Kategorie: Lechtoys

In dieser Rubrik finden Sie alle Sondermodelle des Händlers Lechtoys.
Als Initiator eigener Sondermodelle vertreibt der Händler über den Websshop auch Modelle anderer Auftraggeber.
De Weiteren finden Sie zu den Modellen von Lechtoys immer zahlreiche Detailbilder in der Rubrik Hebebühne!
www.lechtoys.de

16.133 > Lechtoys _ Modellvorstellung Edition 39


Im Dezember wurde das erste Modellset von Lechtoys ausgeliefert, die Edition 39. Die Modelle rollen in den Fuhrpark der fiktiven Baufirma Schwarz-Bau, einst begonnen von der Firma Roco. WIKING fertigte bereits einige Modelle zu diesem Thema, überwiegend als Ladegut für andere Hersteller. Eine Übersicht finden Sie demnächst in der Zeitschrift Caramini. Nun erscheint bei Lechtoys ein Set mit drei WIKING Modellen als Ergänzung des Modellthemas. Und das hat es in sich. Das Set stellt ein „Montage-Team“ für Tankstellen dar. Neben der Tankstelle (0810) gehören ein Unimog U 406 als Montagewagen (0371) und einen MB 2226 S (6*4) mit Tieflader (ähnlich 0503 / 0504) zum Lieferumfang.

Die Bilder vom Händler Lechtoys haben es bereits versprochen, aber wenn man die Verpackung öffnet entdeckt man, dass noch viel mehr darin ist. Nicht nur, dass es zwei gleichfarbige Tankwarte als Geschenk für die schnellsten fünfhundert Besteller dazu gibt. Nein, es ist noch etwas dabei, was man nicht kaufen kann: das Set weckt die Lust am Spielen. Es passiert das, was Lechtoys bei seiner Idee bezwecken wollte. Die Kinder der späten 1960er und der 1970er Jahre fühlen sich auf jeden Fall an die Fahrzeuge von Siku aus dieser Zeit erinnert. Ob Tankstelle, Fußgängerbrücke oder Feuerwehrwache. Sie waren verladen auf Tiefladern oder Hängerzügen mit Mercedes, MAN oder Volvo Zugmaschinen und verlangten nach sofortigem Aufbau, wenn man die blaue Pappschachte mit Sichtfenster geöffnet hatte und das Gespann vor einem stand. Wie bei einer kleinen Zeitreise passiert genau das, wenn man die Klarsichtschachtel öffnet und die Modelle auf den Schreibtisch rollen.

Was mit den vielen Bauteilen passieren soll, darf man selber entscheiden. Denn die Tankstelle wird als fast vollständiger Bausatz geliefert. Was sicher richtig war um Verpackungskosten und Ausgabepreis des Sets im Rahmen zu halten, ist auf der anderen Seite für zahlreiche Aufbauvarianten unbezahlbar.

Denn der Sammler kann nun entscheiden, wie er die Bauteile kombiniert. Schnell ist die Tankstelle zusammen gesteckt und funktioniert sofort als Betriebstankstelle für die beiden Fahrzeugmodelle im Set. Die Tankwarte nehmen den Dienst auf. Oder muss hier repariert werden, der Werkstattwagen mit Leiter ist zur Stelle. Die Tankstelle mit ovalem Dach kann aber auch modellbautechnisch im Zustand des Rückbaus dargestellt, oder gar verladen werden.

Alle Fahrzeuge sind hellresedagrün mit schwarzen Fahrgestellen. Die Tankstelle ist hellresedagrün und weiß ausgeführt. Die Bodenplatte ist hellgrau, die Verglasung klar. Tanksäulen und Bodenplatte liegen wie beschrieben separat bei. Der Unimog erhält neben zwei Gelblichtern den Werkstattaufbau mit Leiter vom VW Pritschenwagen (0296). An den Rillen der Pritscheneinlage genau ausgerichtet findet er seinen Platz auf der Pritsche. Die Scheinwerfer sind gesilbert und Details bedruckt.

Erstmals für den Tiefladersattelzug wird bei WIKING das dreiachsige Sattelzugfahrgestell mit dem kurzen MB NG Fahrerhaus kombiniert. Es wird ein MB 2226 S (6*4) damit nachempfunden. Das Fahrgestell erhielt eine Seilwinde hinter der Kabine. Die Scheinwerfer sind gesilbert. Beigelegte Gelblichter mit Sockel können in Eigenmontage an Zugmaschine und Auflieger montiert werden. Beide Fahrzeuge tragen den für die Fa. Schwarz typische Bedruckung „Schwarz / Hoch & Tief / Bau AG“ in weiß auf den Türen der Kabinen bzw. Motorhaube.

Das Modell-Set ist auf 500 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt. Es kann aktuell noch zu einem Preis von 54,50 Euro zzgl. Versand im → Onlineshop bestellt werden. Solange der Vorrat reicht erhält der Besteller als Geschenk wie erwähnt zwei Tankwarte in den Schwarzbau-Farben, limitiert auf 500 Stück.

16.118 > Lechtoys _ Schwarz-Bau im Dezember


Eine bekannte und beliebte Baustellenserie setzt der Händler → Lechtoys mit seiner Edition 39 fort. Fahrzeuge der fiktiven Baufirma Schwarz-Bau gab es schon von mehreren Modellfahrzeugherstellern. Zahlreiche auch aus dem Hause WIKING, bislang nur als Ladegut auf Bahnwagen oder Tiefladern anderer Hersteller. Nun erscheint ein Set mit drei Modellen als Ergänzung des Modellthemas.

Das Set stellt ein „Montage-Team“ für Tankstellen dar. Neben der Tankstelle mit ovalem Dach (0810) enthält das Set eine Unimog U 406 als Montagewagen (0371) und einen MB 2226 S (6*4) mit Tieflader (ähnlich 0503 / 0504). Alle Modelle werden umfangreich bedruckt ausgeliefert. Das Bilder zeigen zum Teil noch die unbedruckten Produktionsmuster!

Alle Fahrzeuge in hellresedagrün mit schwarzen Fahrgestellen. Die Tankstelle ist hellresedagrün und weiß ausgeführt. Die Bodenplatte wird hellgrau, die Verglasung klar. Die Tankstelle ist teilmontiert. Tanksäulen und Bodenplatte liegen separat bei, so dass diese auf dem Tieflader verladen werden kann.

 

Erstmals für den Tiefladersattelzug wird bei WIKING das dreiachsige Sattelzugfahrgestell mit dem kurzen MB NG Fahrerhaus kombiniert. Es wird ein MB 2226 S (6*4) damit nachempfunden. Das Fahrgestell erhält eine Seilwinde hinter der Kabine. Die Scheinwerfer sind gesilbert. Beigelegte Gelblichter zur Eigenmontage und eine für die Baufahrzeuge der Fa. Schwarz typische Bedruckung runden das Modell ab.

 

Der Unimog erhält neben zwei Gelblichtern den Werkstattaufbau mit Leiter vom VW Pritschenwagen (0296). Die Scheinwerfer werden gesilbert und Details bedruckt, dazu erhält das Modell den Firmenlogo-Aufdruck der Fa. Schwarz-Bau.

Das Modell-Set ist auf 500 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt. Es kann ab sofort zu einem Preis von 54,50 Euro zzgl. Versand im → Onlineshop bestellt werden. Lieferbar ist das Set ab dem 16.12.2016. Ab zwei Sets entfallen die Versandkosten. Der Auslieferung liegt eine weitere WIKING Überraschung für alle bestellenden Kunden bei. Es handelt sich um zwei Tankwarte in den Schwarzbau-Farben, limitiert auf 500 Stück.

16.114 > Lechtoys _ Modellvorstellung Edition 38


Mit seinem aktuellen Sondermodell überraschte der Händler → Lechtoys die Sammler. Nach vielen Versuchen mit Feuerwehrfahrzeugen in Tagesleuchtfarben in den späten 70er und frühen 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts können die Sammler, Freunde der Feuerwehrmodelle und Dioramenbauer ein solches Modell nun ihr Eigen nennen. Bislang waren nur wenige der Mustermodelle aus der Peltzer-Ära in Sammlerhände gelangt – als Vorserienmodelle mit hohen Sammlerpreisen gehandelt.

Die Wahl für dieses besondere Feuerwehrfahrzeug als 38. Editionsmodell von Lechtoys fiel auf den Unimog U 1700 L als TLF-Tanklöschfahrzeug 8/18 mit Ziegler-Aufbau. Ein ansonsten unauffälliges Modell, welches jahrelang in gleicher Gestaltung im Serienprogramm zu finden war. Fahrhaus und Tankaufbau sind in leuchtrotem Kunststoff gespritzt, der nicht lackiert wurde. Die Bauteileinheit für Kotflügel und Stoßstange vorne ist weiß, Dach des Aufbaus und hintere Radläufe sind silbern ausgeführt. Wie immer bei Lechtoys ist das Modell umfangreich und vorbildgerecht bedruckt. Neben der schwarzen Bedruckung von Türgriffen, Luftgittern sind am Kühlergrill der Unimog-Schriftzug und der Stern silbern bedruckt.

Exklusiv konnte der Ziegler-Schriftzug an zwei Stellen aufgedruckt werden. Diesen findet der Betrachter in schwarz an der Vorderkante der Motorhaube und am Tankaufbau auf der Fahrerseite. Wie schon von den letzten Serienmodellen bekannt, sind auch die Jalousien des Tanklöschfahrzeuges silbern bedruckt. Dazu sind die Scheinwerfer in der weißen Stoßstange und der Suchscheinwerfer gesilbert. Die Rückleuchten sind rot bemalt. Auf der Motorhaube ist in Großbuchstaben der Schriftzug „FEUERWEHR“ in weiß aufgedruckt.

Schon alleine ist das Modell auffallend anders als alle bisherigen WIKING Feuerwehrfahrzeuge dieses Typs. Die Farbe ist leuchtend, die Spritzung des Kunststoffs ist einwandfrei und gleichmäßig. Weder Fließnähhte noch Farbverläufe sind zu sehen. Je nach Art des Kunstlichtes wirkt das Modell zum Teil noch leuchtender als bei Tageslicht. Wie strahlend das Fahrzeug ist, fällt dem Betrachter spätestens dann auf, wenn es in den Reihen seiner Vorgängermodelle aus dem WIKING Serienprogramm einrollt. Da wirken die roten Fahrzeuge plötzlich tiefrot, das blassrote Modell – bislang hervorstechend – plötzlich gar nicht mehr so auffällig. Auffallend ist nur noch einer, der tagesleuchtrote TLF.

2016-11 Unimog TLF in Tagesleuchtfarbe von WIKING für LechtoysMit diesem Sondermodell bereichert Lechtoys den Markt der Feuerwehrfahrzeuge und zeigt erneut, was man mit mutigen und kreativen Ideen alles aus den WIKING Formen herausholen kann. Das Modell ist auf 500 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt. Dieser zeigt auf der Rückseite gewohnt ein Bild des Modells, auf der Vorderseite als Hintergrund das Bild einer Feuerwehrwache. Der Einsatzwagen kann zu einem Preis von 24,50 Euro zzgl. Versand im → Onlineshop bestellt werden.

16.097 > Lechtoys _ Edition 38 in Tagesleuchtfarbe


Der Händler → Lechtoys hat für die Edition 38 wieder ein Fahrzeug mit Stern gewählt – den Unimog U 1700 L. Dieser ist im Dienst bei der Feuerwehr als TLF-Tanklöschfahrzeug. Ein bisschen gedulden muss man sich noch, die Auslieferung ist für November (ca. KW 45) geplant.

2016-09-wiking-unimog-tlf-ziegler-lechtoys_062257Der Unimog U 1700L Ziegler TLF 8/18 (0622.57) verfügt wie bei Lechtoys üblich über eine umfangreiche und vorbildgerechte Bedruckung. Zudem ist das Fahrzeug in Tagesleuchtfarbe ausgeführt, dabei ist es nicht lackiert. Neben der schwarzen Bedruckung von Türgriffen, Luftgittern ist am Kühlergrill der Unimogschriftzug und exklusiv der Ziegler-Schriftzug aufgedruckt. Auf der Fahrerseite befindet sich neben der einen Jalousie ein weiterer Ziegler Schriftzug. Die Jalousien des Tanklöschfahrzeuges sind silbern bedruckt, die Scheinwerfer gesilbert. Die Blinker sind orange, die Rückleuchten sind rot bemalt.

Das Modell ist auf 500 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt. Es kann ab sofort zu einem Preis von 24,50 Euro zzgl. Versand im → Onlineshop bestellt werden.

16.085 > Lechtoys _ Unimog TLF im Herbst


Der Händler Lechtoys gibt den Sammlern einen ersten Ausblick auf den Herbst 2016. Als nächstes Modell nach der Sommerpause erscheint als Edition 38 ein Unimog U 1700L TLF mit umfangreicher Bedruckung, und in Tagesleuchtfarbe. So sind auf dem ersten Bild des digital erstellten Musters bedruckte Türgriffe, ein „Ziegler“ Schriftzug und weitere Detaildrucke zu erkennen. Die Jalousien des Tanklöschfahrzeuges sind silbern bedruckt, die Scheinwerfer gesilbert. Mehr Informationen folgen in Kürze nach der offiziellen Modellankündigung.

16.032 > Lechtoys _ Edition 37 – DRK-Set im Mai


Für Anfang Mai plant der Händler Lechtoys seine Editionsreihe mit dem 37. Modell fortzusetzten. Diese Mal erscheint eine Sondermodellpackung mit mehreren Modellen und Zubehörteilen im Zeichen des DRK – Deutsches Rotes Kreuz. Die Bilder zeigen Produktionsmuster bzw. rechts ein Handmuster mit digital bearbeiteten Modellen!

2016-04 WIKING Edition 37 Lechtoys set_DRK2016-04 WIKING Edition 37 Lechtoys set_DRK BDas DRK-Set wird aus einem VW T1 Bus aus neuen Formen in elfenbeinhell mit dem Aufdruck „Funkleitstelle“ und mit neuem Dachgepäckträger und Lautsprecher, einem Motorrad (elfenbeinhell), zwei Sanitätern (weiße Tankwarte) und einer Garage in elfenbeinhell mit anthrazitfarbenen Dach (1140) als DRK Standort bestehen. Die Garage trägt ein rotes Kreuz im weißen Kreis als Aufdruck. Der Bus wird umfangreich entsprechend einem Vorbildfahrzeug inkl. Kennzeichen bedruckt. Die Figuren in weiß und das Motorrad sind handbemalt mit Rotkreuzkennzeichnung. Erste Bilder der Vorbilder und Idee git es → hier.

Das Set ist editionstypisch in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackt. Das Modellset kostet 39,50 Euro zzgl. Versandkosten und kann ab sofort im → Shop vorbestellt werden.

16.031 > Lechtoys _ Modellvorstellung Edition 36


Für die 36. Ausgabe seiner Sondermodelledition hat sich der Händler Lechtoys dieses Mal eine Lastzug der Spedition Lautz-Oberwelland als Vorbildfahrzeug ausgesucht. Den zeitgenössichen Fahrzeugen des damaligen Fuhrparks wurde das Modell nachempfunden. Entstanden ist ein Pritschenlastzug auf Basis des Mercedes-Benz LP1620 mit 2-achsigem Zugwagen und einen 3-achsigen Anhänger (ähnlich 0432). Das Modell ist ab sofort lieferbar.

Die Spediton Lautz-Oberwelland betrieb bis in die 1980er Jahre an zwei Standorten in Bielefeld und Frankfurt a.M. ein Speditionsgeschäft, welches dann an die Spedtion Monkemöller verkauft wurde. Diese ging wenig später in der Spediton Nagel auf. Markenzeichen waren die leuchtenden Farben der Spedition „Lautz-Oberwelland“. Für die Fahrzeuge wurde früh ein gelbton, später ein helles gelb gewählt. Der satte gelbton wurde zeitgenössisch richtig für das Sondermodell von Lechtoys verwendet. Die Fahrgestelle und die eingesetzten Felgen sind rot ausgeführt.

Der Lastzug ist nicht der erste der Spedition aus WIKING Formen. Das neue Sondermodell reiht sich zeitlich vor seinem Nachfahren aus dem Jahr 1983 ein, wo bereits ein MB 1632 (NG) als Fernlastzug (No. 455) der Spedition im Serienprogramm war.

Wie beim damaligen Serienmodell sind auch die hier jeweils hinten offen ausgeführten Planen am Lastzug hellgelb gehalten. Diese und die anderen Ausfbauten sind mehrfach mit Daten und Firmennamen der Spedition in rot und blau bedruckt. Das zweiteilige Fahrerhaus ist mit dem roten Firmenschriftzug frontseitig passgenau bedruckt. Details wie Scheinwerfer, Kühlergrillrahmung und Mercedes Stern sind gesilbert. Die Einrichtung und Kühlergrill sind schwarz, die Pritscheneinlagen silbern.

Der Lastzug ist editionstypisch in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackt. Dieser zeigt ein historisches Foto des Speditionshofes, auf dem Fahrzeuge vom Mercedes Benz und Büssing in einer Reihenaufstellung zu sehen sind. Das Modell kostet 34,50 Euro zzgl. Versandkosten, ist ab sofort lieferbar und kann im → Shop bestellt werden.

Bilderquelle: © blog.wiking-neuheiten.de

16.025 > Lechtoys _ Modellvorstellung Edition 33


Seit Ende der letzten Woche ist das neue Editionsmodell Nr. 33 lieferbar, welches einem Fahrzeug des LKA Sachsen-Anhalt nachempfunden ist. Der MB 507 D Kastenwagen dient dem Landeskriminalamt als Delaborierfahrzeug.

Der Mercedes-Benz 507 D Kastenwagen ist in türkisblau (RAL 5018) mit schwarzem Chassis ausgeführt. Die zweiteiligen Räder mit eingesetzten, vorbildgerechten Felgen in silber. Auf dem Dach sind 3 Blaulichter mit Sockel aufgesetzt, 2 Blaulichter vorne, eines hinten. Dei Einrichtung ist wie das Fahrgestell schwarz. Die Rücklichter und vordere Blinker sind bemalt, die Scheinwerfer und der Mercedes Stern sind gesilbert. Dazu kommen feine Detaildrucke, die dem Modell ein realitätsnahes Aussehen verleihen.

Auf den Türen sind die Schriftzüge „Landeskriminalamt // Sachsen – Anhalt“ und Polizeistern aufgedruckt, die Typenbezeichnung „507 D“ ist in silber auf schwarzem Grund aufgedruckt. Die Türgriffe sind schwarz bedruckt. Dazu trägt der Grill  2 aufgedruckte Warnleuchten (Blitzer) und die Seiten mehrere orange bedruckte Reflektoren.

Das auf 500 Stück limitierte Modell ist so lange der Vorrat reicht ab sofort lieferbar. Es ist editionstypisch in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt, der ein Vorbildfahrzeug zeigt. Für 22,50 Euro kann das Modell ab sofort → im Onlineshop bestellt werden, wo auch die beiden vorangegangenen Editionsmodelle Nr.34 und 35 noch erhältlich sind.

16.020 > Lechtoys _ MB Lastzug Spedition Lautz-Oberwelland


Ende März wird der Händler Lechtoys seine Editionsreihe mit dem 36. Modell fortsetzten. Es kommt ein Pritschenlastzug zur Auslieferung – der Mercedes-Benz LP1620 in den Farben der Spedition „Lautz-Oberwelland“. Der 2-achsige Zugwagen zieht einen 3-achsigen Anhänger (ähnlich 432) mit Planen.

2016-03 WIKING MB LP 1620 Lechtoys Edition 36 Lautz-OberwellandAngelehnt an ein authentisches Vorbildfahrzeug der Spedition Lautz-Oberwelland wurde das Modell mit Bauteilen aus den alten Formen von WIKING umgesetzt. Die Aufbauten und Planen des Mercedes-Benz LP 1620 sind insgesamt gelb, das Fahrgestell und die eingesetzten Felgen rot. Planen, Pritschenwände und Fahrerhaus sind mehrfach mit Daten und Firmennamen der Spedition in rot und blau bedruckt. Details wie Scheinwerfer, Kühlergrillrahmung und Mercedes Stern sind gesilbert. Der Lastzug ist editionstypisch in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackt. Dieser zeigt ein historisches Foto des Speditionshofes. Das Modell kostet 34,50 Euro zzgl. Versandkosten und kann ab sofort im Shop bestellt werden. Das neue Sondermodell greift im übrigen ein Modellthema aus dem Jahr 1983 auf, wo bereits ein MB 1632 (NG) als Fernlastzug (No. 455) der Spedition im Serienprogramm war.

Ausblick auf Ende April/Anfang Mai: die Edition 37 wird ein DRK Set mit einem VW T1 „Funkleitstelle“  in creme (alte Form) mit neuem Dachgepäckträger, einem Motorrad (creme), zwei Sanitätern (weiße Tankwarte) und einer Garage (1140) als DRK Standort. Der Bus wird umfangreich entsprechend einem Vorbildfahrzeug bedruckt. Die Figuren sind handbemalt.

Bilderquelle: © Lechtoys _ Bild zeigt Handmuster

16.006 > Lechtoys _ Edition 33 im Dienst des LKA


.Das neue Modelljahr beim Händler → Lechtoys startet im Januar mit der Edition 33. Das aktuelle Sondermodell ist einem Fahrzeug des LKA nachempfunden. Der MB 507 D Kastenwagen wird zum Delaborierfahrzeug.

2016-01 WIKING MB 507 LKA - SchachtelbildMercedes-Benz 507 D Kastenwagen in türkisblau (RAL 5018) mit schwarzem Chassis. Die zweiteiligen Räder mit eingesetzten, vorbildgerechten Felgen in silber. Auf dem Dach sind 3 Blaulichter mit Sockel aufgesetzt, 2 Blaulichter vorne, eines hinten. Die Rücklichter und vordere Blinker sind bemalt, die Scheinwerfer und der Mercedes Stern gesilbert. Auf den Türen sind die Schriftzüge Landeskriminalamt und Polizeistern (ortsneutral) aufgedruckt, die Typenbezeichnung „507“ ist ebenfalls aufgedruckt. Die Türgriffe sind scharz bedruckt. Dazu trägt der Grill  2 aufgedruckte Warnleuchten (Blitzer) und die Seiten orange bedruckte Reflektoren.

Das Modell ist editionstypisch in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt, der das Vorbildfahrzeug zeigt. Für 22,50 Euro kann das Modell ab sofort → im Onlineshop bestellt werden. Das Bild zeigt ein Handmuster mit den Bedruckungen, aber noch nicht die endgültige Farbgebung!

Ausblick auf März: es erscheint als Edition 36 ein Lasdtzug mit Stern im Gewand einer altbekannten Spedition.

15.125 > Lechtoys _ Sonderfahrzeuge im Dezember


 

Mit zwei Spezialfahrzeugen beendet der Händler → Lechtoys das Modelljahr 2015. Neben einem Gerätewagen auf Basis des Büssing Trambus Senator ist ab sofort auch ein Magirus Saturn in Polizei-Diensten bestellbar und ab Mitte Dezember lieferbar. Im Frühjahr 2016 folgt die Edition 33, ein Fahrzeug des LKA.

Edition 34 – Büssing Trambus Senator „Gerätewagen“

2015-12 WIKING Büssing Senator GerätewagenAls Bergefahrzeug und Gerätewagen dient das Fahrzeug bei den Verkehrsbetrieben. In Anlehnung an ein Vorbildfahrzeug der Braunschweiger Verkehrsbetriebe auf Büssing-Basis ist das Busmodell gestaltet. Das tieforange Modell ist umfangreich mit rot / weißen Warnbalken bedruckt, und ist mit einer basaltgrauen Inneneinrichtung versehen. In der Zeilanzeige trägt das Modell den roten Schriftzug „Gerätewagen“ auf weißem Grund. Die Scheinwerfer, Grill und Zierliniern sind gesilbert, die rückwärtigen Fenster sind orange bedruckt. Auf dem Dach sind 4 gelbe Rundumleuchten und die große Gepäckbrücke aufgesetzt. Am Modell sind die neuen Trillex-Felgen verbaut. Das auf 500 Stück limitierte Modell kostet 29,80 Euro.

.

Edition 35 – Magirus Saturn Taucherdruckkammer „Polizei“

In Anlehnung an ein Vorbildfahrzeug ist das Spezialfahrzeug einer Taucherstaffel der Polizei mit WIKING-Bauteilen auf Basis des Magrius Saturn mit 3-achsigem Fahrgestell nachempfunden worden.

2015-12 WIKING Magirus Taucherdruckkammer2015-12 WIKING Magirus Taucherdruckkammer BDas türkisgrüne Modell auf schwarzem Fahrgestell trägt den Wechselcontaineraufbau (0629) in Wagenfarbe. Auf dem Dach des Containers sind zwei Blaulichter aufgesetzt, innen ist eine verkehrsrote Druckkammer eingesetzt, siehe Bild rechts. Das Fahrerhaus ist im Detail bedruckt. So ist der Grill schwarz hinterlegt, Zierliniern, Türgriffe, Logo und Scheinwerfer sind gesilbert. Die Blinker wurden orange bemalt. Am Container wurden die Rückleuchten rot und organge bedruckt und seitlich orange Positionslampen aufgedruckt. Das Modell ist auf 500 Stück limitiert und kostet 24,50 Euro.

15.102 > Lechtoys _ MB Actros Sattelzug als Edition 32


 

Nach zahlreichen klassischen bzw. Youngtimer-Modellen wird es bei der Edition 32 von → Lechtoys ab Anfang November modern schwarz-weiß. Ein Mercedes-Benz Actros 1844 Gardinenplanensattelzug fährt für die Firma „Klasmeier Tischlerei · Messebau“ aus Rheda – Wiedenbrück.

Das aus der Serie bekannte Grundmodell ist detailiert ausgeführt, weist zahlreiche eingesetzte Bauteile auf und ist – wie bei den Editionen üblich – vorbildgerecht bedruckt. Das Fahrerhaus mit Dachverkleidung, Kühlerfläche und Spoilern ist in weiss ausgeführt und mit einem schwarzen Fahrgestell versehen. Die Zugmaschine verfügt über eine graue Tankabdeckung, eingesetzte Blinker und Scheinwerfer. Dazu kommen Detaildrucke wie silbern bedruckter Mercedes Stern, Typenbezeichnung „1844“ und „Actros“ Schriftzug, sowie orange seitliche Blinker und schwarz bedruckten Türgriffen. Auf den Besitzer des Trucks weist der am Dach schwarz bedruckte Spoiler und das EU-Kennzeichen „GT-KL 8000“ hin.

2015-11 WIKING MB Actros 1844 GPSZ Klasmeier Lechtoys A

In Farbumkehr ist der aufgesattelte Gardinenplanenauflieger gestaltet. Mit Pritsche und Plane in schwarz wird dieser in weiß dreiseitig auf der Plane mit den Firmendaten von Otto Klasmeier bedruckt, siehe Bild.

2015-11 WIKING MB Actros 1844 GPSZ Klasmeier Lechtoys BDer Preis für das Modell beträgt 39,90 Euro zzgl. Versandkosten im Vorverkauf, es kann ab sofort bei → Lechtoys vorbestellt werden. Die Auslieferung des Modells erfolgt Anfang November. Links das Bild eines Produktionsmusters.

 

Ausblick auf Dezember

Die Editionen 33 und 34 kommen Anfang Dezember zur Auslieferung, wobei es sich laut Lechtoys um Modelle nach exotischem Vorbild handeln soll. Neben einen Büssing Senator als Werkstattwagen erscheint ein Magirus Jupiter als Polizeifahrzeug.

 

15.088 > Lechtoys _ Modellvorstellung Edition 31


Nach einigen Jahren der Formenruhe hat WIKING den Mercedes Benz L 406 Rettungswagen (0278) für den Händler Lechtoys wiederbelebt. Nach dem Ende der Serienproduktion 1986 erschien das Modell nur 2004 als Werbemodell für die Malteser und 2006 für den PMS im Rahmen einer Sonderpackung als Feuerwehr-Rettungswagen (0608). Wie immer bei den Sondermodellen von Lechtoys wird auf eine umfangreiche, möglichst vorbildgerechte Bedruckung der Modelle aus alten und neuen Formen Wert gelegt. So auch beim MB L 409 genannten RTW nach Vorbild der Berliner Polizei, welches auf der Verpackung gezeigt wird.

Dazu wurde das hellelfenbein farbene Modell, welches 1974 erstmals produziert wurde, mit den in den letzten Jahren für die Schwestermodelle Kasten-, Pritschen- und Kofferwagen erarbeiteten Druckdetails verfeinert und mit weiteren neuen Druckdetails ausgestattet. So gibt es nun auch seitlich aufgedruckte Blinker, einen Typenschriftzug an den vordern Kotflügeln und allseitig schwarz bedruckte Fensterrahmen. Mit dem in Wagenfarbe bedruckten Grill wird das Erscheinungsbild der Miniatur vorbildgerechter. Mit diesem Kunstgriff wird das minimalistische Konstruktionsprinzip der Modelle aus der Ära Peltzer seit kurzem versteckt, denn Grill und Chassis bilden bekannter Weise bei den „Düsseldorfern“ von WIKING eine Einheit. Dies führte in der Vergangenheit dazu, dass abweicheind von den meisten Vorbildern WIKING Modelle nicht mit Grill in Wagenfarbe, sondern z.B. mit silbernem oder auch schwarzem Grill ausgestattet waren.

Des Weiteren wartet das Modell mit zweifarbig aufgedruckten Sanitätssymbolen (weißes Kreuz im grünen Kreis) und dem dreifarbigen Berliner Polizeistern (weiß, gold, schwarz) auf den vorderen Türen auf. Seit dem Formumbau Ende der 1970er Jahre verfügt das Modell nicht mehr über die kleine Leuchte oberhalb der Frontscheibe wie beim Vorbildfahrzeug. Abweichend ist daher das Sanitätssymbol vorne auf das große Leuchtschild zwischen den Fanfaren aufgedruckt. Zeitgenössisch passend wurden zwei kleine runde Rundumleuchten (Typ A) aufgesetzt. Der RTW rollt nun das erste Mal in der Modellgeschichte auf breiten zweiteiligen Rädern mit eingesetzter schwarzer Felge, was das Modell deutlich aufwertet.

Mit dieser drucktechnischen Aufwertung und den neuen Rädern ist in Summe ein umfangreich bedrucktes und nah am Vorbild umgesetztes Modell in einer 500er Auflage entstanden, welches die Reihe der RTW-Fahrzeuge auf Basis des MB L 406 bei WIKING passend ergänzt und fortführt. Für 28,50 Euro kann das Modell im → Onlineshop bestellt werden.

15.079 > Lechtoys _ MB L 409 Polizei Rettungswagen


In Anlehnung an ein Vorbildfahrzeug der Berliner Polizei wurde das 31. Editionsmodell des Händlers Lechtoys gestaltet. Für das neue Modell wurde ein Mercedes-Benz L 409 Rettungswagen ausgesucht, der bei der Polizei Berlin im Dienst stand.

2015-08 WIKING MB L406 Rettungswagen Polizei Lechtoys A 2015-08 WIKING MB L406 Rettungswagen Polizei Lechtoys BDer Mercedes-Benz L 409 RTW (0278) ist insgesamt hellelfenbein, und steht auf einem schwarzen Chassis. Mit der zum ersten Mal beim Rettungswagen ausgeführten Bedruckung des Grills (Teil des schwarzen Chassis) in Wagenfarbe konnte das Vorbildfahrzeug sehr originalgetreu nachgebildet werden. Die zweiteiligen Räder sind mit schwarzen Felgen bestückt, auf dem Dach sind zwei kleine baue Rundumleuchten aufgesetzt.

Der MB ist sehr umfangreich bedruckt. Neben bemalten Rückleuchten in rot, gesilberten Scheinwerfern und orangen Blinkern vorne und seitlich, sind die Türgriffe und Fensterumrandungen schwarz bedruckt. Dazu ist die Typenkennzeichnung „409“ seitlich an den vordernen Kotflügeln in silber aufgedruckt. Zusätzlich 2-farbig aufgedrucktes Sanitätszeichen seitlich am Kastenaufbau und vorne oberhalb der Frontscheibe. Auf den Türen ist der 3-farbige Berliner Polizeistern in weiß, gold und schwarz aufgedruckt.

Das Modell ist in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Papiereinleger verpackt. Der Einleger zeigt das → Vorbildfahrzeug. Für 28,50 Euro kann das Modell im → Onlineshop bestellt werden.

Ausblick auf das letzte Jahresviertel 2015 – Es sind laut Lechtoys in 2015 noch zwei Editionsmodelle auf Büssing – und Magirus – Basis geplant. Eventuell folgt noch ein moderner LKW.

15.077 > Lechtoys _ Modellvorstellung Edition 30


.

Die Sondermodellreihe des Händlers Lechtoys wurde im Juli in gewohnter Art mit einem neuen Einzelmodell in limitierter Auflage von 500 Stück fortgesetzt. Das mittlerweile 30. Modell nimmt uns mit auf die Reise in die südlichen Länder unseres Kontinents.

Bewegen sich die meisten Vorbilder der WIKING Modelle doch eher im deutschen Sprachraum oder den benachbarten europäischen Ländern, ist das Vorbild für das neue Lechtoys – Modell eher für den Export in Regionen außerhalb von Europa bestimmt. Auf Mercedes Benz Fahrgestell – mit Fahrerhaus der in den 70er Jahren als Neuen Generation bezeichneten Baureihe – ist ein Ziegler TLF 24/50 Tanklöschaufbau aufgesetzt. Als MB 1719 rollt das beigefarbene Modell zur Auslieferung.

Bei den Serienmodellen des Löschfahrzeuges (0621) dominierten bislang die Farben rot und blassrot in Kombination mit weißen Stoßstangen und silbernen Anbauten. Zunächst mit integriertem Grill und einteiligen Rädern startete das Feuerwehrfahrzeug 1979 ins Programm. Die Verglasung war noch blautransparent mit angeformten Blaulichtern, die durch das Dach durchgesteckt wurden. Im Laufe der Modellgeschichte erfuhr das Modell einige Aufwertungen. Um 1986 erfolgte stückweise der Umbau auf den eingesetzten Grill und die Verglasungsform wurde im Vorfeld geändert, klartransparent ausgeführt und die Blaulichter einzeln aufgesetzt. Später kamen drucktechnische Aufwertungen hinzu. Schriftzüge und die Bedruckung der Rollladen in silbern sind hier zu nennen.

Das Tanklöschfahrzeug von Lechtoys ist auf einem Chassis in Wagenfarbe aufgebaut. Alle Aufbauten und die Felgen sind bei dem Exportmodell in beige ausgeführt. Das Dach des Aufbaus, die Wasserkanone und die seitlichen Trittbretter in silbern. Auf den Dach des TLF sind an Stelle der hierzulande üblichen blauen zwei gelbe Rundumleuchten aufgesetzt. Die Einrichtung ist in kupferbraun gehalten. Für die Fahrten auf wenig befestigten Wegen oder im Sand ist das Modell vorbildgerecht mit Stollenreifen ausgestattet.

Wie üblich für die Editionsmodelle von Lechtoys, ist das Löschfahrzeug im Detail bedruckt und bemalt. Neben den Scheinwerfern in der Stoßstange ist auch der Suchscheinwerfer silbern bemalt. Die seitlichen Blinker sind orange, die Rückleuchten rot bemalt. Im beigen Grill ist der Stern silbern aufgedruckt und heckseitig die Steigleiter am Aufbau silbern hervorgehoben. Wie bereits von den letzten Serienmodellen bekannt, sind die Rollladen des Aufbaus silbern bedruckt. Dreiseitig ist schwarz der „Ziegler“ Schriftzug aufgedruckt.

Auch das aktuelle Modell des Händlers Lechtoys wird nicht nur drucktechnisch aufgewertet und nah am Vorbild nachempfunden. Um das Modell möglichst authentisch wirken zu lassen, liegen im Podesteinleger eine weiße Klimaanlage und ovale Exportkennzeichen (Aufkleber) als optionale Anbauteile für den Sammler bei. Die Klimaanlage ist ein Zulieferartikel der Firma FanKits models, der auf Wunsch vom neuen Eigentümer auf der Dachluke mittels Klebstoff fixiert werden kann. Wer mit auf die Reise gen Süden gehen möchte, kann das Modell im →  Lechtoys-Shop für 24,50 Euro bestellen.

15.065 > Lechtoys _ MB Ziegler TLF Exportmodell im Juli


 

Der für Sondermodelle nach außergewöhnlichen Vorbildern bekannte Händler → Lechtoys hat heute sein 30. Editionsmodell für Mitte Juli angekündigt. Das Modell nimmt uns mit auf eine Reise in die südlichen Länder unseres Kontinents.

2015-06 WIKING MB TLF Export Lechtoys Edition 30 ADer Mercedes-Benz 1719 mit Ziegler TLF 24/50 Aufbau ist für den Export mit Klimaanlage ausgestattet. Das Tanklöschfahrzeug ist insgesamt beige ausgeführt, die Inneneinrichtung kupferbraun. Das Modell ist drucktechnisch verfeinert, so sind der Stern im Grill silbern bedruckt und seitlich schwarze „Ziegler“ Schriftzüge aufgedruckt. Die <scheinwerfer sind gesilbert, Blinker orange und die Rückleuchten rot bemalt. Auf dem Dach sind zwei vorbildgetreue Warnlichter in rottransparent aufgesetzt.

Zur Verfeinerung des Modells sind der Edition Zurüstteile beigelegt. Ovale Überführungsnummernschilder als Aufkleber und die für die heißen Staaten erforderliche Klimaanlage (FanKits models) liegen zur Eigenmontage in der Packung bei.

Das auf 500 Stück limitierte Modell ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestaltetem Papiereinleger verpackt. Es kostet 24,50 Euro zzgl. Versandkosten und kann ab sofort im → Onlineshop vorbestellt werden.

Bildquelle: © Lechtoys; Bilder zeigen noch Handmuster

15.045 > Lechtoys _ Modellvorstellung Edition 29


 

Seit der vergangenen Woche wird das neuste WIKING Sondermodell aus dem Hause Lechtoys versandt. Der MB 1620 Rungensattelzug setzt, wie schon in Meldung 36 beschrieben, eine Modellreihe aus dem Serienprogramm von WIKING fort. Der kieferngrüne Sattelzug ergänzt den Fuhrpark der W&W Holzbau passend. „Im Dienste der der Forstwirtschaft“ lautete der Titel der Sondermodellpackung (0990 67) bei WIKING im Dezember 2009. Der darin nachempfundene Fuhrpark der W&W Holzbau wurde im Juni 2010 mit einem Unimog Gespann (0371 02) ergänzt.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERAKONICA MINOLTA DIGITAL CAMERADie  MB LP 1620 Sattelzugmaschine mit Rungenauflieger ist wie die Vorgängermodelle kieferngrün. Chassis, Rungen, Einrichtung und Felgen in betongrau. Die Zugmaschine ist auf den Türen in weiß mit „W&W Holzbau“ bedruckt. Scheinwerfer und alle Rückleuchten sind rot bemalt, womit die Bedruckungssprache der anderen Modelle vollständig übernommen wurde. Der schwarze Grill ist silbern mit Mercedes Stern und Zierstreifen bedruckt. Die Kabine trägt unterhalb der Fenster eine silberne Zierlinie.

Die Chassis und das Fahrgestell des Aufliegers tragen das aktuelle WIKING Logo, der Auflieger zusätzlich die Prägung 51 r. An der Zugmaschine wurde die alte Sattelpfanne mit großer Bohrung für den dicken Königszapfen verwendet. Hinter der Kabinenrückwand ist ein Reserverad aufgeklebt, eines ist zusätzlich hängend am Chassis angebracht.

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERAKONICA MINOLTA DIGITAL CAMERAAuf der Rungenpritsche liegt eine Ladung Echtholz auf, welche einzeln und sehr sauber in Handarbeit angefertigt wurde. Der Hersteller ist ralph195g Modellbau [www.ralph195g.de], der das Ladegut zugeliefert hat. Wer seinen W&W Holzbau – Fuhrpark erweitern möchte, kann das Modell für 26,50 Euro zzgl. Versandkosten im Onlineshop bestellen. Update 25.05.15: Das Modell ist ausverkauft!

15.036 > Lechtoys _ MB LP 1620 Rungensattelzug „W&W Holzbau“


 

Das 29. Editionsmodell des Händlers Lechtoys greift ein aus der WIKING – Serie bekanntes Thema auf, und ergänzt den Fuhrpark passend. „Im Dienste der der Forstwirtschaft“ lautete der Titel der Sondermodellpackung (0990 67) bei WIKING im Dezember 2009. Der darin nachempfundene Fuhrpark der W&W Holzbau wurde im Juni 2010 mit einem Unimog Gespann (0371 02) ergänzt. Beide Artikel sind inzwischen werkseitig vergriffen ist. Nach fast fünf Jahren erhält der Fuhrpark nach Ostern nun durch einen Mercedes Benz LP 1620 Rungensattelzug erneute Verstärkung.

Die  MB LP 1620 Sattelzugmaschine mit Rungenauflieger ist wie die Vorgängermodelle kieferngrün. Chassis, Rungen und Felgen in betongrau. Die Zugmaschine ist auf den Türen in weiß mit „W&W Holzbau“ bedruckt. Scheinwerfer, Rückleuchten und Blinker sind bemalt.

2015-04 WIKING Lechtoys Edition 29 A.jpgDer schwarze Grill ist silbern mit Mercedes Stern und Zierstreifen bedruckt. Die Kabine trägt interhalb der Fenster eine silberne Zierlinie. Auf der Rungenpritsche liegt eine Ladung Echtholz auf, welche einzeln in Handarbeit angefertigt wurde.

Die Bilder zeigen noch das Produktionsmuster. Das Modell kann ab sofort für 26,50 Euro zzgl. Versandkosten im Onlineshop bestellt werden, die Auslieferung erfolgt ab der 15. KW.

Ausblick auf Edition 30: Ende Mai wird es wieder einen LKW geben, dieses Mal ein Export – Fahrzeug. Update: Auslieferung verschoben auf ca. Juli 2015. Es soll lt. Händler-Newsletter ein Tanklöschfahrzeug mit besonderer Aufgabe werden.

15.013 > Lechtoys – MB 280 G „THW“


 

Ab Anfang Februar wird das 28. Editionsmodell des Händlers Lechtoys ausgeliefert. Auch für dieses Modell wurde ein Vorbildfahrzeug nachempfunden, welches beim THW Homburg (Heros Homburg 86/22) bis 2010 im Einsatz war: der Mercedes Benz 280 G.

??????????????????????????????? ???????????????????????????????Das Modell mit Karosserie in weiß und schwarzem Chassis verfügt über eine rundum blau aufgedruckte Schürze. Die Rücklichter sind rot bemalt, die Scheinwerfer und Stern gesilbert und Blinker orange bemalt. Grill, Fensterrahmen und Scheibenwischer wurden schwarz bedruckt. Der weiße Warnbalken ist blau mit THW Schriftzug bedruckt, vorne vorbbildgerecht spiegelverkehrt. Die Reserveradabdeckung verfügt ebenfalls über den Aufdruck „THW“.

Hebebühne PiktoDas Modell ist ab sofort im Webshop bestellbar und ab 04.02.15 lieferbar. Es ist auf 500 Stück limitiert und kostet 22,00 Euro zzgl. Versandkosten. Mehr Bilder in der Rubrik Hebebühne, einfach Bühne anklicklen!