue Sondermodell von WIKING für  2025 ausgeliefert. Ein Möbelwagen machte in diesem Frühjahr den Anfang, im Herbst folgt ein Brotlieferwagen. Beide sind ab sofort nur noch auf  750 Stück limitiert. Der Möbellastwagen ist jetzt auf die Hebebühne gerollt und wird näher vorgestellt.

8 436.01 – MB LP 1317 „Schieder CS“

Der Mercedes-Benz LKW mit der kleinen kubischen Kabine und dem flachen Kofferaufbau ergänzt den Fuhrpark rund um die Schieder-Möbellastwagen. Das Modell kostet 29,99 Euro (UVP). Die → Modellvorstellung zeigt nicht nur den Kofferlastwagen von verschiedenen Seiten, auch die Kombination mit dem großen Kubischen Möbellastwagen von Schieder ist einen Blick wert.

Bilderquelle: © ARCHIV

BSR > Drei saubere Werbemodelle


Gleich drei neue Sondermodelle von WIKING hat die BSR – Berliner Stadtreinigung neu in den eigenen → Fanshop aufgenommen. Nach 13 Jahren Pause werben zwei Kehrfahrzeuge und ein Müllfahrzeug ab sofort wieder für die BSR. In Klarsichtschachteln mit neu gestaltetem Podesteinleger mit Hinweisen auf die BSR, deren Webadresse und orangen Logos sind die limitierten Modelle erhältlich. Die Fahrzeugtypen und Gestaltungen sind ähnlich wie bei den letzten Werbemodelle gewählt worden. Ein Modellvergleich mit den Unterschieden zeigt die → Modellvorstellung

8657.01 – Hako Kehrmaschine „BSR“

WIKING BSR Hako WerbemodellDie Neuauflage des Werbemodells ist überwiegend orangegelb. Bürsten und Fahrgestell sind anthrazit, die Felgen silbern. Scheinwerfer und Blinker sind bemalt. Die Seiten sind mit einem weißen BSR-Logo im Quadrat bedruckt. Spiegel liegen zur Eigenmontage am Spritzling im Podesteinleger bei. Das Modell mit der Artikelnummer 40009381 kostet 15,00 Euro. 

8642.01 – MB 1217 Straßenkehrfahrzeug „BSR“

WIKING BSR Werbemodell MB KehrfahrzeugDas beliebte Werbemodell bekommt bei der BSR schon die sechste Neuauflage. Der Kehrwagen ist ebenfalls überwiegend orangegelb. Beide Bürsten und das Saugrohr in silberner, Fahrgestell in schwarzer Farbgebung. Die Felgen sind schwarz. Die Seiten des Aufbaus sind mit einem weißen BSR-Logo im Quadrat bedruckt. Das Modell mit der Artikelnummer 40009380 kostet 17,00 Euro. 

8638.01 – MB Econic Pressmüllwagen „BSR“

WIKING BSR Werbemodell MB EconicDer Pressmüllwagen auf Fahrgestell des MB Econic wird ebenfalls neu aufgelegt. Die Erstsauflage 2001 hatte noch das alte Fahrerhaus, die Neuauflage 2012 dann schon die modernisierte Kabine. Bei der dritten Auflage sind die Aufbauten orangegelb. Die Felgen sind wie bei der letzten Auflage zweiteilig. Die Seiten des Aufbaus sind mit einem weißen BSR-Logo im Quadrat bedruckt. Spiegel und Scheibenwischer liegen zur Eigenmontage am Spritzling im Podesteinleger bei. Das Modell mit der Artikelnummer 40009382 kostet 27,00 Euro. 

Alle drei Modelle sind, solange der Vorrat reicht, im → BSR-Onlineshop zzgl. Versandkosten, und vor Ort in Berlin bei der BSR erhältlich.

 

WIKING > Neuheiten Juni 2025


Mit zwei formneuen VW T2b Camping-Mobilen nach Westfalia Vorbild geht es bei WIKING in die Sommersaison. Mit den Juni-Neuheiten 2025 bringt WIKING zudem einige neue Farb- und Gestaltungsvarianten. Und es gibt ein besonderes Cabrio-Wiedersehen.

Zurück nach 56 Jahren, die alte Form des MB 300 SL Roadster ist überarbeitet und wieder spritzfähig hergestellt worden. Ebenfalls wurde die Form des Chevrolet Malibu überarbeitet, der Zughaken wurde aus der Form entfernt. Der Klassiker rollt jetzt getunt auf Alufelgen durch das Modellprogramm. Erweitert wird das Programm mit weiteren neuen Farb- und Bedruckungsvarianten, sowie neuen Bauteilkombinationen. 

Eine → Modellvorstellung der Juni-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne.

 Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)

Neuheiten 1:87

0107.04 – Land Rover Pickup mit Plane, dunkelllaubgrün
0220.06 – Chevrolet Malibu, betongrau mit Alufelgen


0233.01 – MB 300 SL Roadster (alte Form), hellblau
0318.03 – VW T2b Campingbus (Aufstelldach oben), beige


0318.04 – VW T2b Campingbus (Aufstelldach unten), weiß/weißblau
0354.04 – Opel Blitz Kühlwagen mit zwei Stapelkästen, himmelblau „Seefische“

 
0446.04 – IH LKW mit Holz-Gitteraufbau, verkehrsorange
0638.05 – MAN Pressmüllwagen, weiß/kommunalorange


0836.07 – MB 300, azurblau
0848.04 – MB L 1413 Getränke-LKW, weiß „Dortmunder Union-Bier“

0888.03 – Zubehör für Unimog und Schlepper – Pflug, grün

Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV