Kategorie: WIKING Neuheiten & Modellpflege

Alle WIKING Serienmodell – Neuheiten und Modellpflegen.

WIKING > Sondermodell zur Spielwarenmesse 2020


Traditionell erhalten die WIKING Händler, Pressevertreter und ausgewählte Besucher am Stand auf der Spielwarenmesse in Nürnberg ein Werbegeschenk. Das Modell wird gegen Gutschein ausgegeben und ist nicht käuflich zu erwerben. Einige Händler bieten ihr Geschenk jedoch nach der Messe im Ladenlokal zum Kauf an.

In diesem Jahr hat WIKING den VW T1 Doka aus der alten Form ausgewählt. Das Modell ist wie immer weiß und hat rote Aufdrucke des Messelogos und der Messedaten. Scheinwerfer silbern bemalt, Blinker und Rückleuchten bedruckt. Das limitierte Modell ist in einer Klarsichtschachtel mit rotem Papiereinleger verpackt. Auf diesem wird auf die Messe mit Datum und Logo hingewiesen.

WIKING > Neuheiten Februar 2020


WIKING präsentiert mit den ersten Neuheiten auch wieder eine Formneuheit im Maßstab 1:87. Der Fendt Vario, auf der Agritechnica als Werbemodell erschienen, rollt erstmals ins Serienprogramm. Flankiert werden die Neuheiten wie üblich durch zahlreiche Farb- und Formvarianten.

Das kubische MB Fahrerhaus wird erstmals mit dem Viehtransportaufbau kombiniert. Das aktuelle MAN TGL Fahrerhaus und Fahrgestell erhalten den Pritschenkipperaufbau und einen Ladekran. Dazu gibt es neues Material für den ASG-Fuhrpark und für die Liebhaber der schweizer Post.

Im Maßstab 1:32 erscheinen direkt zum Jahresanfang gleich fünf Formneuheiten, ein kleines Feuerwerk der großen Modelle.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 Neuheitenblatt zum Download                                     Download English version (new items)

                        

Neuheiten 1:87

0071.47 – Opel Rekord ’60 Caravan, zeltgrau „DB Signalmeisterei“
0100.05 – Land Rover 88, Dachgepäckträger & Gepäckanhänger, postgelb „PTT“
0361.63 – Fendt 942 Vario, Fendt-grün
0368.04 – Unimog U 401 (Froschauge), rot „Feuerwehr Berlin“
0393.38 –  John Deere 6920 S mit Frontlader, grün
0432.02 – Volvo N12 Holzpritschenhängerzug (2a/3a) „ASG“
0510.02 – MB Kurzhauber Pritschenauflieger, schwarz/beige „Nellen & Quack“
0565.03 – MB LP 1620 Viehtransport (2a/2a), moosgrün

 

0675.05 – MAN TGL (Euro 6) Pritschenkipper m. Ladekran, kommunalorange
0789.06 – VW T1c Doka, narzissengelb „Bölling“
0793.04 – Opel Rekord D, orange
0797.26 – VW T1c Samba-Bus, hellelfenbein/verkehrsblau „Mark Sauerland“

      
0809.14 – Citroën 2 CV, offenes Verdeck, achatgrau
0835.05 – MB 540 K Cabrio kieferngrün, gelbgrün schabloniert
0866.33 – MAN F7 Großmuldenkipper, wasserblau
0871.04 – Eicher Königstiger mit Frontlader, hellblau
0887.03 – Blumhardt Dungstreuer, türkis/rot

 

Neuheiten 1:160

0962.39 – Magirus Rundhauber DL 25h Drehleiter

Neuheiten 1:32

Im Maßstab 1:32 erscheinen fünf Formneuheiten in der Serie. Die Werbemodellvarianten gab es im November auf der Agritechnica, nun folgen die leicht abgewandelten Serienvarianten.

    

0778.49 – John Deere 9620RX Raupenschlepper
0778.33 – Claas Radlader Torion 1812 mit Schaufel und beweglicher Ladegabel
0778.39 – Claas Axion 930 Halbraupenschlepper
0778.47 – Fendt 942 Vario
0778.40 – Liebherr Radlader L556 mit Schaufel und beweglicher Ladegabel 

                      

Die Auslieferung des Modells 0778.40 wurde von Dezember 2019 auf Februar 2020 verschoben, daher hier erneute Nennung.

Formneuheit

   Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de 

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Dezember 2019


Kurz vor dem Weihnachtsfest liefert WIKING in dieser Woche die Dezember Neuheiten an den Fachhandel aus. Ende der Woche sollten sie bundesweit verfügbar sein. Nicht mit dabei ist der Liebherr Radlader im Maßstab 1:32. Dessen Auslieferung ist auf Februar 2020 verschoben worden. Eine Modellauswahl der Formneuheiten und das Lepoix-Set stellt Ihnen der Ticker bereits heute vor.

Die Modellbeschreibungen lesen Sie wie immer in der Rubrik → Hebebühne. Mit dabei ist der neue DKW 3=6 Schnelllieferwagen, der IHC Schlepper und der Büssing 4500. Auch der neue Flachpritschenauflieger mit Rungen findet Platz auf der Hebebühne.

Ein ganz kleines Highlight der Auslieferung ist die Wiederauflage des Moped. Es ist Bestandteil des Themensets um den Industriedesigner Lepoix.

Alle Dezember Neuheiten können Sie hier in der Meldung noch einmal → ansehen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Neuheiten Dezember 2019


Mit den Dezember-Neuheiten liefert WIKING binnen Jahresfrist die wichtigsten Formneuheiten der Spielwarenmesse wie versprochen zumindest in der ersten Variante, teils sogar wie beim Flachpritschenauflieger in der zweiten Variante aus. So dürfen sich die Sammler auf den IHC 1455 XL Schlepper, den DKW Schnelllaster zunächst als Kastenwagen und den rekonstruierten Büssing 4500 mit Plane freuen. Als kleine Detailbauteile erscheinen erstmals die Rungen zur oben genannten Flachpritsche und die Plane zur klassischen Ballastpritsche.

Für die Freunde der großen landwirtschaftlichen Modelle wird der Traum des Liebherr Radladers in 1:32 wahr. Etwas früher als in Nürnberg angekündigt fährt der Knickgelenkradlader mit zwei Ladewerkzeugen schon in diesem Jahr und nicht erst Anfang 2020 in das Programm.

Modell-Car-Service-BannerHP_1 

 Neuheitenblatt zum Download                                     Download English version (new items)

                   

Neuheiten 1:87

0018.23 – Zubehörpackung Baustoffe III – Zementsäcke
0227.11 – MB E-Klasse (W213), rot „Feuerwehr“
0311.47 – VW Amarok GP Comfortline, silbern „Polizei“ Blau/Silber
0095.45 – Mehrzweckboot MZB 72 Lehmar, lichtblau „Polizei“
0314.03 – VW T2 Doppelkabine, melonengelb „VW Kundendienst“
0345.02 – Opel Blitz Kurzhauber Kasten, silbergrau/himmelblau „WM Service“
0334.01 – DKW Schnellaster Kastenwagen, pastellgrün


0397.01 – IHC 1455 XL Schlepper, rot
0396.03 – Fendt 1270S Quaderballenpresse, grün
0388.18 – Brantner Dreiachsanhänger, rot
0554.02 – MB (NG) 3850 Flachpritschen-Rungensattelzug „Rheinkraft“


0517.02 – Scania 111 Pritschensattelzug (2a/2a), „M.A.T.“
0476.01 – Büssing 4500 Pritschenlastwagen mit Plane „Büssing“
0473.01 – MAN UNL Pritschenlastzug „Gustav Mäuler“
0590.03 – MB L3500 Culemeyer-Schwerlastzug, Ballastpritsche m. Plane „Deutsche Bundesbahn“
0677.04 – Krupp 806 SF Hinterkippersattelzug (3a/2a), melonengelb „Bölling“
0788.14 – VW T1a (Typ 2) Kasten mit Dachschild „Bluna“

Einmalige Auslieferung 1:87

0990.96 – Set „Lepoix“ in Gedenken an den Industriedesigner.

Das Set beinhaltet folgende Modelle mit blaugrauen Fahrgestellen in papyrusweißer und fenstergrauer Farbgebung und Detailbemalung:
– Schlüter Super 1250 VL
– Magirus 235 D Zugmaschine (3a solo)
– Henschel HS 14/16 Zugmaschine (2a solo)
– MB (NG) Autotransporter (solo)
– Moped „Kreidler Florett“

Neuheiten 1:160
0923.03 – Land Rover, beige „Safari“

 

Neuheiten 1:32
0778.40 – Liebherr Radlader L556 mit Schaufel und beweglicher Ladegabel 

Update 07.12.19: Die Auslieferung des Modells wird auf Februar 2020 verschoben.

Formneuheit

   Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de 

WIKING > Sondermodelle zur Agritechnica 2019


Zur Agritechnica 2019 von 10. bis 16. November wird es in Hannover – neben den zwei weiteren Werbemodellen für noch nicht genannte Landmaschinenhersteller, auch zwei eigene Sondermodelle in 1:32 und 1:87 am Stand geben. Den WIKING-Stand C03 finden Besucher in Halle 24.

1:87 – VW T1a (Typ 2) Bus „Fendt“

Der limitierte VW Bus Typ 2 (0788.63) fährt als Sondermodell zur Messe  nach einem Vorbildfahrzeug gestaltet Werbung für Fendt Dieselroß Schlepper.

Zweifarbig in Resedagrün und klassischem Fendt-Grün gestaltet, ist der Bus mit entsprechenden sonnengelben Werbeaufdrucken und mehrfarbigen Firmenlogos auf den Türen versehen. Dazu kommen Detaildrucke wie silberne Türgriffe, Stoßleisten auf den gelben Stoßstangen. Auf der Messe wird das Modell für 15 Euro angeboten. Das Modell wurde in anderer Verpackung auch als Fendt Werbemodell (0788.62) mit einer Auflage von 500 Stück ausgeliefert.

1:32 – Krampe Kipper Big Body 650

Der Kippanhänger rollt im für die landwirtschaft ungewöhnlichen Farbton Pink zur Messe vor. Vom Kaufpreis von 65 Euro geht ein Anteil von 5 Euro als Unterstützung an die Aktion „Pink Ribbon“, die Aufklärungsarbeit in Sachen Brustkrebs und dessen Früherkennung leistet. Zudem soll der Anhänger mit seiner auffälligen Farbgebung auf die Aktion auch im kleinen Maßstab aufmerksam machen, denn er ist in Anlehnung an ein Vorbildfahrzeug entstanden. Der Anhänger ist auf 1.000 Stück limitiert.

♥ Eventuelle Restbestände und ein reserviertes Händlerkontingent werden wie bislang üblich mit den Dezember-Neuheiten an die bestellenden Fachhändler ausgeliefert!

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Oktober 2019


Seit heute befinden sich die WIKING Oktober Neuheiten in der Auslieferung, so dass diese im Laufe der Woche bei den Fachhändlern verfügbar sein werden. Eine Modellauswahl der Formneuheiten und zwei neue Einsatzfahrzeuge stellt Ihnen der Ticker bereits heute vor.

Die Modellbeschreibungen lesen Sie wie immer in der Rubrik → Hebebühne. Mit dabei ist der neue – seit Auslieferung werkseitig bereits vergriffene – Mercedes-Benz Pullman Hinterkippersattelzug, der neue Flachpritschenauflieger im Gewand der Firma Rosenkranz und der Saviem Kühlkoffersattelzug. Und auch die neuen Leonhard Weiss Baufahrzeuge finden ihren Platz auf der Hebebühne.

Alle Oktober Neuheiten können Sie hier in der Meldung noch einmal → ansehen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Neuheiten Oktober 2019


Die Herbst-Neuheiten von WIKING werden Ende Oktober ausgeliefert. Mit dabei erstmals die neue 3-achsige Pullman-Zugmaschine mit Fernfahrerkabine. Dazu debütiert die bisherige MAN F7 Kabine mit neuem Grill als Saviem. Das WIKING-Magazin und viele Form- und Farbvarianten ergänzen das Programm. Erstmals wird nicht mehr zwischen Modellpfelge und Neuheiten auf dem Neuheitenblatt unterschieden. Dafür werden Formneuheiten gesondert gekennzeichnet. Das Neuheitenblatt können Sie über den Link unten downloaden.

Ein Wiedersehen gibt es mit dem LT 28, der als Feuerwehrfahrzeug ebenso Premiere feiert wie der Audi 80 als Polizeiwagen. Der wiederbelebte Opel Blitz Kurzhauber darf für Bluna als Getränkelaster fahren. Als Formneuheit ist zudem der neue Flachpritschenauflieger im Firmenauftritt der Firma Rosenkranz zu erwähnen, sowie der Magirus Eckhauber als Gruppenlöschfahrzeug.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

     

   Neuheitenblatt zum Download                                     Download English version (new items)

Neuheiten 1:87
0183.06 – BMW 2002, silber-metallic lackiert
0265.04 – MB L 319 Kastenwagen „Dr. Oetker“
0353.01 – Opel Blitz Rundhauber Getränke-Lkw „Bluna“
0363.41 – Claas Arion 640 „Leonhard Weiss“
0388.17 – Krampe Halfpipe Muldenkipper „Leonhard Weiss“
0434.02 – MB LP 321 Pritschenhängerzug „Hedwigshütte“
0528.48 – Saviem Kühlkoffersattelzug „Lacroix“
0554.01 – MAN F7 Flachpritschensattelzug „Rosenkranz“


0601.32 – VW LT 28 Feuerwehr Einsatzleitung
0634.06 – MAN Kurzhauber Abschleppwagen „MAN Service“
0677.05 – MB LPS 333 Hinterkippersattelzug, enzianblau
0792.07 – VW Porsche 914, hellblau
0797.25 – VW T1 Bus „Flower-Power“
0834.08 – Mercedes-Benz 300 SL Roadster, orange
0863.98 – Magirus Eckhauber Gruppenkabine LF16 „Feuerwehr“
0864.43 – Audi 80 „Polizei“
0885.06 – Hanomag R 16, opalgrün

 

 

Einmalige Auslieferung

0006.26 – WIKING-MAGAZIN 2019

Laut Pressetxt dreht sich die diesjährige Ausgabe, Zitat: „natürlich um den Tausendfüßler aus neuen Formen, aber auch um die Evolution des WIKING-Online-Auftritts. […] Darüber hinaus beschäftigt sich das WIKING-Magazin 2019 mit dem Büssing 4500 und dem modellbauerischen Konzept der Flachpritschen- und Rungenauflieger. Desweiteren wird ein Blick zurück in die 50 Jahre lange Geschichte der Spur N geworfen. 1969 hatte WIKING damit begonnen, die prosperierende Modelleisenbahn-Landschaft in 160-facher Verkleinerung mit Automodellen zu unterstützen. Reportagen über die SIKU//WIKING Modellwelt und das soeben eröffnete und sehenswerte Modellautomuseum am Chiemsee runden die Hintergrundberichte ab. Außerdem visualisiert das WIKING-Magazin 2019 die beliebten Modellthemen von Paul Rosenkranz und Emil Bölling.“

Neuheiten 1:160
0972.04 – Unimog U 411, moosgrün

   Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de 

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten August 2019


Die WIKING Neuheiten August werden ab heute ausgeliefert. Damit sind die Sommerneuheiten im Laufe der Woche bei den Händlern verfügbar. Auch bei dieser Auslieferung sind einige der Neuheiten kurz vor der Auslieferung an den Fachhandel zur Begutachtung eingetroffen und auf die Hebebühne gerollt.

Bei dieser kleinen Auswahl schauen wir in der Rubrik → Hebebühne genauer hin. Mit dabei sind der Tausendfüßler, der Spider und der neue Tempo Matador mit Kofferaufbau.

Weitere Modellvorstellungen finden Sie dann in der nächsten Ausgabe der → Caramini. Alle Neuheiten können Sie hier noch einmal → ansehen.

Der MB LP 333 ist bereits am Tag nach der Auslieferung werkseitig vergriffen, im Fachhandel aber so lange der Vorrat reicht noch erhältlich.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Neuheiten August 2019


Die Sommer-Neuheiten von WIKING werden Ende August heiß begehrt sein. Und dass nicht nur wegen des MB LP 333 „Tausendfüßlers“. Mit vielen weiteren Form- und Farbvarianten bereichert WIKING das Modellprogramm umfangreich. Teil der bunten Sommermischung sind auch weitere Formneuheiten, wie die Ballastpritsche für die Haubenlastwagen der 50er-Jahre, der Tempo Matador mit neuem Kofferaufbau und der geschlossene Alfa Romeo Spider mit schwarzem Verdeck.

Ein Wiedersehen gibt es mit dem Opel Blitz Langhauber aus der reparierten Form mit Einrichtung des Hanomag und klassischen Fahrzeugen im N-Maßstab zum 50. Programmjubiläum. Alle Neuheiten können Sie dem Neuheitenblatt entnehmen, Download-Links unter der Anzeige.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

   Neuheitenblatt zum Download                                     Download English version (new items)

          

Neuheiten 1:87

0206.02 – Alfa Spider geschlossen, weiß
0226.05 – Austin 7 (Mini), rot
0314.02 – VW T2 Doppelkabine, kommunalorange mit Gelblicht
0335.03 – Tempo Matador Kastenwagen, gelb „Deutsche Post“
0426.03 – Magirus Sirius Pritschen-Lkw, Ladekran & Stahlladung „Klöckner“
0429.01 – MB LP 333 Pritschen-Lkw, moosgrün
0438.04 – MB LP 321 Pritschen-Lkw mit Aufsatztank „Gasolin“
0492.02 – Magirus S 3500 Schwerlastzug „Rosenkranz“
0532.03 – MB L 6600 Betonmischer „Transportbeton GmbH“
0651.09 – Hanomag Radlader „THW“

 

 

Modellpflege 1:87

0102.03 – Land Rover Defender 110, silbermetallic
0202.02 – Ford Taunus 12M, kieselgrau/kobaltblau
0352.01 – Opel Blitz Pritschen-Lkw, pastellblau
0426.02 – Magirus Sirius Pritschen-Lkw „Migros“
0432.01 – MB 1620 Pritschenhängerzug „Deuka“
0657.38 – Hako Citymaster 300, kommunalorange
0673.08 – Magirus Deutz Pritschenkipper „Bölling“
0682.06 – MB 1620 Betonmischer, azurblau/silbern
0797.24 – VW T1c Campingbus, perlweiß/grau
0863.37 – Magirus TLF 16, rot/schwarz „Feuerwehr“

Modellpflege 1:160

0910.06 –  Drei Pkw & Kastenwagen, gold „50 Jahre N-Spur“

Die Modelle werden in zeitgenössisch gestalteter Verpackung geliefert, welche an den Programmstart der N-Spur-Modelle 1969 bei WIKING erinnern soll.

   Alle Neuheiten ab Montag auch auf www.WIKING.de

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Juni 2019


Die WIKING Neuheiten Juni sind ausgeliefert, und im Laufe der Woche bei den Händlern im Regal. Und nicht nur die Temperaturen sind in diesen Tagen heiß, sondern auch die Neuheiten. Wieder sind einige der Neuheiten kurz vor der Auslieferung an den Fachhandel zur Begutachtung eingetroffen und auf die Hebebühne gerollt.

Bei dieser kleinen Auswahl schauen wir in der Rubrik → Hebebühne genauer hin. Eine bunte Mischung an Fahrzeugen aus neuen und alten Formen. Vom sportlichen AMG T-Modell, über Postkäfer und Volvo Radlader ist einiges dabei. 

Weitere Modellvorstellungen finden Sie dann auch in der → Caramini. Alle Neuheiten noch einmal → ansehen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Neuheiten Juni 2019


Für die dritte Neuheitenauslieferung des Jahres hat WIKING den Henschel HS 3-180 als 3-achsigen Muldenkipper vorgesehen. Die Formneuheit wird Ende Juni mit zahlreichen anderen Modellen bei den Händlern verfügbar sein. Dort finden Sammler und Modellbahner eine sommerfrische Auswahl an neuen Farb- und Formvarianten vor.

Als Formneuheiten reihen sich unter anderem die Mercedes-Benz E-Klasse als AMG Spitzenmodell mit neuen Felgen und der neue Volvo Radlader im Maßstab 1:87 ein. Bei der Modellpflege gibt es nach über 50 Jahren ein Wiedersehen mit der Wellblechgarage, das Ruderboot kehrt auf modifiziertem Trailer nach über 40 Jahren als Einzelmodell in das Programm zurück. Im Programm finden sich dann auch wieder Klassiker wie der Hanomag Henschel als Container-Sattelzug oder der Ackermann Möbellastzug. Ein richtiger Klassiker ist der Citroën 15 Six, der nach französischem Vorbild Werbung für das Schmierstoffunternehmen Yacco fährt.

Alle Neuheiten können Sie dem Neuheitenblatt entnehmen, Downlowd-Links unter der Anzeige.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

   Neuheitenblatt zum Download                                     Download English version (new items)

    

Neuheiten 1:87

0071.48 – Opel Rekord ’60 CarAvan, zeltgrau „Fernmeldedienst“
0094.01 – Ruderboot auf Anhänger, türkisgrün
0227.07 – MB E-Klasse S213 AMG, schwarz
0227.10 – MB E-Klasse S213, silbern „Polizei“
0488.03 – MAN F8 Pritschensattelzug „Eisen- & Stahlhandel A.G.“ *
0652.10 – Volvo L350H Radlader
0669.02 – Neuson Track Dumper 15, zinkgelb
0670.49 – Henschel HS 3-180 Muldenkipper „Dennis Bruns Fuhrunternehmen“
0788.12 – VW T1a (Typ 2) Bus, rot „Feuerwehr“

 * Ladung Stahlträger. Die Stahlträger werden von Fa. Faller als Ladegut zugeliefert.

Modellpflege 1:87

0018.22 – Zubehörpackung – Baustoffe II
0500.48 – MB Möbelkofferzug Ackermann „Adam Kroth“
0527.05 – Hanomag Henschel Containersattelzug 40ft „Henschel Fruehauf“
0530.02 – MB L3500 Zement-Silosattelzug „Transportbeton GmbH / Dortmund-Hafen“
0653.05 – Kramer Radlader
0788.13 – VW T1a (Typ2) Kasten „Gasolin“
0810.10 – VW Kafer 1200, gelb „DBP – Deutsche Bundespost“
0822.03 – Citroën 15 Six mit Dachgepäckträger „YACCO“
1140.01 – Wellblechgarage, resedagrün

Neuheiten & Modellpflege 1:160

0921.39 – Zwei Motorbootgespanne
0955.38 – Joskin Futtertransporter, grün

 

Neuheiten 1:32

Als Neuheit im großen Maßstab erscheint der auf der Messe in Nürnberg angekündigte 7310R mit hinterer Zwillingsbereifung, die abnehmbar ausgeführt wird.

0078.46 – John Deere 7310R mit Zwillingsbereifung

 

   Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten April 2019


Nach den Osterfeiertagen werden die WIKING April Neuheiten zum Monatsende bei den Händlern erhältlich sein. Wieder sind einige der Neuheiten kurz vor der Auslieferung an den Fachhandel zur Begutachtung eingetroffen und auf die Hebebühne gerollt.

Die Sammler und Modellbahner hatten bereits auf der Intermodellbau Gelegenheit die Modelle zu betrachten. Bei einer Auswahl schauen wir in der Rubrik → Hebebühne genauer hin. Einen Betrachtungsschwerpunkt bilden dieses Mal die Service-Fahrzeuge, das Porsche-Diesel-Set und die neu gestalteten LKW Modelle aus alten Formen.

Der Henschel HS 165 T wird in der Mai-Augabe der Caramini detailiert vorgestellt. Weitere Modellvorstellungen finden Sie dann auch in der Juni-Ausgabe der → Caramini. Alle Neuheiten noch einmal → ansehen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 

 

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Zwei Modelle zur Intermodellbau 2019


Zwei verschiedene Pritschenlastwagen bietet WIKING den Sammlern als Sondermodelle in diesem Jahr auf der Intermodellbau an. Ein Modell mit lokalem Bezug und ein Modell welches ein überregionales Thema bespielt. Am Stand ist zudem auch der MAN Modellwelt-Bus erhältlich. Vom 04. bis 07. April 2019 stellt WIKING am Stand E42 in Halle 7 die aktuelle Modellpalette inklusive der Neuheiten in allen Maßstäben den Besuchern vor.

0413 – MAN Gelände-LKW „August Alborn“

Die MAN Gelände-LKW ist in den Farben der Fa. August Alborn aus Dortmund-Hombruch gestaltet. Der limitierte Modell setzt auch in diesem Jahr das Thema rund um die ortansässige Spezialtransporte –Spedition fort. Das Modell mit Stollenreifen zeichnet die Modellepoche nach, in der der einstige Bundeswehr-LKW umlackiert in den Fuhrpark der Spedition aufgenommen wurde. Dem MAN ist umfangereich bedruckt, inkl. Firmenaufschriften, zweifarbiger Grillbedruckung, gesilberten Scheinwerfern und bemalten Blinkern auf den Kotflügeln. Und auch der Reservekanister wurde unter der Pritsche auf der Fahrgestellkonsole aufgelegt. Das Modell kostet auf der Messe 14 Euro.

0271.51 – MB L 408 Pritschenwagen „Altmetallsammler“

Der Pulsschlag aus Stahl in der Region wurde von Herbert Grönemeyer schon für die Nachbarstadt Bochum besungen. Aber auch in Dortmund gab es eine lange Stahlkochertradtion. Doch alles ist irgendwann leer, verbraucht und gehört zum alten Eisen. Hier kommt das zweite Sondermodell ins Spiel. Das zweifarbig gestaltete Modell erzählt die Geschichte der zahlreichen Kleintransporter nach, die bei den Schrotthändlern in der Region und anderenorts ihr Gnadenbrot bei der Sammlung von Stahlresten, Bunt- und Altmetallen bekamen. Bis sie selbst endgültig zum Altmetall gehörten. Die Kabine mit Lautsprecher bestückt, die Pritsche mit Altmetall beladen. Die Schrottladung wird von einem Zubehörhersteller zugeliefert, liegt lose auf der Pritsche auf und ist je ein Unikat – und damit auch jeder MB L 408. Das Modell kostet auf der Messe 15 Euro.

Wie üblich werden ggf. vorhandene Restbestände und ein kleines reserviertes Händlerkontingent nach der Messe an bestellende Händler ausgeliefert.

0707.51- MAN Lion`s City A 78 „Modellwelt-Bus“

Zusätzlich zu diesen Modellen wird WIKING auch das neue Sondermodell aus der Modellwelt am Stand anbieten. Zum Museumspreis von 25,00 Euro kann der Modellwelt-Bus auch in Dortmund erworben werden. Das Modell wurde hier bereits im Rahmen einer → Modellvorstellung näher vorgestellt.

WIKING > Neuheiten April 2019


Mit der zweiten Neuheitenauslieferung des Jahres kommt eine starke Formneuheit in das Programm. Der Volvo L350 F rollt mit der in Nürnberg vor 6 Wochen gezeigten vorbildgerechten Geröllschaufel als Modifikationen zu den Händlern, bevor demnächst das große Facelift am Bagger selber erscheint.

Als zweite große Formneuheit ist der Henschel HS 165 T als 3-achsige Sattelzugmaschine mit Pritschenauflieger fertig und bereichtert von nun an das Lastwagenprogramm bei WIKING.

Mit einer Vielzahl von Farb- und Formvarianten setzen die Lüdenscheider Modellbauer Ihre Pflege des Modellprogramms fort, und bieten den Sammlern eine breite Auswahl aus verschiedenen Themenbereichen. Alle Neuheiten können Sie dem Neuheitenblatt entnehmen, Downlowd-Links unter der Anzeige.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Neuheitenblatt zum Download                                     → Download English version (new items)

Neuheiten 1:87

0224.47 – Renault R4, rot „Feuerwehr“
0262.06 – Citroën HY Kastenwagen, rot „Feuerwehr“
0360.01 – Unimog S 404 „Weltenbummler“
0368.03 – Unimog U 401 m. Doppelbereifung, moosgrün
0430.20 – Behelfstankwagen (MB L 3500) „Keller Geister“
0459.01 – MB NG 1638 Hochdach Kofferlastzug „Gebr. Mönkemöller“
0488.02 – Henschel HS 165 T Pritschensattelzug „Sped. Schulze Berlin“
0623.03 – MB L 5000 Feuerwehr–Rüstwagen
0652.03 – Volvo Radlader L350F
0797.23 – VW T1 Sambabus „Dr. Oetker“

Einmalige Auslieferung 1:87

0990.95 – Set Porsche-Diesel Schlepper – „Auf deutschen Äckern“

  • 2 Porsche Schlepper
  • VW T1 Kastenwagen
  • Demag Mobilkran
  • Sperrschranke

Passend zum Set wird bei der Modellpflege im April ein hauseigener Porsche-Pritschensattelzug (0510.01)  mit Magius S 3500 Zugmaschine für die Verladung und den Transport der Schlepper angeboten.

 

Modellpflege 1:87

0092.38 – Wohnwagen (T@B), grün/perlweiß
0225.03 – Renault R4 Kastenwagen „Renault Service“
0290.02 – VW T1 Pritsche, postgelb/schwarzblau „Ikea“
0388.16 – Joskin Muldenkipper, narzissengelb
0460.01 – Pritschenhängerzug (Scania 111) „Börje Jönsson“
0510.01 – Pritschensattelzug (Magirus S 3500) „Porsche“
0631.02 – Abschleppwagen (MB Kurzhauber) „MB Service“
0817.06 – Jaguar E-Type Roadster, gelb

         

Modellpflege 1:160

0982.42 – Büssing 8000 Tanksattelzug „Fina“

→ Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Februar 2019


In den kommenden Tagen werden die WIKING Februar Neuheiten bei den Händlern erhältlich sein. Alle Modelle der Auslieferung sind werkseitig noch lieferbar [Update 18.02.] Einige der Neuheiten sind wieder kurz vor der Auslieferung an den Fachhandel zur Begutachtung eingetroffen und auf die Hebebühne gerollt.

Einen ersten Blick gab es ja schon auf der Spielwarenmesse, nun schauen wir genauer hin. Die kleine Auswahl wird in der Rubrik → Hebebühne näher vorgestellt. Mit dabei die aktuelle E-Klasse, die zweite Aufbauvarinate des Matador und der edle 300er Mercedes.

Einen Betrachtungsschwerpunkt bilden die neu gestalteten LKW Modelle aus alten Formen. Neue, bisher nicht da gewesene Bauteilkombinationen gepaart mit zeitgenössischen Werbe- und Detailbedruckungen lassen die Klassiker in einem anderen Licht erscheinen.

Diesen Spannungsbogen zwischen modernem Formenbau – wie bei E-Klasse, MAN TGM und TGL sowie Tempo Matador – und der Neuinterpretation der Modelle aus historischen Formen wird WIKING auch 2019 schlagen, und damit Sammlerfreunde verschiedener Epochen des Modellbaus ansprechen.

Weitere Modellvorstellungen finden Sie in Kürze auch in der April-Ausgabe der → Caramini. Alle Neuheiten noch einmal → ansehen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 

 

Bildquelle: © ARCHIV

WIKING > Spielwarenmesse 2019


WIKING setzt auch 2019 seine Linie fort. Breit aufgestellt werden verschiedene Modellthemen weiter gepflegt und ausgebaut. So geht man mit der Ankündigung einer Vielzahl von neuen Modellen und ergänzenden Bauteilen in das neue Modelljahr. Wie immer sei angemerkt, dass die in Nürnberg gezeigten Neuheiten nicht zwangsläufig binnen der nächsten 12 Monate in das Serienprogramm rollen. Die neuen Modelle und Bauteile finden in Erstausführungen, Modellkombinationen und Abwandlungen in den nächsten Jahren schrittweise den Weg in das Serienprogramm. Silberne Bauteile auf den Bildern sind Neukonstruktionen, schwarze Bauteile sind aus bestehenden Formen.

NEUHEITEN 1:87

Der DKW 3=6 Kleintransporter, klassische Schlepper und der MB Pullman Tausendfüßler sind die Highlights der Vorstellung. Die Pullman-Kabine erscheint als Fernfahrerkabine. Dafür werden nicht nur ein neues „Tausendfüßler-Fahrgestell“ entwickelt, sondern auch ein dreiachsiges Sattelzugfahrgestell. Die Kabine passt zudem auf das zweiachsige Sattelzugfahrgestell. Mit ersten Modellen der nun vorgestellten Neuheiten kann eher in der zweiten Jahreshälfte gerechnet werden. Weitere Modelle, auch klassische PKW, sind in Vorbereitung – deren Vorstellung erfolgt erst zur Messe 2020.

  • DKW 3=6 Schnelllaster Kasten (mit/ohne Heckfenster)
  • DKW 3=6 Schnelllaster Luxus-Bus

      

Der Kasten kann auch komplett geschlossen ohne Heckfenster produziert werden. Der Luxusbus kann mit geschlossenem und offenen Schiebedach ausgeliefert werden.

Als komplette Neukonstruktion erscheint der MB Pullman als Tausendfüßler. Kombinierbar mit vorhanden Anhängern aus dem bestehenden Programm, da auch dieses Modell im angenäherten H0-Maßstab erscheinen wird.

Für die Fernverkehrskabine wird es ein neues 3-achsiges Sattelzugfahrgestell geben. Bekannt ist das Modell als Holzmodell aus der SIKU//WIKING Modellwelt, jetzt bekommt das Modell nach zahlreichen Studien ein Modelldenkmal bei WIKING.

  • MB Pullmann Tausendfüßler
  • MB LP 333 Fernverkehrskabine

       

Der International Harvester 1455 XL erscheint als Youngtimer-Schlepper in verschiedenen Versionen im Programm. Als IHC und nach Übernahme durch Case auch mit verändertem Grill als Case.

  • IHC 1455 XL
  • Case 1455 XL

   

Für die vorhandenen Zugmaschinen hat WIKING einen neuen zeitgenössischen Pritschenauflieger konstruiert. Mit und ohne Rungen kann dieser ausgeliefert werden. Dazu gibt es eine Variante mit und eine ohne heckseitigen Unterfahrschutz. Mit und ohne bekannte Ladung wird das Modell im Programm geführt werden. Am Aufliegerchassis können die vorhandenen Achseinheiten montiert werden, so dass 2- und 3-achsige Auflieger möglich werden. Die Ketten sind vom Scheuerle Tieflader bekannt und können bei den Rungenaufliegern verwendet werden.

  • Rungenauflieger
  • Flachpritschenauflieger

Für den Rosenbauer AT-Aufbau entwickelt WIKING ein neues Detailbauteil. Eine neue Schlauchhaspel wird das Löschfahrzeug künftig zieren.

  • Schlauchhaspel für Rosenbauer AT
  • Volvo L350H Radlader (umfangreiches Facelift)

       

Der bekannte Volvo Radlader bekommt ein umfangreiches Facelift, wird vom L350F zum L350H. Die Veränderungen sind am Handmuster gut an den silbernen Bauteilen zu erkennen. Auch die Schaufel wird entsprechend Vorbildausrüstung neu entwickelt.

Für die klassischen LKW-Sattelzugfahrgestelle wird es eine neue Schwerlastpritsche geben, erstmals auch mit Plane. Die Plane bekommt einen vorbildgerechten Faltenwurf.

Die Pritsche ist verfügt über feine Gravuren, bekommt eine Werkzeugkiste unterhalb der Pritschenebene und den notwendigen Ausschnitt für den Zughaken. Die Formgebung folgt natürlich der klassischen WIKING-Handschrift. Die alte Form ist verbraucht und musste ersetzt werden.

  • Ballastpritsche mit / ohne Dreiecksplane

Als Rückstand aus dem Jahr 2018 steht noch der neue Henschel Lastwagen in verschiedenen Varianten aus. Die ersten Modelle werden im ersten Halbjahr 2019 ausgeliefert. Des Weiteren werden später noch der Kofferaufbau für den Tempo Matador und das Verdeck für den Alfa Spider folgen. Auch die AMG-Version für die MB E-Klasse wird noch im ersten Halbjahr die Serienreife erlangen.

  • Henschel HS3-180 TAK Muldenkipper (komplette Neukonstruktion)
  • Henschel HS 165 T Zugmaschine (neue Kabine für vorh. Fahrgestelle)

NEUHEITEN 1:87 _ Revitalisierte Modelle & neue Bauteile

In diesem Jahr wird der Büssing 4500 wieder erscheinen. Die defekten Formen waren in Gänze verschließen und defekt, konnten nicht repariert werden und werden daher neu rekonstruiert. MIt dem rekonstruierten Chassis und Fahrerhaus werden neue Modellkombinationen mit vorhandnen Aufbauten möglich.

  • Büssing 4500

Der Büssing kann mit den bestehenden Aufbauten (Koffer, Pritsche, Getränkeaufbau) kombiniert werden.

      


NEUHEITEN 1:160

Die Modelle zur N-Spur feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Programmjubiläum. Auf der Spielwarenmesse 1969 präsentierte WIKING die ersten Modelle der Produktlinie. Die Standmodelle waren verkleinerte und weiter stilisierte Abbbilder der H0-Modelle. Einst sollten sie als Zubehör zur Modellbahn dienen, wurde aber wie die größeren Modelle mit den Jahren auch zum Sammlerobjekt. Zum Jubiläum darf sich die Sammlergemeinde über einige besondere Modelle freuen. Eine Formneuheit wird es dieses Jahr nicht geben.

 


NEUHEITEN 1:32

WIKING baut das Modellportfolio im landwirtschaftlichen Bereich im Maßstab 1:32 weiter aus. Nach Vorbildern verschiedener Hersteller rollen Traktoren und Geräte im Laufe des Jahres in das Programm. Die auf der Messe gezeigten Modell sind nur ein Teil der in diesem Jahr erscheinenden Neuheiten.

Geheim sind noch die erst zur Agritechnica im Herbst erscheinenden Modelle. Hier dürfen sich die Sammler noch auf weitere Detailmodelle verschiedener Vorbildhersteller freuen.

Noch als erste Studie in kompletten Grau steht der JCB Fastrac 8000 auf der Messe. Das Flaggschiff von JCB wird im Laufe des Jahres in das Programm rollen. Einen Entwicklungsschritt weiter ist da schon der Manitu Teleskoplader, der als Handmuster präsentiert wird. Fast serienreif ist die John Deere  Knicklenker-Raupe.

  • JCB Fastrac 8000 Schlepper
  • John Deere 4-Track 9RX Knicklenker-Raupe
  • Manitu MLT 635 Teleskoplader
  • Zwillingsbereifung für John Deere 7310R (erste Jahreshälfte)
  • Krampe Tridem Hakenlift THL 30 L (Februar-Auslieferung)

   

Als Rückstand aus 2018 stehen noch folgende Modelle aus, die nach Fertigstellung gegen Jahresende zunächst als Werbemodelle an Claas (Agritechnica 2019, limitiert auf 1.000 Stück) und Liebherr ausgeliefert werden.

Die Serienmodelle werden – so geplant – ab Frühjahr 2020 im ersten Halbjahr folgen.

  • 0778.33 – Claas TORION 1812
  • 0778.39 – Liebherr Radlader 556

WIKING > Sondermodell zur Spielwarenmesse 2019


Traditionell erhalten die WIKING Händler, Pressevertreter und ausgewählte Besucher am Stand auf der Spielwarenmesse in Nürnberg ein Werbegeschenk. Das Modell wird gegen Gutschein ausgegeben und ist nicht käuflich zu erwerben.

In diesem Jahr hat sich WIKING für einen Renault R4 Lieferwagen entschieden. Das Modell ist wie immer weiß und hat rote Aufdrucke des Messelogos und der Messedaten. Dazu das diesjährige Jubiläumslogo zum 70sten Jubiläum. Details und Zierlinien sind silbern bedruckt. Das limitierte Modell ist in einer Klarsichtschachtel mit rotem Papiereinleger verpackt. Auf diesem wird auf die Messe mit Datum und Logo hingewiesen.

GEWINNSPIEL ZUR MESSE

Unter den Newsletter-Abonnenten des Neuheiten-Tickers wird in diesem Jahr wieder ein Modell verlost. Alle bis zum Ende der Messe eingetragenen und bestätigten Abonnenten nehmen an der Verlosung teil. Update: Gewinner wurde benachrichtigt.

WIKING > Neuheiten Februar 2019


Die ersten Neuheiten des Jahres 2019 bringen den Sammler weitere Formneuheiten in die Vitrinen. Der Tempo Matador erscheint nach der Hoch- nun als Tiefpritschenwagen. Die Farbgebung erinnert an die großen Werbemodelle der 1950er Jahre.

Die E-Klasse bekommt erstmals den flachen Grill in der Avantgarde-Ausstattung. Erstmals erscheint tatsächlich der Magirus Kurzhauber mit Betonmischer und der MB L 408 rückt in den Polizeidienst ein. Mit den MAN TGM und TGL Fahrerhäusern nach Euro 6 werden Feuerwehr und ADAC auf den aktuellen Stand gebracht.

Flankiert werden die Formneuheiten von weiteren erstmaligen Modell- und Bauteilkombinationen und einer vielfältigen und farbenfrohen Modellpflege. Ein Wiedersehen gibt es hier zum Beispiel mit dem Youngtimer Wohnmobil „Marco Polo“ auf Basis des MB L 207. Im Maßstab 1:32 gibt es einen neuen großen Krampe Anhänger mit Absetzmulde. Im Maßstab 1:160 gibt es im Februar keine Neuheiten.

Die Neuheitenblätter stehen als Gesamtübersicht in zwei Sprachen als Download unter der Anzeige zur Verfügung.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

Neuheitenblatt zum Download                                     → Download English version (new items)

               

 

        

Neuheiten 1:87

0227.09 – MB E-Klasse S213 Avantgarde, selenitgrau metallic
0335.02 – Tempo Matador Tiefpritsche, türkis
0389.13 – Claas Lexion 770 TT Mähdrescher / Conspeed Maisvorsatz
0438.03 – Magirus Sirius Pritsche mit Aufsatztank, verkehrsblau „Aral“
0457.02 – Scania 111 Kofferhängerzug, karminrot/signalgelb „Scania“
0612.46 – MAN TGM (Euro 6) Rosenbauer AT LF, karminrot „Feuerwehr“
0636.07 – MAN TGL (Euro 6) Abschleppwagen, rapsgelb „ADAC“
0682.05 – Magirus Deutz Betonmischer, cremeweiß/verkehrsrot
0864.42 – MB L 408 Pritschen-Lkw/Plane, minzgrün „Polizei“

Modellpflege 1:87

0150.01 – Mercedes-Benz 300, grünblau
0163.02 – Porsche 904 GTS, perlweiß/honiggelb
0260.03 – MB O 319 Panoramabus, beige/grün
0267.01 – MB 207 D Wohnmobil, sandgelb „Marco Polo”
0425.01 – Magirus 100 D7 Koffer-Lkw „Bastert“ & 6 flache, weißblaue Stapelkästen
0534.03 – MB 1620 Chemikaliensattelzug, grauweiß/chromoxidgrün „Walhalla Kalk“
0658.06 – Mini-Bagger HR 18, kommunalorange
0660.08 – O&K Raupenbagger, narzissengelb „Bölling“
0796.04 – Opel Commodore B, laserblau metallic
0879.43 – Allgaier Einachsanhänger, rehbraun
0880.09 – Lanz Bulldog mit Dach, rot

                

Neuheiten 1:32

0778.26 – Krampe Hakenlift THL 30 L mit Abrollcontainer Big Body 750

Alle Neuheiten auch auf www.WIKING.de

WIKING > Modellvorstellung Neuheiten Dezember 2018


Ab sofort sind die WIKING Dezember Neuheiten bei den Händlern erhältlich. Exklusiv stellt der Ticker schon einige ausgewählte Fahrzeuge näher vor, die neu in das WIKING-Programm fahren. Mit dabei der natürlich die neue VW T2 Doka und der Matador. Aber auch der moderne Amarok und der klassische Setra S8 dürfen nicht fehlen.

Einen ersten Eindruck von den Modellen bekommen Sie ab sofort in der Rubrik → Hebebühne.

Weitere Modellvorstellungen finden Sie in Kürze auch in der Januarausgabe der → Caramini. Einen Bericht mit Hintergrundinformationen zum Tempo Matador ist bereits in der Ausgabe 12/2018 erschienen.

Alle Neuheiten noch einmal → ansehen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 

 

Bildquelle: © ARCHIV