Rosenkranz-Fuhrpark noch nicht vollständig? Gebrauchte und werkseitig vergriffene Modelle finden!
Der Kalender (A3 Hochformat, rd. 42*30 cm) kann für 14,90 Euro zzgl. 2,00 Euro Versandkosten → hier bestellt werden.
Rosenkranz-Fuhrpark noch nicht vollständig? Gebrauchte und werkseitig vergriffene Modelle finden!
Der Händler → Der kleine WIKING-Laden hat zum Jahresbeginn wieder eine kleine Resteverwertung gestartet, und ältere Modelle mit neuen Bauteilen bestückt. Zum Teil kamen wieder Restbestände eigener Sondermodelle zum Einsatz, aber auch wieder ein anderes Sondermodell. Die Modelle wurden dazu mit neu gefertigten Zubehörartikeln bestückt, wie unten beschrieben. Solange der Vorrat reicht(e) wurden die Modelle im Webshop in sehr kleiner Auflage angeboten.
Bei den Angeboten handelt es sich nicht um originale WIKING Modelle im klassischen Sinne, da diese so nie das Werk verlassen haben. Die Zusammenstellungen bestehen aber alle aus original WIKING-Teilen, die nun erstmals zusammen angeboten wurden. Die Zubehörartikel werden hier gelistet, um den Sammlern bei späteren Modellangeboten eine Recherche zu ermöglichen, wo die Bauteile in Sonderfarben herkommen, bzw. wann sie erschienen sind. Da die Bauteile in üblicher Auflagenhöhe gefertigt wurden, ist mit einer weiteren Verwendung in anderer oder einzelner Form zu einem späteren Zeitpunkt zu rechnen.
Neu sind purpurrote, flache Stapelkästen, die erstmal angeboten wurden. Kombiniert mit dem VW T1 aus der 2. Landhandel-Packung (Modell 20) dienen diese als Ladegut für den PKW-Anhänger. In dieser Farbe gab es die Kästen bislang noch nicht. Das kleine Sonderset aus WIKING-Teilen wurde für 22,61 Euro angeboten, zum Teil in hauseigener Kartongarage als Lieferkarton. Diese wird im Bereich → Hebebühne näher vorgestellt.
Für Modellvarianten zur Resteverwertung wurde bei WIKING auch eine neue Plane bestellt. In saphirblauer Farbgebung ergänzt diese zunächst den Henschel HS 165 T aus dem Set 15 – Landhandel. Das so vom Händler umgesteckte Modell wurde einzeln für rund 19 Euro, zum Teil in hauseigener Pappgarage als Lieferkarton, oder auch mit Anhänger und weiterem Zubehör angeboten.
Ebenfalls in neu in der Farbe Saphirblau sind Ölfässer. 20 Stück werden zusammen mit dem Henschel Lastzug für rund 40 Euro angeboten. Der hohe Stapelkasten wurde ebenfalls in saphirblau gefertigt, dieser liegt als Einzelkasten dem Lastzug bei. Die Ölfässer in cremebeige wurden ebenfalls noch bei keinem Sondermodell des Händlers verwendet, sind also auch eine einzelne Sonderauflage.
Zur Aufwertung des Unimog U 411 gibt es ein Set aus staubgrauem Räumschild und Werkstatteinsatz für die Pritsche. Erstmals eingesetzt am → Sondermodell Ruhrkohle, welches mit Plane und zwei Anhängern im April 2021 für die idee+spiel-Händler gefertigt wurde. Ohne Plane und Anhänger ging es nun für den Unimog für rund 20 Euro zum Winterdienst. Das Modell wurde in der neuen Kartongarage verpackt ausgeliefert.
Zwei Bauteile mit Bezug zu Langholztrannsportern sind ebenfalls im Angebot. Bisher an keinem Modell verwendet, die Werkzeugkiste mit Dachdorn in purpurrot. Die Kiste fand nur in moosgrüner Farbgebung Verwendung beim Langholztransporter 3 (→ Modell 17). Der cremebeige Tankwart ist auf das Modell 10 (→ Langholztransport 2) zurückzuführen, wo der gleichfarbige Kollege ohne Ölkanne als Fahrer zum Einsatz kam.
Für eine weiteren Sonderposten wurden erstmals perlweiße Ölfässer mit dem → Magirus Rungensattelzug Klöckner angeboten. Die Ölfässer in dieser Farbe wurden ebenfalls noch bei keinem Sondermodell des Händlers verwendet, sind also eine weitere einzelne Sonderauflage.
Bilderquelle: © Der kleine WIKING-Laden // Update 20.01.2025 und 23.01.2025 und 27.01.2025 (Fotos mit Kartongarage)
In der Rubrik Hebebühne stellt der Neuheiten-Ticker viele neue WIKING – Modelle im Rahmen von Modellbeschreibungen ergänzend zur Meldung näher vor.
The site is availible in 27 languages! Choose your favorite language at the top right.


Alte Liebe neu entdecken? Alte WIKING-Modelle bei ebay*
Nach etwas mehr als drei Jahren Pause gibt es wieder ein neues WIKING-Werbemodell bei Rosenbauer. Im großen Maßstab 1:43 ist im Dezember ein neues Sondermodell des Panther 6*6 mit Löscharm erschienen. Das exklusive WIKING-Sondermodell mit der umfangreichen Bedruckung kann ab sofort im Shop bestellt werden.
Das neue Panther 6*6 Werbemodell mit Löscharm ist sehr umfangreich und vorbildgetreu mit Schriftzügen und Logos bedruckt. Die Seiten tragen eine große Ziffer 1, sowie die Nennung des Flughafens Nürnberg. Der Panther ist auf dem Albrecht Dürer Airport in Nürnberg im Einsatz. Der Löscharm ist voll beweglich.
Der Nürnberger Panther wird unter der Artikelnummer RB-VI2019 in gestalteter Werbeverpackung angeboten. Er kostet 82,80 Euro zzgl. Versandkosten im → Webshop von Rosenbauer.
Bilderquelle: © Rosenbauer
Alle Jahre wieder dürfen sich die Mitglieder des → MAC Hessen über ein kleines Weihnachtspräsent freuen. Der Verein hat ihnen auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Modell zukommen lassen.
Ein schwarzer Opel Kadett C Coupé GT/E ist das Modell der Wahl für 2024. Der nun zum Pseudo-Werbemodell veränderte Opel (0229.03) wurde im Dezember 2021 ins Serienprogramm aufgenommen. Der sportliche Opel erhielt auf der Motorhaube den silbernem Eigendruck „MAC HESSEN (Emblem) / 2024 / H0 – MODELL – AUTO – CLUB HESSEN“. Die Klarsichtschachtel ist mit einem gestalteten Papiereinleger „MAC HESSEN 2024“ bestückt.
Das veränderte WIKING-Modell ist wie immer nicht käuflich, sondern ein reines Geschenk an die Mitglieder des Vereins. Die Eigenauflage beträgt in diesem Jahr 150 Stück.
Bilderquelle: © MAC Hessen
Mit den Winter-Neuheiten kurz vor Weihnachten bringt WIKING elf neue Farb- und Gestaltungsvarianten in den Fachhandel. Auch in diesem Monat sind die heiß erwarteten Formneuheiten noch nicht dabei. Die WIKING-Freunde müssen sich also noch ein wenig gedulden, bis die ersten Modelle ab Februar 2025 erscheinen. WIKING versüßt die Zeit bis dahin mit ideenreichen Modellvarianten.
Ob britisch edel, oder einen britischen Arbeiter. Von bayerischer Polizei bis zum mattbeigen Audi TT spannt sich der Bogen bei den PKW und Kleintransportern. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die VW T3 Doppelkabine bekommt ein sanftes Tuning. Mit sportlichen Alufelgen und Bügel auf der Pritsche macht der optische Leckerbissen ab sofort dem türkisen VW Caddy mächtig Konkurrenz.
Neben schweizer Bier gibt es auch Dortmunder Union Bier zum Fest. Dafür wirbt der Berliner D2U Doppeldecker, der mit vielen zusätzlichen Druckdetails ins Lieferprogramm rollt. Nach 40 Jahren fährt der Bedford Blitz als Pritschenwagen endlich wieder ins Programm. Aufgewertet mit Grillbedruckung, Opel-Logo, vorbildgerechteren Felgen und der neuen Plane. Als Altmodell mit der Plane aus dem Planenset hat der Ticker das Modell bei der letzten Modellvorstellung schon gezeigt, nun folgt der Vergleich der beiden Modelle. Die → Modellvorstellung der Dezember-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne.
Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)
0133.08 – Audi Q7, grau/blau „Polizei Bayern“

0134.06 – Audi TT Coupé, sunflower-yellow lackiert
0293.10 – VW T3 Doppelkabine, weiß mit Alufelgen


0352.04 – Bedford Blitz Pritschen-Lkw mit Plane, blutorange
0434.03 – MB LP 321 Pritschen-Lkw mit Plane, opalgrün


0570.04 – Chevrolet Getränke-Lkw, verkehrsgelb „Bière du Cardinale“ (CH)
0651.10 – Liebherr Radlader Typ 531, rapsgelb/weiß „75 Jahre“


0658.09 – Mini-Radbagger, alpenblau
0722.06 – Büssing D2U Doppeldeckerbus „Dortmunder Union“
0827.12 – Opel Manta A GT/E, silbern/schwarz
0838.04 – Rolls Royce Silver Wraith, schwarz/lichtgrau
Mit den Dezember-Neuheiten geht Modell No. 26 des Händlers → Der kleine WIKING-Laden in den Verkauf. Ein Unimog-Gespann erinnert an die Zeiten der regionalen Molkereien. Der „Milchbubi“ transportiert Milchflaschen, und klärt den Betrachter gleichzeitig über die Wirksamkeit von Milch auf. Das Modell wird ab 04. Dezember mit den Neuheiten verkauft. Der Ticker darf Ihnen das Modelle heute zum 1. Advent schon mit einer → Modellvorstellung zeigen.
Mit der Alliteration „Milch macht müde Männer munter“ wirbt das Gespann für die Milch. Als Zugfahrzeug wurde der „größere“ Unimog U 402 gewählt. Auf der Hinterachse verfügt er über eine Doppelbereifung. Damit bleibt er trotzdem ein Milchbubi im doppelten Sinne. Kleiner Unimog im Auftrag der Milchtransporte. Der zweiachsige Anhänger ist eine neue Bauteilkombination, die bei diesem Modell erstmals Anwendung findet. Das Fahrgestell des kleinen landwirtschaftlichen Anhängers (0384) wird mit dem neueren Getränkeaufbau kombiniert.
Zur Beladung der Pritsche oder zur Ausgestaltung liegen 10 weiße Milchkannen am Spritzling bei. Für die Nutzung des Anhängers an anderen Zugfahrzeugen mit stärkerem Zughaken wurde eine zweite Deichsel mit größerer Öse beigefügt. Wie der Einsatz dann aussehen könnte zeigt die → Modellvorstellung. Das Modell 26 ist auf 997 Stück limitiert und kostet 35,70 Euro zzgl. Versand.
Bilderquelle: © Archiv
Am 25.11.2024 erreichte die SIKU und WIKING Sammler die traurige Nachricht, dass die SIKU//WIKING Modellwelt bereits zum 09.12.2024 ihren Betrieb aus wirtschaftlichen Gründen einstellen muss. Eine harte Sparmaßnahme für eine nachhaltige Entwicklung der Unternehmensgruppe, die ganz sicher, auch mit Blick auf die Mitarbeitenden der Modellwelt, keine leichte Entscheidung war. Die Sammler verlieren damit die vor über 10 Jahren geschaffene Museumswelt der beiden Marken als Anlaufpunkt. Mehr Informationen zur SIKU // WIKING Modellwelt, Öffnungszeiten und Adresse finden Sie über diesen Link.
Neben der Dauerausstellung bot die Modellwelt im Frühling auch immer wechselnde Ausstellungsbereiche, und zeigte u.a. den WIKING Sammlern immer wieder neue Schätze aus dem umfangreichen Archiv. Jedes Museumsjahr wurde ab dem Frühjahr mit einem neuen Museumsmodell begleitet. Das für das Jahr 2025 geplante Modell ist bereits fertig. Es wird ab sofort noch in den letzten Öffnungstagen in der Modellwelt vertrieben.
Das leider letzte Sondermodell der SIKU//WIKING Modellwelt ist ein VW 1303 Käfer. Das Modell ähnelt dem letzten Serienmodell, dem Hoechst Feuerwehr-Käfer (→ 0795.09). Nur ist hier die Karosserie transparent. Das Fahrgestell und die Felgen sind rot, die Inneneinrichtung hellgrau. Eingesetzte rote Rückleuchten sowie ein Blaulicht heben sich von der transparenten Karosserie ab. Eine → MODELLVORSTELLUNG zeigt die Unterschiede der Modelle und Details am Sondermodell auf.
Update: Das limitierte Sondermodell wurde bis zum 08.12.2024 für 14,00 Euro in der Modellwelt angeboten. Einige Händler bieten das Modell auch in ihren Online-Shops solange der Vorrat reicht an. Ggf. wird es auch wie Messemodelle über alle Fachhändler ausgespielt? Neuigkeiten dazu und weitere Bezugsquellen werden hier ergänzt. Wer nicht überteuert kaufen möchte, dem sei Geduld geraten. Eine weitere Möglichkeit ist ein Kauf über ein → ebay-Angebot*, sofern das Modell dort – in der Regel mit bekannten Preisaufschlägen – angeboten wird.
Update 20.12.2024: das Modell ist bei der SIKU//WIKING Modellwelt ausverkauft, und bei WIKING werkseitig vergriffen!
Aktuell erhältlich / vorbestellbar bei:
→ ModellCarService für 22,95 Euro
→ Lechtoys für 23,50 Euro (ausverkauft)
→ Der kleine WIKING-Laden für 23,80 Euro
→ ebay-Angebote* ab ca. 26 Euro
Bilderquelle: © ARCHIV
Im Herbst 2025 (ursprünglich geplant im Frühjahr 2025) öffnet ein neuer Ausstellungsbereich des → PS.Speicher, Europas größtem Oldtimermusem. Kern dieser Ausstellung auf rund 250 m² sind rund 18.000 Modellfahrzeuge in diversen Maßstäben, die zudem von vielen verschiedenen Herstellern sind. Oldtimer, Youngtimer, Einsatzfahrzeuge und Sportwagen, Einzelstücke und besondere Modelle – alles dabei. Neben Modellen der Firma WIKING auch die komplette LKW-Modellpalette aus der Produktion der Firma Brinkmeier GMTS. Dieses sollen in 9 Themenwelten präsentiert werden.
Für die Ausgestaltung der Präsentationen und Betreuung der Modelle sucht das Museum weiterhin Unterstützende. Man kann mitwirken und tatkräftig unterstützen, damit die Modelle für alle Alterstufen gerecht präsentiert, und die Besucher für die Modellautos begeistert werden. Alternativ kann man auch eine Patenschaft übernehmen, oder Geldspenden im Rahmen eines Crowfundingprojekts leisten. Die Geldspenden werden je nach Höhe der Spende mit Eintrittskarten, oder ab 100 Euro Spende mit einem WIKING Sondermodell belohnt.
Das Sondermodell ist ein VW Golf 5 Variant von WIKING. Dieses ist dem Vorbildfahrzeug nachempfunden, welches als Firmenfahrzeug für den PS.Speicher im Einsatz ist. Auf den Seiten werden Bilder von Oldtimern aufgedruckt sein. Dazu kommen die Logos des Museums. Diese sind auch auf Motorhaube und Heckfenster vorgesehen. Die Abbildungen zeigen das fertige Sondermodell. Das Modell steht zur Museumseröffnung zur Verfügung. Mehr Fotos zum Modell gibt es in der → Modellvorstellung.
Man kann übrigens auch mit seinem eigenen Lieblingsmodell in der Sammlung vertreten sein. Die folgenden Seiten bieten mehr Informationen zum Ausstellungsbereich und dem Crowfunding-Projekt.
→ LINK zur Webseite des Modellautomuseums → LINK zum Crowfunding → Modellvorstellung
Die Meldung wurde im März 2025 überarbeitet.
Bilderquelle: © ARCHIV
Mit den zweiten Herbst-Neuheiten bringt WIKING ein sehr umfangreiches Paket mit 15 Farb- und Gestaltungsvarianten in den Fachhandel. Formneuheiten sind noch nicht dabei, der Formbau ist an den meisten der auf der Spielwarenmesse angekündigten Modelle leider noch nicht abgeschlossen. Die WIKING-Freunde müssen sich also noch ein wenig gedulden, bis die ersten Modelle davon erscheinen.
Als willkommene Ablenkung von den ersten grauen Herbsttagen rollen für die Sammlenden neu interpretierte Formenklassiker vor. Und mit dem Weihnachtsmodell stimmt WIKING die Sammler schon auf die bevorstehenden Festtage ein. Eine → Modellvorstellung der PKW und Kleintransporter (Teil 1) und eine → Modellvorstellung der LKW und landwirtschaflichen Modelle (Teil 2) gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne.
Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)
0934.06 – VW T5 GP Kastenwagen, rot „Feuerwehr“
0010.01 – Willys Jeep CJ-3A mit Zubehör, elfenbeinbeige
0018.32 – Zubehörpackung – Planen für Hanomag und Opel Blitz
0030 03 – VW Käfer 1200 „Weihnachtsmodell“
0047.49 – VW Caddy, mintgrün
0152.01 – Mercedes-Benz 240 D, enzianblau
0294.10 – VW T3 Kastenwagen mit Hochdach „PTT“
0355.01 – Opel Blitz Pritschen-Lkw, pastellblau
0431.20 – Mercedes-Benz LP 809 Pritschen-Lkw, hellgrün
0450 01 – MAN F7 Koffer-Lkw „Intercity“
0781.04 – Mercedes-Benz Tankwagen „Stinnes Fanal“
0788.19 – VW T1 (Typ 2) Kastenwagen „Liebherr“
0806.96 – MB Pullman Tanksattelzug „Feuerwehr“
0866.03 – Kaelble KV 34 Muldenkipper, himmelblau
0888.39 – Claas Markant Ballenpresse
Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV
Unter dem Label ZUFFENHOF® finden seit April 2023 wiederholt Porschetreffen in Hannover statt. An den Hainholzer Höfen treffen sich Besitzerinnen und Besitzer luftgekühlter Porsche und Transaxle-Modelle aus Zuffenhausen zu einem markenspezifischen Oldtimertreffen. Aus Zuffenhausen und Ort des Treffens hat der Initiator Alexander Prinz das Markenlabel ZUFFENHOF® kreiert. Neben weiteren Merchendise-Artikeln mit dem Labelaufdruck gibt es ab sofort auch ein WIKING-Sondermodell als Andenken an die Treffen, welches aber auch für Porsche-Modellsammlern bestellbar ist.
Der G-Modell des Typ 911 ist weiß mit schwarzer Inneneinrichtung. Der 911er hat schwarze Detailbedruckungen an Stoßstangen, Türgriffen und einen seitlichen Zierstreifen erhalten. Am Heck ist das Typenkennzeichen 911 SC silbern aufgedruckt. Auf den Türen trägt er den Labeldruck „ZUFFENHOF“ des Veranstalters. Fuchs-Felgen runden den sportlichen Modellauftritt ab. Eine Besonderheit sind die gelb bemalten Scheinwerfer, wie sie in den 70er- und 80er-Jahren häufig z.B. an Porsche-Modellen in den Benelux-Ländern zu finden waren.
Das WIKING-Sondermodell ist auf 745 Stück limitiert (Nennauflage 750 Stück), und in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt. Der Porsche kann für 20,- Euro zzgl. Versandkosten per → Email oder einfach über den → IG T2 Shop* bestellt werden.
Mehr Fotos und Infos? Eine Modellvorstellung lesen Sie → hier.
Bilderquelle: © ARCHIV & ZUFFENHOF®
Für die letzte Auktion des Jahres 2024 vom 01. bis 03. Dezember hat das → Auktionshaus Saure wie gewohnt ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 38. Modell zur 101. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal eine große Mercedes-Benz Limousine.
Der maigrüne MB 300 Adenauer (0150) kommt im Stil der Modelle der 1960er-Jahre. Mit hellgrauen Rädern und bemaltem Scheinwerfern. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, rund 425 Stück werden im Rahmen der Auktion und der wohltätigen Versteigerung zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.
Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert. Das aktuelle Modell und ältere Sondermodelle des Auktionshauses Saure finden Sie → hier bei ebay*.
Mehr Fotos und Informationen zu dem Modell in der → MODELLVORSTELLUNG.
Bilderquelle: © Archiv
Mit den ersten Herbst-Neuheiten bringt WIKING elf neue Farb- und Gestaltungsvarianten sowie neue Bauteilkombinationen in den Fachhandel. Der Porsche 911 SC, der vor 40 Jahren 1984 seine Neuheitenpremiere hatte, kommt als Sondermodell mit → orangem Haubendruck „911“ zurück ins Serienprogramm. Der Porsche wird in einer eigenen → Modellvorstellung – Die 911 SC-Story näher gezeigt.
Der Chevrolet LKW darf zum ersten Mal als Abschleppwagen ausrücken, und für die Seefische-Themenwelt gibt es neue Fahrzeuge in neuer Zusammenstellung. Farbenfroh knüpft der VW T1 Samba-Bus an das große 1:40-Schwestermodell an, und zeigt sich im Flower-Power-Design. Und auch die Freunde der N-Modelle bekommen nach einer längeren Pause zwei neue Modellvarianten zur Auswahl. In 1:160 gibt es ein Wiedersehen mit dem Linienbusklassiker MB O305. Beide werden → hier näher vorgestellt werden.
Aus dem älteren Programmbestand werden drei Bücher zu reduzierten Preisen angeboten, siehe Neuheitenblatt. Eine → Modellvorstellung der Oktober-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne.
Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)

0951.04 – Lanz Bulldog 8506, schwarz
0970.08 – MB O305, weiß/feuerrot
→ Gesonderte Modellvorstellung N-Modelle
0099.08 – Fiat 600 geschlossenes Faltdach, weinrot

0161.03 – Porsche 911 SC, schwarz mit orangem Druck „911“
0384.06 – Flachpritschenanhänger mit Ladung, saphirblau/himmelblau „Seefische“


0476.06 – Büssing 4500 Flachpritsche, saphirblau/himmelblau „Seefische“
0520.04 – Magrius S 3500 Kühlkoffer-Lastzug, papyrusweiß/babyblau „Moha Milch“

0510.03 – MB 1317 Pritschensattelzug (2a/1a), schilfgrün
0631.03 – Chevrolet Abschleppwagen, blau „Dave`s Garage“


0797.47 – VW T1c Samba „Flower Power“
0805.97 – MAN F7 Tanksattelzug (2a/2a) „Esso“
Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV
Das 25. offizielle Modell(set) geht an den Start beim Händler → Der kleine WIKING-Laden. Seit fünf Jahren gibt es dort WIKING-Sondermodelle nach Ideen von Inhaber Michi Bloeßl. Und bei den Ideen hat er in der Vergangenheit immer große Kreativität gezeigt. So ist es auch beim neusten Modell, einem Set aus zwei besonderen Porsche-Modellen, welches Ende Oktober lieferbar sein wird.
Im kleinen Set, welches dem 5. Jubiläum gewidmet ist, befinden sich zwei besonders gestaltete Porsche Sportwagen. Inspiriert von Fahrzeugen nach dem Gullwing-America-Prinzip, sind die Modelle als ein wenig überrestauriert und als Showfahrzeuge zu verstehen. Dieser besondere Auftritt gelingt über knallige Farben, Zusatzdrucke und besondere Felgen. So bekommt der laubgrüne Porsche 904 GTS eine getönte Verglasung und Scheinwerfer, der hellrotorange 550 Spyder mit laubgrünem Fahrer erhält perlweiße Alufelgen. Da die Sportsfreunde flott unterwegs sind, wird Treibstoffnachschub sicher benötigt. Im Sockel liegen dafür zwei laubgrüne Benzinkanister bei.
Als Rennnunmmern tragen die Porsche ihre Bautypennummer oberhalb von Porsche-Schriftzügen auf den Türen. Detaildrucke werden die Modelle zusätzlich auf. Eine → Modellbeschreibung stellt die Modelle näher vor, und verrät auch von welchem Modell die Alufelgen stammen. Der Papiereinleger ist editionstypisch gestaltet, und weist auf die beiden Porsche-Typen im Sportsfreunde-Duo hin. Das auf 988 Stück limitierte Set ist mit den Oktober-Neuheiten bestellbar, und wird dann kurzfristig mt diesen zusammen ausgeliefert. Es kostet 29,75 Euro zzgl. Versand.
Bilderquelle: © Archiv
Auch an den Neuerscheinungen der Kalender merkt man, dass das Jahr zu Ende geht. Zum Herbstanfang erscheint so auch wieder der neue Wiking-Träume Kalender für das kommende Jahr. Die elfte Auflage des Kalenders mit vielen WIKING-Modellen in detailreichen Szenerien für 2025 ist ab sofort bestellbar.
Jahreszeitlich angepasst stehen die WIKING Modelle im Mittelpunkt der kleinen Stadtszenen, oder auch mal im ländlichen Raum. Im Kalender gibt es jeden Monat, neben den detailliert nachempfundenen jahreszeitlichen Unterschieden, auch viele andere feine Details für den Betrachter zu entdecken. Autorennen in der Stadt, eine Motorradtour am Deich oder auch Herbie am Kanal. Die Modelle sind u.a. auch in verschiedenen Alltagssituationen, auf Baustellen, bei Transportleistungen oder auch nur auf den Parkplätzen im Einsatz. Flankiert werden diese von WIKING Figuren, Schildern und weiteren Zubehörteilen.
Der Kalender (A3 Hochformat, rd. 42*30 cm) kann für 14,90 Euro zzgl. 2,00 Euro Versandkosten → hier bestellt werden.
Bilderquelle: www.wiking-träume.de
„Aus Liebe zum Bier“ ist auf dem neusten WIKING Sondermodell für die Vedes MC Fachhändler zu lesen. Zum zweiten Mal ist ein Vorbildfahrzeug der Erdinger Brauerei ausgewählt worden. Der VW T2 Kastenwagen ist auf 1.000 Stück limitiert, und nun bei den → VEDES MC Händlern vorbestellbar. Seit Mitte Oktober ist das Modell lieferbar. Das Sondermodell ist auf die Hebebühne gefahren, → hier lesen Sie eine Modellvorstellung.
In Anlehnung an ein Vorbildfahrzeug, welches als Ausschankfahrzeug für Veranstaltungen genutzt wird, fährt der VW T2 für die Brauerei Erdinger als Werbe- und Imageträger. Der weiße Kastenwagen erhält einen mehrfarbigen Motivdruck auf grünem Untergrund, mit stilisierten Hopfenblüten und eine Dachbedruckung mit Firmenschriftzug. Silberungen an Türgriffen und Logo, Bemalung der Scheinwerfer und Rückleuchten. Das Sondermodell wird für 24,99 Euro (UVP) angeboten. Es wird mit den Oktober-Neuheiten an die Vedes-Fachhändler ausgeliefert.
Bilderquelle: © Vedes
Es gilt 30 Jahre Interessengemeinschaft VW T2 zu feiern. Das geht am Besten mit einem limitierten Sondermodell von WIKING haben sich die Vereinsmitglieder gedacht. So erscheint zum Jubiläum in 2024 ein aufwändig bedruckter VW T2 Pritschenwagen mit Doppelkabine in besonderer Firmen- und Farbgestaltung. Mehr Fotos von dem umfangreich bedruckten Modell gibt es in der → Modellvorstellung.
Der Transporter ist mehrfarbig in schwarzer, roter und teils weißer Farbgebung gestaltet, und trägt Werbeschriftzüge der Firma Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik GmbH & Co. KG aus Bad Karlshafen. Dazu mehrfarbiges Krebs-Firmenlogo, Firmenanschrift und Kennzeichen vorne und hinten. Das Sondermodell orientiert sich an Vorbildfahrzeugen, wie ein historisches Foto auf der → Webseite der Firma verrät. Abweichend bekommt der Bulli eine graue, mehrfarbig bedruckte Plane mit dem 30 Jahre Jubiläumsschriftzug der IG T2. WIKING hat dem VW T2 cremeweiße Buckelkappenräder mit rot bedruckter Kappe montiert. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell kostet 26,00 Euro. Die IG T2 bietet das Modell über den eigenen → IG-T2-Webshop an, wo es zzgl. Versandkosten per Vorkasse bestellt werden kann, solange der Vorrat reicht. Das Modell wird auch im eigenen Shop bei → ebay* angeboten.
Ergänzender Hinweis: Das Modell wird auch ohne Plane mit einem anders erscheinenden Papiereinleger als Werbemodell für Krebs & Riedel angeboten. Dabei handelt es sich um das gleiche Modell aus der oben genannten Auflage, den gleichen Papiereinleger. Dieser ist nur anders gefaltet, ermöglicht so eine abweichende Rückseite der Verpackung und ohne die Plane einen etwas anderen Modelleindruck. Siehe auch in der → Modellvorstellung.
Bilderquelle: © Archiv
Mit den September-Neuheiten bringt WIKING neun Farb- und Gestaltungsvarianten in den Fachhandel. Neben besonderen Einsatzfahrzeugen werden einige PKW-Klassiker neu aufgelegt. Der BMW 1600 kehrt als Coupé und geschlossenes Cabrio ins Progamm in neuen Farben zurück. Als letztes Andenken an den Spätsommer fahren kurz vor dem Herbstanfang der VW Buggy und der Ford 12m mit Wohnwagen vor.
Der Buggy bekommt eine Metalliclackierung und Alufelgen, der Ford 12m bekommt nach der schwarzen Variante für die Modellwelt eine edle Zweifarblackierung. Und das gleich zweimal. Wer Urlaub lieber ohne Wohnwagen mag, kann den Ford 12m nämlich auch in einer zweiten Farbvariante als Solofahrzeug wählen. Aus dem älteren Programmbestand werden Modelle zu reduzierten Preisen angeboten, siehe Neuheitenblatt. Eine → Modellvorstellung der September-Neuheiten gibt es wie gewohnt in der Rubrik Hebebühne.
Neuheitenblatt mit Preisen Neuheitenblatt ohne Preise New Items (English version)
0034.11 – VW Buggy, kupfer-metallic
0092.04 – Wohnwagen (Dethleffs 530) THW Trinkwasserlabor
0187.03 – BMW 1600 GT Coupé, orange
0187.48 – BMW 1600 GT Cabrio, gelb


0202.03 – Ford Taunus 12m rot mit Wohnwagen
0202.04 – Ford Taunus 12m, pastellblau mit weißem Dach


0264.08 – Volvo 264 GLE, weißblau
0788.18 – VW T1 (Typ 2) Kastenwagen „Burger Stumpen“
0795.09 – VW Käfer 1303 „Hoechst Werksfeuerwehr“
Bilderquelle: © WIKING und ARCHIV
Der Händler Der kleine WIKING-Laden legt das dritte Planen-Set für den WIKING Unimog U 406 auf. Die ersten beiden Sets und Einzelplanen erfreuten sich großer Nachfrage, waren immer in kurzer Zeit ausverkauft. Bislang überwiegend unbedruckt, kommt bei der dritten Version nun mehr Druck ins Spiel.
Seit Frühjahr 2022 bietet Michi Bloeßl den Sammlern immer wieder neue Farb- und Bedruckungsvarianten seiner hauseigenen Plane – Made in Germany – für den WIKING Unimog U 406 an. Mit dem dritten Set, bestehend aus fünf Planen und einem Einachsdolly, bietet er nun ausschließlich bedruckte Planen an.
1 – hellblau „Straßenmeisterei & Bauhof
2 – grauweiß „Seefische“
3 – grauweiß „Milchhof“
4 – fenstergrau „STRAße HAfen BAhn Güter- & Containerumschlag“
5 – fenstergrau „Gasolin – Schlepperpflege / Kundendienst“
Mit den Planen lassen sich bekannte Unimog-Modelle neuen Aufgaben zuordnen. Mit dem Einachsdolly kann man Auflieger mit oxidrotem Fahrgestell zum Anhänger ergänzen. Einige Ideen für Varianten zeigt die Vorstellung in der → Rubrik Hebebühne. Der Verkaufspreis im Onlineshop für das auf 300 Stück limitierte Set liegt bei 24,99 Euro. Update 18.09.2024 _ ausverkauft