Kategorie: Wasmus

Wasmus > Olivgrauer Tausendfüßler MB LP 333


Noch im Januar nimmt der → Modellautohändler Wasmus einen neuen Lastwagen als Sondermodell in sein Lieferprogramm auf. Der MB LP 333 ergänzt die olivgraue Spedition. Das Modell ist auf 1.000 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit seriennahem Einleger verpackt.

8429.02 – MB LP 333 Pritschenlastwagen

Der Tausendfüßler-Zugwagen bereichert den Speditionshof der 1960er-Jahre in olivgrauer Farbgebung. Mit der aufgesetzten grauen Plane passt er zu den bisher erschienenen Anhängern der Reihe, mit denen er kombiniert werden kann. Die unten gezeigten Kombinationen werden in der → Rubrik Hebebühne zusammen mit dem Zugwagen näher vorgestellt.

Der olivgraue dreiachsige Lastwagen bekommt einen oxidroten Streifen am Fahrerhaus und einen gleichfarbigen Grill. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Blinker orange und Rückleuchten sind rot bemalt. Der Grill bekommt einen silbern bedruckten Stern, ebenso sind die Zierlinien silbern bedruckt. Die Inneneinrichtung ist wie bei den kubischen Fahrerhäusern rehbraun, der Schlafbereich bekommt eine dunkelrote Gardine. Der Preis beträgt 29,75 Euro zzgl. Versand.

Dazu bietet der Händler einen neuen Katalog für seine Editionsmodelle an, der kostenlos mitbestellt werden kann.

Bilderquelle: © Archiv

Wasmus > Zwei neue für die olivgraue Spedition


Im September nimmt der → Modellautohändler Wasmus zwei neue Sondermodelle in sein Lieferprogramm auf. Beide Modelle setzen die olivgraue Reihe in der jüngeren Mercedes-Benz Modellgeneration fort. Nach dem Flachpritschensattelzug mit MB NG Zugmaschine kommt nun eine Schwerlastzugmaschine. Für den Nahverkehr wird ein Planenlastzug in Dienst gestellt. Die beiden Modelle sind noch auf 500 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit seriennahem Einleger verpackt. Eine Modellvorstellung lesen Sie in der Rubrik → Hebebühne.

0509.54 – MB (NG) Schwerlastzugmaschine

Für die großen Tieflader gibt es nun auch ein jüngeres Zugfahrzeug. Die olivgraue dreiachsige Zugmaschine bekommt einen oxidroten Streifen am Fahrerhaus und einen gleichfarbigen Grill. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Blinker orange und Rückleuchten sind rot bemalt. Der Grill bekommt einen silbern bedruckten Stern. Die Inneneinrichtung ist wie bei den kubischen Fahrerhäusern rehbraun. Der Preis beträgt 29,00 Euro (ab 01.01.21 29,75 Euro) zzgl. Versand.

0420.50 – MB (NG) Nahverkehrslastzug

Die olivgraue Nahverkehrskabine der Zugmaschine bekommt passend zu den anderen Fahrzeugen aus dem Fuhrpark einen oxidroten Streifen am Fahrerhaus und einen gleichfarbigen Grill. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Rückleuchten sind rot bemalt. Die Inneneinrichtung ist rehbraun. Die azurblauen Planen tragen weiße Drucke. Die Zugmaschine wirbt für die Hamburglinie, der Anhänger für den täglichen Transitverkehr der Spedition nach Berlin. Der Preis für den noch auf 500 Stück limiterten Lastzug beträgt 34,80 Euro (ab 01.01.21 35,70 Euro) zzgl. Versand.

Wasmus > Zwei Generationen für die olivgraue Spedition


Anfang Juni nimmt der → Modellautohändler Wasmus etwas verspätet zwei neue Sondermodelle in sein Lieferprogramm auf, diese sind ab dem 01. Juni bestellbar. Beide Modelle sollten bereits Ende April erscheinen und setzen die olivgraue Reihe fort. Einmal in der frühen Pullman-Generation und einmal in der jüngeren Mercedes-Benz Modellgeneration. Mit MB NG Nahverkehrskabine für den Schüttgüter-Nahverkehr wird ein Hinterkippersattelzug in Dienst gestellt. Die beiden Modelle sind auf 500 bzw. 1.000 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit seriennahem Einleger verpackt. Eine Modellvorstellung lesen Sie in der Rubrik → Hebebühne.

8509.01 – MB LPS 333 Pullman Solozugmaschine

Der Klassiker wird farblich passend als ergänzende Zugmaschine für den frühen 50ger- und 60er-Jahre Fuhrpark geliefert. Damit lassen sich die bereits ausgelieferten Sattelzüge umgestalten. Ob Hinterkipper-Auflieger vom unten genannten Modell, Pritschen- oder Kofferauflieger. Die Spedition bietet einiges Sattelzugmaterial für den LPS 333. Der Preis für die auf 1.000 Stück limitierte Zugmaschine beträgt 24,99 Euro zzgl. Versand.

0677.57 – MB (NG) Hinterkippersattelzug

Die olivgraue Nahverkehrskabine der Zugmaschine bekommt passend zu den anderen Fahrzeugen aus dem Fuhrpark einen oxidroten Streifen am Fahrerhaus und einen gleichfarbigen Grill. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Rückleuchten sind rot bemalt.

Die Inneneinrichtung ist rehbraun. Der Auflieger kam schon bei Zugmaschinen mit kubischen Fahrerhäusern für die Spedition zum Einsatz. Nun geht es auch hier in die nächste Generation. Für das NG-Fahrgestell wurde der Königszapfen des Aufliegers wieder nach hinten verschoben, mehr dazu bei der Modellvorstellung. Der Preis für den auf 500 Stück limitierten Sattelzug beträgt 29,75 Euro zzgl. Versand.

Wasmus > Papyrusweißer Januar auf der Baustelle


Drei neue Sondermodelle liefert der → Modellautohändler Wasmus im Januar aus. Ab sofort sind neben dem schon angekündigten Flachpritschensattelzug mit MB NG Zugmaschine auch zwei neue papyrusweiße Modelle lieferbar. Die beiden Modelle sind auf 500 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit seriennahem Einleger verpackt. Eine Modellvorstellung lesen Sie in der Rubrik → Hebebühne.

0316.65 – VW T2 Pritsche/Plane papyrusweiß

VW T2a Pritschenwagen. Mit beigelegtem Zughaken. Das Modell kostet 16,66 Euro.

0657.58 – Bauwagen papyrusweiß

Bauwagen mit Schornstein in olivgrau und zweiteiligen Rädern. Das Modell kostet 16,66 Euro.

Wasmus > Flachpritschensattelzug zum Jahresstart


Ab ca. 10. Januar werden beim → Modellautohändler Wasmus drei neue Sondermodelle bestell- und lieferbar sein. Eines der Modelle setzt die olivgraue Reihe in der jüngeren Modellgeneration fort. Der Flachpritschensattelzug mit MB NG Zugmaschine ist erstes Modell einer kleinen Reihe der jüngeren Fahrzeuggeneration im Fuhrpark. Wie bisher ist das Modell auf 500 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit seriennahem Einleger verpackt. Eine Modellvorstellung lesen Sie in der Rubrik → Hebebühne.

0554.50 – MB (NG) Flachpritschensattelzug (2a/3a)

Wasmus nutzt für das neuste Modell eine Formneuheit des letzten Jahres, den neuen Flachpritschenauflieger. Dabei ist das Modell in sich eine komplette Neuheit, da es dies so noch nicht in Serie gegeben hat. Erstmals ist das Fahrerhaus mit integrierten Sockeln für die Rundumleuchten mit einem zweiachsigen Fahrgestell als Zugmaschine kombiniert worden. Am Auflieger kommt als Neuheit ein dreiachsiges Fahrgestell zur Ausführung, siehe dazu auch die Detailbilder in der Rubrik Hebebühne.

 

Die olivgraue zweiachsige Zugwagen bekommt einen oxidroten Streifen am Fahrerhaus und einen gleichfarbigen Grill. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Blinker orange und Rückleuchten sind rot bemalt. Der Grill bekommt einen silbern bedruckten Stern. Die Inneneinrichtung ist wie bei den kubischen Fahrerhäusern rehbraun. Die Pritsche des Aufliegers hat heckseitig einen rotweiße Warnschraffur, die Rückleuchten sind rot bemalt. Der Preis für den Sattelzug beträgt 35,70 Euro zzgl. Versand.

Informationen zu den anderen beiden Modellen folgen um den 10. Januar 2020. In diesem Jahr erwarten die Sammler dann noch drei weitere Modelle mit einer Auflage von 500 Stück. 

Wasmus > MB 1620 Pritschensattelzug


Ab sofort ist beim → Modellautohändler Wasmus ein zweites Sondermodell für dne Monat November lieferbar. Auch dieses setzt die bekannte olivgraue Reihe fort. Ein Pritschenlastzug mit MB 1620 Basis ergänzt den Fuhrpark, und schlägt mit den azurblauen Planen die Brücke zu kommenden Modellen jüngerer Fahrzeuggenerationen. Denn Folgemodelle der Reihe auf MB NG Basis werden so ausgestattet sein. Wie bisher ist das Modell auf 500 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit seriennahem Einleger verpackt.

0402.52 – MB 1620 Pritschenlastzug (2a/2a)

Die olivgraue Zugwagen bekommt einen oxidroten Streifen am Fahrerhaus und einengleichfarbigen Grill. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Rückleuchten sind rot bemalt. Der Grill bekommt eine silberne Rahmung und einen silbern bedruckten Stern.

Die Inneneinrichtung ist rehbraun. Die Pritschen bekommen azurblaue Planen, die bei diesem Modell unbedruckt sind. Der Preis für den Lastzug beträgt 29,75 Euro zzgl. Versand. Eine Modellvorstellung lesen Sie in Kürze in der Rubrik → Hebebühne. Im kommenden Jahr erwarten die Sammler noch 6 Modelle mit einer Auflage von 500 Stück. 

Bilderquelle: © Archiv ___Meldung am 09.01.2020 aktualisiert, Hinweis auf nicht mehr lieferbare Liste und Bilder entfernt.

Wasmus > Kubischer Silosattelzug in olivgrau


Mit einem Modell setzt der → Händler Wasmus im November seine bekannte olivgraue Reihe fort. Ein großer Silosattelzug mit MB 1620 Zugmaschine verstärkt diesen Fuhrpark. Wie immer auf 500 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit seriennahem Einleger verpackt. Eine Modellvorstellung lesen Sie bereits jetzt in der Rubrik → Hebebühne.

0534.54 – MB 1620 Silosattelzug

Die olivgraue Zugmaschine bekommt passend zu den weißen Siloaufbau des Aufliegers eine weiße vierseitige Bauchbinde. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Rückleuchten sind rot bemalt. Der schwarze Grill bekommt eine silberne Rahmung und eine silbern bedruckten Stern. Die Inneneinrichtung ist rehbraun, die Sattelplatte silbern. Die Pritsche mit schwarzem Fahrgestell bekommt an den Seiten eine gelbe Kontrastfläche mit schwarzem Druck “COBOLT”. Dieser Druck befindet sich auch auf der Rückseite des hinteren Silos. Der Sattelzug kostet 35,70 Euro.

Bilderquelle: © Archiv

Wasmus > Vier neue Modelle für den Fuhrpark


Mit vier Modellen bereichert der → Händler Wasmus im April sein olivgraues Speditionsprogramm und die Reihe um die papyrusweißen Baufahrzeuge. Ein großer Sattelzug und eine Solozugmaschine mit leicht unterschiedlichen MB 1620 Fahrerhäusern stehen dabei im Mittelpunkt der olivgrauen Reihe. Diese erhöhen das mögliche Transportvolumen der Spedition deutlich. Damit die farblich passend angebotenen Stapelkästen (11/2018) auf die Pritsche und in den Kofferauflieger kommen, gibt es ab sofort auch einen Gabelstapler auf dem Speditionshof. Dazu reicht der Händler den Sammlern eine papyrusweiße Parkhalle für die Baufahrzeugreie an die Hand. Alle Modelle wie immer auf 500 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit seriennahem Einleger verpackt.

Eine Modellvorstellung lesen Sie in der Rubrik → Hebebühne.

1170.50 – Klassischer Gabelstapler (ME)

Der Gabelstapler bekommt vorne eine Doppelbereifung. Der Aufbau ist olivgrau, die Gabel oxidrot. Für die Besetzung des Fahrersitzes hinter dem schwarzen Lenkrad liegt eine lose Fahrerfigur im Druckklammerbeutel im Podesteinleger bei. Das Modell kostet 14,28 Euro.

0518.60 – MB 1620 Rungensattelzug

Die olivgraue Zugmaschine bekommt passend zu den silbernen Rungen des Aufliegers eine silberne vierseitige Bauchbinde. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Rückleuchten sind rot bemalt. Der schwarze Grill bekommt eine silberne Rahmung und eine silbern bedruckten Stern. Auf dem Dach ist auf der Fahrerseite eine gelbe Rundumleuchte mit olivgrauem Sockel aufgesetzt. Die Inneneinrichtung ist rehbraun, die Sattelplatte silbern. Die Pritsche mit schwarzem Fahrgestell bekommt an der Rückseite eine weiß-rote Warnschrafffur aufgedruckt. Der Rungensattelzug kostet 29,75 Euro.

0507.50 – MB 1620 Solosattelzugmaschine

Die olivgraue Zugmaschine bekommt eine vierseitig aufgedruckte oxidrote Bauchbinde. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Rückleuchten sind rot bemalt. Der oxidrote Grill bekommt eine silberne Rahmung und eine silbern bedruckten Stern. Auf dem Dach ist auf der Fahrerseite eine gelbe Rundumleuchte mit olivgrauem Sockel aufgesetzt. Die Zugmaschine kostet 23,80 Euro.

 

 

1150.52 – Parkhalle papyrusweiß

Nach dem papyrusweißen Tieflader ist die Parkhalle das zweite Modell dieser Editionsreihe. Mit schwarzen Streben und betongrauer Bodenplatte bietet sie künftigen Modellen der Reihe witterungsgeschützen Unterstand. Das Modell wird wie bekannt als Bausatz geliefert und kostet 9,52 Euro.

Bilderquelle: © Wasmus

Wasmus > Tieflader und Hinterkipper


Drei WIKING Sondermodelle nimmt der → Händler Wasmus zum Monatsende in sein Angebot auf. Für die maisgelbe Bau- und Steinbruchfirma gibt es einen Tieflader, und mit einem papyrusweißem Tieflader hilft die papyrusweiße Straßenbaufirma der olivgrauen Spedition aus. Als dittes Modell erscheint ein Hinterkipper-Sattelzug als Einzelmodell. Die je auf 500 Stück limitierten Modelle sind ab sofort lieferbar. Detailbilder und weitere Informationen erhalten Sie mit einem genauen Blick auf die Modelle in der → Rubrik Hebebühne.

0504.55
Schwerlastanhänger 4-achsig – maisgelb
Das Modell kostet 17,85 Euro.

0504.56
Schwerlastanhänger 4-achsig – papyrusweiß
Das Modell kostet 17,85 Euro.

0677.55
MB 1620 Hinterkipper-Sattelzug
moosgrün / rubinrot
Das Modell kostet 29,75 Euro.

Wasmus > Fünf neue Modelle fahren vor


Für die olivgraue Spedition und die maisgelbe Bau- und Steinbruchfirma erhalten weiteren, umfangreich gestalteten Zuwachs. Mit fünf Editionsmodellen setzt der → Händler Wasmus die Reihe seiner Fahrzeuge konsequent fort. Der Firmenbereich Baubetrieb der olivgrauen Spedition erhält ebenso Verstärkung wie der maisgelbe Steinbruchbetrieb. Die je auf 500 Stück limitierten Modelle sind ab sofort lieferbar. Detailbilder und Informationen erhalten Sie mit einem genauen Blick auf die Modelle in der → Rubrik Hebebühne.

0316.63 – VW T2 Pritsche/Plane olivgrau

VW T2a Pritschenwagen mit einseitig offener Plane. Mit beigelegtem Zughaken. Das Modell kostet 16,66 Euro.

0316.64 – VW T2 Pritsche mit Werkzeug maisgelb

VW T2a Pritschenwagen in maisgelb mit Werzeugeinsatz auf der Pritsche. Mit beigelegtem Zughaken. Das Modell kostet 16,66 Euro.

0657.56 – Bauwagen olivgrau

Bauwagen mit Schornstein in olivgrau und zweiteiligen Rädern. Das Modell kostet 16,66 Euro.

0657.57 – Bauwagen maisgelb

Bauwagen mit Schornstein in maisgelb und zweiteiligen Rädern. Das Modell kostet 16,66 Euro.

0018.56 – Stapelkästen

In zwei Farben sind Stapelkästen im Set enthalten. In der Klarsichtschachtel sind analog zur Serie je 20 olivgraue und 20 mausgraue Stapelkästen gepackt. Alle vier Riegel am Spritzling. Das zu beiden Serien passende Ergänzungszubehör kostet aktuell 5,95 Euro als “Danke-schön-Preis”, anstatt 8,33 Euro. 

Mehr Bilder und Details? → Hebebühnenbericht