Noch im Januar nimmt der → Modellautohändler Wasmus einen neuen Lastwagen als Sondermodell in sein Lieferprogramm auf. Der MB LP 333 ergänzt die olivgraue Spedition. Das Modell ist auf 1.000 Stück limitiert und in einer Klarsichtschachtel mit seriennahem Einleger verpackt.
8429.02 – MB LP 333 Pritschenlastwagen
Der Tausendfüßler-Zugwagen bereichert den Speditionshof der 1960er-Jahre in olivgrauer Farbgebung. Mit der aufgesetzten grauen Plane passt er zu den bisher erschienenen Anhängern der Reihe, mit denen er kombiniert werden kann. Die unten gezeigten Kombinationen werden in der → Rubrik Hebebühne zusammen mit dem Zugwagen näher vorgestellt.
Der olivgraue dreiachsige Lastwagen bekommt einen oxidroten Streifen am Fahrerhaus und einen gleichfarbigen Grill. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Blinker orange und Rückleuchten sind rot bemalt. Der Grill bekommt einen silbern bedruckten Stern, ebenso sind die Zierlinien silbern bedruckt. Die Inneneinrichtung ist wie bei den kubischen Fahrerhäusern rehbraun, der Schlafbereich bekommt eine dunkelrote Gardine. Der Preis beträgt 29,75 Euro zzgl. Versand.
Dazu bietet der Händler einen neuen Katalog für seine Editionsmodelle an, der kostenlos mitbestellt werden kann.
Bilderquelle: © Archiv


Für die großen Tieflader gibt es nun auch ein jüngeres Zugfahrzeug. Die olivgraue dreiachsige Zugmaschine bekommt einen oxidroten Streifen am Fahrerhaus und einen gleichfarbigen Grill. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Blinker orange und Rückleuchten sind rot bemalt. Der Grill bekommt einen silbern bedruckten Stern. Die Inneneinrichtung ist wie bei den kubischen Fahrerhäusern rehbraun. Der Preis beträgt 29,00 Euro (ab 01.01.21 29,75 Euro) zzgl. Versand.
Die olivgraue Nahverkehrskabine der Zugmaschine bekommt passend zu den anderen Fahrzeugen aus dem Fuhrpark einen oxidroten Streifen am Fahrerhaus und einen gleichfarbigen Grill. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Rückleuchten sind rot bemalt. Die Inneneinrichtung ist rehbraun. Die azurblauen Planen tragen weiße Drucke. Die Zugmaschine wirbt für die Hamburglinie, der Anhänger für den täglichen Transitverkehr der Spedition nach Berlin. Der Preis für den noch auf 500 Stück limiterten Lastzug beträgt 34,80 Euro (ab 01.01.21 35,70 Euro) zzgl. Versand.
Der Klassiker wird farblich passend als ergänzende Zugmaschine für den frühen 50ger- und 60er-Jahre Fuhrpark geliefert. Damit lassen sich die bereits ausgelieferten Sattelzüge umgestalten. Ob Hinterkipper-Auflieger vom unten genannten Modell, Pritschen- oder Kofferauflieger. Die Spedition bietet einiges Sattelzugmaterial für den LPS 333. Der Preis für die auf 1.000 Stück limitierte Zugmaschine beträgt 24,99 Euro zzgl. Versand.
Die Inneneinrichtung ist rehbraun. Der Auflieger kam schon bei Zugmaschinen mit kubischen Fahrerhäusern für die Spedition zum Einsatz. Nun geht es auch hier in die nächste Generation. Für das NG-Fahrgestell wurde der Königszapfen des Aufliegers wieder nach hinten verschoben, mehr dazu bei der Modellvorstellung. Der Preis für den auf 500 Stück limitierten Sattelzug beträgt 29,75 Euro zzgl. Versand.
0316.65 – VW T2 Pritsche/Plane papyrusweiß

Die olivgraue Zugmaschine bekommt passend zu den weißen Siloaufbau des Aufliegers eine weiße vierseitige Bauchbinde. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Rückleuchten sind rot bemalt. Der schwarze Grill bekommt eine silberne Rahmung und eine silbern bedruckten Stern. Die Inneneinrichtung ist rehbraun, die Sattelplatte silbern. Die Pritsche mit schwarzem Fahrgestell bekommt an den Seiten eine gelbe Kontrastfläche mit schwarzem Druck „COBOLT“. Dieser Druck befindet sich auch auf der Rückseite des hinteren Silos. Der Sattelzug kostet 35,70 Euro.
Der Gabelstapler bekommt vorne eine Doppelbereifung. Der Aufbau ist olivgrau, die Gabel oxidrot. Für die Besetzung des Fahrersitzes hinter dem schwarzen Lenkrad liegt eine lose Fahrerfigur im Druckklammerbeutel im Podesteinleger bei. Das Modell kostet 14,28 Euro.
Die olivgraue Zugmaschine bekommt eine vierseitig aufgedruckte oxidrote Bauchbinde. Die Scheinwerfer sind gesilbert, Rückleuchten sind rot bemalt. Der oxidrote Grill bekommt eine silberne Rahmung und eine silbern bedruckten Stern. Auf dem Dach ist auf der Fahrerseite eine gelbe Rundumleuchte mit olivgrauem Sockel aufgesetzt. Die Zugmaschine kostet 23,80 Euro.
Nach dem papyrusweißen Tieflader ist die Parkhalle das zweite Modell dieser Editionsreihe. Mit schwarzen Streben und betongrauer Bodenplatte bietet sie künftigen Modellen der Reihe witterungsgeschützen Unterstand. Das Modell wird wie bekannt als Bausatz geliefert und kostet 9,52 Euro.













