Kategorie: WIKING Neuheiten & Modellpflege

Alle WIKING Serienmodell – Neuheiten und Modellpflegen.

WIKING > Neuheiten 2021 – Teil 5/5


Erstmals kann WIKING seine Neuheiten nicht zum Jahresanfang in Nürnberg vorstellen. Die Spielwarenmesse wurde auf den Sommer verschoben, WIKING präsentiert seine Formneuheiten und Programmergänzungen daher per Newsletter, digital im Internet und analog über die Fachzeitschriften.

Heute wurden im fünften und vorerst letzten Teil weitere Modelle veröffentlicht, die zusammen mit ein paar weiteren Hintergrundinformationen in diesem Teil der Neuheitenvorstellung gezeigt werden. Nach den klassischen LKW kommt nun ein aktuelles Modell in die Vorstellung, der neue MAN TGM – zusammen mit dem neuen Rosenbauer-Aufbau für den MAN – und die baugleiche Kabine des Nahverkehrslastwagen MAN TGL.

Es ist seitens WIKING nicht ausgeschlossen, dass eventuell zur verschobenen Spielwarenmesse im Sommer weitere Modellneuheiten präsentiert werden können. Das betrifft vor allem den Bereich 1:32, wo einige Modelle in Vorbereitung sind, aber noch einige Abstimmungen und Entwicklungen zu machen sind. Aber auch im Maßstab 1:87 konnten angesetzte Vermessungstermine an Vorbildfahrzeugen, Recherchen und Konstruktionsabstimmungen nicht wie geplant und nicht im übichen Zeitrahmen stattfinden. Das führt zu Verzögerungen bei den Entwicklungen, im Formbau und den Präsentationen, so dass ein paar der Neuheiten nach 2022 verschoben werden mussten. Die Krise wird also noch bis Ende 2022 nachwirken.

Maßstab 1:87

Bei den PKW Modellen in 1:87 wird es in diesem Jahr noch das bereits angekündigte Mercedes-Benz Ponton Cabriolet als Neuheit geben. Des Weiteren steht noch das Baufahrzeugfahrgestell mit Volvo N10 Kabine aus.

Dazu sind bis Jahresende einige Modellabwandlungen und Bedruckungsvarianten geplant, so dass laut WIKING pro Auslieferung immer rund 20 neue Modelle in den Fachhandel kommen. Wenn keine erneuten Einschränkungen den Entwicklungs- und Produktionsprozeß behindern, ist geplant, von jeder angekündigten Formneuheit mindestens die erste Ausführung bis zum Jahresende auszuliefern. Darunter auch die neue MAN TGM Kabine in Verbindung mit dem neuen Rosenbauer-Feuerwehraufbau, siehe unten.

Maßstab 1:160

Im Bereich der N-Spur gibt es nach dem letztjährig neuen Hanomag Radlader in diesem Jahr keine Formneuheiten. Es ist aber wie üblich mit Abwandlungen und Bedruckungsvarianten aus dem Sortiment zu rechnen.

Maßstab 1:32

Es sind Modellneuheiten in Vorbereitung, die aber noch der Geheimhaltung unterliegen. Die Präsentation erfolgt wie gewohnt mit denen der Vorbildfahrzeuge oder auf Messen, falls diese wie gewohnt in diesem Jahr stattfinden. Es stehen auch noch Modelle aus 2020 aus, die auf Grund der schwierigen Rahmenbedingungen bei Produktion und Export im letzten Jahr erst im Laufe des Jahres 2021 ausgeliefert werden können.

Maßstab 1:43 – Rosenbauer AT auf MAN-TGM

MAN TGM und die Rosenbauer-Aufbauten werden an die aktuelle Bauform angepasst und das Design überarbeitet. Die neue AT-Generation von Rosenbauer wird bei WIKING wie bisher auf MAN TGM-Fahrgestell umgesetzt. Im Maßstab 1:43 wird das Modell weiterentwickelt, Bauteile ergänzt und Details verfeinert. So bleibt die Miniatur nah am Vorbild und zeichnet die Baureihengeschichte im Modell zeitnah nach.

 

 

 

Maßstab 1:87 – Rosenbauer AT auf MAN-TGM

Wie im großen Maßstab finden die Bauteiländerungen, Ergänzungen und Anpassungen auch im kleineren maßstab 1:87 ihre Umsetzung. WIKING hat damit auch im H0-Maßstab die aktuelle Bauform des Feuerwehrfahrzeuges im Serienprogramm, und bildet auch hier die Baureihengeschichte chronologisch weiter nach. Varianten sind durch die Dach- oder Aufbaumontage des Löschmonitors ebenso möglich, wie mit oder ohne Schlauchhaspeln am Heck, wie es beim Silberling bereits angedeutet ist.

Maßstab 1:87 – Neue Generation des MAN TGM

Nicht nur als Feuerwehrfahrzeug kann die neue Kabine des MAN TGM Verwendung finden. [Update] Entgegen der Ankündigung im WIKING-Newsletter, wird die überarbeitete Kabine zunächst doch noch keinen Einsatz als MAN TGL (Nahverkehrslastwagen) bei WIKING im Maßstab 1:87 bekommen. Wenn es hier Neuigkeiten gibt, wird der Ticker informieren.

Bilderquelle: © WIKING

WIKING > Neuheiten 2021 – Teil 4/5


Erstmals kann WIKING seine Neuheiten nicht zum Jahresanfang in Nürnberg vorstellen. Die Spielwarenmesse wurde auf den Sommer verschoben, WIKING präsentiert seine Formneuheiten und Programmergänzungen daher per Newsletter, digital im Internet und analog über die Fachzeitschriften. Heute wurden im vierten Teil weitere Modelle veröffentlicht. Klassische LKW dominieren dieses Jahr die Ankündigungen. Neben einem neuen Fahrgestell für die Kabinen des Volvo F88 und F89, gibt es ein Wiedersehen mit dem Henschel HS 140. Der Bauteil- und Zugmaschinenbaukasten wird also in diesem Jahr kräftig weitereinwickelt.

 

3-Achs-Fahrgestell für Volvo F88/F89

Für die Kabinen des Volvo F88 und F89 entwickelt WIKING ein neues 3-achsiges Fahrgestell. Vorhandene Koffer- und Pritschenaufbauten können aufgebaut werden, die entsprechenden Anhänger Verwendung finden. Neben dem Koffer- und Kühlkofferaufbau ist auch eine  Pritsche mit Plane möglich, sowie die Verwendung der Hochbordpritsche. Damit können zeitgenössische LKW und Lastzüge – hier ist der Volvo ASG-Sattelzug sicher nicht zufällig im Bild – nachgebildet werden können.

 

Henschel HS 140

Das Modell war einst in unverglaster und sehr stillisierter Form im frühen WIKING-Programm. Nun kommt er zu neuen Klassikerehren. Als 2-achsige Zugmaschine wird das Modell des HS 140 wie damals erscheinen, dabei aber wesentlich detallierter ausgeführt. Die Formsprache des komplett neu konstruierten Henschel wird sich dennoch am bekannten Stil orientieren.

 

Im angenährtern H0-Maßstab passt er so zum vorhandenen Auflieger-Portfolio, und kann damit vielfältig in Szene gesetzt werden. Die Fotos zeigen ein frühes Entwicklungsstadium im 3D-Druckverfahren, unten neben dem kleineren HS 120. Erkennbar sind aber bereits abgesetzte Scheinwerfer, Peilstangen und ein separat eingesetzter, strukturierter Grill mit Henschel-Stern.

 

WIKING kündigt zudem Dachlüfter an, die Option eines Warnrundumlichtes, oder auch die Verwendung des dreieckigen Warnschildes aus dem Bauteilfundus. Das spielt auf Gespanne mit Schwerlastpritsche an – mit und ohne Plane -, für die das neue Fahrgestell passend konstruiert wird. Eine Verwendung des Markenschriftzuges auf der Haube, wie beim HS 120 oben zu sehen, wird sicher ebenso umgesetzt.

Bilderquelle: © WIKING

 

WIKING > Neuheiten 2021 – Teil 3/5


Erstmals kann WIKING seine Neuheiten nicht zum Jahresanfang in Nürnberg vorstellen. Die Spielwarenmesse wurde auf den Sommer verschoben, WIKING präsentiert seine Formneuheiten und Programmergänzungen daher per Newsletter, digital im Internet und analog über die Fachzeitschriften. Heute wurden im dritten Teil weitere Modelle veröffentlicht.

 

Magirus Rundhauber / Eckhauber Kipper

Nicht nur im klassischen Formenfundus gibt es Erweiterungsmöglichkeiten, auch im jüngeren Formenfundus gibt es noch fehlende Modellvarianten. Für die Magirus Rund- und Eckhauber aus den neueren Formen wird WIKING ein kurzes Kipperfahrgestell entwickeln und eine kippbare Holzpritschennachbildung auflegen. So werden zeitgenössische Baustellenkipper der 50er- und 60er-Jahre möglich. Bislang waren nur Pritschen-, Koffer-, Getränke- und Feuerwehraufbauten mit den beiden Fahrerhäusern möglich.

Die Konstruktion der kurzen Kipper-Pritsche ähnelt der bestehenden langen Ausführung, wie sie beim Mercedes-Benz Kurzhauber und dem L 6600 bislang zum Einsatz kam. Neben der Kipp- und Aufstellfunktion nach hinten, ist auch die Heckklappe beweglich ausgeführt.

 

Die Gravuren der Pritsche stellen eine Dreiseitenkipper-Ausführung dar, die aber nicht funktional umgesetzt wird. Das Fahrgestell ist passend zu den anderen Modellen der Magirus-Baureihe detailliert ausgeführt, mit runden Rückleuchten und kleinem Zughaken.

Bilderquelle: © WIKING

WIKING > Neuheiten 2021 – Teil 2/5


Erstmals kann WIKING seine Neuheiten nicht zum Jahresanfang in Nürnberg vorstellen. Die Spielwarenmesse wurde auf den Sommer verschoben, WIKING präsentiert seine Formneuheiten und Programmergänzungen daher per Newsletter, digital im Internet und analog über die Fachzeitschriften. Heute wurden im zweiten Teil weitere Modelle veröffentlicht. Alle Modelle eint, dass es von ihnen Modelle in anderen Maßstäben von WIKING gab, jedoch bislang nicht im Maßstab H0.

Normag Faktor 1

Der Schlepper aus den 50er-Jahren war einst nicht im Handel erhältlich. Es wurde von WIKING als reines Werbemodell für Normag hergestellt. Mit oder ohne Mähbalken und optionalem Pflug. Im Maßstab 1:50 rollte der Schlepper beim Händler zum neuen Hofhelfer mit über den Tresen. Ob er dann im Wohnzimmerschrank oder Kinderzimmer landete, entschied über seinen weiteren Lebensweg. Die guten Exemplare aus dem Wohnzimmerschrank sind heute selten zu finden. Eher schon als Neuauflage mit Mähbalken. Die Modelle erschienen 1999 in zwei Farben.

Die Modelle sind sehr detailliert graviert und weisen passende Proportionen auf, so dass WIKING diese neben dem Vorbildfahrzeug als Arbeitsgrundlage verwenden konnte. Ab diesem Jahr werden dann viele kleine Normag Faktor I Schlepper im Maßstab 1:87 folgen. Und dieses wird ebenfalls fein detailliert. Der Luftfilter an der linken Seite angesetzt. Die Scheinwerfer werden einzeln angesteckt, und die Doppellenker-Pendelachse wird beweglich ausgeführt. Auch Varianten per Bedruckung sind möglich, so können unterschiedliche Motorisierungen dargestellt werden. Mit dem bekannten, beweglichen Mähbalken und einen neuen Pflug kann er ebenso ausgestattet werden, wie mit einem Fahrer kommen weitere Varianten hinzu.

Pflug für klassische Schlepper

Neu ist der kleine Pflug, der hinter dem Normag Schlepper gehängt werden kann. Dieser passt aber auch hinter andere zeitgenössische Schlepper aus dem WIKING-Programm. Vorbild stand auch hier das 1:50-Modell aus dem Archiv.

Clark Gabelstapler

Auch den Clark Gabelstapler gab es einst ab 1953 nur als Werbemodell, hier aber im Maßstab 1:25. Der Hubmast war ausfahr- und kippbar, die Gabel beweglich. Feine Hebel, ein eingesetztes Lenkrad waren Details des Industriemodells. 2002 und 2003 gab es einige Neuauflagen des Modells für das Serienprogramm, Veltins und den PMS.

Nun wurde an Hand des Modells und Vorbildrechechen die Miniatur in 1:87 geschaffen, die das H0-Programm ergänzen wird. Das Modell wird – wie die STILL Stapler – beweglich ausgeführt, der Hubmast ist kippbar und die Gabel beweglich. Sitz und Lenkrad werden separat eingesetzt. 

Bilderquelle: © WIKING

WIKING > Neuheiten 2021 – Teil 1/5


Erstmals kann WIKING seine Neuheiten nicht zum Jahresanfang in Nürnberg vorstellen. Die Spielwarenmesse wurde auf den Sommer verschoben, WIKING präsentiert seine Formneuheiten und Programmergänzungen daher per Newsletter, digital im Internet und analog über die Fachzeitschriften. Heute wurde das erste Modell veröffentlicht, weitere Veröffentlichungen folgen in den nächsten Tagen!

Vielfältig wird WIKING das Modellprogramm auch in diesem Jahr erweitern. Und das laut WIKING nach Vorbildern von gestern bis heute. Schwerpunkt werden in diesem und den Folgejahren die klassischen LKW-Modelle sein.

Bedruckungsvarinaten, dazu neue Formkombinationen und Themen-Editionen werden das Neuheitenjahr zudem bereichern. Wie immer sei angemerkt, dass die neu vorgestellten Neuheiten nicht zwangsläufig binnen der nächsten 12 Monate in das Serienprogramm rollen. Die neuen Modelle und Bauteile finden in Erstausführungen, Modellkombinationen und Abwandlungen in den nächsten Jahren schrittweise den Weg in das Serienprogramm.

Faun 610/36 Schwerlastpritschen-Lkw

Eine klassische Schwerlastzugmaschine der 1960er-Jahre ergänzt das Modellportfolio bei WIKING. Die Form- und Gestaltungssprache sowie die Maßstäblichkeit werden an die bestehende WIKING-Linie angepasst, die Kabine jedoch detaillierter ausgeführt, als dies bei früheren Fahrzeugen aus den 70er- und 80er-Jahren der Fall war. So können Felgen, Schwerlast-Tiefladeauflieger und Culemeyer-Anhänger aus dem Formenfundus genutzt werden. Aber auch Hinterkipper-Auflieger für den Baustelleinsatz und 2- oder 3-achsige Flachpritschenauflieger für den Schwerlastverkehr sind denkbar und möglich.

Ansonsten ist der Faun komplett neu entwickelt, inkl. der neuen Ballastpritschen. Peilstangen, feine Haubenverschlüsse, ein eingesetzter Grill lassen sich am 3D-Druckmuster bereits erahnen.

Es ist der erste Faun im WIKING-Programm überhaupt. Schwerlastaufgaben waren bisher Aufgaben der großen Kaelble Zugmaschine oder z.B. den Magius-Deutz Zugmaschinen. Von Deutz stammt der 10-Zylinder V-Motor des Vorbildfahrzeuges. Den Motor sieht man beim Modell nicht, aber Druckvarianten lassen unterschiedliche Modelltypenkennzeichnungen je nach Leistung des Vorbildes zu. Der Faun konnte bis zu 80 Tonnen bewegen, verfügte während der Bauzeit über verschiedene Leistungsvarinaten und wurde mit unterschiedlichen Radständen angeboten. 

In den folgend genannten Videos sehen Sie Faun 610 Vorbildfahrzeuge im Einsatz beim → Transport in Hannover und beim → Transport in Wuppertal.

Bilderquelle: © WIKING

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Dezember 2020


Die WIKING Dezember Neuheiten werden aktuell ausgeliefert. Damit sind sie rechtzeitig vor Weihnachten bei den Fachhändlern verfügbar. Auch die Besprechungsmuster sind heute angekommen. Die für diesen Monat getroffene Modellauswahl der Neuheiten stellt Ihnen der Ticker im Bereich → Hebebühne vor.

Zentrales Thema der Modellbetrachtungen sind die neuen land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge. Des weiteren der Still Gabelstapler, und erstmals rollt der Henschel HS 165 T mit schwerer Ladung vor die Linse. Und nicht zu vergessen, das edle MB 280 SE Cabrio ist auch dabei.

Mit den Dezember Neuheiten erhalten die Vedes MC Fachhändler die beiden angekündigten Sondermodelle. Den VW T1a „Telefunken*“ und den MB Möbellastwagen „Paul Hinz*„. Letzeren können Sie sich schon genauer auf der Hebebühne ansehen.

Alle Dezember Neuheiten können Sie hier in der Meldung noch einmal → ansehen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 

WIKING > Neuheiten Dezember 2020


Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die letzte Neuheitenauslieferung des Jahres wird kurz vor Weihnachten bei den Fachhändlern eintreffen. Im H0-Maßstab sind weitere, für das zweite Halbjahr versprochene Formneuheiten mit im Auslieferungspaket.

MAN TGS, Still Gabelstapler und Claas Xerion wurden an die aktuellen Vorbilder angepasst. Die komplett neue Quaderballenpresse von Krone ohne Sammelwagen ist ebenfalls schon im Neuheitenpaket enthalten, dazu gibt es eine neue Zubehörpackung mit vier Quaderballen. Dazu feiert das MB 280 SE Cabriolet mit neuer, silbergrauer Einrichtung sein Comeback.

Neuheitenblatt zum Download                              Download English version (new items)      

            

Neuheiten 1:160

  • 0943.06 – MB L10.000 Pritsche mit Plane, azurblau m. Rautenband

Neuheiten 1:87

  • 0011.03 – Jeep kieferngrün, „W&W Holzbau“
  • 0016.07 – Quaderballen-Set mit 4 Großpacken
  • 0023.04 – All Terrain Vehicle, gelb
  • 0036.46 – VW Polo I weiß/minzgrün „Polizei“
  • 0153.01 – MB 280 SE Cabrio, stahlblau
  • 0260.04 – MB O319 Panoramabus mit Gepäckanhänger, dunkelgrün/resedagrün

    

  • 0363.97 – Claas Xerion 4500 (Rad-Antrieb)
  • 0384.05 – Krone BiG Pack 1290 HDP VC
  • 0476.04 – Büssing 4500 Pritsche, braunrot/azurblau „Kohlen Wuttke“
  • 0536.05 – MAN TGS 18.400 (6c) Containersattelzug 20ft Tank, himmelblau

           

  • 0542.02 – Volvo F88 Koffersattelzug, melonengelb „Newexco“
  • 0554.04 – Henschel HS 165 Flachpritschen-SZ mit 3 Metallröhren, leuchtrot
  • 0662.04 – Magirus Kranwagen (Fuchs-Aufbau), wasserblau
  • 0663.37 – Gabelstapler Still RX 70-25
  • 0862.33 – Magirus Feuerwehr Drehleiter DL 25h

         

Neuheiten 1:43

  • 0431.10 – Rosenbauer RT FW (Nachlieferung aus Oktober 2020)

Neuheiten 1:32

  • 0778.50 – Manitou Teleskoplader mit Schaufel und Gabel

Bilderquelle: WIKING

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Oktober 2020


Die Auslieferung der WIKING Oktober Neuheiten hat begonnen, so dass diese im Anfang der 44. Kalenderwoche bei den Fachhändlern verfügbar sein dürften. Bei den ersten Händlern sind diese sogar schon eingetroffen. Die für diesen Monat getroffene Modellauswahl der Neuheiten stellt Ihnen der Ticker im Bereich → Hebebühne vor.

Zentrales Thema der Modellbetrachtungen sind die neuen Bauteile, aus denen zusammen mit bekannten Modellbauteilen ganz neue Fahrzeuge werden. Fahrgestelle und der Grill spielen dabei eine zentrale Rolle auf der Hebebühne bei der Betrachtung.

Alle Oktober Neuheiten können Sie hier in der Meldung noch einmal → ansehen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Neuheiten Oktober 2020


Eine große Formneuheit steht im Zentrum der Oktober Neuheiten von WIKING. Am 23.09.2020 erst der Öffentlichkeit vorgestellt, erscheint das neue RT Löschfahrzeug von Rosenbauer schon rund vier Wochen danach im Handel. Doch auch im H0-Maßstab sind die ersten für das zweite Halbjahr versprochenen Formneuheiten mit im Paket.

Darunter der Magirus Deutz der letzten Eckhauber-Generation als Zugmaschine. Die kubischen Kabinen von Mercedes-Benz können nun als Baufahrzeug zum Einsatz kommen, denn das angepasste Baufahrzeugfahrgestell ist fertig gestellt. Für die kubischen Fahrerhäuser ist der neue geprägte Grill fertig gestellt, der auch direkt zum Einsatz kommt. Ein anderer Papiergrill macht es möglich: der VW K70 wird zum Vorserienfahrzeug NSU K70, als der er entwickelt und dann erst ins VW-Programm übernommen wurde. 

Neuheitenblatt zum Download                              Download English version (new items)      

Neuheiten 1:160

  • 0932.04 – VW T1 Bus, patinagrün/perlweiß

 

Neuheiten 1:87

  • 0006.27 – WIKING Magazin 2020
  • 0047.02 – NSU K70, gelborange
  • 0334.03 – DKW Schnellliefer-Kastenwagen „DKW Kundendienst“
  • 0335.05 – Tempo Matador Flachpritsche mit Ladung „Tempo“

  • 0352.02 – Opel Blitz Langhauber Werkstattwagen „Gasolin“
  • 0360.02 – MB Unimog S 404 Koffer, zeltgrau „DBP Fernmeldedienst“
  • 0384.04 – Alter Landwirtschaftlicher Anhänger, purpurrot/rehbraun
  • 0424.05 – Magirus Deutz Flachpritschenkipper, hellelfenbein
  • 0479.04 – Büssing 12.000 Pritschenlastwagen mit Plane, senfgelb / grau

  • 0503.05 – Magirus Deutz Eckauber Tiefladesattelzug mit Ladegut, karminrot „Magirus-Deutz“
  • 0534.04 – MAN Kurzhauber Chemikalienhängerzug, blau „Scholven-Chemie“
  • 0543.02 – MB LPS 2232 (neuer Grill) Kühlkoffersattelzug, weiß „Transthermos“
  • 0673.09 – MB LPK 2223 Hochbordkipper, azurblau
  • 0788.16 – VW T1a Kasten (Typ 2), dunkelbraun „UPS“
  • 0861.47 – Mercedes-Benz 240 D (W123), weiß/rot „Feuerwehr“

 

Neuheiten 1:43

Das neue elektrisch angetriebene RT Rosenbauer Löschfahrzeug setzt Maßstäbe im Original und im Modell. Die komplett neu konstruierte Löschfahrzeuges mit moderner Optik revolutioniert den Markt der Feuerwehrfahrzeuge laut Herstellerangaben. Das WIKING Modell bildet das Vorbild detailreich nach. Fotos zeigen noch ein Handmuster mit digitaler Bearbeitung, Abweichungen möglich! Update: das Modell wird erst mit den Dezember-Neuheiten ausgeliefert.

  • 0431.10 – Rosenbauer RT „R-Wing-Design“

            

Bilderquelle: WIKING

WIKING > Neuheiten August 2020


Mit den Sommerneuheiten kommen dieses Mal im H0-Maßstab überwiegend Farb- und Formvarianten zur Auslieferung, bevor es in der letzten Jahreshälfte mit einigen Formneuheiten weitergeht. Das Neuheitenpaket beinhaltet viele neue Modellzusammenstellungen, Farbvarianten und kleine Formneuheiten die auch begonnene Firmenfuhrparke ergänzen.

So erscheint der Fuchs Bagger erstmals mit Hochauslegerlagerung und der formneue DKW Schnelllaster als Bus mit Aufstelldach. Das offene BMW Cabrio feiert ein Youngtimer-Comeback und vermittelt Sommergefühle in einem eher verregneten Sommer.

Im N-Spurbereich und bei den landwirtschaftlichen Fahrzeugen gibt es zwei komplette Formneuheiten. Im Maßstab 1:160 rollt der neue Hanomag B11 Radlader mit Dach vor, im großen Maßstab der IHC 1455 XL. Als Auslieferungstermin für alle Neuheiten ist Ende August vorgesehen. Die Neuheitenblätter stehen wie gewohnt unter der Anzeige zweisprachig zum Download bereit. Auf dem Neuheitenblatt finden sich erstmals einige Sonderangebote als Aktion. Ausgewählte Modelle aus dem Serienprogramm wurden im Preis reduziert.

Neuheitenblatt zum Download                              Download English version (new items)      

Neuheiten 1:160

  • 0950.03 – MB NG Containersattelzug, saphirblau „ASG“
  • 0974.01 – Hanomag Radlader B11 mit Dach, wasserblau •  

Neuheiten 1:87

  • 0042.03 – VW 1600 Variant, brilliantblau „Fuchs Bagger Kundendienst“
  • 0045.03 – VW Golf I, weiß/minzgrün „Polizei“
  • 0194.01 – BMW 325i Cabrio (E36), weinrotmetallic
  • 0271.02 – MB L 408 Pritsche mit Aufsetztank, babyblau „Homberg“
  • 0334.02 – DKW Schnelllaster Bus mit Aufstelldach, blau/perlweiß   

            

  • 0385.97 – MB Trac, rapsgelb/schwarz
  • 0476.03 – Büssing 4500 Koffer-LKW, karminrot „Union Transport“
  • 0488.04 – MB LPS 333 Pritschensattelzug, feuerrot „Gustav Mäuler“
  • 0612.44 – MAN TGM E6 Rosenbauer AT mit Haspeln, rot/weiß „Feuerwehr“
  • 0662.05 – Fuchs F301 Seilbagger m. Hochauslegerlagerung, signalgelb „Züblin“ •  

         

  • 0797.27 – VW T1c Kasten m. Gelblicht, taubenblau „VW Kundendienst“
  • 0824.09 – MB 300 SE Heckflosse, bordauxrot lackiert
  • 0882.47 – Henschel HS 165 Tanksattelzug, verkehrsblau/silbergrau „ARAL // ARALIN“
  • 1140.02 – Große Rundgarage, azurblau „VW Garage“

 

Neuheiten 1:32

Ein Yountimer-Schlepper ist Formneuheit im großen landwirtschaftlichen Maßstab. Der Großschlepper aus Neusser Produktion wurde als Handmuster in Nürnberg präsentiert und kommt nun wie angekündigt in der zweiten Jahrehälfte zur Auslieferung.

  • 0778.52 – IHC 1455 XL •  

Bilderquelle: WIKING

 

 

WIKING > Ersatzteil für Peterbilt Zugmaschine


Es gibt nicht viele Modelle, bei denen WIKING im Nachgang zur Auslieferung Austauschbauteile geliefert hat. Einst war dies mal beim ersten Grove Autokran der Fall. Es wurde ein neues „Hydraulikbauteil“ an den Fachhandel geliefert, welches das vorbildkonforme Aufstellen den Auslegers sicherstellte.

Wie der Händler ModellCarService am 05.09.2020 informierte, hat WIKING nun für die Juni-Neuheit Peterbilt Containersattelzug „P.I.E.“ (0527.06) ein Ersatzteil an den Fachhandel ausgeliefert. Bei den ausgelieferten Modellen war die Sonnenblende am beigelegten roten Spritzling zum Teil nicht ganz ausgeformt. Der Fotovergleich mit dem Zubehörspritzling von 1987 zeigt den Gussfehler. Wer das Modell mit einem mangelhaften Spitzling erworben hat, kann diesen Spritzling nun bei seinem Fachhändler eintauschen bzw. anfragen.

Wer das Modell noch gar nicht aus der Schachtel entnommen hat, sollte also die Beschaffenheit des Zubehörs prüfen. Und das Auspacken lohnt sich auch aus anderen Gründen, wie die Modellvorstellung im Bereich Hebebühne zeigt.

Bilder: © Archiv

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Juni 2020


Die Auslieferung der WIKING Juni Neuheiten hat begonnen, so dass diese im Laufe der Woche bei den Fachhändlern verfügbar sein dürften. Die für diesen Monat getroffene Modellauswahl der Neuheiten stellt Ihnen der Ticker im Bereich → Hebebühne vor.

Das Thema des Container-Transports und der neu aufgelegte Büssing D2U mit Doornkaat-Werbung werden näher betrachtet. Sommerlich kommt der offene Alfa Spider – jetzt neu mit zeitgenössischen Scheinwerferabdeckungen – daher. Dazu stellen sich die zweite Variante des Lada Niva mit Alufelgen und der modifizierte Pöttinger Ladewagen vor.

Alle Juni Neuheiten können Sie hier in der Meldung noch einmal → ansehen.

Mit den Juni Neuheiten werden die Vedes MC-Händler auch die bereits  für April angekündigten Sondermodelle erreichen. Bei den idee+spiel Händlern treffen ebenfalls zwei Sondermodelle ein, die beiden Kohle-Lastwagen.

Also einsteigen und loslesen!

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Neuheiten Juni 2020


Für den Frühsommer plant WIKING ein sonniges Neuheitenpaket mit vielen neuen Modellzusammenstellungen, Farbvarianten und Formneuheiten in drei Maßstäben. Der Alfa Spider und der VW 181 vermitteln Sommergefühle, dabei trägt der Alfa das erste Mal die Scheinwerferabdeckungen.

Als Formneuheiten rollen u.a. der neue Pöttinger Ladewagen, der Case 1455 XL und im großen Maßstab der JCB Fastrac 8330 ins Programm. Der Auslieferungstermin ist für Ende Juni vorgesehen. Die Neuheitenblätter stehen wie gewohnt bereits unter der Anzeige zweisprachig zum Download bereit.

Neuheitenblatt zum Download                              Download English version (new items)      

 

Neuheiten 1:160

  • 0948.06 – MB (NG) Hinterkippersattelzug, wasserblau

Neuheiten 1:87

  • 0018.24 Zubehörpackung Container II (3 Container: 40-ft „Messageries Maritimes“, 20-ft opentop „Clou“, 20-ft „Interpool“)
  • 0040.48 VW 181 offen, rapsgelb
  • 0206.03 Alfa Spider offen, dunkelblau mit Scheinwerferabdeckungen      
  • 0208.02 Lada Niva m. Alufelgen, azurblau m. Zughaken

                    

  • 0253.01 MB 190 SL, verkehrsrot mit Verdeck/Hardtop
  • 0293.08 VW T3 Doppelkabine/Plane „ASG“
  • 0375.02 Unimog U 1700 L m. Plane, zeltgrau „DBP Fernmeldedienst“
  • 0381.38 Pöttinger Jumbo Combiline Ladewagen, rot

   

  • 0384.39 Deutz Ballenwickler WrapMaster 1851, gelbgrün
  • 0397.02 Case International 1455 XL, rubinrot
  • 0429.02 MB LP 333 Pritschenhängerzug, enzianblau „Transit Transport Flensburg“
  • 0437.02 MB 1317 (NG) Pritschen-Lkw, schwarz/grünbeige „Nellen & Quack“

                   

  • 0492.03 MB L 5000 Tiefladehängerzug, azurblau „Maschinenfabrik Esslingen“
  • 0527.06 Peterbilt Containersattelzug, rot „P-I-E“
  • 0554.03 Scania 111 Flachpritschensattelzug, saphirblau/melonengelb „ASG“
  • 0670.48 Henschel HS 3-180 Muldenkipper, papyrusweiß/hellblau
  • 0722.04 Doppeldeckerbus Büssing D2U, beige „Dornkaat“
  • 0897.06 Menck-Bagger, hellblau


Neuheiten 1:32

  • 0778.48 – JCB Fastrac 8330

          

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten April 2020


Noch vor Monatsende April wurde mit der Auslieferung der WIKING April Neuheiten begonnen, inzwischen sind sie bei den Fachhändlern überwiegend verfügbar. Lieferverzögerungen verhinderten allerdings eine wie sonst übliche zeitnahe Belieferung aller Händler. So musste mancher Sammler länger auf seine Modelle warten, und auch die Besprechungsmuster kamen später und in überraschender Zusammenstellung. Die getroffene Modellauswahl der Neuheiten stellt Ihnen der Ticker nun im Bereich → Hebebühne vor.

Nicht fehlen darf natürlich der neue Lada Niva und auch der neue MAN AT von Rosenbauer zeigt sein neues Heckanhängsel. Zwei klassische Lastwagen und ein historischer Bus der Mark-Sauerland GmbH bekommen ebenso ihre Bühne wie das einmalig aufgelegte Set der Mercedes-Benz Pullman Sattelzugmaschinen.

Alle April Neuheiten können Sie hier in der Meldung noch einmal → ansehen.

Mit den April Neuheiten sollten die Vedes MC-Händler auch Sondermodelle erreichen, diese sind auf Juni verschoben. Alle bestellenden Händler erreichen mit der Auslieferung in der Regel auch die Restbestände der Sondermodelle zur Intermodellbau in Dortmund. Da diese in diesem Jahr wegen der Corona-Vorsichtsmaßnahmen ausfallen musste, wird es auch keine Sondermodelle von WIKING geben. Die fertigen Modelle bleiben unveröffentlicht im Lager, und überraschen uns im kommenden Jahr mit aktualisiertem Papiereinleger zur nächsten Intermodellbau 2021.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Neuheiten April 2020


WIKING hat heute überraschend die April-Neuheiten bekannt gegeben. Ein Auslieferungstermin steht auf Grund der Auswirkungen der Corona-Krise noch nicht abschließend fest. Sobald dieser feststeht, wird WIKING dazu informieren. Eine Modellvorstellung einzelner Modelle wie immer in der Rubrik Hebebühne! Die Neuheitenblätter stehen wie gewohnt bereits unter der Anzeige zweisprachig zum Download bereit.

Neuheitenblatt zum Download                              Download English version (new items)      

 

Neuheiten 1:160

0932.03 – VW T1 Kastenwagen, taubenblau

 

Neuheiten 1:87

0187.02 – BMW 1600 GT Coupé, silber-metallic
0208.01 – Lada Niva, resedagrün
0292.01 – VW T3 Bus mit Dachgepäckträger, postgelb „PTT“
0355.04 – Tempo Matador Hochpritsche, purpurrot
0371.08 – Unimog U 406, moosgrün „Spedition Schulze“
0393.02 – John Deere 6820, grün
0476.02 – Büssing 4500 Getränkepritsche, veltinsgrün „Veltins“
0513.23 – Henschel Koffersattelzug, rot „Union Transport“
0514.04 – MAN Pausbacke Pritschensattelzug, graublau „Spedition Schmidt“
0522.01 – Krupp Kühlcontainer-Sattelzug, stahlblau/pastellorange „Hapag Lloyd / WL“
0612.45 – MAN TGM (E6) Rosenbauer AT LF mit Schlauchhaspel, rot „Feuerwehr“
0634.07 – Henschel Abschleppwagen, hellblau „Henschel Service“
0645.04 – Magirus Schuttwagen (Absetzmulde), melonengelb „Bölling“
0721.03 – Büssing Senator, verkehrsbau/hellelfenbein „Mark Sauerland GmbH“
0790.04 – Opel Kadett B, verkehrsrot
0827.11 – Opel Manta A, Le Mans blau
0861.46 – Opel Rekord ’60 Limousine, rot „Feuerwehr“

Einmalige Auslieferung 1:87

0990.97 – Themenset „MB Pullman“
Set mit drei Zugmaschinen und einem 2-achsigen Flachpritschenauflieger, azurblau/oxidrot


 Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Februar 2020


Wie zum Monatsende angekündigt liefert WIKING in dieser Woche die Februar Neuheiten an den Fachhandel aus. Ende der Woche oder zu Anfang der kommenden Woche sollten sie bundesweit verfügbar sein. Dabei zahlreiche Modellneuheiten im Maßstab 1:32. Eine Modellauswahl der Neuheiten im H0-Maßstab stellt Ihnen der Ticker wieder kurz vor der Auslieferung vor.

Die Modellbeschreibungen lesen Sie wie immer in der Rubrik → Hebebühne. Mit dabei ist der Schweizer Post Landy, eine kleine Bulli-Parade und neben dem ASG-Volvo zwei weitere neue Bauteilkombinationen.

Alle Februar Neuheiten können Sie hier in der Meldung noch einmal → ansehen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Spielwarenmesse 2020


Mit bekannter Programmvielfalt startet WIKING in das anstehende neue Jahrzehnt. Die vielen verschiedenen Modellthemen in allen vier Maßstäben werden weiterentwickelt und ausgebaut. Auch 2020 werden viele neue Modellen und ergänzende Bauteile für die kommenden Modelljahre präsentiert. Wie immer sei angemerkt, dass die in Nürnberg gezeigten Neuheiten nicht zwangsläufig binnen der nächsten 12 Monate in das Serienprogramm rollen. Die neuen Modelle und Bauteile finden in Erstausführungen, Modellkombinationen und Abwandlungen in den nächsten Jahren schrittweise den Weg in das Serienprogramm. Den Katalog 2020 gibt es hier zum Download.

Formneuheiten gibt es in diesem Jahr in allen vier bespielten Maßstäben. Neben den Neuheiten im H0-Maßstab einen Radlader in 1:160, neue Landmaschinen im Maßstab 1:32 und eine neue Drehleiter im Maßstab 1:43.

 

NEUHEITEN 1:87

Mit mehreren PKW Modellen bereichtert WIKING das Programm der kommenden Jahre. Der Lada Niva aus neuen Formen ist das erste Modell nach russischem Vorbild im Programm und wird in mehreren Varianten und mit und ohne Zughaken erscheinen. Zur Darstellung verschiedener Baujahre kann der Lada mit zwei Kühlergrillarten ausgestattet werden. Dazu wird es eine Alufelge und eine Stahlfelge geben, die mit Straßenbereifung oder grobstolliger Geländebereifung bestückt werden können.

Die erste Version des Lada Niva in grün wird bereits im April ausgeliefert und dann auch in der Rubrik Hebebühne vorgestellt. Ein Wiedersehen gibt es mit dem MB 280 SE Cabrio und mit dem MB 220 Ponton Cabrio.

Parallel zum Claas Xerion im Maßstab 1:32 bekommt auch das Modell im H0-Maßstab ein Raupenfahrwerk. Die vier Raupen sind voll beweglich rollbar wie beim Großmodell. Bis auf die Kabine wird das Schlepper-Modell komplett neu entwickelt.

 

Formneuheiten

  • Lada Niva mit zwei Grillvarianten

  • Alufelge und Stahlfelge für Lada Niva
  • Still RX70
  • Claas Xerion 5000 Raupenschlepper
  • Claas Xerion 4500 Radversion
  • Pöttinger Ladewagen Jumbo

 

 

 

         


Neue Bauteile für vorhandene Kabinen und Aufbauten

Ein Wiedersehen im Programm gibt es mit den Cabriovarianten vom MB 280 SE und 220 S. Nachdem die Verdeckformen gefunden und wieder nutzbar gemacht wurden, müssen nun die Inneneinrichtungen der beiden Mercedes Modelle neu angefertigt werden. Diese sind nicht mehr vorhanden bzw. irreperabel. Beide Einrichtungen bekommen eingesetzte Lenkräder. Die Einrichtung des 280 SE passt auch beim Coupé. Die Einrichtung des 220 S passt auf Grund der Verglasungskonstruktion nicht beim Coupé bzw. geschlossenen Cabrio. Die Formarbeiten haben erst gerade begonnen, so dass eine erste Auslieferung etwa Ende des Jahres zu erwarten ist.

  • MB 280 SE Cabrio – altes Verdeck, neue Einrichtung
  • MB 220 S Cabrio – altes Verdeck, neue Einrichtung

              

  • Sattelzug-Fahrgestell (2-achsig) für Magirus Eckhauber

Nach dem Zugmaschinenfahrgestellen für MAN Kurzhauber und MAN F7/F8 Nahverkehrskabine folgt nun logischer Weise und lang gewünscht von Sammlerseite ein solches für den Magirus Eckhauber. Wie bei den anderen beiden Kabinen kann auch diese nun vielfältig mit Aufliegern aus dem Formenfundus kombiniert werden. Mit dem ersten Modell kann in der zweiten Jahreshälfte gerechnet werden.

  • Baufahrzeugfahrgestell für Volvo N10 / N12

Für die Kabine vom Volvo N10 wird ein Baufahrzeugfahrgestell entwickelt. So kann das Nordlicht mit den fünf Aufbauten aus dem Formenfundus kombiniert werden.

 

  • Baufahrzeugfahrgestell für kubische MB Kabinen (1620)

Bei der kubischen Nahverkehrskabine des MB 1620 geht WIKING den gleichen Weg wie beim Volvo N10. Auch hier wird ein Fahrgestell für die Baufahrzeugaufbauten entwickelt. Die Kabine kann künftig mit zwei verschiedenen Grillarten ausgestattet werden, siehe unten, und so Baujahre bis und ab 1966 darstellen.

  • Neuer Kühlergrill für kubische MB Kabinen (für Baujahre ab 1966)

Für die großen kubischen Kabinen wird es künftig einen feingerillten neuen Kühlergrill geben. Damit lassen sich bei Fern- und Nahverkehrskabine nun auch Baujahre ab 1966 darstellen. Hier reagiert WIKING auf den vielfach geäußerten Wunsch der Sammlerschaft nach einem weiteren passenden zeitgenössichen Grill. 

  • Neue Schlauchhaspel für Feuerwehrfahrzeuge

Die im letzten Jahr bereits angekündigte neue Schlauchhaspel für aktuelle Löschfahrzeuge ist fertiggestellt und wird im Laufe des Jahres zum ersten Einsatz kommen.


NEUHEITEN 1:160

Nach dem 50-jährigen Programmjubiläum im vergangen Jahr blicken die Freunde der kleinen WIKING-Modelle erwartungsvoll nach Nürnberg. Zum Jubiläum gab es ein Set mit goldenen Modellen aus den ersten Programmjahren.

In diesem Jahr gibt es eine Formneuheit zu melden. Der Hanomag Radlader aus dem HO Programm feiert Premiere im kleinen Maßstab.

  • Hanomag Radlader mit Dach
  • Hanomag Radlader ohne Dach
  • VW T1 Kasten taubenblau (April)


NEUHEITEN 1:32

Erwartungsgemäß stellt WIKING auf der Messe neuen Modelle im landwirtschaftlichen Bereich im Maßstab 1:32. Das Modellprogramm wächst um einige aktuelle Fahrzeugmodelle und Anbaugeräte verschiedener Hersteller. Zwei Youngtimer-Schlepper, den die Sammler schon aus dem HO Programm kennen, ergänzt die Serie – der IHC und Case 1455 XL. Die auf der Messe gezeigten Modell sind nur ein Teil der in diesem Jahr erscheinenden Neuheiten, es sind weitere Modelle in Planung, die aber auf Grund von Sperrfristen noch nicht gezeigt werden können.

  • JCB Fastrac 8000

  • Manitou MLT 635 Telekoplader
  • IHC 1455 XL
  • Case 1455 XL

 

  • Krampe Halfpipe HP 20

  • Claas Xerion 4500 Radschlepper
  • Claas Xerion 5000 Raupenschlepper

Überblick über die im April zur Auslieferung anstehenden Modelle. Mit dabei werden beide Radlader von Claas und Liebherr sein. Weitere Modelle folgen im Jahreslauf. Der Musterkarton steht exemplarisch für weitere Formneuheiten, u.a. bei Krone.


Im Maßstab 1:43 erscheint die erste Drehleiter von WIKING auf Basis des neuen MB Atego Fahrgestells. Darauf baut der ebenfalls neu entwickelte Rosenbauer XS 3.0 Drehleiteraufbau auf. Vorbildgerecht lässt sich die Leiter ausziehen, der Korb bewegen. Für einen sicheren Stand können alle 4 Stützen ausgezogen werden.

Ein weiteres Modell im Maßstab 1:43 nach Vorbild eines Rosenbauer Löschfahrzeuges folgt zur Interschutz.

WIKING > Sondermodell zur Spielwarenmesse 2020


Traditionell erhalten die WIKING Händler, Pressevertreter und ausgewählte Besucher am Stand auf der Spielwarenmesse in Nürnberg ein Werbegeschenk. Das Modell wird gegen Gutschein ausgegeben und ist nicht käuflich zu erwerben. Einige Händler bieten ihr Geschenk jedoch nach der Messe im Ladenlokal zum Kauf an.

In diesem Jahr hat WIKING den VW T1 Doka aus der alten Form ausgewählt. Das Modell ist wie immer weiß und hat rote Aufdrucke des Messelogos und der Messedaten. Scheinwerfer silbern bemalt, Blinker und Rückleuchten bedruckt. Das limitierte Modell ist in einer Klarsichtschachtel mit rotem Papiereinleger verpackt. Auf diesem wird auf die Messe mit Datum und Logo hingewiesen.