Der kleine WIKING-Laden > Langholztransport 3 & Plane


Das 17. Sondermodell von Michi Bloeßl perfektioniert den Langholztranport. Mit einer neuen, dritten Variante zeigt Bloeßl erneut die große Kunst der Bauteilkombination. Ab sofort ist das Sondermodell im Shop → Der kleine WIKING-Laden bestellbar. Eine Modellvorstellung finden Sie in der → Rubrik Hebebühne.

8.390.02 – MAN Langholztransporter

Der MAN Kurzhauber ist im Detail bedruckt. Grill und Zierlinien sind ebenso gesilbert wie die Türgriffe. Die Scheinwerfer sind bemalt. Der Verkaufspreis beträgt 35,70 Euro zzgl. Versandkosten. Insgesamt sind von der 1.000er-Nennauflage produktionsbedingt 993 Stück ausgeliefert worden. Update 14.12.22: ausverkauft.

Einzelplane für Unimog U 406 – „WIKING-GARAGE“

Die hauseigene Form liefert Nachschub für die Ausgestaltung der WIKING-Unimogs. Nach dem Set folgt nun zunächst eine Einzelplane. Diese ist mit dem Gasolin-Logo und dem Schriftzug „WIKING-Garage“ bedruckt. Diese passt wieder auf alle WIKING MB U 406 Modelle (0371), die sich damit individueller gestalten lassen. Die sofort bestellbare Plane ist auf nur 150 Stück limitiert und kostet 4,76 Euro. Update 04.12.22: ausverkauft.

Ausblick Frühjahr 2023

Im Frühjahr 2023 wird es dann das Planenset II geben, das erste Set ist fast ausverkauft. Insgesamt fünf Planen werden zusammen angeboten.

Vier Planen für die bisher erschienenen MB U 406 Einsatzfahrzeuge bei WIKING. Für Feuerwehr (karminrot), Kommunal (hellgelborange), Polizei (chromoxidgrün) und THW (schwarzblau). Eine bedruckte hellgraue Plane erinnert an den Ur-406er. „Der neue 65 PS UNIMOG“ ist in schwarz dort aufgedruckt. Der Verkaufspreis liegt für das zweite, auf 300 Stück limitierte, Set nun bei 14,28 Euro.

Und ebenfalls im Frühjahr 2023 geht es weiter im Forstbetrieb, ein moosgrüner Unimog S 404 mit seitlicher Seilwinde wird als Forstmeister II das Modell Nr. 18. Sie lesen hier im Ticker, sobald das limitierte Modell für 23,80 Euro bestellbar ist. Eine Modellbeschreibung wird es dann auch zur Veröffentlichung geben.

© Bilderquelle: Der kleine WIKING-Laden (2) / Archiv wiking-fan.de (2)

PostMuseumsShop > Sondermodell im Dezember 2022


Der → PMS – Post Museums Shop liefert im Dezember bis Weihnachten ein neues WIKING-Sondermodell aus. In diesem Monat ist wieder die DB-Edition an der Reihe, ein Büssing BS 16 Tanksattelzug ergänzt diese zum Jahresabschluß. 

Edition Deutsche Bundesbahn – No. 12

Mit dem Büssing BS 16 Tanksattelzug als Einzelmodell wird der LKW-Fuhrpark erweitert. Der graue Lastwagen erhält die DB-Schriftzüge auf den Tankseiten und den Türen und die für die Edition übliche Bemalung und Bedruckung der Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten an Zugfahrzeug und Anhänger, Silberung der Zierlinien und der Grillpartie.

Artikel-No.: 254232 _ Preis: 39,95 Euro zzgl. Versand

Bilderquelle: © PostMuseumsShop

WIKING > Neuheiten Dezember 2022


Etwas später als in den vergangenen Jahren kündigt WIKING die Neuheiten an, was aber sicherstellt, dass alle angekündigten Modelle vor Weihnachten auch verfügbar sind. Die Auslieferung beginnt damit ebenfalls abweichend bereits Anfang Dezember, so dass die Neuheiten in den nächsten Wochen bei den Fachhändlern vor Weihnachten verfügbar sein werden!

Mit der letzten Neuheitenauslieferung des Jahres 2022 dürfen sich die Sammler über die Auslieferung des formneuen Mercedes-Benz G-Modell mit kurzem Radstand freuen. Das Modell übernimmt die Formsprache des Wiking-Modells mit langem Radstand. Wie im Vorjahr erfreut WIKING die Sammler mit einem Weihnachtsmodell. In diesem Jahr der Citroën 2CV in festlicher Farb- und Druckgestaltung mit Schriftzug „Merry Christmas“.

Ein kleines Modellneuheiten-Feuerwerk gibt es im Maßstab 1:32. Erstmals wird es ein LKW Modell und gleich zwei passende Auflieger im landwirtschaftlichen Maßstabsbereich geben, was die größte Überraschung der diesjährigen Weihnachtsauslieferung sein dürfte.

Die Neuheitenblätter finden Sie wie gewohnt zweisprachig unter der Anzeige.

Neuheitenblatt zum Download                              Download English version (new items)

Neuheiten 1:160

0945.08 – MB Betonmischer, wasserblau

Neuheiten 1:87

0018.25 – Zubehörpackung – Lkw (8 Rungen, 8 Gummiringe, 8 Drahtbügel sowie 2 Aggregate, 2 Werkzeug-kästen und Leiterteile.)

0105.04 – Range Rover, rot
0200.02 – Ford 17M, zinkgelb „Toense“
 
0224.46 – Renault R4 mit Faltdach, grün
0226.06 – Austin 7, silbergrau

0226.07 – Morris Mini-Minor, weiß „Police“
0262.07 – Citroën HY Verkaufswagen, mintgrün „Migros“

0276.01 – MB G-Modell kurzer Radstand, grün
0411.02 – MAN 415 Pritschen-Lkw, blau / melonengelb


0417.02 – Henschekl HS 165 Pritschenhängerzug (2a/3a), grünbeige
0437.03 – MB NG Pritschen-Lkw, graublau „Spedition Schmidt“

0556.02 – MAN Pausbacke Kühlkoffersattelzug, weiß „Transthermos“
0604.02 – Opel Blitz Rundhauber Feuerwehr Pulverlöschfahrzeug

0673.12 – MB Hochbordkipper, hellrot „Raab Karcher“
0677.10 – Hanomag-Henschel Hinterkippersattelzug, beigegrau

0790.05 – Opel Kadett B, gold-metallic
0809.15 – Citroen 2 CV „Weihnachtsmodell“
0883.03 – Magirus S 7500 Tankwagen „Shell“
0887.04 – Fortuna Stalldung-Breitstreuer, silber/karminrot
  

 

Neuheiten 1:32

Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit ist die Überraschung im Maßstab 1:32 perfekt. Der erste LKW bei WIKING im für landwirtschaftliche Fahrzeuge üblichen Maßstab 1:32 ist eine MAN Solozugmaschine, natürlich mit Bezug zur Landwirtschaft. Mit Allradantrieb, grober Bereifung und Reifendruckkontrollanlage ausgestattet fährt der „Ackerdiesel“ in vier Farben vor. Die erste landwirtschaftliche Zugmaschine in diesem Segment bleibt nicht alleine, es werden direkt zwei neue Auflieger mitgeliefert. Damit ist der Anfang in der neuen LKW-Produktlinie bei WIKING gemacht.

Wie im Original, und im H0-Maßstab geübte Praxis, basiert der MAN TGS auf einem Baukastensystem. Durch die entwickelte Plattformstrategie sind mehrere Fahrgestelle, Achsversionen und Fahrerhäuser möglich. Abwandlungen durch unterschiedliche Stoßstangen oder Bereifungen sind ebenso umsetzbar, was eine Vielzahl von Varianten für den Themenbereich Landwirtschaft denkbar macht. Wie von den Schleppern und landwirtschaftlichen Anhängern bei WIKING bekannt, sind Türen und Hauben öffenbar, es gibt bewegliche Bauteile, lenkende Achsen und vorbildgerechte Verbindungen zwischen Zugfahrzeug und Auflieger bzw. Anhänger.

            

Die Zugmaschinen unterscheiden sich zum Beispiel in der Aussstattung mit Zusatztanks oder zusätzlichen Dachleuchten. Bei den Aufliegern werden, wie unten in den Fotos zu sehen, lenkende und federnde Achsen, bewegliche Klappen, oder Anschlussrohre sowie bewegliche Stützen am Modell umgesetzt.

             

MAN Zugmaschine

In grüner Farbgebung erinnert der MAN an den legendären MAN Ackerdiesel, den Schlepper der Marke aus den 1950er-Jahren. Der nachgebildete, aktuelle MAN TGS 18.510 mit Allradantrieb dient heute in der Landwirtschaft für Transporte vom Hof oder Feldbereich im Nahverkehr, und das auch mal auf unwegsameren Gelände. Angeboten wird der MAN zur Premiere in vier Farben.

  • 0776.50 – MAN TGS 18.510 4*4 BL 2-Achs-Zugmaschine – hellgrün
  • 0776.51 – MAN TGS 18.510 4×4 BL 2-Achs-Zugmaschine – schwarz

  

  • 0776.52 – MAN TGS 18.510 4×4 BL 2-Achs-Zugmaschine – weiß
  • 0776.53 – MAN TGS 18.510 4×4 BL 2-Achs-Zugmaschine – rot

Kotte Tanksattelauflieger

Mit dem Auflieger kann Gülle zum Feld transportiert und dort umgefüllt werden, aber auch landwirtschaftliche Flüssigkeiten aller Art zu Biogasanlagen oder anderer Verwertung transportiert werden. Vorbildgerecht lassen sich an den Modellen die Stützen bewegen, die hintere, lenkbare Achse bewegen und der Füllstutzen drehen. Die Achsen sind federnd montiert. Link-Tipp: Vorbildfahrzeuge

  • 0776.54 – Kotte garant Tanksattelauflieger TSA 30.000 – schwarz
  • 0776.55 – Kotte garant Tanksattelauflieger TSA 30.000 – weißaluminium
  • 0776.56 – Kotte garant Tanksattelauflieger TSA 30.000 – laubgrün


             

Krampe Rollbandwagen (Auflieger)

Der große dreiachsige Auflieger verfügt über eine Rollbandentladetechnik, die ein Kippen der Mulde unnötig macht. Entladen in einer Halle oder an einer Rampe kein Problem, denn es können laut Pressetext von WIKING die transportierten Schüttgüter, wie Getreide, Silage, Dünger, Hackschnitzel, Pellets oder Schreddergut aber auch anhaftende Güter wie Kompost und Klärschlamm nahezu rückstandsfrei in kurzer Zeit über das Rollband effizient entladen werden. Die moderne Landwirtschaft kann so zusammen mit der MAN Zugmaschine nachgestellt werden. Link-Tipp: Vorbildhersteller

  • 0776.57 – Krampe Rollbandwagen SB II 30/1070 – rot
  • 0776.58 – Krampe Rollbandwagen SB II 30/1070 – grau
  • 0776.59 – Krampe Rollbandwagen SB II 30/1070 – schwarz

  


     

Bilderquelle: © WIKING

Region im Modell > VW T1 „Peper Goslar“


Ab heute ist bei → Region im Modell ein neues Sondermodell bestellbar. Das sechste WIKING-Sondermodell ist in diesem Fall ein VW T1c Kastenwagen mit Dachgepäckträger und umfangreicher Bedruckung.

8 300 – VW T1c Kasten „Peper Goslar“

Auch dieses Modell hat ein noch fahrbereites Oldtimerfahrzeug als Vorbild. Das Modell aus der alten Form (300) hat eine umfangreiche Bedruckung mit gesilberten Türgriffen und Schriftzügen auf den Seiten des Kastens und auf den Türen. Die Rückleuchten, Blinker und Scheinwerfer sind bemalt, die Kennzeichen bedruckt. Auf dem Dach ist der silberne Dachgepäckträger aufgesetzt. Als Beladung dafür liegen ein Bierkasten (braun, goldene Kronkorken bemalt) und eine braune Leiter bei. Der Bulli ist auf 1.000 Stück limitiert und ist in einer Klarsichtschachtel mit gestaltetem Einleger verpackt. Der Preis für das Modell beträgt zzgl. Versandkosten 24,95 Euro. Das Modell kann im Shop über den Link zum Onlineshop ab sofort vorbestellt werden.

Bilderquelle: © Region im Modell

idee+spiel > Sondermodell im Dezember 2022


Die Dezember-Neuheiten werfen ihre Schatten voraus, idee+spiel kündigt das Sondermodell für das Weihnachtsgeschäft an. Für die angeschlossenen Händler setzt man mit einem weiteren Eurotrain Sondermodell die Reihe klassischer Tankfahrzeuge und Fahrzeuge alter Brennstoffvertriebsfirmen fort. Der Tankwagen ist auf 1.000 Stück limitiert und kann bei den idee+spiel Händlern ab sofort vorbestellt werden.

0807.62 – MB 1517 Heizöltankwagen „Esso“

Der Tankwagen hat insgesamt weiße Aufbauten auf einem grauem Fahrgestell. Der Tank bekommt einen mehrfarbigen Druck mit Esso-Logo und rotem Balken. Dazu wird der schwarze Schriftzug „DIESEL – HEIZOEL EXTRA“ aufgedruckt. Eine Bemalungen der Blinker sowie der Scheinwerfer gehört ebenso zum Bedruckungsumfang, wie eine silberne Grillbedruckung und eine grau bedruckte Stoßstange vorne. Das Sondermodell wird für 27,99 Euro (UVP) angeboten.

Bilderquelle: © WIKING

Claas > Sondermodelle zur SIMA


Dem Serienmodell als Radversion folgt nun das Werbemodell mit Terra-Trac-Fahrwerk. Wie beim 1:32-Modell ist diese Antriebsversion Claas für das Sondermodell vorbehalten. Erstmals bietet Claas das Modell aktuell auf der französischen SIMA Landwirtschaftsmesse in Paris an, wo es auch ein 1:32-Sondermodell gibt. Restbestände der Auflagen sind dann ab 09.11.2022 im → Shop erhältlich.

1:87 – Claas TRION 750 TT mit CONVIO 1080

Der neue Mähdrescher kommt mit dem beweglichen TerraTrac- Fahrwerk, so wie er zur Spielwarenmesse bereits vogestellt wurde. Als Schneidewerk ist dem Modell der Getreidevorsatz CONVIO 1080 Flex beigelegt. Das Modell mit der Artikelnummer 0002576250 wird wie auf der Messe für 42,90 Euro angeboten. Der Mähdrescher ist auf 1.000 Stück limitiert und wird in einer Sonderverpackung verkauft. 

Das Sondermodell folgt damit der im Oktober als Serienmodell ausgelieferten Radversion, dem TRION 730.

1:32 – Claas AXION 960 St.V North America Edition

Für die Sammler der großen WIKING-Modelle hat Claas zur Messe einen Axion in besonderer Aufmachung im Angebot. Die North-America-Edition wartet mit neuen Bauteilen und geänderten Bedruckungen auf. Zusätzliche Warnschilder am Heck und neben der Kabine, eine gänderte Tempobegrenzungsplakette mit 30 m/ph und ohne die sonst üblichen Zulassungskennzeichen ist der Axion 960 unterwegs. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell mit der Artikelnummer 0002573020 wird für 87,90 Euro angeboten.

Bilderquelle: © Claas

PostMuseumsShop > Sondermodell im November 2022


Im November 2022 liefert der → PMS – Post Museums Shop ein neues WIKING-Sondermodell aus. Mit einem Pritschensattelzug wird der Fuhrpark der Spedition Wandt ergänzt. Die Auslieferung wird für Ende November erwartet. 

Edition Wandt No. 9

Für den Fuhrpark der Wandt-Edition fährt im November ein Mercedes-Benz 1620 Pritschensattelzug 2a/2a) vor. Der Lastzug wird bei der Bedruckung passend zu bisherigen Modellen aus dem Wandt-Fuhrpark gestaltet, mit sämtlichen Firmenschriftzügen und Detailbedruckungen an der Kabine.

Artikel-No.: 253055 _ Preis: 39,95 Euro zzgl. Versand

Bilderquelle: © PostMuseumsShop

Auktionshaus Saure > Jaguar E-Type im Dezember


Für die Dezember-Auktion hat das Auktionshaus Saure wie immer ein Sondermodell bestellt, welches an alle Abonnenten des Auktionskataloges, die auch gleichzeitig bei der Auktion einen Zuschlag für eine Position erhalten, geht. Das 30. Modell zur 93. Auktion vom Auktionshaus Saure ist dieses Mal ein Jaguar.

Der rosafarbene Jaguar E-Type ist im Stil der Modelle der 1950er- und 60er-Jahre gestaltet. Mit hellgrauen Rädern und bemalten Scheinwerfern. Das auf 1.000 Stück limitierte Modell, etwa 400 Stück werden im Rahmen der Auktion zunächst ausgegeben, trägt zur Wiedererkennung das aktuelle WIKING-Logo. Es ist in einer Klarsichtschachtel mit editionstypisch gestalteten Papiereinleger verpackt.

Bei ebay* wird das Modell für einen guten Zweck vorab versteigert.

Bilderquelle: © Saure

Lechtoys > Edition 62 und mehr


Ein kleines Set mit zwei ganz unterschiedlichen Modellen und einem Zubehörartikel hat sich der → Händler Lechtoys als Fortsetzung seiner eigenen WIKING-Sondermodellreihe ausgedacht. Ein Kleintransporter und ein Sattelzug setzten bekannte Farbgestaltungen vorheriger Editionen je in schlichter, zeitgenössischer Art fort. Dazu werden Ölfässer als Zubehörartikel gesondert angeboten. Die Fotos zeigen Produktionsmuster ohne Bemalung, weitere Abweichungen zum Lieferzustand vorbehalten.

Bestellbar sind die je auf 1.000 Stück limitierten Modelle solange der Vorrat reicht. Kunden, die bis Weihnachten bestellen, erhalten einmalig ein kleines WIKING-Modell-Geschenk dazu. Die Auslieferung der Modelle ist für Mitte Dezember angekündigt. Update 11.01.23: Das Weihnachtsgeschenk (Stapelkästen in Mischfarben) wird jetzt auch solange der Vorrat reicht für 4,50 Euro zum Kauf angeboten.

Edition 62 – Modellset

Das kleine Set besteht zum Einen aus einem ozeanblauen VW T1 Pritschenwagen mit Plane. Das Fahrgestell ist braunrot, die sind Felgen hellgrau. Damit passt der Bulli zu den → Editionen 40, 43 und 51. Zum Anderen ist ein Scania 111 Pritschensattelzug enthalten. Die 3-achsige Zugmaschine mit dreifarbigem Fahrerhaus sattelt einen 2-achsigen stahlbaluen Auflieger mit Holzpritsche auf. In der stahlblauen und narzissengelben Farbgestaltung passt der Sattelzug zu dem Scania-Modell 510 (GK, 736 SH) oder auch zu den → Edition 48 und 52.

VW Pritsche und Scania Sattelzug werden dezent bemalt, gesilberte Scheinwerfer, bemalte Blinker und gesilberte Grillpartie. Als Zubehör liegen ozeanblaue Ölkannen am Spritzling bei. Das Set kostet 43,50 Euro zzgl. Versandkosten.

 

Editionsergänzung – Ladegut Ölfässer

Als Ladegut für die Edition 62, oder auch für andere Modelle, werden 10 Ölfässer am Spritzling angeboten. Diese sind grünbraun-melliert ausgeführt und kosten 4,50 Euro. Update 11.01.2023: die Ölfässer werden nun auch begrenzt am Spritzling (4 Äste) für 12,00 Euro angeboten.

Ausblick auf das Modelljahr 2023

Auch 2023 wird es bei Lechtoys WIKING-Sondermodelle geben. Im Frühjahr 2023 z.B. kommt ein Möbellastzug in einem alt bekanntem Design. Im Laufe des Jahres folgen noch zwei aufwändig gestaltete Mercedes-Benz S-Klassen.

Bilderquelle: © WIKING/Lechtoys

WIKING > Vorstellung Neuheiten Oktober 2022


Die Oktober-Neuheiten befinden sich aktuell im Versand. Die Fachhändler werden diese im Laufe der neuen Woche nach und nach erhalten. Zum Start der Auslieferung der Oktober-Neuheiten sind vorab wieder ein paar der Modelle auf den Arbeitstisch gerollt. Diese werden in der Rubrik → Hebebühne wie üblich näher vorgestellt. Dieses Mal sind die Formneuheiten Land Rover Defender mit Tropendach, der neue Kühlkofferauflieger und der Rosenbauer Panther mit neuem Löscharm ausgewählt worden.

Die Sammler dürfen sich bei der Auslieferung auch über das neue WIKING-Magazin freuen. Dazu gibt es Neuheiten im landwirtschaftlichen Bereich in zwei Maßstäben. Für Wärme auf der Baustelle sorgt der Gussasphaltkocher auf MAN F7/F8-Fahrgestell. Alle Oktober-Neuheiten können Sie hier in der Meldung noch einmal → ansehen. Mehr Bilder und weitere Modellvorstellungen gibt es in der Caramini in der kommenden Ausgabe. Über → Readly* auch digital z.B. am Tablet oder PC zu lesen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 

PostMuseumsShop > Sondermodell im Oktober 2022


Der → PMS – Post Museums Shop bleibt seinem monatlichen Rythmus treu, und bietet zum Monatsende Oktober wieder ein WIKING-Sondermodell an. Dabei scheint sich ein Wechsel bei den aktuellen Editionen DB und Wandt einzustellen, diese werden den ein über anderen Monat ergänzt. In diesem Monat ist die DB-Edition an der Reihe, die Auslieferung wird für Ende Oktober erwartet. 

Edition Deutsche Bundesbahn – No. 11

Mit der neuen Edition wird der LKW-Fuhrpark erweitert. Nach zwei Modellssets folgt ein Henschel HS 145 T Lastzug (2a/3a) als Einzelmodell für die Bahn-Edition. Der graue Lastwagen erhält die DB-Schriftzüge auf den Pritschenbordwänden, eine Standortkennung auf den Kabinentüren und die für die Edition übliche Bemalung und Bedruckung der Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten an Zugfahrzeug und Anhänger, Silberung der Zierlinien und der Grillpartie.

Artikel-No.: 253052 _ Preis: 37,95 Euro zzgl. Versand

Bilderquelle: © PostMuseumsShop

Der kleine WIKING-Laden > Baustoffwagen No. 2


Mit den 16. Sondermodell geht es bei Michi Bloeßl wieder auf die Baustelle. Für die Anlieferung von Baustoffen hat er für sein Geschäft → Der kleine WIKING-Laden einen zweiten Baustofftransporter zusammengestellt. Ab Anfang Oktober wird das limitierte Modell ausgeliefert, bestellbar ist es ab sofort. Eine Modellvorstellung mit einigen Kombinationsmöglichkeiten der Fahrzeuge aus der rotorangen Baufahrzeugreihe finden Sie in der → Rubrik Hebebühne.

8 437.01 – MB 1519 Baustoffwagen 2

Kreativ und passend hat sich Bloeßl aus dem WIKING-Teileregal bedient und einen nie da gewesenen LKW kombiniert. Die kleine kubische Kabine mit entsprechendem Fahrgestell vereint er mit der kürzeren Pritsche und der Plane des MB Kurzhaubers, so dass hinter der Pritsche Platz für den Ladekran bleibt. Für größere Transportmengen ist ein Flachpritschenanhänger dabei. Zehn Paletten zur Ausgestaltung findet der Käufer als Zubehör im Sockel der Verpackung. Um den Anhänger auch mit den Modellen 4 (Unimog mit Tiefladeanhänger) und Modell 12 (Henschel Baustoffwagen) liegt eine Deichsel mit großer Öse dem Modell bei.

Der Mercedes-Benz 1519 ist im Detail bedruckt. Grill, Stern und Zierlinien sind ebenso gesilbert wie die Türgriffe. Die Scheinwerfer sind bemalt, an den Türen ist die Typenbezeichnung „1519“ aufgedruckt. Der Verkaufspreis beträgt 35,70 Euro zzgl. Versandkosten. Insgesamt sind von der 1.000er-Nennauflage produktionsbedingt 977 Stück ausgeliefert worden.

© Archiv wiking-fan.de

Vedes > VW T2 „Erdinger“


Zu den Oktober-Neuheiten gesellt sich bei den an die Vedes angeschlossenen MC – Fachhändler ein neues Sondermodell von WIKING. Der Bulli ist auf 1.000 Stück limitiert, und nun bei den → VEDES MC Händlern vorbestellbar.

0315.82 – VW T2 Bus „Erdinger“

In Anlehnung an ein Vorbildfahrzeug fährt der VW T2 Bus für die Brauerei Erdinger als Werbe- und Imageträger. Mit Dachträger und drei Getränkekästen macht er stilvoll Werbung für das Bier Erdinger Champ. Der Bus ist zweifarbig beige und orange ausgeführt. Silberungen am Grill und Logo, Bemalung der Scheinwerfer und Rückleuchten. Das Sondermodell wird für 29,99 Euro (UVP) angeboten.

Bilderquelle: © WIKING

WIKING > Neuheiten Oktober 2022


Pünktlich zum Herbstanfang stellt WIKING auch die Herbstneuheiten vor. Gleich vier Formneuheiten werden im Maßstab 1:87 dabei sein, und auch für den Bereich 1:32 kündigt WIKING gleich sieben Neuheiten, teils als Formneuheiten, an. Fast wie erwartet ist der neue Kühlkofferauflieger fertig, überraschend gibt es den topaktuellen Claas TRION 730 dazu. Fertig ist auch das vor ein paar Jahren angekündigte Tropendach als Ergänzungsbauteil für den Land Rover. Gegen Ende Oktober werden die nun angekündigten Neuheiten die Händler erreichen.

Wie immer gibt es einige neue Bauteilkombinationen und ideenreiche Farb- sowie Bedruckungsvarianten. So wird der BMW Isetta zum Mikrotaxi und der MAN F8 bekommt den Gußasphaltkocher-Aufbau auf das Baufahrzeugfahrgestell gesetzt. Und Lesestoff für die kürzeren Tage des Jahres ist zum 29. Mal ebenfalls im Oktober dabei.

Die Neuheitenblätter finden Sie wie gewohnt zweisprachig unter der Anzeige. Eine Modellauswahl stellt der Ticker ab Ende Oktober wieder im Bereich → Hebebühne vor.

Neuheitenblatt zum Download                              Download English version (new items)

Neuheiten 1:160

0961.38 – Magirus Rundhauber TLF 16 „Feuerwehr – Notruf 112“

         

Literatur

0006.29 – WIKING Magazin 2022

 

Neuheiten 1:87

0102.04 – Land Rover Defender 110 mit Tropendach, beige
0203.07 – Ford Escort 4-türig, quarzgrau


0224.06 – Renault R4 „Parisienne“, dunkelgrün mit Druck Korbmusteroptik
0225.04 – Renault R4 Kastenwagen, weiß/minzgrün „Spar“
0225.05 – Renault R4 Kastenwagen, elfenbein


0228.02 – Volvo Amazon 2-türig, dunkelgrün
0314.05 – VW T2 Doka, weiß „Polizei“ (Bayern)


0388.19 – Krampe Halfpipe Muldenkipper, schwarz
0389.15 – Claas Trion 730 mit Convio 1080


0424.96 – Magirus Rundhauber Pritschenkipper, hellgrün
0554.07 – Faun Rungensattelzug, rot „Rosenkranz“


0556.01 – MB Pullman Kühlkoffersattelzug, moosgrün/silbergrau
0626.47 – Rosenbauer Panther 6×6 FLF mit Löscharm Stinger


0674.05 – MB NG Pritschenkipper 4-achsig, narzissengelb „Bölling“
0689.04 – MAN F8 Gussaphaltkocher, pastellorange „Linnhoff“


0800.15 – BMW Isetta, signalgelb/weiß „Taxi“
0880.10 – Lanz Bulldog mit Dach, calcitgelb

Neuheiten 1:32

Zwei komplette Formneuheiten und ein umfangreiches Facelift für den Claas Axion bietet WIKING im Oktoberpaket an. Kurz nach dem Werbemodell erscheint der Claas Trion 720 auch als Serienmodell in der Radversion. Parallel zum H0-Modell, welches als Typ 730 vorfährt. Beide sind mit dem Convio 1080 Schneidewerk ausgestattet. Für dieses liegt beim Großmodell der Schneidewerkwagen für den Straßentransport bei. Weitere Formneuheit ist das Frontmähwerk von Pöttinger.

0778.57 – Claas Trion 720 Montana Covio 1080

0778.62 – Pöttinger Novocat Frontmähwerk
0778.63 – Claas Axion 950 (Modell-Update ’21)

 

Vorankündigung 1:32

Neben den im Oktober lieferbaren Neuheiten kündigt WIKING weitere neue landwirtschaftliche Modelle an. Verbindliche Termine zur Bestellbarkeit und Lieferbarkeit gibt es aktuell noch nicht. Der Vorankündigung werden zu einem nicht genannten Zeitpunkt weitere Informationen dazu folgen. WIKING weißt auf dem Neuheitenblatt darauf hin, dass Reservierungen und Vorbestellungen noch nicht entgegengenommen werden können! Siehe Neuheitenblatt, Download oben möglich.

  • Fendt 942 Vario
  • Fendt 1050 Vario
  • Kröger Zweiachs-Dreiseitenkippanhänger HKD 302, grün/weiß
  • Kröger Zweiachs-Dreiseitenkippanhänger HKD 302, schwarz

Bilderquelle: © WIKING

Wiking-Träume Kalender 2023


Noch bevor das letzte Quartal in diesem Jahr beginnt, erscheint pünktlich zum Herbstanfang der neue Wiking-Träume Kalender 2023. Die neunte Auflage des Kalenders rund um die Modelle der Edition „Wiking-Verkehrs-Modelle“ des PMS Post-Museums-Shop bietet wieder vielfältige Stadtszenen.

Jahreszeitlich angepasst stehen wie in den Vorjahren die neu aufgelegten WIKING Modelle im Stil der 60er Jahre im Mittelpunkt. Jedoch nicht nur die. Denn, die Reihe des PMS endete bekannter Maßen, so dass sich mehr und mehr andere Serien- und Sondermodelle in die Straßenszenen gesellt haben. Im Kalender gibt es jeden Monat neben den detailliert nachempfundenen jahreszeitlichen Unterschieden auch viele andere feine Details für den Betrachter zu entdecken. Die Modelle sind in verschiedenen Alltagssituationen, auf Baustellen, bei Transportleistungen oder auch nur auf den Parkplätzen im Einsatz. Flankiert werden diese von WIKING Figuren, Schildern und weiteren Zubehörteilen.

Der Kalender kann für 14,90 Euro zzgl. 2,00 Euro Versandkosten → hier bestellt werden. UPDATE 27.12.2022 – ausverkauft.

Bilderquelle: www.wiking-träume.de

Müller > VW T2 Kastenwagen


Weiter geht es mit der Sondermodellreihe der Müller-Modelle. Das vierte Modell ist wieder ein Bulli aus der zweiten Transporter-Generation von Volkswagen. Der VW T2 Kastenwagen wurde dieses Mal in Dienst gestellt. Das Modell ist ab 15.09.2022 bestellbar zur Abholung in den Filialen.

8 300.01 – VW T2 Kastenwagen „Müller“

Der Kastenbulli ist wie die Vorgängermodelle zweifarbig weiß und verkehrsorange gestaltet. Das Fahrgestell, die Einrichtung und das Dach sind verkehrsorange ausgeführt bzw. bedruckt. Der Kastenwagen rollt auf silbernen Felgen mit Buckelkappe.

Details sind durch silberne Drucke an Türgriffen, Bemalungen an Rückleuchten sowie orange bei den Blinkern hervorgehoben. Vorne ist das VW-Logo zudem orange bedruckt. Seitlich trägt das Modell den orangenen Müller-Schriftzug und die mehrfarbige Bildmarke.

Das in einer Klarsichtschachtel mit Papiereinleger verpackte, und auf mindestens 1.000 Stück limitierte Modell ist in allen Filialen mit Spielwarenabteilung in Deutschland und Österreich erhältlich. Über den Onlineshop kann man sich den vierten Werbe-Bulli auch in jede andere Filiale kostenfrei senden lassen und dort abholen. Der Verkaufspreis beträgt einheitlich 14,99 Euro.

Bildquelle: © Müller

PostMuseumsShop > Sondermodell im September 2022


Im September 2022 liefert der → PMS – Post Museums Shop ein neues WIKING-Sondermodell aus. Mit einem Tanksattelzug wird der Fuhrpark der Spedition Wandt ergänzt. Die Auslieferung wird für Ende September erwartet. 

Edition Wandt No. 8

Für den Fuhrpark der Wandt-Edition fährt ein Henschel HS140 als Tanksattelzug vor. Der Sattelzug wird bei der Bedruckung passend zu bisherigen Modellen aus dem Wandt-Fuhrpark gestaltet, mit sämtlichen Firmenschriftzügen und Detailbedruckungen an der Kabine.

Artikel-No.: 253054 _ Preis: 44,95 Euro zzgl. Versand

Bilderquelle: © PostMuseumsShop

WIKING > Vorstellung Neuheiten August 2022


Die August-Neuheiten sind ausgeliefert und bei den Händlern verfügbar. Mit dabei der neue Hinterkipper-Sattelzug – an dem nur ein Bauteil wirklich neu ist, aber trotzdem ein ganz anderer Modelleindruck entsteht. Grund genug das Modell genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit dem VW 411 Taxi und dem BMW 525i Polizeiwagen geht es ab auf die → Hebebühne.

Alle August-Neuheiten können Sie hier in der Meldung noch einmal → ansehen. Mehr Bilder und weitere Modellvorstellungen gibt es in der Caramini Ausgabe 10/2022. Über → Readly* auch digital z.B. am Tablet oder PC zu lesen.

Modell-Car-Service-BannerHP_1

 

Claas > AXION 960 – „Sustainable Tractor of the Year 2021“


Mit einem weiteren Sondermodell von WIKING ehrt Claas seinen nachhaltigen Traktor des Jahres 2021. Der Axion 960 St.V bekommt sogar eine nachgebildete Reifendruckregelanlage, und ist auf 1.000 Stück limitiert. Er ist in einer Sonderverpackung mit Modellabbildung ab sofort erhältlich. 

AXION 960 St.V mit Reifendruckregelanlage

Als Unterscheidungsmerkmale zum vorherigen Sondermodell sind u.a. die Reifendruckregelanlage CTIC und das geänderte Kennzeichen zu nennen. Als Kennzeichen ist an diesem Modell die Kennung GT-ST-960 aufgedruckt. Die beweglichen feinen Bauteile entsprechen dem Vorgängermodell, darunter klappbare Spiegel, verstellbare Anhängevorrichtung sowie bewegliche Achsen. Das Frontgewicht an- und abbaubar, Hauben und Türen lassen sich selbstverständlich öffnen. Das Modell mit der Artikelnummer 0002573010 und kostet im → Claas-Fanshop 89,89 Euro zzgl. Versand.

Bilderquelle: © Claas